Roller reperatur schief gelaufen?

Suzuki Motorrad AP 50

Guten tag,

Zunächst einmal muss ich sagen das ich von Rollern wenig Ahnung habe, dennoch bräuchte ich euren Rat um herauszufinden ob ich über den tisch gezogen wurde bzw mist gebaut wurde.

Ich habe seit c.a. 6 Monaten eine Suzuki AP 50 Baujahr 1996 am anfang ist sie auch super gelaufen, zwar nicht wirklich viel anzug aber die spitzengeschwindigkeit lag bei 55KM/h (laut tacho)

Jetzt bliebt aber der Roller vor c.a. 1 Monat einfach an einer Ampel stehen und ging nicht mehr an. Nach den obligatorischen nachsehen ob Zündkerze io ist musste ich leider die segel streichen und habe mir einen Mechaniker besorgt der sich das ganze teil mal ansehen sollte.

Der Techniker kam vorbei und sah sich den roller an und versuchte ihn zu starten. Nach 2 vergeblichen versuchen meinte er, er müsste sich etwas ansehen also baute er die zündkerze ab und den Motor auseinander (glaube ich zumindest) also löste er den kolben und zeigte mir das an 2 seiten (oben) metal abgeplatzt ist. und auch der kolbenring war weg... (Also wirklich der war nichtmehr da) Er meinte zu mir er versucht ihn zu retten aber warscheinlich lässt sich da nichts machen und ich brauche einen neuen. Also gesagt getan, ihn beauftragt er sollte einen neuen bestellen und dann bitte einbauen. Nach 2 Wochen waren dann alle teile da und er baute mir den roller wieder zusammen. Alles wieder an seinen ort und versucht zu starten (die ersten 15 ankick versuche waren eher mühsam und von wenig erfolg gekrönt) Als er dann anging war die freude bei mir erstmal riesig.

Jedoch jetzt kommt der punktus knacktus. Der roller läuft super, kein kratze oder krachen oder sonst was. Jedoch der roller schafft jetzt max 25 km/h, die anfahrt ist einfach nur grausam. Ich muss den roller anschieben damit der überhaupt vom fleck kommt.

Jetzt ist meine frage, ist das normal?! und was hat der da verändert das der nichtmehr vom fleck kommt und nurnoch 25km/h hinbekommt, vorher war der ohne probleme bei 55km/h (tacho) und die anfahrt ging relativ fix aber jetzt, garnichts.

Falls ihr noch infos braucht oder bilder oder was auch sonst. Raus damit ich geb alles was ich kann 😉

LG Ralf und vielen vielen vielen dank euch!

46 Antworten

Da muss ich widersprechen, der Mech kann ja nichts dafür das die Brösel vom Kolben weiteren Unfug anrichten. Wenn die Kompress. also gut ist kann das durchaus sein das so ein Stück sich in das Kurbelgehäuse verabschiedet hat.

Bei einer offiziellen Reparatur hat aber der Monteur auf mögliche Folgekosten hinzuweisen .
Dann nämlich liegt das Risiko beim Kunden.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. Juni 2016 um 14:10:04 Uhr:


Da muss ich widersprechen, der Mech kann ja nichts dafür das die Brösel vom Kolben weiteren Unfug anrichten. Wenn die Kompress. also gut ist kann das durchaus sein das so ein Stück sich in das Kurbelgehäuse verabschiedet hat.

Ich weiß ja nicht wie eure Mechaniker arbeiten,aber da sind richtige Brocken raus und nicht nur ein bisschen Abrieb.Da ist es seine Pflicht sich Gedanken darüber zu machen und auf Suche zu gehen.Nach Fertigstellung
des Rollers muss er seine Arbeit überprüfen und stimmt etwas nicht muss er sein Murgs nachbessern.
Stell dir mal vor du bringst dein Auto in einer Werkstatt,das hat vorher 200 gelaufen,nun springt er an,aber er fährt nur noch 80,dein Gesicht möchte ich sehen.

Das stimmt natürlich, ein Test hat offensichtlich nicht stattgefunden, den Motor auseinanderreißen wäre auch keine Option gewesen wegen den Kosten. eine seriöse Werkstatt würde dem Auftraggeber das Risiko mitteilen und die Entscheidung dem Kunden überlassen. Wir wissen aber nicht wie da die Absprachen waren.
Jetzt ist erst einmal zu klären ob die Kompression OK ist, alles weitere ist Spekulation. Bei ATU haben die mal die Bremsen gemacht und kein Wort darüber verloren das da vermutlich ein falscher Riemen verbaut ist. Der Auftrag lautete Bremsbeläge wechseln. Beim Bremstest hätte das auffallen müssen das die Gurke erst nach 2 Minuten überhaupt anfängt zu fahren und vorher der kalte Riemen durchrutscht und quitscht.

Ähnliche Themen

Naja mein auftrag war folgender: Der roller muss wieder laufen, er ging aus und nichtmehr an. Also repair.

Das was gerade status ist: Er funktioniert nicht

Zitat:

@rmatthes schrieb am 29. Juni 2016 um 18:37:57 Uhr:


Naja mein auftrag war folgender: Der roller muss wieder laufen, er ging aus und nichtmehr an. Also repair.

Das was gerade status ist: Er funktioniert nicht

Ich gehe mal davon aus das Euer Vertrauensverhältnis gerade etwas im argen ist und Du weitere Arbeiten nicht dort machen lassen möchtest. Ich würde also anregen ein ernsthaftes Gespräch über eine Kosten-Nachverhandlung zu führen und eine Zahlungsminderung vorzuschlagen die ca. 50% sein könnte. Hier kosten freie Werkstätten ab 38,50 Std. plus Steuern und Material. Mehr als 1 Std. sollte das nicht in Anspruch genommen haben

Da er ja selbst eine werkstatt hat habe ich gottseidank die rechtliche seite was gut ist. Aber ja ich werde zu einer anderen werkstatt gehen und dort alles kontrollieren lassen

Danke euch vielmals! <3

Ich mag euch 😉

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. Juni 2016 um 18:36:25 Uhr:


Das stimmt natürlich, ein Test hat offensichtlich nicht stattgefunden, den Motor auseinanderreißen wäre auch keine Option gewesen wegen den Kosten. eine seriöse Werkstatt würde dem Auftraggeber das Risiko mitteilen und die Entscheidung dem Kunden überlassen. Wir wissen aber nicht wie da die Absprachen waren.
Jetzt ist erst einmal zu klären ob die Kompression OK ist, alles weitere ist Spekulation. Bei ATU haben die mal die Bremsen gemacht und kein Wort darüber verloren das da vermutlich ein falscher Riemen verbaut ist. Der Auftrag lautete Bremsbeläge wechseln. Beim Bremstest hätte das auffallen müssen das die Gurke erst nach 2 Minuten überhaupt anfängt zu fahren und vorher der kalte Riemen durchrutscht und quitscht.

Nun ja,den Motor hätte ich auch nicht auseinander gemacht,dafür habe ich eine Kamera welche beim 2T gut zu verwenden ist um ins Kurbelgehäuse zu schauen.Mir ist schon einmal beim Kolben abbau der Sicherungsring
da rein gefallen,weil ich das Loch nicht sorgfältig abgedeckt hatte.Mit Kamera und Stabmagnet alles gerettet.

Kamera ist super ja, die für kleine Rohre oder so

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. Juni 2016 um 20:49:16 Uhr:


Kamera ist super ja, die für kleine Rohre oder so

Ja die Inspektion-Kamera mit dem Schwanenhals ,meine hab ich am Laptop,aber sollte ich mal eine neue holen,dann mit Bildschirm.Sollte jemand mit dem Gedanken spielen sich auch eine zu holen,bitte auf die Kopfgröße achten,je kleiner umso besser,soll ja auch im Kerzenloch passen.

Je kleiner desto teurer, die für Magenspiegelung sind cool vom Arzt, schön langer Schlauch

Zitat:

@hanfiey schrieb am 29. Juni 2016 um 21:48:49 Uhr:


Je kleiner desto teurer, die für Magenspiegelung sind cool vom Arzt, schön langer Schlauch

Und super Auflösung, Wasserdicht und Säurebeständig,leider nicht zu bezahlen.🙁😁

MoinMoin,
nur Fakten, DANKE für die Bilder! Darauf ist ein Kolbenring zu sehen und eine Nut, auf der eigentlich ein weiterer Kolbenring sitzen sollte. Die abgeschlagenen Stellen wurden vom sich zerlegenden Kolbenring eingeschlagen.
Ein derartig defekten Kolben zu retten versuchen? Das war nen Käpt. Blaubär.
Oder er wollte versuchen, den ganzen Motor zu retten, aber er sprach nicht über seine Fehler- bzw. Beschädigungsdiagnosen.
Ich würde doch immer zuschauen, wenn ein Monteur basteln kommt, dann weiß ich wenigstens, dass er mir Originalteile und nicht Gebrauchtware von nem anderen Roller einbaut und etwas wechselt, was er nicht soll.
Ich erlebte mal Gebrauchtteile im nagelneuen Karton! Na ja, das sollte dann der Lehrling, den er nicht hatte, gewesen sein. Und ich kann ja vielleicht nen paar Handgriffe dazu lernen....... und vielleicht auch mal ne Verständnisfrage stellen und denTechniker nicht gerade dauerhaft beschallen.
War es Schwarzarbeit? Sich vom Zoll beraten lassen, Hanfie hat es treffend formuliert.
Vor ca. Monaten gekauft? Händler oder Privatkauf wegen Gewährleistungsansprüchen. Wieviele Km gelaufen? Und seit Kauf gefahren? Gibt es einen Kaufvertrag? Oder war nur die Dienstleistung des Technikers der Mist?
Mein weiterer Rat bei Schwarzarbeit: Zur Rollerwerkstatt (Meisterbetrieb), begutachten lassen (Beweissicherung!) und dann entscheiden ob der "alde Vaddern" eins zwischen die Hörner kriegen soll oder Du Dir wegen Dummheit innen Arsch beisst.
Und die gute Laune nicht verderben lassen

Bernd

Moin auch, nette Weißheiten nach 2 Jahren

Warum genau fragst du uns hier (kein Vorwurf, nur eine Frage) und nicht denjenigen, der deinen Roller repariert hat? Das wäre zumindest mein erster Gang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen