Roller funktioniert mal und mal nicht

Yamaha YN Neos 50

Mein Roller hat Probleme beim Starten. Mal läuft er und dann will ich ihn wieder zusammen bauen und dann geht er wieder aus.
Vergaser ist nicht verschmutzt
Zündfunke ist da
Wenn man am unterdruckschlauch saugt kommt benzin
Schwimmer ist in Ordnung
Gas und Choke Zug funktionieren ebenfalls
Trotzdem hört es sich so an als würde er nicht genügend Benzin bekommen und geht nach einer kurzen Zeit wieder aus. Wenn er dann läuft ist auch manchmal das Problem, dass man zwar Gas gibt aber der Reifen nicht rollt. Manchmal muss man auch Gas geben um ihn anzubehalten.

26 Antworten

Kein Ding. Wollt das nur nicht unkommentiert stehen lassen

Läuft er jetzt ?

Gruß

Zitat:

@Pierre11 schrieb am 28. Februar 2024 um 12:03:36 Uhr:


Mein Roller hat Probleme beim Starten. Mal läuft er und dann will ich ihn wieder zusammen bauen und dann geht er wieder aus.
Vergaser ist nicht verschmutzt
Zündfunke ist da
Wenn man am unterdruckschlauch saugt kommt benzin
Schwimmer ist in Ordnung
Gas und Choke Zug funktionieren ebenfalls
Trotzdem hört es sich so an als würde er nicht genügend Benzin bekommen und geht nach einer kurzen Zeit wieder aus. Wenn er dann läuft ist auch manchmal das Problem, dass man zwar Gas gibt aber der Reifen nicht rollt. Manchmal muss man auch Gas geben um ihn anzubehalten.

Hi Pierre11,

leider sind deine Beschreibungen etwas konfus und klingen unmöglich. Darum solltest du dein Problem am besten auf 2 Tatsachen herunter brechen, die für einen korrekten Lauf des Motors nötig sind:

1: Benzin muss in der richtigen Menge und Art bereit stehen
2: Der Zündfunke muss zur richtige Zeit und stark genug erfolgen

beides scheint ja in Ordnung zu sein, denn sonst würde der Motor ja gar nicht anspringen.

Wenn er nach einer Weile wieder aus geht, dann kann das unterschiedliche Ursachen haben:

1) entweder es steht nicht genug Benzin zur Verfügung
1a) der Ansagtrakt zieht irgendwo Nebenluft => Dann steht nicht genug Benzin zur Verfügung! weil der Ansaugdruck zu gering ist
Dann schau dir die Kerze an, die ist sehr trocken und in der Regel trocken, weil alles Benzin in der Luft restlos verbrennt und kein Benzin mehr nach gesaugt wird, denn der Motor verhungert.
Sichtbar machen kannst du das von außen vielleicht durch einen klarsichtigen Benzinschlauch (gibt es im Aquarienladen).

2) Der Zündzeitpunkt ist falsch
2a) Das kann mehrere Ursachen haben:
2aa) du hast am Motor rumgebastelt und irgendwo eine Abdeckung falsch oder leicht verdreht aufgesetzt, wenn das überhaupt möglich ist. Das aber kommt auf deinen Roller an, den ich nicht kenne. Diesen Fehler halte ich aber bei Rollern für unwahrscheinlich.
2ab) deine Zündung funktioniert nicht richtig und feuert zum falschen Zeitpunkt oder mehrfach. Ist mir auch schon bei einem Auto unter gekommen. Damit würde ich die CDI verdächtigen, die eigentlich die Regelung übernehmen sollte. Da die vergossen ist und auch nicht alle Welt kostet (20 -30 €) solltest du das mal probieren. Vielleicht wird in der CDI etwas zu schnell heiß und fällt aus oder ist durchgebrannt und die Kohle leitet wie ein Widerstand, aber nicht richtig.
2ac) es gibt auch noch die Möglichkeit, dass die Zündung trotz intakter CDI nicht richtig funktioniert. Das könnte an der Zündspule liegen, am Zündkabel oder dem Kerzenstecker. Das kannst du am besten abends im Dunklen ansehen. Der Zündfunken ist bei Tageslicht kaum zu erkennen. Also die Kerze ausbauen und auf das Aluteil des Motors legen und dann starten. Der Funken sollte gleichmäßig bei jeder Drehung einmal erfolgen. Wenn du irgendwo noch Funken entdeckst (Stecker, Kabel, Zündspule), dann hast du den Fehler gefunden.
Wenn so alles OK ist, kann es sein, dass die Zündspule einen inneren Kurzschluss hat. Das würde ich zuerst testen mit einer anderen Zündspule z.B. Eine Zündspule besteht aus einer Wicklung von lackiertem Kupferdraht. Eine weitere Isolierung zwischen den Drähten der einzelnen Windungen gibt es nicht. Wenn die mal überlastet wird kann diese Isolierung schon mal durchschlagen. Dann wird der Zündfunke zu schwach und der Motor springt zwar an, aber geht nach einer Weile wieder aus. Der Grund dafür ist eine ständige Überlastung der Spule durch die nun zu wenigen Wicklungen. Sie funktioniert zwar am Anfang, wird aber an der bereits durchgeschlagenen Stelle immer wärmer...... bis sie ganz ausfällt. Wenn die Zündspule der Übeltäter ist könnte ein Austausch hilfreich sein. Leider ist so ein Durchschlag von außen nicht erkennbar. Ich hatte das auch mal, hab die Vergussmasse auf gemacht und das Glück, dass ein Kabelbruch relativ weit außen lag. Dadurch konnte ich das Spratzeln hören und das Kabel provisorisch löten. Dann hab ich das ganze mit Nagelack Isoliert und wollte eigentlich damit nur nach hause und die Zündspule tauschen...... Aber wie das so ist immer mit Provisorien. Es blieb so bis der Roller ausgemustert wurde.....aber ich hatte für den Fall der Fälle die neue Ersatzspule immer dabei.

Als letzten Punkt, der auch nicht soooo unmöglich erscheint:
3) die Flachstecker an der Spule sind ausgeleiert und geben keinen Festen Kontakt mehr. Wackelkontakte könnten hier auch zu einer Fehlzündung bis hin zum Ausfall führen. Hier hilft es, die Stecker mit der Zange etwas zusammen zu biegen, damit sie wieder stramm sitzen und einen guten elektrischen Schluss bilden.

Auch das erkennt man an dem Kerzenbild: die Kerze ist in der Regel sauber, wenn sie eingebaut wird. Wenn der Motor nach kurzem Lauf ausgeht ist sie nass und verrußt und sieht sehr ölig aus => Zündfehler, denn Sprit ist ja ausreichend da.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche ........ und schreib doch bitte, ob du den Fehler gefunden hast und woran es denn gelegen hat
Viel Erfolg wünscht dir Wolfgang

Hab bis zu dem Punkt gelesen wo du ein durchsichtigen Schlauch aus einem Aquariumladen empfiehlts.
Viel Spaß damit, denn die sind nicht Benzinfest.

Ähnliche Themen

2/3 gelesen, das hat gereicht, junge junge man man

Ich fahre damit seit Jahren rum und die haben sich noch nie aufgeöst oder wurden angegriffen. Wäre es anders hätte ich den Tipp nicht gegeben.
Ich hab früher mal mit einem NSU TT Rennen gefahren. Der hatte 2 Doppelvergaser verbaut die mit einem Schlauch mit einem T-Teil im rechten Vergaser. Das einzige Mal, wo ich mit der Konstruktion Probleme hatte, war der Schlauch nicht schuld. Ich hatte das Kabel für die Abschaltventile um das Verbindungsstück gewickelt, damit es nicht lose rumhängt. Aus irgend welchen Gründen lief der Motor unrunder und ich sah nach. Das Kabel war heiß geworden und hatte sich den Weg in das Plastik gesucht. Jatzt, wo die Zündung aus war, war alles wieder gut. ich ging also nach vorn um dem Werkezeugkasten aus dem Kofferraum zu holen.
Da hatte ein Mann gesehen, dass dsas wenige Zentimeter lange stück Schlauch brannte. Rennwagen mußten damals Feuerlöscher haben. Den hatte er sich gegriffen und wollte löschen. Es vergingen darum mehrere Minuten, in denen ich dem Mann sogar Prügel androhen musste, damit er sen Sicherungssplint wieder einsteckt und den Feuerlöscher aushändigt. ich packte den zurück ins Auto und schloss den wagen sicherheitshalber ab.
Dann entfernte ich das brennende Stück Plastikschlauch und setzte ein neues ein, beseitigte den Kurzschluss und konnte weiter fahren. Alles nur eine Frage von ein paar Minuten.
Hätte ich es nicht geschafft, den Idioten von meinem Auto fern zu halten, dann hätte ich einen Totalschaden erlitten. Einem bekannten (Nicht Rennfahrer und kein Elektriker, sondern Fleischer) hat seinen Feuerlöscher mal in einem ähnlichen Fall benutzt. Das Feuer war aus, aber den Wagen konnte er verschrotten. Das klebrig weiße Löschpulver bleibt klebrig weiß und kann weder überlackiert noch weggereiniigt werden.
Man darf nur keine Angst haben. Die Feuer bei den Autocrashs bei Corba11 sind nur billige Effekthascherei, aber in der Realität nur sehr selten überhaupt möglich. Wer weiß, was er macht hat es da erheblich besser.
In so einem Roller ist ein Schlauch eigentlich nie in der Nähe von Kabeln, also gibt es keinerlei Brandgefahr. Sollte er einen Benzinlölichen Schlauch erwischen kann er das ja vor dem Einbau prüfen.
Bei mir im Roller fahre ich jetzt auch mit klarsichtigen Schkäuchen weil ich sehen wollte, ob die Luft im Schlauch durch das Benzin mittransportiert wird.

Sorry für den langen Text. War früher mal Journalist und wurde nach Wörtern/Zeichen bezahlt. Da übt man sich im Schwafeln, Außerdem musste hier wohl viel erklärt werden.

Ich mache auch "support im helpdesk".
Die meisten Eingangssätze sind:
Kunde "Ich hab nix gemacht und der Rechner macht nix"
Meine Gegenfrage "WennSie nichts gemacht haben, warum sollte der Rechner was machen? Was halten Sie den vom Drücken des ON-Schalters?"
Kunde dann "Na klar hab den eingeschaltet, aber der macht trotzdem nix!"
Ich "Dann empfehle ich den Stecker in die Steckdose zu stecken, oder brennen am Rechner irgend welche Lämpchen? Dann hat er doch was gemacht"
......... und so muss ich mich immer durch jede Menge Dinge fragen, die den Fehler schon sehr eingrenzen. Um dann festzustellen, der Fehler sitzt in Lebensgröße direkt vor dem Rechner.
Eine klare Ausdrucksweise fehlt ganz oft. Pierre11 aber hat ja schon ganz viele Dinge geprüft, was ok ist, aber nicht wirklich ausreichend.

Wieder zu viel Worte.
Aber dann hast du Glück gehabt mit deinem Schlauch und der ist Benzinfest gewesen.
Es gibt ja durchsichtige Schläuche und wenn du möchtest sogar in bunt nur er muss eben die geeignete Fähigkeit haben.
Aquariumschläuche sind in der Zusammensetzung normal nicht geeignet und werden entweder knüppelhart oder werden weich bis zur Auflösung das sie verkleben oder alles verschleimen.
Also beim Kauf immer drauf achten.

Zitat:

Sollte er einen Benzinlölichen Schlauch erwischen kann er das ja vor dem Einbau prüfen.

Das heisst, mit Benzin füllen und ein paar Tage warten ?

Zitat:

@garssen schrieb am 3. März 2024 um 12:20:27 Uhr:


2/3 gelesen, das hat gereicht, junge junge man man

Gar nicht gelesen ! Mir reichts vorher schon.

Gruß

Erfahrungsgemäß, ist es nicht zielführend, einem motortechnischen Laien, auf journalistische, anekdotenreiche Art, evtl. mögliche Fehlerquellen aufzuzeigen.

Das ist das Selbe als wenn man eine Frage an einen Politiker stellt.
Der quatscht dir zwei Stunden die Ohren voll und am Ende haben sich die Fragezeichen verzehnfacht.

Ja zum Teil ist es so, dass Kundschaften nur zwei Dinge interessieren :

Gehts wieder oder nicht ?
Und was kostet‘s ?

Ellenlange Erklärungen über Instandsetzungen und dessen Verwirklichungen - sind fehl am Platz.

Hier kann man nur in Kleinstschritten weiterhelfen. Und dann auch nur - wenn der Hilfesuchende mitmacht.

Wer sich wirklich für eine detaillierte Materie interessiert und dies auch verstehen möchte, stellt auch entsprechende Fragen.

Dies gilt es zu erkennen.

Aber als Journalist ist man natürlich mitteilungsbedürftig ….. .

Gruß

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 4. März 2024 um 02:38:20 Uhr:


Erfahrungsgemäß, ist es nicht zielführend, einem motortechnischen Laien, auf journalistische, anekdotenreiche Art, evtl. mögliche Fehlerquellen aus dem ganzen Spektrum aufzuzeigen.

Das ist das Selbe als wenn man eine Frage an einen Politiker stellt.
Der quatscht dir zwei Stunden die Ohren voll und am Ende haben sich die Fragezeichen verzehnfacht.

Ja zum Teil ist es so, dass Kundschaften nur zwei Dinge interessieren :

Gehts wieder oder nicht ?
Und was kostet‘s ?

Ellenlange Erklärungen über Instandsetzungen und dessen Verwirklichungen - sind fehl am Platz.

Hier kann man nur in Kleinstschritten weiterhelfen. Und dann auch nur - wenn der Hilfesuchende mitmacht.

Wer sich wirklich für eine detaillierte Materie interessiert und dies auch verstehen möchte, stellt auch entsprechende Fragen.

Dies gilt es zu erkennen.

Aber als Journalist ist man natürlich mitteilungsbedürftig ….. .

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen