Roller geht bei Regen eifnach aus!?!?!?!!
Hallo Leute!
hab folgendes Problem: mein Roller geht bei Regen einfach aus, er fährt zwar noch ein paar Meter, aber dann is Ende Gelände ^^.
Wo könnte da das Problem sein, ich komm einfach nicht drauf.....
schreibt bitte eure Meinung und beschreibt wie ich das Problem lösen könnte. kann auch ein paar Bilder vom Roller reintun wenns notwendig is.....
danke im voraus
mfg piaggio91
36 Antworten
Solange der Durchmesser sich nicht verringert ist ändert sich da nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Ruedi1952
eigentlich ein altbekannter Mangel. Der Ansaugstutzen des Luftfilterkasten ist zu kurz und kann bei starken Regen Wasser ansaugen wodurch der Luftfilterschwamm sich vollsaugt und nur noch wenig Luft durchlässt.
Abhilfe aus den Zubehörhandel einen verlängerten Ansaugstutzen kaufen oder im KFZ Handel oder Baumarkt passenden Schlauch holen, über den kurzen Ansaugstutzen schieben und an eine geschützte Stelle verlegen.
endlich mal ein super Tipp, der weiterhilft!
Allerdings bleibt mit neuem Schlauch der Luftfilter an gleicher (zu tiefer Stelle) und saugt weiter zuviel Regenwasser mit hoch....
Eine andere Methode geht aber auch: Schlauch vom Luftfilter ganz entfernen und dafür einen
konischen Sportluftfilter am Vergaser ansetzen. Durchmesser muss aber gleich bleiben,
sonst zieht er zuviel Luft...und vor dem ersten Probelauf den Sportluftfilter mit etwas
Startpilot eindüsen....
Wenn das auch nicht hilft, muss der Vergaser (auf mehr Luftdurchlass) neu eingestellt werden...
Standgas überprüfen und fein regulieren...
Im übrigen hat Ruedi vollkommen recht: alle Roller haben bei Nässe ein mehr oder weniger
kleines Problem: die angesaugte Luft ist einfach zu feucht...wenn's zu dolle ist, stottert es bei der Verbrennung... gibt sich aber, wenn irgend wann die Sonne wieder scheint...(hoffentlich bald)
Gruss Rolli
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
bei mir war der Fehler etwas anders....
probleme mit dem Zündkerzenstecker... bei regen hat er dann immer Durchgeschlagen.....
Alex- schön bei nacht zu sehen!-
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
Ja, klingt auf jeden Fall nach einem zu fetten Gemisch, ähnliches hatte ich einmal als ich nach einem Umbau vergessen hatte den E-Choke wieder anzustecken und der Motor somit dauerhaft überfettet lief. Nahm auch keine Leistung über Halbgas an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
Im übrigen hat Ruedi vollkommen recht: alle Roller haben bei Nässe ein mehr oder weniger
kleines Problem: die angesaugte Luft ist einfach zu feucht.
Das braucht nichts auszumachen. Bekanntlich wurde schon zur Zeit des 2.Weltkriegs zur Leistungssteigerung Wassereinspritzung verwendet.
Häufigste Ursache bei Nässeproblemen ist imho die Elektrik (Spritzwasser von den Reifen etc.), weniger der Verbrennungsvorgang.
Mein Xciting hat auf den letzten 45tkm jedenfalls noch kein Problem bei Nässe gezeigt - und der hat von Schneegrieseln bei zweistelligen Minustemperaturen über gefrierenden Nebel bis monsunartigen Sommergewitterregen schon vieles erlebt. Nur keinen Tauchgang.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
Mein Peugeot Kisbee und unser Ludix haben bei Regen auch keine Pobleme.
Bei denen ist der Luftansaugstutzen auch Spritzwassergeschützt hinter der Verkleidung angebracht.
Der Kisbee hat auch einen Papierluftfilter der nicht so anfällig gegen Feuchtigkeit ist wie die Schaumstoffilter.
Das Problem tritt aber bei den Rex Modellen oft auf weil der Luftansaugstutzen ungünstig verlegt ist, der Schaumstoffilter zuviel Wasser aufnimmt und den Luftdurchsatz vermindert.
Dadurch fettet das Gemisch zu stark an und der Roller läuft nicht mehr richtig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Das braucht nichts auszumachen. Bekanntlich wurde schon zur Zeit des 2.Weltkriegs zur Leistungssteigerung Wassereinspritzung verwendet.Zitat:
Original geschrieben von rollingandtumblin
Im übrigen hat Ruedi vollkommen recht: alle Roller haben bei Nässe ein mehr oder weniger
kleines Problem: die angesaugte Luft ist einfach zu feucht.
Häufigste Ursache bei Nässeproblemen ist imho die Elektrik (Spritzwasser von den Reifen etc.), weniger der Verbrennungsvorgang.
Mein Xciting hat auf den letzten 45tkm jedenfalls noch kein Problem bei Nässe gezeigt - und der hat von Schneegrieseln bei zweistelligen Minustemperaturen über gefrierenden Nebel bis monsunartigen Sommergewitterregen schon vieles erlebt. Nur keinen Tauchgang.
gemeint waren...keine Unterwasserfahrten, sondern das bekannte Problem bei
hoher Luftfeuchtigkeitwenn
der Motor
stotterig anfährt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Roller stottert bei Regen und/oder geht aus. Warum?' überführt.]