Roller reperatur schief gelaufen?
Guten tag,
Zunächst einmal muss ich sagen das ich von Rollern wenig Ahnung habe, dennoch bräuchte ich euren Rat um herauszufinden ob ich über den tisch gezogen wurde bzw mist gebaut wurde.
Ich habe seit c.a. 6 Monaten eine Suzuki AP 50 Baujahr 1996 am anfang ist sie auch super gelaufen, zwar nicht wirklich viel anzug aber die spitzengeschwindigkeit lag bei 55KM/h (laut tacho)
Jetzt bliebt aber der Roller vor c.a. 1 Monat einfach an einer Ampel stehen und ging nicht mehr an. Nach den obligatorischen nachsehen ob Zündkerze io ist musste ich leider die segel streichen und habe mir einen Mechaniker besorgt der sich das ganze teil mal ansehen sollte.
Der Techniker kam vorbei und sah sich den roller an und versuchte ihn zu starten. Nach 2 vergeblichen versuchen meinte er, er müsste sich etwas ansehen also baute er die zündkerze ab und den Motor auseinander (glaube ich zumindest) also löste er den kolben und zeigte mir das an 2 seiten (oben) metal abgeplatzt ist. und auch der kolbenring war weg... (Also wirklich der war nichtmehr da) Er meinte zu mir er versucht ihn zu retten aber warscheinlich lässt sich da nichts machen und ich brauche einen neuen. Also gesagt getan, ihn beauftragt er sollte einen neuen bestellen und dann bitte einbauen. Nach 2 Wochen waren dann alle teile da und er baute mir den roller wieder zusammen. Alles wieder an seinen ort und versucht zu starten (die ersten 15 ankick versuche waren eher mühsam und von wenig erfolg gekrönt) Als er dann anging war die freude bei mir erstmal riesig.
Jedoch jetzt kommt der punktus knacktus. Der roller läuft super, kein kratze oder krachen oder sonst was. Jedoch der roller schafft jetzt max 25 km/h, die anfahrt ist einfach nur grausam. Ich muss den roller anschieben damit der überhaupt vom fleck kommt.
Jetzt ist meine frage, ist das normal?! und was hat der da verändert das der nichtmehr vom fleck kommt und nurnoch 25km/h hinbekommt, vorher war der ohne probleme bei 55km/h (tacho) und die anfahrt ging relativ fix aber jetzt, garnichts.
Falls ihr noch infos braucht oder bilder oder was auch sonst. Raus damit ich geb alles was ich kann 😉
LG Ralf und vielen vielen vielen dank euch!
46 Antworten
Ich vermute du lagst mit den Gewichten schon nicht verkehrt. Ich würde dort ansetzten. Zumal niemand genau weiß was den Monteur nun wirklich alles gemacht hat
Der wird nicht mehr als nötig gemacht haben, ich würde bei einem Zylinderschaden nicht die Rollen tauschen aber dort vielleicht mal nachsehen. Entweder dreht der sehr hoch, was auch nicht toll ist für einen neuen Zylinder, oder der baut keine Kraft auf durch Gasverluste an den Dichtungen oder Membran-(fast) Tod
Die Frage bleibt warum ist der Kolben gestorben, ist die Ölzufuhr vielleicht nicht gegeben oder war es Altersschwäche?
Die Narbenbildung an der Kolbenfläche weisst auf starke Hitze hin.Der ist bestimmt mal zu mager gefahren worden.
Ähnliche Themen
Ich denke das war altersschwäche, und immer heizen der roller ist immerhin schon 20 jahre alt xD
Durchaus möglich ich habe den ja erst vor 6 monaten bekommen was davor damit war weiß ich nicht
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. Juni 2016 um 17:40:03 Uhr:
Die Narbenbildung an der Kolbenfläche weisst auf starke Hitze hin.Der ist bestimmt mal zu mager gefahren worden.
Das könnte tatsächlich sein, der sieht sehr "heiß" aus. Also auch hier die Ölzufuhr checken
Wenn das in einer richtigen Werkstatt gemacht wurde und der Roller 25er Papiere hat,kann es sein das er gedrosselt wurde.Bei meinem Schwager geschehen,vorher 60-65 Kmh,nachher 45-48 Kmh. Auf Nachfrage,wir dürfen die Roller nicht schneller raus geben,bei ihm kam der fehlende D-Ring wieder rein.Nur wenn er nicht mehr zieht,würde ich ihn zur Nachbesserung zurück geben.
Zitat:
@hanfiey schrieb am 28. Juni 2016 um 20:53:53 Uhr:
Was kennst Du denn für Typen?, hier ist Dir jeder bei Straftaten behilflich
Bei dir fährt auch jeder mit Rotlicht und leicht bekleidet.😁
Bei dem Piaggio-Händler mit Tüv im Hause alle 2 Tage,gehen keine getunten Roller raus,aber wohl vernünftig repariert,hat natürlich seinen Preis.
Also ich weiß bisher halt nur das der kolben und das drum herum getauscht wurde und jetzt fährt er nur noch knapp 25km/h
Die papiere sind auf 50KM/h geschrieben also gedrosselt sollte er nicht sein. Ich werde die tage mal in eine werkstatt gehen und das mal checken lassen. Also bisher geht man von 2 sachen aus:
- Gemisch von Luft / Benzin / Öl stimmt nicht
- Gewichte und die Variomatik muss neu eingestellt werden
- Auspuff dicht (durch die teile die vom alten kolben weggebrochen sind)
Zitat:
@rmatthes schrieb am 29. Juni 2016 um 01:56:06 Uhr:
Also ich weiß bisher halt nur das der kolben und das drum herum getauscht wurde und jetzt fährt er nur noch knapp 25km/hDie papiere sind auf 50KM/h geschrieben also gedrosselt sollte er nicht sein. Ich werde die tage mal in eine werkstatt gehen und das mal checken lassen. Also bisher geht man von 2 sachen aus:
- Gemisch von Luft / Benzin / Öl stimmt nicht
- Gewichte und die Variomatik muss neu eingestellt werden
- Auspuff dicht (durch die teile die vom alten kolben weggebrochen sind)
Ansaugstutzen Dichtung
Membranblock
Simmeringe
Den Vergaser richtig einstellen und Ölzufuhr ansehen
Die Vario natürlich auch mal ansehen
das könnte natürlich eine fette Rechnung in der Werkstatt geben und daher solltest Du das vorher abklären und ggf. den Roller wieder als Bastelobjekt verkaufen. Beim nächsten Kauf nehm jemand mit der Ahnung hat und nach dem Kauf muss der Roller eine Inspektion haben wenn der Verkäufer diese länger nicht nach Plan gemacht hat.
Tipp: Ältere Herren die nie viel mit dem Roller gefahren sind als Verkäufer bevorzugen. Bei Damen gilt natürlich das gleiche
So ein Roller braucht viel Liebe, dann hält der recht lange. Benzin rein und fahren bis der auseinanderfällt geht einfach nicht, alle 4000 Km gibt es einen Wartungsplan der abgearbeitet werden sollte.
Die AP ist nun nicht wirklich ein Roller der besonders selten oder wertvoll ist aber durchaus Vorteile hat. Der darf noch echte 50 Fahren was auf dem Tacho min 55 ist, auch wenn der an der 60 kratzt wäre das noch ok hier zumindest.
Zitat:
@rmatthes schrieb am 29. Juni 2016 um 01:56:06 Uhr:
Die papiere sind auf 50KM/h geschrieben also gedrosselt sollte er nicht sein.
Gedrosselt sind alle 50cc Roller ,ungedrosselt sind sie in der Lage 70-80 zu fahren.
Der eine Motor mehr der andere weniger ,je nach Aufwand der Betrieben werden muss um den Motor auf die vorgesehenen gesetzlichen Auflagen zu kriegen.
Bei einer 25km/h Version ist das kastrieren des Motors natürlich noch aufwendiger .
Wenn der vorher 50 Kmh gelaufen ist und nur Zylinder und Kolben getauscht wurde,ist es nicht auf einmal Vario,Hupe oder was weiß ich was noch kommt.Er soll für seine 200€ den Roller nachbessern,oder Geld zurück,oder nicht bekommen.Nicht so schüchtern,man muss hart strampeln für ein paar €.