Roller geht warm aus und startet nicht mehr
Hallo,
ich habe einen Peugeot Speedfight 4 mit 2Takt Einspritzung (Bj. 2019) gekauft.
Er springt kalt einwandfrei an und hat dann auch volle Leistung.
Sobald der Roller richtig warm ist, stirbt er ab und lässt sich nicht mehr starten.
Wenn er kalt ist startet er wieder problemlos.
Die Zündkerze ist schneeweiß, was auf eine zu magere Verbrennung hinweist.
Kennt jemand das Problem und kann mir bitte weiterhelfen? Welches Bauteil kann defekt sein? Einspritzdüse, Temperaturgeber, oder Drosselklappe mit Steuergerät?
Danke!
19 Antworten
Zitat:
@Max578 schrieb am 24. Juni 2024 um 07:33:41 Uhr:
...
Kurze Rückfrage zum vermuteten Kolbenproblem. Wieso wird das vermutet bzw. wie soll hier ein Problem entstanden sein?
Kennst du dich mit dem Zünd-/Einspritzsystem von Continental aus, welches im deinem gekauften Peugeotroller drinsteckt? - Du meldest dich im Rollerforum an, gibst praktisch keinerlei Randinfos und glaubst wohl, eine schnelle Lösung auf dem Silbertablett serviert zu bekommen.
Du bist zunächst mal in der Pflicht, das Problem mit dem SF4 ausführlich zu schildern, u.a. auch deine getätigten Prüfungen nach dem Auftreten des Fehlers. Sind Zündfunken nach den Absterben vorhanden, fördert die Kraftstoffpumpe Benzin, usw., usf.
Bei korrekter Anwendung von Startpilot könnte ggf. ein zündungsseitiges Problem unmittelbar nach dem Auftreten des Fehlers ausgeschlossen werden.
Gruß Wolfi
PS: Auf meine Frage, ob du den Roller womöglich als defektes "Bastelobjekt" gekauft hast, bist du nicht eingegangen. Ohne aktive Mitarbeit deinerseits sowie umfangreiche Infos zum Roller ist eine zielgerichtete Unterstützung nicht möglich.
Das exakt passende Peugeot Workshop Manual habe ich dir bereitgestellt. Ob du die darin enthaltenen Beschreibungen umsetzen kannst, das liegt an deinem persönlichen Einsatz und deinen Kenntnissen in der Materie.
Zitat:
@garssen schrieb am 24. Juni 2024 um 10:37:13 Uhr:
Was willst du mit dem Tester TEP 2010 wenn der für TSDI ist den du ja gar nicht hast wenn ich es richtig gelesen haben?
Hallo Reinhard,
das 'TEP 2010' Diagnosegerät ist mit dem richtigen Softwarestand für nahezu alle Peugeot Zweiräder mit elektronischer Zünd-/Einspritzanlage verwendbar. Es können damit auch die 125 ccm 4T-Motoren mit Saugrohreinspritzung geprüft und ausgelesen werden.
Gruß Wolfi
PS: Das Diagnosegerät kann jedoch keine Fehler auf Knopfdruck beseitigen und die korrekte Anwendung im Zusammenhang mit den Diagnosemöglichkeiten setzt auch gewisse Kenntnisse voraus.
Danke Wolfi für die Info,
Ich wollte nur verhindern das der TE Geld zum Fenster raus wirft falls das Gerät für sein Fahrzeug nicht kompatibel wäre. Er wird schon die richtige Entscheidung treffen.
Grüße Reinhard
Danke Wolfi für die ausführlichen Infos!
Ja, ich hatte den Roller günstig als Problemfall im Warmlauf erworben.
Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und kenne mich daher grundsätzlich mit der Materie aus, habe allerdings weniger Erfahrung mit Zweirädern, speziell mit 2Takt Einspritzung.
Ich werde mich am Wochenende anhand des Peugeot Werkstatthandbuchs auf die Fehlersuche machen und versuchen über die OBD-Schnittstelle ggf. einen Fehler oder auszulesen.
Ich werde mich natürlich mit weiteren Infos und Details melden!
Bis dahin schonmal vielen Dank für vielen Infos!
P.S. Es ist sehr schwierig im Internet ein Diagnosegerät TEP 2010 zu finden. Falls da jemand eine gute Adresse bzw. Tip hat.... Danke!
VG Max
Ähnliche Themen
Meins ist schon wieder verkauft. 80 Euro plus Versand habe ich genommen. Hatte ich ja auch bezahlt.
Wie geschrieben die Schweizer hatten wohl mal eine Zeit lang viele Fahrzeuge die mit dem TEP 2010 ausgelesen werden können. Da habe ich damals noch aussuchen können.
Sonst mal Frankreich gucken? Das wäre mein Gedanke.