ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. roller Marke

roller Marke

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 8:33

Hallo,

ich habe vor kurzem einen Roller für meinen Schwiegervater gekauft. Es soll ein Yamaha BW 50 sein, ist es aber nicht. In den Papieren ( nicht Original ) steht P.M. Thai Modell BW 50. Im Anhang ist ein Bild, vieleicht könnt Ihr mir helfen.

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ein Yamaha BW´s 50 ist das ganz ganz sicher nicht;)

Mit der von dir angegebenen Bezeichnung kann ich nichts anfangen.

Aussehen tut er aber wie ein taiwanesischer Standard-50´er aus den 90´er Jahren.

Auf den ersten Blick würde ich auf Her Chee als Hersteller tippen, kann da aber auch falsch liegen, die Kisten haben sich alle ziemlich ähnlich gesehen.

Das sieht mir nach einem Chinakracher der 90er aus...das was du suchstest war ein Yamaha BW´s. ;)

http://img.quoka.de/Bw_s_3---foto-bild-84-10012284.jpg

Nö, ist kein Chinakracher.

In den 90´ern waren die Chinesen noch nicht so präsent auf dem Markt bei uns.

Da hatten die Roller aus Taiwan ihre beste Zeit - und bei der Karre auf dem Foto handelt es sich auch ganz sicher um eine solche Taiwanschleuder - nur der Hersteller ist für mich noch fraglich.

Die heute etablierte Marke Sym (bzw Sanyang...nur um mal ein Beispiel zu nennen) wurde damals noch im Baumarkt verkauft.

Die Qualität war zwar um Welten besser verglichen mit den Chinakrachern von heute, das adelt sie aber noch nicht zu richtigen Markenroller. ;)

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 9:34

Der Roller ist Bj 95. Ich habe schon alle Verkleidungen abgeschraubt, kann aber kein Typenschild finden. Wo sollte den das Typenschild sein ? Habe noch ein Bild von vorne angehängt .

Zitat:

Original geschrieben von joachim1955

? Habe noch ein Bild von vorne angehängt .

Das Bild ist aber winzig, kaum was zu erkennen.

Nun, sehr viel sieht man auf dem Miniaturfoto zwar nicht gerade, aber mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es ein Her Chee ist.

Zumindest importierte Mitte/Ende der 90´er die Kieler Firma Steffen einen Roller, welcher unter der schönen Bezeichnung "Steffen Steffi S" verkauft wurde, der von Her Chee stammte und exakt genauso ausgesehen hat, wie das hier zur Rede stehende Fahrzeug.

@Joachim: Schau mal unten am Motor/Antriebsstrang nach.

Die Her Chee-Fahrzeuge waren seinerzeit dort auch gekennzeichnet.

Aber: Wenn jemand diese Kiste als Yamaha BW´s 50 verkauft hat, dann war der wohl so "schlau" und hat alle Typenbezeichnungen vorher entfernt.

Nehme einen Dacia Logan, entferne die Typenbezeichnung und verkaufe ihn als Mercedes S-Klasse **kopfschüttel**

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 10:03

Erst einmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ich verstehe "Kopfschüttel", aber ich habe absolut keine Ahnung von Rollern.

1. der Roller war sehr billig.

2. der Roller läuft ohne Probleme.

3. mein Schwiegervater lebt in Polen und dort ist die Marke egal.

Bei der Frage nach der Marke geht es mir eher darum welche Ersatzteile ich einbauen kann, wenn welche benötigt werden.

Bei dem Roller scheint es sich tatsächlich um einen HerChee oder Rex aus den 90er Jahren zu handeln, das Fahrzeug ist technisch weitgehend mit dem Yamaha Axis (BW`s Ableger jedoch technisch moderner) verwandt.

Grundsätzlich sind die Teile "nicht verkehrt", Qualitativ jedenfalls besser als das was mom aus China zu uns Rollert. Ein Typenschild findest du bei diesen Fahrzeugen am Motorträger und/oder hinter der Frontverkleidung. Technikteile kannst du vom Axis übernehmen, der Motor ist ein Minarelli vom Typ CA (Lizenznachbau durch SM-Taiwan) also liegender Zylinder, luftgekühlt und kurze Schwinge.

Importeure gab es für die Dinger leider wie Sand am Meer, bei einigen spezifischen Teilen wie Verkleidung, Felgen (kann man aber die vom Axis hinbauen wenn es sein muss) usw. sieht es daher ziemlich düster aus. Das wichtigste kriegt man aber bei.

Themenstarteram 23. Dezember 2007 um 10:50

Nun habe ich ein Bild von der Tachoeinheit gemacht, vieleicht hilft das ja weiter um genau zu sagen welcher Roller das ist.

die Tachos wurden in ähnlicher Form bei den meisten Taiwanrollern dieser Zeit eingebaut ...

eine sichere und genau Identifikation ist sicher möglich wenn du ein Bild vom Typenschild machst

Also der Speedguru hat schon recht. Mein erster Roller war der Yamaha Axis als Mofa und der hat zwar nicht die gleichen Instrumente doch die Form des Lenkers bzw. der Verkleidung ist dasselbe. Nur der Axis hat ne schönere Lakierung.

Ersatzteile braucht man bei den Dingern doch gar nicht und wenn das Ding eh nach Polen kommt hasste doch Ersatzteile genug. Der Verschleiß an Rollerteilen fing erst bei den Modellen ab 2000 BJ. an.

Man sieht es ja an den heutigen Kunststoffteilen wie brüchig die geworden sind.

LOL ...

naja, jede Art von Maschine verschleißt mit der Zeit auch ein alter Fuffiroller, neue Gewichte, Treibriemen usw. braucht auch der mal ;) aber das ist wie gesagt kein Thema ...

das die Verkleidungen der heutigen Roller leider durch die Bank aus schlechterem Kunststoff sind wie früher stimmt leider ... ich hatte neulich mal einen alten Yamaha Beluga auseinander, das ist noch gescheite Plaste ...

früher konnte nen Roller mal auf der Seite liegen ohne Brüche im Kunststoff aufzuweisen.

Heute würd ich da nicht mehr die Hand für ins Feuer legen.

Hab die Tage mal die "Plaste" von nem neuen Aprilia SR begutachtet.

Das war nicht sehr befriedigend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen