Roller springt mit neuem Zylinderkopf nicht mehr an
Hallo Leute.
ich bin hier echt am Rätzeln ich habe mir neuen Zylinderkopf eingebaut und der Roller springt nicht an😕 Steuer Zeiten und Ventile sind 100% eingestellt , wenn ich jetzt meinen alten Zylinderkopf einbaue springt der Roller sofort an , ich habe den neuen Zylinderkopf schon einmal umgetauscht wegen material Fehler da war das Gewinde von dem Zündkerzen loch nicht ok , daher hatte ich den alten Zylinderkopf wieder drauf gebaut und er sprang sofort an nach ein paar kicks , jetzt ist der neue Zylinderkopf drin und der Roller tut noch nicht einmal so als wollte er an Gehen.
Zündfunken ist deutlich da
Sprit bekommt er auch
Luftfilter ist neu
Vergasser ist Blitzblank sauber
alle schleuche sind neu.
ich verstehe nicht warum es noch nicht einmal zu einer zündung kommt 😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 25. November 2017 um 22:56:22 Uhr:
Selbst mit startpilot tut sich nix obwohl funke da ist , ich sehe den funken auch gut wenn ich den ansaugstuzen abbaue un den starter betätige .
Das Bild kriege ich heute Abend nicht hin,Ansaugstutzen ab und Zündfunken sehen,habe ich aber in meinem ganzen Leben auch noch nicht gemacht.Das muss ich mal durch meine Birne durchlaufen lassen.🙁
88 Antworten
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 26. November 2017 um 00:43:39 Uhr:
Carbon30irgend etwas stimmt nicht,
selbst wenn ich davon aus gehe dass du bei jeder Umdrehung einen Funken an der Kerze hast,
so kannst du den Zündfunken bei eingeschraubter Kerze durch den Kanal bestenfalls bei völliger Dunkelheit noch etwas erkennen.Edit.:
Überprüfe Steuerzeit + Firepoint
das ist richtig ich sehe den funken besser je dunkler es ist aber ich kann ihn sehen natürlich nicht wenn das Einlass Ventil geschlossen ist.
so der Zwischenstand ist das mir der Verkäufer nun kostenlos den 3ten Zylinderkopf schickt, bin ja mal gespannt.....
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 1. Dezember 2017 um 02:42:21 Uhr:
so der Zwischenstand ist das mir der Verkäufer nun kostenlos den 3ten Zylinderkopf schickt, bin ja mal gespannt.....
Ich auch.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 1. Dezember 2017 um 02:42:21 Uhr:
so der Zwischenstand ist das mir der Verkäufer nun kostenlos den 3ten Zylinderkopf schickt, bin ja mal gespannt.....
Ja ich doch auch,
bekommst du von dem Vertreiber bereits reklamierte Ware 😕?
Irgend etwas stimmt ohnedies nicht
denn da schreibst du - vergleichend mit dem ursprünglichen Z-Kopf:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 25. November 2017 um 22:09:59 Uhr:
Genau das meine ich es entzündet nichtdie Kompression liegt beim kalten motor bei 11bar
Wenn die
Stzeit + FPt stimmt,
zündfähiges Gemischim Brennraum
und ein
ausreichender Zündfunkevorhanden ist,
und der Motor läuft dennoch nicht - dann können nur noch Biblische-Wunder schuld sein oder wirken 😰😁!
Tschüss
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:18:37 Uhr:
ja es ist wirklich total merkwürdig, ich kann mir das auch nicht erklären.
Ja es ist schon mehr wie merkwürdig,
denn wenn da
11bar Kompressionsdruck an liegen
und der Motor reagiert nicht mit/auf Start-Pilote oder Alkoholischen-Bremsenreiniger
dann sind Times verschoben - der Funken kann eigtl nicht zu schwach sein, wenn du dazu sagst 🙄:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 25. November 2017 um 22:32:40 Uhr:
Mit dem alten zylinderkopf läuft er ja . Das ist ja das merkwürdige. Da liegt er aber bei nur 8bar wenn er kalt ist
Es soll ja immer noch Wunder geben 😮😕.
Tschüss
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:22:24 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 1. Dezember 2017 um 12:18:37 Uhr:
ja es ist wirklich total merkwürdig, ich kann mir das auch nicht erklären.
Ja es ist schon mehr wie merkwürdig,
denn wenn da 11bar Kompressionsdruck an liegen
und der Motor reagiert nicht mit/auf Start-Pilote oder Alkoholischen-Bremsenreiniger
dann sind Times verschoben - der Funken kann eigtl nicht zu schwach sein, wenn du dazu sagst 🙄:
Zitat:
@4-Ventiler schrieb am 1. Dezember 2017 um 13:22:24 Uhr:
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 25. November 2017 um 22:32:40 Uhr:
Mit dem alten zylinderkopf läuft er ja . Das ist ja das merkwürdige. Da liegt er aber bei nur 8bar wenn er kalt istEs soll ja immer noch Wunder geben 😮😕.
Tschüss
Da ist nix verschoben , ich habe ja extra für den Verkäufer noch ne kleine doku gemacht das man ein einbau fehler ausschließen kann.
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 1. Dezember 2017 um 15:41:42 Uhr:
Da ist nix verschoben , ich habe ja extra für den Verkäufer noch ne kleine doku gemacht das man ein einbau fehler ausschließen kann.
Dann muss ohne Zweifel etwas Himmlisches sein 😁!
Wenn du dann die Biblische-Offenbarung hast, dann werden wir das doch erfahren - oder 😕?
OffTopic Frage am Rade:
Was ist die Taster-Einstellschraube für ein Gewinde
und was ist die Kontermutter dazu für eine Schlüsselweite 😕?
