Roller Qualmt sehr stark!!
Moin an alle!!
Ich hätte da ein Problem bei dem ich nicht weiter weiß.. Ich habe einen Kreidler RMC E 50 der vom Jahr 2008 ist. Der Roller Qualmt nachdem starten bzw. wenn ich Vollgas gebe sehr stark. Ich würde sagen es ist eher Weißer Qualm und kein Blauer. Die Zündkerze ist neu und der Roller bekommt seinen Öl durch ein schlauch der meiner Meinung nach direkt zum Motor führt oder auf den Motorblock rauf wo eventuell eine Ölpumpe drauf ist ?? also da habe ich keine Ahnung ob es eine Ölpumpe ist oder nicht, sieht aber danach aus.. Ich kann auch ein Bild davon Hochladen wenn es erwünscht ist. Zu den Problemen: es ist bisschen öl unter dem Auspuff zu sehen bzw. da tropft etwas öl unter dem Auspuff heraus. weis jmd. vielleicht weiter oder hätte da paar Tipps? den Vergaser habe ich schon öfter ausgebaut und das Benzin Luft Gemisch sollte auch eig. stimmen, weil er im stand sehr ruhig läuft und auch bei Vollgas die "volle Leistung hat"
Danke im Voraus
LG maxi
39 Antworten
Ölventil durchpusten - wenn es nichts bringt eben ein neues kaufen (ist gepresst). Kostet nicht viel und ist schnell erledigt. Bei höherwertigen Rollern findet Man des Öfteren einen Ölfilter, bei anderen widerum nicht.
Ich frage mich gerade, wie kann eine drehzahlregulierte Pumpe zuviel Öl fördern?
Kann mir das mal einer erklären?
Das geht bei falscher Grundeinstellung des Gaszuges. Bei den China-Rollern ist aber meistens das Ölventil undicht/kaputt und dann läuft während der Standzeit Öl in den Vergaser, welche das Ventil normalerweise nur durch Unterdrucks des Motors zur Verfügung gestellt bekommt, aber das wisst ihr ja alles.
Drei Möglichkeiten:
1. Ventil durchpusten.
2. Neues Ventil verbauen.
3. Bei ATU früher häufig gemacht: Rückstauventil kaufen und vor dem eigentlichen Öl-Ventil verbauen.
Mit einem Ölhahn funktioniert genau wie ein Wasserhahn hahahaha Je mehr du aufdrehst, desto mehr Öl fließt durch. Nur gibt es 2 Anschlüsse statt einem, aber das muss ich den Profis hier nicht erklären oder?
Ich dreh den Hahn nicht ganz auf sondern nur zu 3/4, sprich 75% für die die in Mathe nicht so gut sind 😁
Zu dem Roller selbst: besitzt keine Ölpumpe. Es gibt einen schlauch der vom Öl Tank direkt zum Öl Ventil am Motor führt = keine Einstellmöglichkeit für mich. Hab es aufgebaut und nachgeschaut. Das Öl fließt bzw. wird in den Motor gesaugt nur leider viel zu viel. Der Hahn lässt auch bei großem Unterdruck nicht zu viel Öl durch. Und zu den Ersatzteilen: findest du so gut wie keine die passen oder preislich "günstig" sind. Man sollte auch etwas Kreativität mitbringen wenn man hier auf "Fachmann" machen möchte. Der Hahn hat mich 3 € gekostet ahahha die meisten würden sich hier glaub für das Zehnfache eine pumpe kaufen die am ende nicht mal passt und den wert des Rollers sogar übersteigt. Wie gesagt ist ein China Oldi also nicht mal 100€ wert lol
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. August 2021 um 14:01:06 Uhr:
Das geht bei falscher Grundeinstellung des Gaszuges. Bei den China-Rollern ist aber meistens das Ölventil undicht/kaputt und dann läuft während der Standzeit Öl in den Vergaser, welche das Ventil normalerweise durch Unterdrucks des Motors zur Verfügung gesellt bekommt, aber das wisst ihr ja alles.Drei Möglichkeiten:
1. Ventil durchpusten.
2. Neues Ventil verbauen.
3. Bei ATU früher häufig gemacht: Rückstauventil kaufen und vor dem eigentlich Öl-Ventil verbauen.
Endlich jmd der auch Ahnung von dem Thema hat und nicht dumm rumschreibt. Danke für deine Tipps!! Bei diesem Roller bekommt der Vergaser keinen Öl. Das Öl wird durch ein Öl Ventil was auf dem Motor sitzt in den Motor gesaugt. Ich werde mir mal dort die Dichtungen anschauen und nach undichten stellen suchen wo eventuell zu viel Öl in der Standzeit in den Motor gelangen könnte.
LG
Ich vermute, dass der Roller ein Ölventil im Ansaugstutzen hat - gibt es ja auch. Es wird wohl auch gepresst sein.
Die Ölpumpe mus entweder elektrisch sein (bspw. bei Peugeut) oder Lichtmaschinenseite von der Kurbelwelle angetrieben sein (bei China-Rollern früher).
Bekommt der Roller nun kein Öl oder qualmt er zu stark wegen Öl-Überschuss - das habe ich nicht ganz verstanden.
Du bist ja ein Fuchs .
Laut Teilekatalog hat der RMC sehrwohl ne Pumpe.
Aber keine Gaszugregelung.
Das Bild habe ich auch schon gesehen 🙂
nur leider keine Einstellmöglichkeit :/ Wie du schon gesagt hast muss da ein Ventil undicht sein, auf jeden fall funktioniert da etwas nicht so richtig wie es soll.. der Roller bekommt zu viel Öl. hast du vllt einen Tipp wie ich es mit der Pumpe am besten angehe ?
War das bei den Minarelli-Motoren beim Yamaha Neo's 2T nicht auch so? Mechanisch angetriebene Ölpumpe ohne Gaszug. Bei den Minarelli-Nachbau-Chinamotoren gab es ja zusätzlich einen Gaszug, warum auch immer.
Zitat:
@MaxiE50 schrieb am 2. August 2021 um 14:03:04 Uhr:
Zu dem Roller selbst: besitzt keine Ölpumpe. Es gibt einen schlauch der vom Öl Tank direkt zum Öl Ventil am Motor führt = keine Einstellmöglichkeit für mich.
Zitat:
@MaxiE50 schrieb am 2. August 2021 um 14:43:24 Uhr:
Das Bild habe ich auch schon gesehen 🙂
nur leider keine Einstellmöglichkeit :/
Was denn nun?
Mit deinem Hahn hast du übrigens den Ölzufluss nur bei maximaler Fördermenge begrenzt. Bei Standgas und wenig Drehzahl kommt immer noch genau so viel durch 😉
Zu den Aussagen des TE die er hier verbreitet halte ich besser die Finger still und amüsiere mich weiter.
Zitat:
@garssen schrieb am 2. August 2021 um 15:06:02 Uhr:
Zu den Aussagen des TE die er hier verbreitet halte ich besser die Finger still und amüsiere mich weiter.
Was meinst du genau?
Den kriegen wir klein,wart's ab.😉
Zitat:
@Künne schrieb am 2. August 2021 um 14:53:48 Uhr:
Zitat:
@MaxiE50 schrieb am 2. August 2021 um 14:03:04 Uhr:
Zu dem Roller selbst: besitzt keine Ölpumpe. Es gibt einen schlauch der vom Öl Tank direkt zum Öl Ventil am Motor führt = keine Einstellmöglichkeit für mich.
Zitat:
@Künne schrieb am 2. August 2021 um 14:53:48 Uhr:
Zitat:
@MaxiE50 schrieb am 2. August 2021 um 14:43:24 Uhr:
Das Bild habe ich auch schon gesehen 🙂
nur leider keine Einstellmöglichkeit :/Was denn nun?
Mit deinem Hahn hast du übrigens den Ölzufluss nur bei maximaler Fördermenge begrenzt. Bei Standgas und wenig Drehzahl kommt immer noch genau so viel durch 😉
Ja das weiß ich 😁 Der Roller qualmt ja auch nur bei Volllast 😉
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 2. August 2021 um 14:48:41 Uhr:
War das bei den Minarelli-Motoren beim Yamaha Neo's 2T nicht auch so? Mechanisch angetriebene Ölpumpe ohne Gaszug. Bei den Minarelli-Nachbau-Chinamotoren gab es ja zusätzlich einen Gaszug, warum auch immer.
Bisschen nervig, die Ölpumpe wird durch die Kurbelwelle angetrieben.. Unsere Fachleute hier haben wohl auch keine brauchbaren Ideen mehr 😁