Roller Qualmt sehr stark!!

Moin an alle!!
Ich hätte da ein Problem bei dem ich nicht weiter weiß.. Ich habe einen Kreidler RMC E 50 der vom Jahr 2008 ist. Der Roller Qualmt nachdem starten bzw. wenn ich Vollgas gebe sehr stark. Ich würde sagen es ist eher Weißer Qualm und kein Blauer. Die Zündkerze ist neu und der Roller bekommt seinen Öl durch ein schlauch der meiner Meinung nach direkt zum Motor führt oder auf den Motorblock rauf wo eventuell eine Ölpumpe drauf ist ?? also da habe ich keine Ahnung ob es eine Ölpumpe ist oder nicht, sieht aber danach aus.. Ich kann auch ein Bild davon Hochladen wenn es erwünscht ist. Zu den Problemen: es ist bisschen öl unter dem Auspuff zu sehen bzw. da tropft etwas öl unter dem Auspuff heraus. weis jmd. vielleicht weiter oder hätte da paar Tipps? den Vergaser habe ich schon öfter ausgebaut und das Benzin Luft Gemisch sollte auch eig. stimmen, weil er im stand sehr ruhig läuft und auch bei Vollgas die "volle Leistung hat"

Danke im Voraus

LG maxi

39 Antworten

Es kann allein schon falsches oder zu billiges Öl sein. Wie soll wir das herrausfinden? Wartungsstatus?

Oma sagt, ohne Dampf keine Leistung...
Und das Internet sagt, egal, was ist, immer erstmal den Vergaser ausbauen...
Leider stimmt beides nicht.
Seit wann hat sich der Roller das Rauchen angewöhnt?
Mofa?
Womit wurde denn der China-Oldie betankt?
Was für Öl?
Wasserkühlung oder nicht?

Man kann eine Ölpumpe, bzw. deren Betätigung, einstellen und wer Ahnung von der Materie hat, sollte das auch tun. Das Wort Ahnung ist der relevante Faktor dabei...

hahaha ja das mit dampf und Leistung stimmt wohl😁
der Mofa Roller wurde mit üblichem 2 Takt Öl betankt und halt stink normalem Benzin. Den Vergaser habe ich schon ausgebaut und gereinigt.. Kann es sein das der Schwimmer zu Spät schließt und er deshalb so stark Qualmt? der Roller ist luftgekühlt. Der Roller wurde mir geschenkt und stand davor knapp 8 Jahre nur rum :/ jetzt läuft er wieder nur qualmt er leider und noch darf ich nicht auf die Straße weil ich noch auf die Betriebserlaubnis warte.

Dann fahre erst einmal alles frei, was meinst du was sich da alles angesammelt hat.

Ähnliche Themen

hab jetzt mal bisschen rumgeschraubt an dem Oldi, lag wohl wirklich an zu viel ÖL im Motor das nicht verbrannt wird. ein extra Hahn wird die Sache regeln, muss die durchflussmenge senken. trotzdem danke an alle hier. lg

Du willst nicht wirklich mit einem Hahn den Zweitaktölfluß drosseln?
So eine abwegige Idee hab ich selbst von absoluten Laien hier noch nicht gelesen. Lass bitte diese Aktion sausen.

Zitat:

@MaxiE50 schrieb am 1. August 2021 um 12:47:41 Uhr:


Der Roller wurde mir geschenkt und stand davor knapp 8 Jahre nur rum :/ jetzt läuft er wieder nur qualmt er leider und noch darf ich nicht auf die Straße weil ich noch auf die Betriebserlaubnis warte.

Dann ist das ganz normal. Der ist doch seit dem du ihn hast noch nie richtig warm gefahren worden. Wenn du fahren darfst fährst du mal 20 km am Stück und er wird aufhören. so zu qualmen

Mit gedrosseltem Ölfluss auf jeden Fall. Dann ist die Kiste hin...

Auf den Blödsinn bin ich jetzt erst gar nicht eingegangen

Zitat:

@Künne schrieb am 2. August 2021 um 07:13:21 Uhr:


Auf den Blödsinn bin ich jetzt erst gar nicht eingegangen

Bist du nicht der einzige.

Zitat:

@Künne schrieb am 2. August 2021 um 07:13:21 Uhr:


Auf den Blödsinn bin ich jetzt erst gar nicht eingegangen

Doch, eben...

😛

Leute richtig lesen...
Ich Drossel den Ölfluss und stoppe ihn nicht ganz! Der roller bekommt ZU viel Öl und qualmt extrem stark und eine Einstellmöglichkeit hat er nicht. Eine alternative wäre dem Benzintank Öl beizumischen aber darauf habe ich auch kein bock. Der Motor bekommt zu viel Öl und erstickt fast daran, statt meine Idee so zu Kritisieren könnten paar Vorschlage ja nicht schaden, weil Solche Kommentare wie "sowas dummes habe ich noch nie gehört" nicht gerade hilfreich ist. Wir sind in einem Forum also bitte!

Meine Ergebnisse für die Besserwisser hier: Roller wurde 20 km warmgefahren = immer noch sehr viel Qualm. Behindert sogar fast den Verkehr meiner Meinung nach 😁 Öl gewechselt = immer noch viel Qualm + Öl tropft noch am Auspuff raus. Ölfluss REDUZIERT indem ich die durchflussmenge begrenzt habe = Weniger Qualm und der Motor läuft noch perfekt bekommt auch GENUG Öl da so ein 50 ccm Motor keine 20 Liter braucht sondern nur wenige ml. Ich habe es auch jetzt so gemacht das ich erstmal noch relativ viel Öl dem Motor zukommen lasse, da noch bisschen öl aus dem Auspuff tropft, was daraus Resultiert das der Motor immer noch zu viel bekommt. Aber der qualm ist viel weniger geworden, also lasse ich es erstmal so bis ich eine andere Lösung finde. LG an die Fachleute hier 😁

Und wie möchtest du den Ölzufluss genau passend reduzieren?

Wie steht schon im ersten Beitrag....? "also da habe ich keine Ahnung ob es eine Ölpumpe ist oder nicht,..." aber jetzt denken ohne Ersatzteile oder überhaupt das Wissen was welches Teil wofür ist, da den Durchfluss zu reduzieren...
Interessant wird es werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen