roller nach regen probleme
Hallo, ich habe folgendes problem.ich muste heute im regen nach hause fahren. Seit dem an hat der roller bei vollgas richtig viele zündausetzer. Wenn ich aber ein berg runterfahre und einmal geschaft hab.ne gewisse schwindigkeit zu überwinnden sind dieae weg. Ich habe nen explorer gt 50 und habe kein sprizt schutz mehr
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was ist mit dem Teil passiert?Zitat:
Original geschrieben von Backreper
...habe kein sprizt schutz mehr...
.....sicher abmontiert wegen der geilen Optik !! ?? 😎 😰
wölfle 😉
23 Antworten
Hallo
Ich bin kein Experte ....wie so manche andere hier, aber ich vermute, durch das Bergabfahren , wird das Teil so Heiß, das die Feuchtigkeit verdunstet.
Meine Vermutung.
Gruß Helmut
Ok danke daran hab ich ja noch gar nicht. Ich glaub das dann der luffi nass geworden ist weil der vergeser ist zu da könnte keine feuchtigkeit reinkommen und der kerzen stecker würde durch die hitze trocknen
Also wenn ich meinen ori putt drunter mache hab ich keine zündaussetzer mehr. Ich hab sonst nen entrdrosselten leovince zx drunter
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
...habe kein sprizt schutz mehr...
Was ist mit dem Teil passiert?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was ist mit dem Teil passiert?Zitat:
Original geschrieben von Backreper
...habe kein sprizt schutz mehr...
.....sicher abmontiert wegen der geilen Optik !! ?? 😎 😰
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
Also wenn ich meinen ori putt drunter mache hab ich keine zündaussetzer mehr. Ich hab sonst nen entrdrosselten leovince zx drunter
Damit sollte eigentlich klar sein, wie das Problem zu lösen ist:
Originalen gedrosselten Auspuff und den originalen Spritzschutz wieder montieren.
Hab ich ja jetzt wieder gemacht aber ich hab mir 2 sportpötte gekauft und wollt die ja jetzt nicht vergameln lassen. Wie bekomme ich den wasser falls welches im vergaser oder so ist raus?
Schon mal alle Stecker geöffnet und trocken geblasen? Wasser hält sich Steckverbindern gut und gerne mal 2-3 Wochen!
Ansonsten würde ich auch erst mal auf Nebenluft kontrollieren (Bremsenreiniger hilft da ungemein beim Suchen;-).
Gruß
Roman
Ohne Spritzschutz fahren ist übriges illegal, nicht unbedingt förderlich zum Erhalt der BE😉
Mir erschließt sich auch nicht der Sinn den Spritzschutz zu entfernen.
Der ganze Dreck wird hinten hochgeschleuder und alles wird unnötig schmutzig. Ich bin froh das mein Spritzschutz sogar weit hinuntergeht.
Genauso warum kauft man sich Sportpötte, wenn ich das so hier sehe und höre die machen einen Höllenlärm und ich ziehe dann nur mit offener CDI (95kg Kampfgewicht) mühelos an die vorbei. Auch das man die Rennleitung noch auf sich zieht.
Den Grund hat Wölfle schon genannt, dient der "tollen" Optik😁
Na ja, so'n Wheely mit angebautem Spritzschutz geht ja auch nicht so ganz easy... 😉
Aber mal ehrlich, warum dann nicht gleich ganz naked strippen?! Kabelbäume schön in pink oder leuchtgrün, Rest schwarz (inkl. der Klamotten nach einer Fahrt;-)...und schon sieht's mal richtig cool aus (und ist's dann beim Fahren auch am Sack :-). **Sarkasmus aus**
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von Backreper
...ich hab mir 2 sportpötte gekauft und wollt die ja jetzt nicht vergameln lassen.
Warum gleich 2 Stück?
wollte einen aber hab zwei ersteigert die probleme hab ich aber immer noch obwohl ich vergaser gereinigt habe hat i wer ne idee