Roller gewonnen - was nun?

Hallo zusammen

Ich habe gestern einen Roller gewonnen. Ich darf zwischen einem von diesen drei auswählen:
KYMCO Movie S 125i
YAMAHA Aerox R Naked
HONDA SH Mode 125

Der Honda fällt für mich schon dadurch weg, dass er in Pink gehalten ist 🙂
Aber was könnte man mit einem der anderen beiden anstellen? Ich habe keinen Führerschein für Roller / Motorräder und dachte mir eigentlich, dass ich den AEROX verkaufen könnte. Oder würdet ihr den für den Sommer behalten? Wie steht es um die 50ccm Maschinen - packen die auch das unwegsame Gelände der Schweiz? Oder dann doch lieber den Kymco?
Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit der beiden Maschinen aus?

Mit freundlichen Grüßen
Koolboy

Beste Antwort im Thema

Aerox holen, diese lassen sich sehr gut und schnell verkaufen.
Einen neuen sollte man für 2k loswerden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Aerox holen, diese lassen sich sehr gut und schnell verkaufen.
Einen neuen sollte man für 2k loswerden.

Wir brauchen Bilder davon!

Jap, Aerox geht immer gut weg. Den holen und für gutes Geld verkaufen

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 8. Januar 2016 um 00:40:10 Uhr:


Aerox holen, diese lassen sich sehr gut und schnell verkaufen.
Einen neuen sollte man für 2k loswerden.

Hast du auch die Schweiz dabei im Blick?

TE: nimm Mobile oder ähnlich und sieh nach was bei euch in der Nähe so läuft.
wie schnell musst du dich entscheiden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koolboy schrieb am 8. Januar 2016 um 00:15:51 Uhr:


Hallo zusammen

Ich habe gestern einen Roller gewonnen. Ich darf zwischen einem von diesen drei auswählen:
KYMCO Movie S 125i
YAMAHA Aerox R Naked
HONDA SH Mode 125
packen die auch das unwegsame Gelände der Schweiz? Oder dann doch lieber den Kymco?
Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit der beiden Maschinen aus?

Welche Variante?

die 50er die es bei uns (D) gibt packt 45

Die Kymlo ist mit 100 angegeben
Die Honda mit 93

Ich glaube ich würde die Honda wählen und für den Sommer behalten (große Räder für das unwegsame Gelände)

Tja, was es doch heute so für komische Gewinnspiele gibt, wo man sich Gewinne aussuchen kann...
Ohne Führerschein ist die Wahl doch ganz simpel...

Ich gewinne auch dauernd was, meist Verarschung oder Abzocke. das lösche ich ungelesen.

Zitat:

@Multitina schrieb am 8. Januar 2016 um 09:52:06 Uhr:


Tja, was es doch heute so für komische Gewinnspiele gibt, wo man sich Gewinne aussuchen kann...
Ohne Führerschein ist die Wahl doch ganz simpel...

Sie schon wieder - mit ihrer Klugscheisserantwort. Die Antwort hilft ihm bestimmt weiter.

Was ist denn so Simpel?

Simple Antwort: Führerausweis machen!

Nur der eine hat 50ccm, der Rest ergibt sich mit denken

Zitat:

@hanfiey schrieb am 8. Januar 2016 um 12:04:08 Uhr:


Nur der eine hat 50ccm, der Rest ergibt sich mit denken

Wie weit geht das denken? Scheinbar nicht bis zur Schweiz!

Zitat:

Kategorie A1

Mindestalter:
für A1 beschränkt (50 ccm mit max. 11 kw)): 16 Jahre
für A1 unbeschränkt (125 ccm mit max. 11 kw)): 18 Jahre

Für den Ausweis der Kategorie A1 müssen Sie zuerst eine Theorieprüfung bestehen. Anschliessend erhalten Sie einen Lernfahrausweis, welcher vier Monate gültig ist. Der weitere Verlauf hängt davon ab, ob Sie bereits einen Ausweis der Kategorie B (Auto) besitzen.

Falls ja, können Sie nach Absolvierung einer praktischen Grundschulung von 8 Stunden den Führerausweis A1 prüfungsfrei erlangen.

Zum Glück für den Schweizer, dass es sooo leicht ist.

Zum Glück für die Deutschen, keine ungeschulten 125er Fahrer auf der Bahn. Die "Alten" mit FS vor dem 1.4.1980 reichen schon vollkommen.

Und dann mit dem Händler verhandeln, ob an der Farbe noch was zu machen ist. Honda ist und bleibt nunmal wertiger als Kymco.

Fürs Gelände brauchst du große Räder. Notfalls nach M+S Bereifung schauen.

Unterhalb Kategorie A1 gibt es in der Schweiz nur noch Kategorie M mit max. 900 Watt und 30km/h. Nix mit 45km/h!
Mit so einem erbärmlich kastrierten Aerox wäre man in der EU das Gespött der Clique. Taugt dort nicht einmal als Mofa, denn 30 wäre schon wieder zu schnell für EU-Mofa.

Zitat:

Welche Variante?
die 50er die es bei uns (D) gibt packt 45
 
Die Kymlo ist mit 100 angegeben
Die Honda mit 93
 
Ich glaube ich würde die Honda wählen und für den Sommer behalten (große Räder für das unwegsame Gelände)

45 ist schon verdammt wenig – aber wenn man bedenkt, dass man durch die 50ccm auch automatisch die 16-Jährigen in der Käufergruppe hat, sollte der schnell weg gehen. Mit dem Geld kann man ja dann ne andere 125er von Yamaha oder co. Kaufen. Das Problem an der Honda ist halt, dass die Farbe nicht geändert werden kann und so in pink geliefert wird –ein No-Go 🙂

Zitat:

Tja, was es doch heute so für komische Gewinnspiele gibt, wo man sich Gewinne aussuchen kann...
Ohne Führerschein ist die Wahl doch ganz simpel...

Ich gewinne auch dauernd was, meist Verarschung oder Abzocke. das lösche ich ungelesen.

Falls ihr an der Glaubwürdigkeit dieses Gewinnspiels zweifelt, so ist dies euch überlassen – dennoch ist die Relevanz eurer Antworten dadurch kleiner als die ccm der Aerox R Naked.

Mit einer 125er hast du auch ALLE 16-jährigen im Boot die nicht nur den verhungertenführerschein machen.
Ich sehen keinen Sinn für einen 16-jährigen darin den Führerschein für einen 45/50er zu machen
der Unterschied ist
AM keine Pflichtstunden aber fahren muss man können da praktische Prüfung 45min 14 Stunden Theorie
A1 12 Pflichtstunden + praktische Prüfung 45min 16 Stunden Theorie

Der verhungertenführerschein AM ist nur für die Vierradfahrer interessant da der bei B enthalten ist.

http://www.fahrlehrerverband-bw.de/07-FSKl/Kl_pkw_neu.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen