Roller geht ohne ersichtlichen Grund aus

Servus hab einen Keeway Ry8 SP 50ccm (2300KM) und er geht immer wieder ohne Grund aus. Er fährt ganz normal und geht dann unerwartet aus, Starten tut er dann erst wieder nach längerer Standzeit (10-20min). Hab den Luftfilter gewechselt, ZK / ZK Stecker neu, Gemisch abgestimmt, Vergaser gereinigt und alle Leitungen gereinigt.

Habt ihr eine Idee an was es liegen kann? Ein Mechaniker meinte, dass vllt. nicht genug Sprit ankommt mit der Zeit und ich ein kleines Loch in den Tank von oben bohren sollte, was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Nein, das Benzin muss vorher raus. Du musst ja das ganze "Ufo" da rausmachen. Mechaniker die keine Fehler suchen wollen sind eigentlich gar keine.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Kein Loch in den Tank bitte!. Du kannst auch den Deckel nicht ganz so fest schrauben für einen Test...

Zitat:

@Tritox schrieb am 11. Juli 2015 um 13:46:15 Uhr:


Ein Mechaniker meinte, dass vllt. nicht genug Sprit ankommt mit der Zeit und ich ein kleines Loch in den Tank von oben bohren sollte, was meint ihr?

Ich meine, bevor man solche Hinterhof-Basteltipps in die Tat umsetzt, sollte man erst einmal kontrollieren, ob die Tankbelüftung korrekt funktioniert.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 11. Juli 2015 um 14:12:13 Uhr:



Zitat:

@Tritox schrieb am 11. Juli 2015 um 13:46:15 Uhr:


Ein Mechaniker meinte, dass vllt. nicht genug Sprit ankommt mit der Zeit und ich ein kleines Loch in den Tank von oben bohren sollte, was meint ihr?
Ich meine, bevor man solche Hinterhof-Basteltipps in die Tat umsetzt, sollte man erst einmal kontrollieren, ob die Tankbelüftung korrekt funktioniert.

Klar, nur wollte ich meinen Roller bei einem Zweirad Mechaniker abgeben nur der weigert sich da er meint er sucht keine Fehler.... Wie kann ich denn testen ob die Tankbelüftung richtig funktioniert? Der Mechaniker meinte, wenn das Problem wieder aufritt soll ich den Tankdeckel aufmachen und dann mal mit offenem Tankdeckel starten, wenn er angeht soll ich ein Loch reinbohren. Kann man den Benzinhahn abschrauben ohne, dass das ganze Benzin rauskommt um sich mal das Sieb anzugucken?

Nein, das Benzin muss vorher raus. Du musst ja das ganze "Ufo" da rausmachen. Mechaniker die keine Fehler suchen wollen sind eigentlich gar keine.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hanfiey schrieb am 11. Juli 2015 um 14:29:23 Uhr:


Mechaniker die keine Fehler suchen wollen sind eigentlich gar keine.

Offenbar arbeitet er

nicht

in dem Beruf, denn bei dieser Einstellung wäre er seinen Job längst los.

Und wie teste ich die Tankbelüftung? Bin grad fast ne Stunde hin und her gefahren nur der Fehler ist einfach nicht aufgetreten...

Du lässt den Deckel etwas offen oder drehst den nicht so fest zu

Zitat:

@hanfiey schrieb am 12. Juli 2015 um 09:39:39 Uhr:


Du lässt den Deckel etwas offen oder drehst den nicht so fest zu

Geht beim Keeway leider nicht, da der Deckel zwei Zapfen hat die mit dem Schlüssel geöffnet werden, entweder auf oder Zu ein mittelding gibt es leider nicht. Bin grad rumgefahren bis er wieder ausging, hab dann auf Tipp von einem Kollege den Tankdeckel aufgemacht und versucht den Roller zu starten, ging aber nicht. Somit dürfte laut seiner Aussage die Tankbelüftung funktionieren. Hab dann alle schläuche Kontrolliert und es kam auch Benzin im Vergaser an. Als ich dann das "loch" vom Luftfilterkasten zugehoben habe und gekickt hab, ging er plötzlich wieder an und wieder aus, hab dann das wiederholt und er ist wieder angesprungen. Lässt der Luftfilter vllt. zu wenig / zu viel Luft durch o.ä.?

Nachtrag: Hab das ganze Benzin abgelassen, frisches rein und mal den Benzinhahn kontrolliert, er ist total sauber.

Hab in einem Forum gelesen dass es am Kolbendrichtring liegen kann stimmt das?

Der hat doch auch einen Minarelli-Motor?. Ich weiß nicht diese Anbauteile von den Billigherrstellern...das kann auch der Membranblock sein oder die CDI. Der hat doch noch nichts runter, also mal die Spule und CDI testen.

Naja gut zu erwähnen ist noch dass er jetzt schon 9 Jahre alt ist und wohl viel Stand beim Vorbesitzer aber die letzten 2 Jahre eigentlich ohne großes Mucken rumgefahren ist. Keeways haben Minarelli Nachbauten. An den Membranblock komm ich nicht ran wegen einer scheiß Abrissschraube die ich nicht aufbekomme und auch ungerne dran rumklopfen würde, deswegen umgehe ich die Membranen auch gerne. Wie teste ich die CDI?

Guck mal erst ob der Stecker an der CDI und Zündspule nicht verrottet ist und richtig drauf ist.

Zitat:

@hanfiey schrieb am 13. Juli 2015 um 19:31:20 Uhr:


Guck mal erst ob der Stecker an der CDI und Zündspule nicht verrottet ist und richtig drauf ist.

Passt soweit... hab jetzt alles durchgeprüft.

Luftfilter, ZK , ZK Stecker, Vergaser selbst. Kann es an den Membranen oder der Zylinderkopfdichtung liegen? Falls ja wie erkenne ich das wenn ich den Motor aufmache? Muss die Dichtung gebrochen sein oder nur ein kleiner Riss o.ä.?

An der Zylinder-Dichtung geht nichts durch Standschäden kaputt.Lass den Motor zu

Deine Antwort
Ähnliche Themen