Roller Papiere

Hallo,
ich habe ein Problem mit den Papieren meines Rollers. Habe ein Honda SFX BJ 1996 geschenkt bekommen. Mit dabei Papiere und der originalen Kaufvertrag. Aus diesen Papieren geht hervor das der Roller neu als Mofa (25 km/h in den Papieren und die Drosseln eingetragen) ausgeliefert wurde.
Habe ihn nun zum Laufen gebracht nachdem er 13 Jahre stand. Keine der Drosseln wie auf den Papieren eingetragen ist mehr drin und der Roller ist ca. 60 km/h schnell. Muss noch dazu sagen das ich den Autoführerschein habe.
Ich könnte ja nun fahren und es darauf ankommen lassen erwischt zu werden oder die richtigen Papiere zu besorgen. Was würdet Ihr mir empfehlen ? Habe in einem anderen Forum gelesen das ich da nichts umändern lassen muss da es diesen Roller ja auch in der 50 km/h Version gibt.

46 Antworten

Das KKR kam in den Umlauf und wurde zum Möff nebenbei. Es gab mit Sicherheit eine Zulassung als KKR. Reine Möffs kommen schon lange kaum noch in den Verkehr...aber das hatten wir alles schon. das ist keine SSL 25

Die frage ist doch, ob der Staat hier wieder nach nach genauen regeln handelt. Ne mz, die damals nicht zugelassen worde, hat heutzutage auch keine Möglichkeit mehr in den deutschen Straßenverkehr zu kommen, weil er einfach zu viel Abgase hinten raus schmeißt und die Regel der Zulassung und nicht Baujahr zählt.
Hier kann ich mir gut denken, das es das gleiche ist. Mag als kkr gebaut, aber als Mofa zugelassen. Und somit kann man nicht mehr sagen, wurde vor dem Jahr 2002 als kkr zugelassen.
Aber am besten fragt man einfach mal direkt in der Zulassungsstelle. Die werden das hoffentlich wissen.

Zugelassen im Sinne von "in den Verkehr bringen", nicht im Sinne von Zulassungstelle beim Amt. Es geht um die Typengenehmigung als KKR und erst dannach gibt der TÜV einen Drosselsatz herraus der abnahmefähig ist für ein Möff. Eine reine Typengenehmigung als Möff gab es hier nie.

Habe heute die ganze vordere Verkleidung entfernt und das Typschild gesucht. Nirgends ist da ein Typschild.
Von der Technik ist das Teil absolut top. Spring bei minus Temperaturen sofort an uns läuft auch gleich rund und zieht. Habe schon viele Roller und Mopeds unter der Kur gehabt aber so ein genialer Motor noch nie.

Ähnliche Themen

Das schild müsste auch ohne demontage von teilen sichtbar sein...

Ich habe gar kein Typenschild mehr, nur noch eine EG-Nummer in der BE für die Europaweite Zulassung

Und woher weis man dann ob Deine Papiere auch zu Deinem Fahrzeug gehören ? Das ist eigentlich unmöglich.

Zitat:

@kekses schrieb am 21. Januar 2016 um 19:38:16 Uhr:


Habe heute die ganze vordere Verkleidung entfernt und das Typschild gesucht. Nirgends ist da ein Typschild.
Von der Technik ist das Teil absolut top. Spring bei minus Temperaturen sofort an uns läuft auch gleich rund und zieht. Habe schon viele Roller und Mopeds unter der Kur gehabt aber so ein genialer Motor noch nie.

Hast du auch am Rahmen gesucht ?

Normal ist das ohne was abzubauen möglich.

Ich habe im Internet was von Rahmen rechts gefunden.

Jouh, meist in der Nähe des Hauptständers.
...und die eingestanzte Fahrgestellnummer in der Nähe der Lenksäule, oft unter einem kleinen Plastikdeckel den man herausclipsen muss.
kbw 😉

Zitat:

@kekses schrieb am 22. Januar 2016 um 11:08:25 Uhr:


Und woher weis man dann ob Deine Papiere auch zu Deinem Fahrzeug gehören ? Das ist eigentlich unmöglich.

An der Fahrzeug-ident-Nummer im Rahmen eingestanzt hinter einem Blech oder seitlich am Rahmen. das ist kein Schild mehr sondern nur noch eine Nummer genau wie die Motornummer

So ich habe sowas wie ein Typschild gefunden. Das sieht aber anders aus als gewöhnlich. Silbernes aufgenietetes Schild mit dem Aufdruck:
MH-AF37
DGM 53939 OM
Es muss doch auch irgendwo eine Rahmennummer einheschlagen sein oder ?
Da ich den Vorbesitzer kenne bin ich ganz sicher das der Roller nicht geklaut ist. Kann ich da nicht einfach ein Typenschild mit den Daten aus den Papieren selbst anfertigen und aufnieten ?

Typschild

Guck mal in die Möff-Betriebserlaubnis was da für eine fahrzeug-Ident Nummer steht. Bei mir in der BE stehen die Daten wo die Nummer ist als XX und XY in Millimetern als Koordinaten

Zitat:

@kekses schrieb am 24. Januar 2016 um 17:43:11 Uhr:


So ich habe sowas wie ein Typschild gefunden. Das sieht aber anders aus als gewöhnlich. Silbernes aufgenietetes Schild mit dem Aufdruck:
MH-AF37
DGM 53939 OM
Es muss doch auch irgendwo eine Rahmennummer einheschlagen sein oder ?
Da ich den Vorbesitzer kenne bin ich ganz sicher das der Roller nicht geklaut ist. Kann ich da nicht einfach ein Typenschild mit den Daten aus den Papieren selbst anfertigen und aufnieten ?

Ich bin mir ziehmlich sicher, dass das einen Straftatbestand darstellt.

Wenn nachweislich kein Typenschild vorhanden ist, du unbedingt eins dran haben musst, kannst du beim TÜV vorsprechen. Alles andere siehe ersten Satz.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Januar 2016 um 07:38:58 Uhr:



Zitat:

@kekses schrieb am 24. Januar 2016 um 17:43:11 Uhr:


So ich habe sowas wie ein Typschild gefunden. Das sieht aber anders aus als gewöhnlich. Silbernes aufgenietetes Schild mit dem Aufdruck:
MH-AF37
DGM 53939 OM
Es muss doch auch irgendwo eine Rahmennummer einheschlagen sein oder ?
Da ich den Vorbesitzer kenne bin ich ganz sicher das der Roller nicht geklaut ist. Kann ich da nicht einfach ein Typenschild mit den Daten aus den Papieren selbst anfertigen und aufnieten ?
Ich bin mir ziehmlich sicher, dass das einen Straftatbestand darstellt.

Wenn nachweislich kein Typenschild vorhanden ist, du unbedingt eins dran haben musst, kannst du beim TÜV vorsprechen. Alles andere siehe ersten Satz.

Kommt nun drauf an, welches. Ich kenne mich in den Bezug bei neuen Rollern nicht mehr aus, ob dort auch so ein dran ist, daher ne kleine Geschichte, wo es auf alle Fälle noch ist. Die MZten hatten hinten am Kotflügel immer noch ein Schild dran, wo das Modell, die Leistung etc. eingestanzt ist. Zusätzlich natürlich noch eine Rahmennummer.

Als meine Emme beim Lackierer war, hatte ich das Schild vorher demontiert und danach nur vergessen wieder zu montieren. Beim TÜV ist dies nun aufgefallen. Dieser ist aber von ausgegangen, dass es verloren gegangen war und meinte, das kann ich auch so einfach nachmachen oder ein vergleichbares von einem anderen Modell nehmen.

Ob dies nun hier passt, weiß ich nicht. Vielleicht hilft es aber, wenn diese Schilder bei dem gleichen Typ Roller immer gleich ist.

Die Schilder kann man auch kaufen...es geht um die eingestanzte Nummer die darf nur der TÜV ändern und muss das Dokumentieren. Notfalls muss der TÜV eine Nummer reikloppen, das wird aber teuer mit Papieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen