1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller Kontrolle (wo, wer, wie oft, ...)

Roller Kontrolle (wo, wer, wie oft, ...)

mich würde mal interessieren wie oft ihr angehalten werdet.
habe mir das wie folgt vorgestellt:
ort: Berlin
bundesland: Berlin
gefahrene kilometer: 4.500
seit wann: 10/2008
wie oft angehalten: 0
davon mit rollenprüfstand oder ähnlichem: 0
sonstiges:D : nix
wem noch ein wichtiger punkt einfällt einfach ergänzen ;)

Beste Antwort im Thema

Mich habe sie vor drei Wochen mit meinem Piaggio Kontrolliert. Der meinte auch, das er wohl zu schnell rennt. Darauf habe ich gesagt, wenn ich schnell fahren will, dann nehme ich meine 1000er Yamaha die noch zu Hause steht. Als er dann sah, das ich den großen Schein habe wünschte er mir nur noch eine gute Fahrt. Aber weil mich das langsam nervte habe ich meine kleinen Roller verkauft und mir einen 150er Leo geholt. Kostet mich im Jahr 36€ Steuer und Versicherung, und keiner schaut mehr wie schnell der geht oder ob daran was gemacht wurde.

63 weitere Antworten
Ähnliche Themen
63 Antworten

Ort: Pfaffenhofen
Bundesland: Bayern
Gefahren: Ca 3500km
Roller: Rex Rs 450
Alter:16
Angehalten worden: 4*
Seit 04/21
Einmal neben Polizeidienststelle, Roller lief damals 70km/h hatte nur Mofa Lappen. Wollten, dass ich zugebe, dass er schneller läuft. Habe immer verneint. Er meinte, dass er meinen Roller zum TÜV bringt und danach ALLE Kosten auf mich zukommen. Hat er dann aber nicht gemacht. 2.MAL: Aufm Weg zur Arbeit. War ein Polizist in der Ausbildung. Haben nur Führerschein überprüft, dann sind die weitergefahren. 3.MAL: Haben am 01.03 nur mein Kennzeichen überprüft, mehr nicht. 4.MAL: Hatte Nachts um 12 geweitete Pupillen. Wollten, dass ich nenn Drogentest mache. Habe verneint. Dann meinten sie, ich hätte MEHRERE Btm Einträge, was halt nicht Mal stimmt. Die waren richtig eklig zu mir. Haben mich durchsucht. Musste dann nach 30min mit zur Dienststelle. Speicheltest. War dann negativ. Haben sich beschwert, dass ich nicht von Anfang an den Test gemacht hab. Richtige wixxer

Und?
Hast du eine Dienstbeschwerde eingereicht?
Ist dein gutes Recht.

Wenn man nichts zu verbergen hat, habe ich gegen keinen Test was, geht schneller als erst zur Wache.
Auf dem Roller wurde ich noch nie kontrolliert

Ort: München.
Bundesland: Bayern.
Gefahren: ca. 60.000 Km.
Roller: Vespa PX
Alter: Roller 2-33 Jahre. Ich: 16-49 Jahre.
Angehalten worden: ca. 25x seit 10/1988 allein mit diesem Roller.
Damals waren die Polizisten auf Roller so scharf wie heute auf Harleys.
Ständig gab es Gewese wegen fehlendem rechten Rückspiegel (erst ab Bj. ´88 nötig), modifizierten Blinkern (Bullet mit E war und ist legal), Motortuning (haben sie meist eh nicht gefunden).
Einmal haben sie mich 4 Km von zu Hause auf einer 4-spurigen Schnellstraße ohne Gehweg gefilzt und den Roller eingezogen. Gut, das war nicht komplett unberechtigt, das Teil war optisch "wild", aber ich musste dann heimlaufen...
Am Ende war das alles völlig übertrieben, denn es ging um ein paar nicht ganz koschere Anbauteile an der Karosserie, eine modifizierte aber völlig funktionstüchtige Beleuchtung und einen fehlenden Spritzschutz. Den Zylinder mit 59cc on top haben sie (und auch der TÜV) gar nicht gefunden und auch die höhere Vmax nicht bemängelt. Reifen, Bremsen, tragende Teile der Karosserie, Lager, Abgas war alles völlig i.O. und ich fuhr auch nicht nennenswert zu schnell.
Das gleiche Affentheater führen sie heute in Bayern mit den Harleys auf. 50 Eur und ein Punkt wenn ein Reflektor hinten fehlt z.B.
Erste Amtshandlung nach dem Kauf meiner komplett originalen, nur mit original HD-Chromzierrat aufgehübschten Heritage war eine, wie üblich völlig überflüssige und für die Polizisten ergebnislose, "Allgemeine Verkehrskontrolle":
"Hat der Auspuff eine ABE?"
"Nein, denn er ist original."
"Das sieht mir aber nicht so aus."
"Mag sein, aber es ist so."
"Na gut. Haben Sie eine ABE für die Zusatzlampen vorne?"
"Nein, denn die sind auch original."
"Das sieht mir aber nicht so aus."
"Mag sein, aber es ist so. Wollen wir nach einem original Bild von damals googeln?". Das Mopped ist von 1997.
"Na, passt schon".
"Was ist denn das für ein Luftfilter?"
"Luftfilter und Vergaser sind original. Die Abdeckung ist ein Zubehörteil von Harley".
"Das sieht mir aber nicht so aus."
"Mag sein, es ist aber so. Der Deckel wäre sowieso egal, wichtig ist was darunter steckt und das ist alles Original Harley."
"Das würde ich gerne sehen."
"Kein Problem, haben Sie einen Schraubenzieher?"
Dann kam der zweite Polizist:
"Lass´gut sein, an dem Motorrad passt alles."
Der Erste:
"OK."
"Darf ich dann weiterfahren?".
"Ja. Schöne Maschine übrigens."
"Danke. Schönen Tag."
So oder so ähnlich läuft das täglich mehrfach ab bei uns.
Man könnte ja auch die Grenzen kontrollieren, aber die Locals zu ärgern ist natürlich bequemer und sicherer.
Wenn sie dann noch auf die Schüler auf ihren 50cc Spielzeugen mit 3 Km/h höherer Vmax wegen leichterer Variatorgewichte losgehen, wird es vollends lächerlich.
Als ob es nicht wahrlich genügend Sinnvolles zu tun gäbe für unsere geschätzte Verkehrspolizei.
Meine späte Rache: ich habe die Vespa immer noch, heute komplett legal mit einigen Eintragungen. Und ich bin darauf immer noch super cool unterwegs, während die Polizisten von damals längst in Pension sind und ihre Bandscheibenvorfälle pflegen...

Meine letzte Kontrolle war 1989 mit einem Opel Kadett C-Coupe, BJ 1979 (einer der letzten)
Seitdem nicht wieder.
Jährlich Fahrleistung ca 50.000 km mit PKW, Moped und Roller.

Ort: quierschied

Bundesland: saarland

Seit: 2 jahren

Roller:speedfight 2

Führerschein: mofa

Wie oft angehalten : 1mal

Sonstiges: hatte mofa papiere roller hatt aber die ori cdi drin also lief 45 wurde angehalten polizei hatte geguckt wie hoch der roller dreht haben aber nicht gemerkt dass er zu schnell fährt

Gelöscht, war im falschen Thema.

Naja, der Ausgangsbeitrag war von 2009 und der TE hat über 200 Beiträge geschrieben. Eintagsfliege also eher nicht.
Ich bin auf meinem 50er Roller nur ein einziges Mal angehalten worden, aber als ich den Helm absetzte und die merkten, dass ich (damals schon über 30) nicht die Zielgruppe (Schüler) war, durfte ich ohne weiteres weiterfahren.
Zum Glück, denn der Roller lief doch merklich schneller als die erlaubten 50... ;)

3 mal in den letzten 2 Monaten
1x ohne Helm, generelle Verkehrskontrolle (Strassensperre), Ticket ueber 1.000 THB (25 Euro) damit zur lokalen Polizeistation und 1 Stunde warten zum bezahlen
1 x U-Turn wo es nicht erlaubt war, einzelner Polizist, "ich schreibe ein Ticket ueber 1.000 THB, musst Du bei der Polizeistation bezahlen" "kann ich auch direkt hier bezahlen ?" "OK, wieviel zahlst Du?" "500 THB" "OK, mach Sitz auf und leg das Geld rein" "Gute Fahrt"
1 x gegen die Einbahnstrasse, gleich Geschichte wie beim U-Turn

Es lebe die Korruption!

Zitat:

@garssen schrieb am 25. Mai 2022 um 12:20:59 Uhr:


Es lebe die Korruption!

Das ist wie ein Verwarnungsgeld an Ort und Stelle bezahlen. Billiger als auf den Bußgeldbescheid zu warten. Und auch das ist noch billiger als ein Gerichtsprozeß.

Ob Niederlande, Frankreich, Deutschland - alles gleich. Ist das auch Korruption hierzulande?

Für Schwerverbrechen wie z.B. den thailändischen König beleidigen, gibt es auch kein Strassengefeilsche, sondern gleich den Gerichtsprozeß.

Schon sehr lange her wo das Thema angesprochen wurde, aber immer noch aktuell.

Also Verkehrskontrolle sehr oft, aber noch nie in ein Fettnäpfchen getreten.

Ich komme sehr oft erst im dunklen von der Arbeit.
Da ich da nicht Bus oder Bahn fahren will, fahre ich mit dem 50ccm. Leider muss ich an einer Stelle vorbei wo immer Verkehrskontrollen durchgeführt wurden. Heute nicht mehr.
An dieser Stelle konnte ich schon immer den Blinker setzen. 2 bis 3 mal die Woche. Später auch mit einem freundlichen Guten Abend und gute Fahrt ohne weitere Kontrolle...

Dann war es mein E-Retro-Roller der einfach mal raus gewunken wurde, weil die glaube ich mal die ABE sehen wollten. Der läuft ja wirklich nur 50 Kmh wenn ich 5 - 6 Kilometer grade Strecke habe, sonst nicht mehr als 47 kmh.
Da dann auch manchmal Mist gelaber und Vorschriften die es nicht gibt zu hören bekommen, wie Kennzeichen Beleuchtung Pflicht bei Neuzulassungen etc.

Noch schlimmer ist es jetzt mit dem ATV. Ich glaub mit dem hab ich ein Abo.
Das hat ja eine Ackerschlepper Zulassung.
Da werde ich dann gefragt warum?
Und ich muss mir auf die Zunge beißen, damit ich nichts sarkastisches sage.
Oder wieso ist keine Emissionsklasse eingetragen, wenn ich damit in der Umweltzone angehalten werde.
Dann Verweise ich auf ersten Punkt das er eben eine Ackerschlepper Zulassung hat.
Letztens schoss die Frage wo ist der Ruckfahr-Scheinwerfer den Vogel ab?
Denn es braucht keiner dran sein.
Oder das Fahrzeug ist zu laut...
Ja dann sagt mir wie laut, darf es sein... Wenn ihr nichts zum messen habt und wenn dazu auch nichts in Dezibel in den Papieren steht...

Ich habe oft das Gefühl, die Polizei sollte sich lieber an Schulen und 30iger Zonen stellen als mich mit sinnlosen Kontrollen zu nerven.

Meine einzige Kontrolle die zu recht war. Ich war mal mit dem PKW für 100 Meter mit offener Tür nicht angeschnallt gefahren bei einer Testfahrt um ein Geräusch zu finden.
Grade da kam ein Polizeiauto.
War aber nach Begründung nur eine Verwarngeld Sache.

" bei uns.
Man könnte ja auch die Grenzen kontrollieren, aber die Locals zu ärgern ist natürlich bequemer und sicherer. "

Dachten sich Kelten vor längerer Zeit, danach Römer auch. Hätten die pollaks nicht geholfen 1683, würde heute Amtssprache in Bayern, türkisch sein. Danke kriegten die 1939.

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 25. Mai 2022 um 16:27:51 Uhr:


" bei uns.
Man könnte ja auch die Grenzen kontrollieren, aber die Locals zu ärgern ist natürlich bequemer und sicherer. "

Dachten sich Kelten vor längerer Zeit, danach Römer auch. Hätten die pollaks nicht geholfen 1683, würde heute Amtssprache in Bayern, türkisch sein. Danke kriegten die 1939.

Geschichte kann man natürlich versuchen, auch auf diese Weise zu interpretieren...

Kann es sein dass man mit 50ccm eher kontrolliert wird als mit mehr ccm?

Deine Antwort
Ähnliche Themen