1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller springt nach Vergaserwechsel gar nicht an.

Roller springt nach Vergaserwechsel gar nicht an.

Kreidler Flory FLORY

Hallo, ich komme aus den Problemen mit der Kreidler Flory 50 Speed (2Takt 50ccm) einfach nicht heraus.
Ich hatte mir diese ja defekt (immer nur kurz laufend) gekauft.
Als erstes hatte ich dann den Vergaser gereinigt und den E-Choke gewechselt, danach lief er ein paar Tage, bis während der Fahrt starker Regen kam, woraufhin er ausging und auch nicht wieder an wollte. Einen Tag später habe ich erneut versucht ihn zu starten, was nach Kürzung des Zündkabels auf beiden Seiten (wahren nass) auch erfolgreich war. Jedoch wieder einen Tag später wollte er nicht an gehen, daraufhin habe ich einen neuen Vergaser
(https://www.zweiradteile.net/.../...orto-phva-fuer-aerox-nitro-tph-cpi), einen neuen E-Choke
(https://www.zweiradteile.net/.../...mb-peugeot-piaggio-gilera-dellorto) (der alte hatte 8mm) und einen neuen Luftfilter (https://www.zweiradteile.net/.../...d-fuer-minarelli-liegend-aerox-jog) (weil der alte schon undicht und für den neuen Vergaser nicht passend war) bestellt. Nach einem Tag sprang der Roller allerdings wieder an, doch ich habe dann alle bestellten Teile eingebaut, da der alte Vergaser bei der Öl- und bei der Benzinanschlussstelle war. Nun läuft der Roller allerdings nicht mehr, es sei denn ich sprühe Bremsenreiniger in den Luftfilter, dann dreht der Roller kurz sehr hoch und geht wieder aus.
Ps. Der Vergaser kommt laut der Seite, wo ich ihn bestellt habe voreingestellt (und hat anscheinend in der Schwimmerkammer drei Düsen, nicht wie mein alter mit zwei).
Ich freue mich jetzt schon auf eure Hilfe und versuche alle Relevanten Infos und Updates zu geben.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@abotornot schrieb am 16. April 2019 um 20:15:06 Uhr:


Update: Roller läuft mit der neuen NGK BP7HS perfekt (Kerzenbild ist auch Rehbraun) und springt auch klasse an.

Danke noch einmal an alle, vor allem für den ständigen Hinweis, dass es häufig die kleinen und unerklärlichen Dinge sind.

Danke für deine Rückmeldung! Fehlersuche sollte immer "Minimal-invasiv" betrieben werden!
Das senkt nicht nur die Kosten, sondern verschleiert nicht auch den ursprünglichen Fehler. Gute Fahrt!

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Die Nadel vom Gaskolben nicht Die Düsen

@morti die Nadel war gleich, trotzdem hat mich die dritte Düse verwirrt.

@kranenburger woher soll ich wissen, das andere Sachen zu tauschen sinnvoller ist, wenn ich doch sehe, dass der alte Vergaser undicht an so manchen stellen ist, was ja auch eine mögliche Fehlerquelle ist... naja, jetzt ist wieder der alte Vergaser drinn und der Roller läuft wie geschmiert, mal gucken wie das die nächsten Tage aussieht.

Ja meistens sind es die Sachen mit Cent Beträge die den Ärger machen.Hole dir neue Schläuche und du hast da erst mal wieder Ruhe.

"wenn ich doch sehe, dass der alte Vergaser undicht an so manchen stellen ist"

Das gerade ist das Problem vieler Hilfe Suchender, dass diese behaupten, dass der Vergaser undicht ist und leckt. Woher sollen wir wissen, wo der Vergaser undicht ist, ob es die Schwimmerkammerdichtung ist, er einen Riss (Haarriss) oder oder oder hat, wenn immer nur allgemein beschrieben wird, dass der Vergaser leckt! Also muss ein neuer Vergasser her!
Und jetzt stellt sich zum Glück heraus, dass es die Benzinschläuchhe und deren Sitz am Vergaser sind, wo die Leckage sitzt. Aber es wird von den TN wild drauf los gebastelt......
Das ist jetzt kein Vorwurf sondern soll zeigen wie wichtig eine konkrete und exakte Ausdrucksweise der TN ist!!!

@fritzberndol Okay, dann nochmal deutlich:
Der Gaszug wird ja über eine Art Winkel über den "Deckel" des Vergasers in den Vergaser gebracht, dieser Winkel ist nicht fest an dem genannten "Deckel", bedeutet ich kann den beliebig aus ihm rausziehen, so dass ich den nackten Bowdenzug sehe.
Zweite möglicherweise undichte Stelle: die Ölzufuhr, ich hatte nämlich einmal den Ölschlauch samt dem Messingteil aus dem Vergaser in der Hand, somit war das fester im Schlauch als im Vergaser.
Dritte undichte Stelle: die Benzinzufuhr zum Vergaser, denn dort sieht man, dass es um das Rohr, welches in den Vergaser geht feucht ist (ja, es ist Benzin).

Ich bin zwar nicht @Fritz... ,

Zitat:

@abotornot schrieb am 7. April 2019 um 12:28:11 Uhr:


@fritzberndol Okay, dann nochmal deutlich:
Der Gaszug wird ja über eine Art Winkel über den "Deckel" des Vergasers in den Vergaser gebracht, dieser Winkel ist nicht fest an dem genannten "Deckel", bedeutet ich kann den beliebig aus ihm rausziehen, so dass ich den nackten Bowdenzug sehe.

Das ist normal. Es sitzt üblicherweise ein Gummipömpel darüber der die Geschichte gegen Schmutz abdichtet.

Zitat:

@abotornot schrieb am 7. April 2019 um 12:28:11 Uhr:


Zweite möglicherweise undichte Stelle: die Ölzufuhr, ich hatte nämlich einmal den Ölschlauch samt dem Messingteil aus dem Vergaser in der Hand, somit war das fester im Schlauch als im Vergaser.

Dass der ÖlDRUCK-Schlauch fest auf dem Messingrohr sitzt, ist gewollt, sonst würde beim geringsten Druck der Schlauch ins Nirwana wandern. Das Messingröhrchen sollte fest im Vergaser sitzen. Wenn nicht, dann mit geeignetem Kleber befestigen.

Zitat:

@abotornot schrieb am 7. April 2019 um 12:28:11 Uhr:


Dritte undichte Stelle: die Benzinzufuhr zum Vergaser, denn dort sieht man, dass es um das Rohr, welches in den Vergaser geht feucht ist (ja, es ist Benzin).

Das Rohr ist bestimmt nicht undicht, meistens ist es der Schlauch. Der wird im Laufe der Zeit aushärten und verliert dann seine Elastitität, was dann zu Undichtigkeit führt. Die einfache Möglichkeit, die Inkontinenz zu beseitigen, ist ein neuer GEEIGNETER Schlauch. (Nix aus dem Aquarienhandel!)

Ähnliches hätte ich auch mal bei meinem Speedfight.
Vergaser überholt und dann ging nichts mehr.
Festgestellt habe ich dann das Das Schwimmernadelventil zu lang war und den Benzinfluss unterbrochen hat.

Vergaser selbst gehen eher sehr selten kaputt, es sind die Einzelteile die in Ihm stecken viel öfter betroffen. Es wird nur immer viel zu schnell ein kompletter Vergaser gekauft der dann gar nicht zum Laufen verhilft.

Der Roller läuft mittlerweile wieder mit dem alten Vergaser, aber einer anderen Zündkerze (statt einer NGK BPR7HS eine NGK B7HS) mit dem gleichen Wärmegrad... Damit springt er wunderbar an, jedoch stirbt der Motor bei Vollgas irgendwie ab (ich werde den Vergaser einfach noch mal säubern).

Zitat:

(statt einer NGK BPR7HS eine NGK B7HS)

Die vorige Kerze war entstört "R" und hatte eine verlängerte Elektrode "P".

Wenn schon der Kerzenstecker entstört ist (Ohm-Zeichen und/oder ...K auf`m Stecker),

sollte nicht auch noch eine entstörte Kerze (R) verwendet werden !

Wenn am OT des Kobens genug Platz vorhanden ist, bietet sich eine Kerze mit

verlängerter Elektrode (P) an.

Zur Sicherheit mal in der Betriebsanleitung nachsehen !

Die "7" ist der Wärmewert der Kerze, wird aber von jedem Hersteller anders bezeichnet.

Zitat:

jedoch stirbt der Motor bei Vollgas irgendwie ab (ich werde den Vergaser einfach noch mal säubern).

Und wenn Du den Vergaser noch 100x reinigst;

Wenn der Vergaser (in dem Fall die Hauptdüse) nicht richtig abgestimmt ist,

wird sich daran nichts ändern 🙁

Danke erstmal für die Erklärung von dem entstörten Stecker bzw. Der entstörten Zündkerze... nachlesen in der Anleitung kann ich allerdings nichts, da ich diese nicht habe und sie auch nirgendwo im Internet finden kann.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 12. Apr. 2019 um 19:29:23 Uhr:


Wenn am OT des Kobens genug Platz vorhanden ist, bietet sich eine Kerze mit
verlängerter Elektrode (P) an.

Was genau ist "OT"?

Und doch, ich denke einmal reinigen lohnt sich noch, da erstens alles Original ist (warum sollte die HD plötzlich nicht passen) und ich zweitens das Gefühl habe, dass sich nach dem letzten Wechsel des Vergasers Dreck gelöst und in einer der Düsen abgesetzt hat.

Zitat:

@abotornot schrieb am 12. April 2019 um 20:47:36 Uhr:


Danke erstmal für die Erklärung von dem entstörten Stecker bzw. Der entstörten Zündkerze... nachlesen in der Anleitung kann ich allerdings nichts, da ich diese nicht habe und sie auch nirgendwo im Internet finden kann.

Zitat:

@abotornot schrieb am 12. April 2019 um 20:47:36 Uhr:



Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 12. Apr. 2019 um 19:29:23 Uhr:


Wenn am OT des Kobens genug Platz vorhanden ist, bietet sich eine Kerze mit
verlängerter Elektrode (P) an.

Was genau ist "OT"?

Und doch, ich denke einmal reinigen lohnt sich noch, da erstens alles Original ist (warum sollte die HD plötzlich nicht passen) und ich zweitens das Gefühl habe, dass sich nach dem letzten Wechsel des Vergasers Dreck gelöst und in einer der Düsen abgesetzt hat.

OT bedeutet "oberer Totpunkt" und definiert die Position des Kolbens. Heinkel-Bernd meint damit du sollst drauf achten, das die Zündkerze nicht zu lang ist und der Kolben gegen die Zündkerze schlagen kann.
Zu empfehlen ist, das du die Originalkerze (NGK Zündkerze BPR7HS) verwendest, da diese den Ansprüchen des Herstellers entspricht.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 12. April 2019 um 21:42:49 Uhr:



Zitat:

@abotornot schrieb am 12. April 2019 um 20:47:36 Uhr:


Danke erstmal für die Erklärung von dem entstörten Stecker bzw. Der entstörten Zündkerze... nachlesen in der Anleitung kann ich allerdings nichts, da ich diese nicht habe und sie auch nirgendwo im Internet finden kann.

Zitat:

@creativschrauber schrieb am 12. April 2019 um 21:42:49 Uhr:



Zitat:

@abotornot schrieb am 12. April 2019 um 20:47:36 Uhr:


Was genau ist "OT"?

Und doch, ich denke einmal reinigen lohnt sich noch, da erstens alles Original ist (warum sollte die HD plötzlich nicht passen) und ich zweitens das Gefühl habe, dass sich nach dem letzten Wechsel des Vergasers Dreck gelöst und in einer der Düsen abgesetzt hat.

OT bedeutet "oberer Totpunkt" und definiert die Position des Kolbens. Heinkel-Bernd meint damit du sollst drauf achten, das die Zündkerze nicht zu lang ist und der Kolben gegen die Zündkerze schlagen kann.
Zu empfehlen ist, das du die Originalkerze (NGK Zündkerze BPR7HS) verwendest, da diese den Ansprüchen des Herstellers entspricht.

Okay, vielen Dank für die Erklärung und den Hinweis... dennoch startet der Roller mit der B7HS besser, daher habe ich mir jetzt mal eine BP7HS bestellt, damit das mit der Elektrode wieder passt und ich testen kann, ob es an der ohmschen Entstörung liegt.
Werde dann wahrscheinlich am Montag berichten können, wie sich diese verhält.

Update: Roller läuft mit der neuen NGK BP7HS perfekt (Kerzenbild ist auch Rehbraun) und springt auch klasse an.

Danke noch einmal an alle, vor allem für den ständigen Hinweis, dass es häufig die kleinen und unerklärlichen Dinge sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen