Roller fährt mit Vollgas/Hoher Drehzahl an
Hallo zusammen,
ich hab mal eine (blöde) Frage, aber ich selbst fahre gar keinen Roller.
Bei uns kommt der Zeitungsbote seit einer Woche mit einem Motorroller. Das ist ca. um 3:30 Uhr.
Wenn der wieder wegfährt, fährt der immer mit sehr hoch drehendem Motor direkt unter unserem Fenster los. Fährt von unserem Innenhof bis zur Straße, hält dort an und fährt wieder mit sehr hoher Drehzahl an, um dann alle 50m anzuhalten um weitere Zeitungen zuzustellen.
Ist das normal bzw. üblich oder kann man mit einem Roller auch leise anfahren?
Leider wird die ganze Familie vom Zeitungsboten geweckt, was nicht so toll ist.
47 Antworten
Ne der Roller fährt auch auf der Hauptstraße, den hör ich noch ewig. Der Bote kann ja nicht nen halben Kilometer die Straße laufen und dann wieder zurück, um den Roller zu holen. Vom Tragen der Zeitungen mal ganz abgesehen.
Mir ging es darum, ob an dem Roller ein Defekt ist und ich den Zusteller mal anspreche, damit er den Roller bitte repariert oder ob das normal ist.
Heute morgen war der Bote übrigens nicht da, die Nachbarn hatten aber trotzdem eine Zeitung. Also ich hab die Hoffnung, dass unser normaler Bote wieder im Dienst ist.
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 5. August 2020 um 19:04:54 Uhr:
Vergiß es, das wird kein per Roller zustellender Zusteller tun; im Gegensatz zum Auto ist am Roller nämlich nicht wirklich effektiv was abschließbar. Fummelt in der Zwischenzeit einer am Zustellfahrzeug herum, hat der Zusteller die A-Karte; das Zustellfahrzeug bleibt deswegen nachts üblicherweise in Sichtweite des Zustellers. Geht das aufgrund baulicher Gegebenheiten nicht, die der Zusteller regelmäßig nicht zu verantworten hat, braucht es andere Lösungen.Zitat:
@creativschrauber schrieb am 5. August 2020 um 17:00:26 Uhr:
das Fahrzeug für die Zeit der Zustellung "um die Ecke" zu parken.
Mit "um die Ecke" meinte ich ja auch nicht, das er den Roller im Nachbarort parken soll. Nur vielleicht nicht grad im Innenhof oder unterm Fenster des TE. Je nachdem wieviel Exemplare er dort verteilt, wird er den Motor eventuell nicht mal aus machen.
Aber das Problem scheint sich ja nun auch von selbst gelöst zu haben. 😎
Tja zu früh gefreut, gestern und heute war der Bote leider wieder mit seinem Roller da.
Ich warte jetzt mal bis Montag, wenn er dann immer noch hier fährt, häng ich ihm für Dienstag mal einen Zettel an den Briefkasten und bitte ihn eventuell den Roller vom Hof zu schieben.
Zitat:
@querys schrieb am 7. August 2020 um 07:36:41 Uhr:
und bitte ihn eventuell den Roller vom Hof zu schieben.
Was ist das eigentlich für ein Roller?
Ach, übrigens, die städtischen Kehrmaschinen, die ja auch nicht alle leise sind, fangen, hier jedenfalls, früh gegen 04:00 Uhr an; willst Dich bei denen dann auch beschweren, falls sie gerade unter Deinem Fenster sind? Die machen auch nur ihren Job.
Ähnliche Themen
Die Kehrmaschine fährt bei uns erst viel später, auch der Bus, der vor der Tür hält. Aber die Fahrzeuge haben alle ein gleichmäßiges Geräusch was langsam lauter und dann wieder leiser wird. Davon wach ich nicht auf.
Der Roller ist halt laut, direkt unter meinem Fenster und das sehr plötzlich. Motor startet, direkt Vollgas. Ich will den Boten ja nur fragen, ob er vielleicht was leiser sein kann, wenn nicht, dann nicht. Kann man dann auch nicht ändern. Aber vielleicht weß der das garnicht und denkt alles cool.
Keine Ahnung was das für nen Roller ist, irgendsoein schäbiges 50er Ding. Wahrscheinlich uralt mit etlichen Kilometern im Zeitungsaustrage-Betrieb.
Und die Moral von der Geschicht.
Roller fährt um Vier mit Licht.
Fährt er Vieruhrzehn am Fenster vorbei, hört man querys Schrei.
Fährt er Vieruhrzwanzig weiter, schläft einer im Viertel nicht mehr weiter.
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 7. August 2020 um 11:38:29 Uhr:
Jetzt texten die immer noch !
Ist halt ein problematischer Bereich, wenn die eine Person ihre Ruhe und die andere nur ihrem Job nachgehen will.
@querys
Da dürftest Du nie an einer Bahnstrecke wohnen, wo auch nachts im Stundentakt Güterzüge fahren, von Flughafenumgebung ganz zu schweigen.
Zitat:
Da dürftest Du nie an einer Bahnstrecke wohnen, wo auch nachts im Stundentakt Güterzüge fahren, von Flughafenumgebung ganz zu schweigen.
In diesem Bereich ist man i.d.R. gebohren und man gewöhnt sich bis zu
einem gewissen Grad daran.
Was im Unterbewusstsein passiert steht auf einem anderen Blatt.
Bei der extremen Ruhestörung von querys und seine Familie mitten in der Nacht
handelt es sich eindeutig um vermeidbare Lärmbelästigung 😠
Ich bin ein gutmütiger Mensch und versuche auch jeden Streit "im Guten"
zu schlichten 🙂
Was hier aber geschieht ist unsoziales Verhalten von einem Menschen, dem
die Folgen seines lauten Gefährts mitten in der Nacht nicht bewusst sind 🙁
Ein Zettel am Zeitungskasten wäre mir zu unpersönlich und wenig
erfolgversprechend.
Eine persönliche und ruhige Aussprache würde ich bevorzugen und bei Uneinsichtigkeit
und einem schnippischen Verhalten des Boten weitere Maßnahmen ankündigen !
Ich finde es ist Jammern, nichts anderes was querys hier macht. Wenn mich etwas stört, dann unternehme ich etwas, spätes dann, wenn ich wie hier mein Wissen zum Thema abgeglichen habe.
Hier empfinde ich wie man so schön sagt mimimi, denn querys ist zu faul einmal vor dem Erscheinen des Fahrers vor die Tür zu gehen. Somit kann ich es nicht ernst nehmen das es so sehr stört.
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 7. August 2020 um 17:00:47 Uhr:
und bei Uneinsichtigkeit und einem schnippischen Verhalten des Boten weitere Maßnahmen ankündigen !
Und dann? Dann hast Du an der Backe, in die Pressefreiheit eingegriffen zu haben; die Zustellung von Presseerzeugnissen wird von der Pressefreiheit erfasst, was durchs BVerfG abschließend entschieden ist. Der ganze Weg eine Information ist bis zum Empfänger durch Art. 5 GG geschützt; und der Empfänger ist hier der Kunde, den der Zusteller mit seinem Zustellfahrzeug beliefern will.
Und so plötzlich, wie geschildert, wird auch der Roller nicht unterm Fenster stehen, und mit "Vollgas" anfahren, funzt bei einem beladenen Roller schon mal gar nicht, der geht der Motor nämlich mit der Drehzahl nach unten und ist entsprechend leise.
Ist alles eine Frage der Abstimmung des Fahrzeuges, wenn es sich um einen der Automatikroller handeln sollte; wäre das 'ne Simson und damit ein Schaltfahrzeug, wär' das was anderes, denn die ist gegenüber einem 4T-Automatikroller wirklich laut.
Klar könnte man den Roller anders abstimmen, sodass mit weniger Drehzahl angefahren werden kann. Aber dann zieht die Mühle gar nichts mehr. Die hohe Anfahrdrehzahl bei 50ern ist ja nicht deswegen so gewählt, dass die Dinger soviel Krach wie möglich machen sondern damit überhaupt ein halbwegs vernünftiges Anfahren ermöglicht wird. Ohne richtig Drehzahl hat ein 50er kein Drehmoment. Unter mindestens 4000 U/min braucht man da gar nicht erst anfangen.
Wenn ich jetzt zum Beispiel durch früheres Einkuppeln die Anfahrdrehzahl herabsetze, liege ich in einem Drehzahlbereich wo das Motörchen gar kein Drehmoment entwickelt. Und das auch noch mit Beladung. Da bewegt sich ja gar nix mehr.