Roller springt kalt nicht an / Kickstarterritzel defekt sagt Händler

Hallo,

habe mir auf eBay vom Händler ein TGB Meteorit 303 R 25 @ 50 gekauft 8000km gelaufen..

Anlasser komplett defekt und fehlt bzw hab ich dabei bekommen aber kann ich nix mehr mit anfangen.

Beim abholen beim Händler wollte ich sehen das er läuft da hats schon ewig gedauert bis der Händler die Kiste mal in Gang hatte zu Hause führte sich das dann fort...als ich ihn dann allerdings zu Hause an hatte und damit ne Runde gefahren bin er also warm war konnte ich ihn problemlos 10x nacheinander beim 1. mal kicken anbekommen!

Das spricht dann doch eigentlich gegen Kickstarterproblem?

Hab mal ein paar Bilder hochgeladen

Hoffe ihr könnt mir helfen den Vergaser habe ich auch schon gereinigt mir Bremsenreiniger ZK ist auch neu und die ist auch Nass Zündfunke ist auch vorhanden

Hoffe ihr könnt mir helfen

Die anderen 2 Bilder gehen hier iwie nicht was mir auch noch aufgefallen ist das der Keilriemen relativ locker ist keine Ahnung ob das was sein kann

http://s3.imgimg.de/thumbs/DSC002653daa7c25JPG.2.jpghttp://s3.imgimg.de/thumbs/DSC00267451c25c8JPG.2.jpg

Dsc00266
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von solang



Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse


Hallo,

habe mir auf eBay vom Händler ein TGB Meteorit 303 R 25 @ 50 gekauft 8000km gelaufen..

Anlasser komplett defekt und fehlt bzw hab ich dabei bekommen aber kann ich nix mehr mit anfangen.

Beim abholen beim Händler wollte ich sehen das er läuft da hats schon ewig gedauert bis der Händler die Kiste mal in Gang hatte zu Hause führte sich das dann fort...als ich ihn dann allerdings zu Hause an hatte und damit ne Runde gefahren bin er also warm war konnte ich ihn problemlos 10x nacheinander beim 1. mal kicken anbekommen!

Das spricht dann doch eigentlich gegen Kickstarterproblem?

Hab mal ein paar Bilder hochgeladen

Hoffe ihr könnt mir helfen den Vergaser habe ich auch schon gereinigt mir Bremsenreiniger ZK ist auch neu und die ist auch Nass Zündfunke ist auch vorhanden

Hoffe ihr könnt mir helfen

Die anderen 2 Bilder gehen hier iwie nicht was mir auch noch aufgefallen ist das der Keilriemen relativ locker ist keine Ahnung ob das was sein kann

http://s3.imgimg.de/thumbs/DSC002653daa7c25JPG.2.jpghttp://s3.imgimg.de/thumbs/DSC00267451c25c8JPG.2.jpg

hm... nach zwei jahren den eingangspost zitiert...-

vielleicht hab ich doch zuviel / zuwenig intus!

gruß Alex

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse


wenn ich die Gemischschraube weiter reindrehe läuft er dann denn magerer oder fetter im Standgas?

Mal als Beispiel ein Dell-Orto Vergaser der Vespa

da die Leerlaufluftmenge durch eine feste Düse unveränderlich ist,der Benzinanteil aber mit unterschiedlichen Leerlaufdüsen variabel ist,wird mein Eindrehen der Leerlaufgemischschraube lediglich die Luftmenge über den Gesamtquerschnitt variiert.Drehst diese rein,kommt weniger Luft durch.

Wohlgemerkt...nur das Leerlaufgemisch
wenn der Gasschieber öffnet,strömt zwar weiterhin Gemisch durch den Leerlaufbeipass,die Menge ist aber im Vergleich zum Hauptsaugrohr so gering,dass das keinerlei Einfluss mehr hat.

Mmmmmmmmm-bmp

Könntest du das nochmal mit deinen Worten beschreiben?

Das mit dem Leerlaufschraube einregeln verstehe ich nicht so ganz

Habe nunmal den E-Choke vom Strom geklemmt aber draufgeschraubt gelassen... mal gucken nach 15 Minuten sprang er direkt ohne Gas geben dann beim 1. kicken wieder an (wo er dann sonst eigtl. schon wieder direkt abgesoffen ist...) mal etwas länger warten...

Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse


Könntest du das nochmal mit deinen Worten beschreiben?

Das mit dem Leerlaufschraube einregeln verstehe ich nicht so ganz

Habe nunmal den E-Choke vom Strom geklemmt aber draufgeschraubt gelassen... mal gucken nach 15 Minuten sprang er direkt ohne Gas geben dann beim 1. kicken wieder an (wo er dann sonst eigtl. schon wieder direkt abgesoffen ist...) mal etwas länger warten...

Ich werde Die am besten meine Tel. per PN geben

dann ist sowas leichter erklärt

ich habs normal immer aus,werds mal bis 18 Uhr 30 eingeschaltet lassen

Was da so schwierig sein soll
mach doch einfach was ich da geschrieben hatte
schreibs auf nen Zettel & geh alles Punkt für Punkt durch

Also komplett ohne Choke brachte irgendwie auch keine Verbesserung...

Na die Anleitung bin ich schon etliche male durchgegangen komplett warm gefahren so 3km

Dann Gemischschraube komplett rein dann 3 Umdrehungen heraus dann die Leerlaufschraube soweit herausdrehen bis der Motor fast ausgeht nun langsam die Leerlaufgemischschraube reindrehen bis Drehzahl nicht mehr höher dreht(wie weit rein ist das so Erfahrungsmäßig?) dann wieder ne 1/4 Umdrehung raus dann Standgas anpassen.
Hatte zuvor schon 3 Roller und bestimmt 5 verschiedene Vergaser.. ich kenn mich eigentlich mit abstimmen aus auch ohne Anleitung hier ist einfach der Wurm drinn? Wieso kA weil irgendwas defekt ist oder weils China Müll ist...

Wenn ich das gemacht hab ist auch alles ok Standgas niedrig er bleibt an ich kann ihn ausmachen und anmachen er geht sofort an dann (ankicken ohne Gas) aber wehe ich lass ihn auch nur 15 Minuten stehen dann springt er wenn ich Glück habe ganz kurz an (für 5 Sekunden und säuft dann ab oder so)
Aber wenn er absäuft das regel ich mit der Standgasschraube doch sowieso nicht??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse



Aber wenn er absäuft das regel ich mit der Standgasschraube doch sowieso nicht??

Sicher dass der absäuft?

Absaufen heisst ja wörtlich der Motor erstickt im Benzin

das läuft bereits unten raus.

Das Choke-System ist mit der Leerlaufgemischdüse gekoppelt.
Erst wenn das Eine korrekt abgeglichen ist,funktioniert auch das Andere.

Korrekt abgeglichenes Leerlaufsystem bedeutet:
1 = Stabiler Leerlauf
2 = ruckfreier Übergang beim Öffnen des Gasschiebers
3 = sicherer Kaltstart mit geschlossenem Gasschieber

Ich habe gestern nochmals den Vergaser gereinigt inklusiv Luftfilter aber es bringt alles nichts er springt kalt einfach nicht gut an dann kicke ich einmal er springt sofort an aber nur für 5 Sekunden.

(Ich stelle mir das so vor das noch reste im Zylinder sind und er die raushaut aber nicht genug nachkommt weil der Choke nicht richtig arbeitet) also geht motor aus...

Ich kicke wieder einige male er ist kurz vorm kommen schafft es aber nicht ganz naja ich kerze raus völlig abgesoffen

(Wenn ich an dieser Stelle drüber nachdenke klingt es nicht nach Choke defekt)

Aber ich habe wirklich schon in jeder 1/4 Drehung versucht den Roller kalt zu starten es geht ja mitlerweile schon einige Tage so

Was kommt denn noch in Frage ausser ich zu blöd zum abstimmen was ich mitlerweile wirklich nicht glaube da ich den ganzen Tag am probieren bin und Choke defekt?

Aber davon mal abgesehen... Wir haben über 10°C ein Roller müsste zzt. auch Wunderbar ohne Choke laufen?

Was mir auch aufgefallen ist das der Roller dann kalt total leicht wieder ausgeht beim gasgeben das würde ja auch zum Choke passen das ihm da Sprit fehlt.

Ich glaube wir kommen hier nicht weiter werde mir erstmal nen neuen E-Choke kaufen denke ich das kann keine Einstellungssache sein, und heutzutage hat jeder ROller nen E-Choke das kann auch nicht das Problem sein das man deshalb auf nen manuellen umsteigen muss.

Also das find ich schon nicht so toll das ich kicken muss (Anlasser defekt und kostet über 100€) da will ich nicht zeitgleich auch noch nen Chokehebel bedienen

http://cgi.ebay.de/.../220815693009?...

^wie gross ist denn der elektrodenabstand der kerze?

So 0,9 - 1,0cm

Wäre das nicht auch eine Möglichkeit?

Das meine Zündkerze falsch ist?

Habe eine BP6HS das isses ja mit so unbekannten Modellen da findet man auch nix zu im Netz

Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse


So 0,9 - 1,0cm

Wäre das nicht auch eine Möglichkeit?

Das meine Zündkerze falsch ist?

Habe eine BP6HS das isses ja mit so unbekannten Modellen da findet man auch nix zu im Netz

Viel zu weit

stell mal 0,7mm. ein

Höh? Wie soll ich das denn einstellen

Soll ich da etwas gegen Hämmern bis es passt? Und das ist original?

Wir reden aber schon von dem Abstand hier oder

Also laut ATU online Ersatzteile gehört in den Roller eine BPR7HS keine BP6HS aber nun haben hier alle läden zu die eine haben könnten :/ ich versuch mein Glück!

Is doch Babyeinfach,Du klopfst gaaaanz leicht oben auf diese Elektrodenbrücke und schiebst dann das passende Plättchen einer Fühlerlehre dazwischen,so lange,bis es stimmt

oder mit sowas

Na ich gebs echt bald auf mit dem Roller...

Habe die passende Zündkerze gekauft und mir das sogar nochmal im ATU Center und von einem anderern TGB Meteorid Besitzer bestätigen lassen das die da reingehört.

Aber das hat keinerlei Besserung gebracht...

Was mir noch aufgefallen ist bin vorhin 7km gefahren zum Besuch der Roller stand dann ne Stunde danach sprang er natürlich nicht an... paar mal gekickt Gemischschraube fast ganz reingedreht paar mal gekickt wollte fast anspringen hat aber nicht ganz gereicht dann fast ganz rausgedreht und sprang auf anhieb an und ich konnte wunderbar damit wieder nach hause fahren...

Ich werde einfach nicht Schlauch aus dieser Kiste.

(Zumindest nicht wenn der E-Choke heil ist, wovon du ja scheinbar ausgehst)

Habe mir von ATU son Reinigungsmittel extra für Vergaser mitgebracht das will ich nun nochmal probieren evtl. bringt das ja noch etwas... wobei er ja im Vollgasbetrieb und auch im Wechsel vom Standgas zum Vollgas Wunderbar läuft... deshalb kann ich mir das nicht vorstellen?

Ist ja nur wenn er kalt ist bzw auch nur 15 Minuten stand.

Also ich habe mir einen neuen E-Choke bestellt daran scheint das zu 100% zu liegen.

Wenn der Roller über Nacht stand baue ich dann mittags den E-Choke ab und lege ein Lappen/Tuch übers Choke-Loch und er springt beim 1. mal kicken ohne Gas geben an.... warte 30 Sekunden mache den Motor aus baue den E-Choke drauf und kann ohne Probleme losfahren.

Meine Weithalsflaschen sind derweil auch angekommen.
p
Da habe ich noch eine Frage kann ich die so im Helmfach lagern? Weil die keinen UV-Schutz haben? Nicht das die implo/explodieren oder sowas? Also wenns mal etwas wärmer wird.

Zitat:

Original geschrieben von kevinfullhouse


Da habe ich noch eine Frage kann ich die so im Helmfach lagern? Weil die keinen UV-Schutz haben? Nicht das die implo/explodieren oder sowas? Also wenns mal etwas wärmer wird.

Bei meiner ist das Werkzeugfach unter der Sitzbank

da hab ich aus fester Pappe ein extra Fach für diese Flächle

reingebastelt,damit diese stets senkrecht stehen können.

Sind diese 50ccm. so gefüllt,dass keine Luft mehr drinnen ist,

dann sinds genau 60ccm. = reicht für 3 Liter Benzin---> 1:50 Gemisch.

dann ist die Auslaufgefahr auch annähernd gebannt,da sich nunmal

Luft stärker dehnt,als Öl.Ich zB. habe ständig 4 dieser Flächle gefüllt mit dabei.

Und um UV mach Dir mal kein Kopp...
das Öl ist nicht lange genug in den Flächle...

9010085

Ich habe noch ein anderes Problem fürchte ich... mein Anlasser ist ausgebaut...(defekt und leicht angebrochen) zieht der so Falschluft?

Hier mal ein Bild meiner ZK die sieht an einer Stelle irgendwie dunkler aus

http://s3.imgimg.de/thumbs/DSC00314531539f1JPG.2.jpg

Deine Antwort
Ähnliche Themen