Roller oder Motorrad?!
Servus Freunde,
kurz zu meiner Situation:
Ich studiere aktuell in Nürnberg. Meine Freundin wohnt ca. 200km entfernt und mein Heimatort ist ca. 130km entfernt. Ich bin an Wochenenden eher selten in Nürnberg, meistens bin ich entweder zuhause oder bei meiner Freundin. Zudem bin ich absoluter Neuling was das Zweirad angeht. Dementsprechend seid bitte nachsichtig, falls ich dumme Fragen stelle. Wobei es ja bekanntlich keine dummen Fragen gibt..
Um nicht immer auf die zuverlässige Deutsche Bahn angewiesen zu sein und um einfach flexibler zu sein, bin ich am überlegen, ob ich mir einen Roller oder ein Motorrad kaufe. Beides sollte sich in der A2 Klasse bewegen. Bei einem Roller hatte ich beispielsweise an einen Honda SH300 oder Piaggio Beverly 300/350 gedacht. Bei einem Motorrad hingegen an eine Yamaha MT03/MT07 oder Honda CB 300/500. In erster Linie muss mich das Gefährt zum Ziel bringen, soll aber auch optisch nicht gerade grauenvoll sein.. Wobei sich bei der Optik von Rollern sowieso die Geister scheiden.
Deshalb folgende Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt um meine Kaufentscheidung zu unterstützen.
- Sind längere Strecken (wie in meinem Fall bis zu 200km) entspannter mit dem Roller oder mit einem Motorrad?
- Ist es mit der Freundin hinten drauf entspannter mit einem Roller oder Motorrad?
- Womit bin ich sicherer unterwegs?
- Was ist im Unterhalt günstiger?
- Welches Gefährt würdet ihr in meiner Situation bevorzugen?
Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Beiträge!
Schöne Weihnachtszeit,
David
Beste Antwort im Thema
@jmlif :
Du hast glaube ich genau das Richtige hier aufgeführt - die Kosten, die neben der Anschaffung eines Moppeds eben auch noch entstehen. Gute Ausrüstung kostet - besonders wenn sie ja auch für "extreme" Verhältnisse (im Gegensatz zur Wohlfühlzone vieler Fahrer, die bei Temperaturen unter 15°C keinen Spaß mehr am Fahren finden) geeignet sein soll. Ebenso wie die laufenden Kosten, die gerne unterschlagen werden - Wartung, Reifen etc.
Aber da sich der TE ja bisher nicht mehr gemeldet hat, wird das wieder mal ein Thread ohne wirklichen Mehrwert für den Ersteller - die meisten, die hier posten, kennt man ja und kann sie, wenn man ein paar Tage lang schon mitliest, auch einigermaßen einschätzen, was das Fahrprofil und die Vorlieben angeht. Also wieder Stammtischrunde der BikerTreff-Ureinwohner (was ja auch gemütlich und spaßig ist)....
72 Antworten
Er meint wohl damit, dass bei einem Einschlag in ein Auto beim Mopped der Tank dabei hilft, über das Auto zu fliegen, statt wie beim Roller stumpf in die Seite zu klatschen.
Ist aber nur mein Versuch der Deutung.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:02:43 Uhr:
Entspannter: mit dem Roller - aber dann hast du das Konzept des Zweirads verhunzt!
Moooment. 😉
Hier meine Meinung, inspiriert durch diverse Beiträge im Biker Treff.
Ein "richtiges" Motorrad ist ein Fahrzeug, für das man einen "richtigen" Motorradführerschein braucht.
Ein "richtiger" Motorradführerschein ist ein Führerschein, der nicht durch einen Autoführerschein abgedeckt wird.
Also sind Kleinkrafträder/roller, Trikes, und seit Kurzem auch Leichtkrafträder/roller keine "richtigen" Motorräder.
Ein Kraftroller der Mittel- und Oberklasse ist hingegen ein "richtiges" Motorrad. Man braucht dafür mindestens A2, teilweise auch A.
Und für Anfänger ist ein Roller nicht verkehrt, wie ich für mich jetzt beschlossen habe. Deshalb werde ich in Kürze eine Yamaha XMAX 300 mein Eigen nennen dürfen, wenn alles gut geht. 🙂 Kaufvertrag ist unterschrieben, Versicherung abgeschlossen; jetzt muss ich das Teil noch zulassen, bezahlen und abholen. Aber dies findet hoffentlich innerhalb der nächsten 2 Wochen statt.
Neee. Eine 125er ist eher ein Motorrad als ein Roller.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:33:12 Uhr:
Neee. Eine 125er ist eher ein Motorrad als ein Roller.
Meine Aussage, dass Leichtkrafträder keine "richtigen" Motorräder sind, war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉
Aber ein Kraftroller ist trotzdem ein richtiges Motorrad. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@phludowin schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:56:39 Uhr:
Meine Aussage, dass Leichtkrafträder keine "richtigen" Motorräder sind, war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:33:12 Uhr:
Neee. Eine 125er ist eher ein Motorrad als ein Roller.Aber ein Kraftroller ist trotzdem ein richtiges Motorrad. 😁
Im Sinne von Hubraum, Leistung und Führerscheinklasse mag das sein - aber ich würde das Fahren auf einem Roller als durchaus unterschiedlich zum Motorradfahren bezeichnen. Es sind ähnliche, aber eben nicht gleiche Konzepte - was nicht heißen soll, dass eines der beiden Konzepte das Bessere von beiden ist, es muss nur eben dem Nutzer passen.
Die 125er sind von der Form und vom Fahrstil her eher Motorräder als der Roller, alleine schon von der Sitzhaltung und der "Verbundenheit" mit dem Motorrad.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:56:04 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:02:43 Uhr:
Sicherer: Motorrad Roller haben keinen Tank und somit keine Startbasis....😕
.....oh... ich dachte wir sind hier Biker...
Dann erkläre ich es mal!
Bei einem Roller sitzt man im Verhältnis zum Lenker weiter unten!
Beim Motorrad eher weiter drauf.
Bei einem Unfall - meistens knallt es vorne! - rutscht man nach vorne!
Daraus folgt:
Motorrad über den Tank Richtung Lenker - da aber der Tank höher ist als die Sitzbank "hebt man ab"
Beim Roller kommt nach der Sitzbank das LOCH - und dort rutscht man rein danach bleibt man bei seinem Fahrzeug was hzu 99% suboptimal ist!
ein Drüber fliegen ist bei weitem Besser als ein "miteinschlagen"
um das ganze noch für ganz Spezielle Wissenden hier eindeutig zu machen:
Ja der Roller hat auch einen Tank - aber halt unterm Sitz oder sonstwo - aber halt nicht Als "Startrampe" im Falle eines Abhebens bei einem Unfall....
Nein, bin kein „Biker“, stimmt!
Wenigstens korrigierst du dein Geschreibsel selber.
Aber danke für die Erklärungen...
Zitat:
@phludowin schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:56:39 Uhr:
Meine Aussage, dass Leichtkrafträder keine "richtigen" Motorräder sind, war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:33:12 Uhr:
Neee. Eine 125er ist eher ein Motorrad als ein Roller.Aber ein Kraftroller ist trotzdem ein richtiges Motorrad. 😁
Rollerfahrer werden nicht gegrüßt.
Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:27:00 Uhr:
Zitat:
@phludowin schrieb am 22. Dezember 2019 um 11:56:39 Uhr:
Meine Aussage, dass Leichtkrafträder keine "richtigen" Motorräder sind, war auch nicht ganz ernst gemeint. 😉Aber ein Kraftroller ist trotzdem ein richtiges Motorrad. 😁
Im Sinne von Hubraum, Leistung und Führerscheinklasse mag das sein - aber ich würde das Fahren auf einem Roller als durchaus unterschiedlich zum Motorradfahren bezeichnen. Es sind ähnliche, aber eben nicht gleiche Konzepte - was nicht heißen soll, dass eines der beiden Konzepte das Bessere von beiden ist, es muss nur eben dem Nutzer passen.
Die 125er sind von der Form und vom Fahrstil her eher Motorräder als der Roller, alleine schon von der Sitzhaltung und der "Verbundenheit" mit dem Motorrad.
Ich habe zwar noch nicht viele Motorradtypen probegefahren und -gesessen (bisher Naked Bike, Tourer und Roller); aber ich glaube nicht, dass von der Sitzposition und Fahrweise der Unterschied zwischen z.B. Tourer und Roller wesentlich größer ist als z.B. der Unterschied zwischen Supersport und Chopper. Und bei den beiden bestreitet niemand, dass es sich um "richtige" Motorräder handelt.
Großrollerfahrer scheinen zwischen allen (Motorrad-)Stühlen zu sitzen. Für 50er-Rollerfahrer sind es Motorradfahrer, für Motorradfahrer sind es Rollerfahrer. Eigentlich genau das Richtige für Leute, die sich vom Mainstream abgrenzen wollen... 😉
Warum wollen die Leute immer was sein, was sie nicht sind.
Rollerfahrer sind Rollerfahrer und Motorradfahrer sind Motorradfahrer.
Motorradfahrer sind keine Rollerfahrer und Rollerfahrer sind keine Motorradfahrer.
Zitat:
@darkestmind schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:57:55 Uhr:
Nein, bin kein „Biker“, stimmt!
Wenigstens korrigierst du dein Geschreibsel selber.
Aber danke für die Erklärungen...
aha...das ist ja sehr nett von dir, dass du meinen Beitrag als Geschreibsel abkanzelst!
Dir auch eine Schöne Friedliche Weihnachtszeit... - kleiner Tipp - du darfst mich ignorieren!
...also ich habe bis jetzt Roller immer gegrüßt... - ob ich wohl doch umdenken sollte!??
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:27:21 Uhr:
Warum wollen die Leute immer was sein, was sie nicht sind.
Rollerfahrer sind Rollerfahrer und Motorradfahrer sind Motorradfahrer.
Motorradfahrer sind keine Rollerfahrer und Rollerfahrer sind keine Motorradfahrer.
Hm.....
Also ich bin
Rollerfahrer, wenn ich Roller fahre
Motorradfahrer, wenn ich Motorrad fahre
Pedelecfahrer, wenn ich Pedelec fahre
Fahrradfahrer, wenn ich Fahrrad fahre
Autofahrer, wenn ich Auto fahre
Benzfahrer, wenn ich Benz fahre
Golffahrer wenn ich Benz fahre
.....
Und Biker, wenn ich ... was?
Zitat:
@phludowin schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:24:38 Uhr:
Ich habe zwar noch nicht viele Motorradtypen probegefahren und -gesessen (bisher Naked Bike, Tourer und Roller); aber ich glaube nicht, dass von der Sitzposition und Fahrweise der Unterschied zwischen z.B. Tourer und Roller wesentlich größer ist als z.B. der Unterschied zwischen Supersport und Chopper. Und bei den beiden bestreitet niemand, dass es sich um "richtige" Motorräder handelt.Zitat:
@VStromtrooper schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:27:00 Uhr:
Im Sinne von Hubraum, Leistung und Führerscheinklasse mag das sein - aber ich würde das Fahren auf einem Roller als durchaus unterschiedlich zum Motorradfahren bezeichnen. Es sind ähnliche, aber eben nicht gleiche Konzepte - was nicht heißen soll, dass eines der beiden Konzepte das Bessere von beiden ist, es muss nur eben dem Nutzer passen.
Die 125er sind von der Form und vom Fahrstil her eher Motorräder als der Roller, alleine schon von der Sitzhaltung und der "Verbundenheit" mit dem Motorrad.Großrollerfahrer scheinen zwischen allen (Motorrad-)Stühlen zu sitzen. Für 50er-Rollerfahrer sind es Motorradfahrer, für Motorradfahrer sind es Rollerfahrer. Eigentlich genau das Richtige für Leute, die sich vom Mainstream abgrenzen wollen... 😉
Dann versuch ich es einfach mal daran festzumachen, dass man bei einem Roller, egal ob Mofa, Klein- oder Groß-Roller, keinen Knieschluss hinbekommt - was man bei jeder Motorradbauweise, egal ob SSP, Enduro, Chopper oder Sumo hinkriegt. Und daher unterscheidet sich für mich das Motorradfahren von der Fahrtechnik in diesem Punkt vom Rollerfahrer - kein Tank, freier Durchstieg, kein Knieschluß --> kein Motorrad...
Wenn wir anfangen würden, Rollerfahrer zu grüßen, könnten wir ja auch gleich Trike- und Quadfahrer grüßen....😁
Zitat:
@darkestmind schrieb am 22. Dezember 2019 um 13:47:13 Uhr:
Und Biker, wenn ich ... was?
Ganz schwer!
Und Biker, wenn ich BIKE Fahre.... -
oder
Dreiradfahrer, wenn ich Rotzpoppelfresser bin!