Ciao
Möglicherweise kann man den Funken sehen, wenn das ein Motor ist, der im Zündtakt einen Funken erzeugt und im Einsaugtakt.
Auch kann eine neue Zündkerze defekt sein. Zünden draußen, aber unter druck...
Aber beim alten Kopf sollte die dann auch nicht funktionieren. Daher kann man das eigentlich auslassen.
Aber Kompression ist nicht gleich dicht. Wurde denn eine Dichtigkeitsüberprüfung gemacht?
Zitat:
@Forster007 schrieb am 1. Dezember 2017 um 16:58:22 Uhr:
Aber beim alten Kopf sollte die dann auch nicht funktionieren. Daher kann man das eigentlich auslassen.
Aber Kompression ist nicht gleich dicht. Wurde denn eine Dichtigkeitsüberprüfung gemacht?
Also,
die Modernen Zündungen liefern bei jeder U einen Funken,
[da diese direkt auf der Kurbelwelle sitzen nicht auf der 1:2 Nockenwelle,]
dennoch bezweifle ich dass man den sehen kann, denn das EV ist iMom des Funkenabriss nur sehr gering geöffnet, zudem diese Dinger ja nicht sehr weit öffnen.
(OT: Ich wollte das mal hier im Forum erfahren wie weit son Ventil öffnet/ein taucht, keine Auskunft.)
Wenn der Vergleich mit dem zuvor verwendeten Kopf real gemacht wurde, dann
musswas himmlisches sein, und bringt eine Druck-Prüfung kein besseres Resultat wie 11bar Kompressionsdruck, denn selbst bei Druck-Verlust würde der Motor auf jeden Fall laufen, doch der TE sagt:
Zitat:
Roller springt mit neuem Zylinderkopf nicht mehr an
ciao
Moderne Zündungen werden über die CDI herausgerechnet. Also die CDI braucht an den Nockenwellen keinen Sensor, weiß über den Verbrauch der Zündspulen, wo wann welche Zündung ist und kann entsprechend Zünden oder halt nicht. Braucht dafür nur ein paar Umdrehungen und schon weiß sie es.
Das ganze kann bei Rollern aber überdimensioniert sein und eben die nicht ganz so moderne Variante, aber dafür einfachere nehmen und immer zünden.
Das man es sieht, halte ich persönlich auch für gewagt. Da müsste zumindest alles stock duster sein.
Hast du geschaut ob der alte Kopf mit dem neuen überein stimmt,vielleicht haut das mit der Nockenwelle nicht mehr hin?
Zitat:
@Carbon30 schrieb am 25. November 2017 um 22:32:40 Uhr:
Mit dem alten zylinderkopf läuft er ja . Das ist ja das merkwürdige. Da liegt er aber bei nur 8bar wenn er kalt ist
Hi Carbon30,
ich gehe mal davon aus, daß du den alten Kopf nicht mehr nach dem gescheiterten Versuch mit dem zweiten, neuen Zylinderkopf erneut draufgeschraubt hast. Der Motor lief zuletzt mit dem alten Kopf und danach hast du zweimal einen neuen Zylinderkopf montiert, was in beiden Fällen nicht zum Erfolg führte.
Du gehst aber sicher davon aus, daß der Motor nach dem Abbau des neuen und Wiedereinbau des originalen, alten Zylinderkopfs wieder laufen würde, wie er es schon tat.
Mit dem alten Zylinderkopf hast du keinen Druckverlusttest durchgeführt, aber die Dichtigkeit der Ventile mit Benzin geprüft, soweit ich mich entsinnen kann. Verwunderlich ist nämlich der deutlich höhere Kompressionsdruck mit dem neuen Zylinderkopf, daher vermute ich einen kleineren Brennraum des Nachbaukopfes.
Deine Idee mit der Zündprobe per Sicht durch den Einlaßkanal ist gar nicht mal schlecht, hat aber den entscheidenden Nachteil, daß dieser “worst-spark“ eigentlich unnötig ist und mit Sicherheit leichter entsteht, weil zu diesem Zeitpunkt (Ventilüberschneidung) das Ein- und Auslaßventil geöffnet sind. Besser ist der Zündfunkentest mit Hilfe einer Vorfunkenstrecke oder noch besser die Prüfung des Zündzeitpunktes (F-Markierung am Polrad) mit Hilfe einer Stroboskoplampe. Womöglich liegt 4-Ventiler mit seiner Theorie, daß der Zündfunke im Kompressionstakt “erdrückt“ wird, gar nicht so falsch.
Gruß Wolfi
Hallo Wolfi,
ich will dazu nichts mehr sagen
außer dass das alles göttlich sein muss 🙄😮!
Ich bin der Behauptung dass der TE real keinen Zündfunken sehen konnte 😰!
Kennst du die Tauchtiefe der Ventile an diesen Krücken,
son Bahnmotor die ich verschraube da sind über 12mm Ventilhub (in Worten zwülf - ja fast dreizehn), und bereits da hast du Probs den Funken zu sehen, denn nur die ersten Impulse haben eine sgte Rück-Steuerung damit man den erste/zweiten Takt überwinden/ausführen kann, die Folge-Impulse liegen ~35°-VOT und da siehst du keinen Funken über ein Ventil 😎.
Du darfst mir gerne das Gegenteil beweisen,
denn ich bin für neue Erkenntnisse immer gut auf geschlossen,
denn ich möchte Hundert Jahre alt werden und das mitgebrachte Wissen gerne weiter geben 😛!
Forster007, was du da schreibst - erzähl das im Wald!
Das ist alles irreal
Tschüss
Märchenhaft:
Es war einmal ...... und wenn sie ......😁
Bin immer noch bei Seite 2 und bin gespannt wie es weiter geht.😕😎