Roller Explorer 125 ATU Ausgleichsbehälter
Moin in die Runde,
ich habe einen Motorroller von ATU. Einen Explorer 125 aus 2019.
Jetzt habe ich vor ein paar Tagen mal die vordere Verkleidung runter gehabt um Kabel zu verlegen. Dadurch viel mir ein Ausgleichsbehälter unter der vorderen Verkleidung auf. Dieser hat kein Deckel, trotz Schraubegewinde am Behälter und ist mit einer durchsichtigen zäheren Masse leicht befüllt. Hat jemand eine Idee was das ist und wofür das ist? Und gehört da wirklich kein Deckel drauf.
Hier gleich mal ein Bild.
Vielen Dank und schöne Restwoche
ab1966
43 Antworten
Zitat:
@ab1966 schrieb am 31. Januar 2020 um 14:33:01 Uhr:
...
Mit deinem Tipp werde ich jetzt mal bei ATU anfragen wie so etwas passieren kann....
Rückmeldung wäre nett, was ATU wohl dazu sagt. 🙂
Gruß Wolfi
Super Alex1911, du hast wieder eine top Explosions-Zeichnung gefunden.
Wollte gerade schreiben das auf dem Foto rechts sieht doch wie ein Bremsschlauch aus.
Hat sich ja dank dir nun geklärt.
Ich habe mal das Bild bearbeitet und wieder hochgeladen.
Ist ja schon alles dazu gesagt aber was wäre wenn der Deckel einfach runtergefallen ist und jetzt noch irgendwo in der Verkleidung rum fliegt. Sollte zwar niemals vorkommen aber man weiß ja nicht wer das Teil mal in den Händen hatte
Gruss Doc
Zitat:
@garssen schrieb am 31. Januar 2020 um 18:08:46 Uhr:
...
Hat sich ja dank dir nun geklärt.
Trotzdem frage ich mich, weshalb am CBS-Regelventil ein Vorrats-/Ausgleichsbehälter angeschlossen ist. Bei Symrollern mit CBS (s. Anhang) hat das “Delay valve“ lediglich einen Entlüfternippel, der Bremsflüssigkeitsbehälter direkt am Hauptbremszylinder des linken Bremshebels genügt.
Gruß Wolfi
PS: Das “Delay valve“ beim Symroller verzögert den Bremsdruckaufbau am vorderen Bremssattel, der als Vierkolben-Festsattelbremse konstruiert ist.
Der ATU Explorer des TE hat am Vorderrad eine Dreikolben-Schwimmsattelbremse, wie es z.B. auch Aprilia bei seinem CBS verbaut. Vielleicht weiß @Multitina noch, ob das CBS Regelventil ihres (ehemaligen) Aprilia nur den Entlüfternippel oder auch einen extra Ausgleichsbehälter hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. Februar 2020 um 17:54:04 Uhr:
Die Behälter am Sym erscheinen mir Verhältnismäßig gross oder täuscht das?
Der Behälter ist von der Seite betrachtet schon relativ hoch, was mir im angebauten Zustand bisher nicht aufgefallen ist.
Gruß Wolfi
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. Februar 2020 um 20:24:27 Uhr:
Kann man wohl von ausgehen das die Flüssigkeitsmenge von beiden Behältern dann ausreichend ist .
Für das CBS wäre doch nur der Behälter am linken Bremshebel relevant, beim Sym sind aber beide Vorrats-/Ausgleichsbehälter identisch.
Folglich liegt es meines Erachtens nicht am Volumen der Bremsflüssigkeitsbehälter, weshalb der ATU Explorer des TE einen dritten Behälter besitzt. Es ist eher einer andere Bauform bzw. Funktionsweise des CBS Regelventils beim ATU Roller.
Gruß Wolfi
Peugeot hat auch nen dritten Behälter beim ABS/PBS system ,direkt an der ABS einheit.
Denke mal das das nicht vergleichbar ist.
SBC und SBC 2 sind ohne Zusatzbehälter.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Februar 2020 um 14:59:42 Uhr:
Peugeot hat auch nen dritten Behälter beim ABS/PBS system ...
Falls es solche Chinaroller wie den ATU Explorer oder den KSR Moto Sirion auch mit mehr als 125 ccm gibt, könnte ggf. das CBS-Regelventil bei den hubraumstärkeren Rollern durch ein ABS-Hydroaggregat ersetzt werden.
Gruß Wolfi
Warum ist ein Spiegelei kein Spiegelei mehr wenn man es vorher rührt.😁
Es ist bei dem Roller eben so gelöst und der Mangel muss beseitigt werden.
Der Deckel könnte noch unten im Spritzschutz liegen ,oder er wurde vergessen wenn er eine Wartung hatte wieder drauf zu schrauben.
Ein Bekannter hatte letztes Jahr bei einer Kette ein Wintercheck machen lassen,10 Km gefahren und das Auto stank nach Öl. Deckel vergessen ,Motorraum versaut und das ein Tag vor dem Urlaub.Es wurde der Motorraum wohl gereinigt aber der Gestank blieb erst mal den ganzen Urlaub lang,zurück wurde die Dämmung noch getauscht und das alles weil einer sein Kopf nicht bei der Arbeit hatte.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 2. Februar 2020 um 16:34:54 Uhr:
Mann Bernd, musst du uns immer aus so hart in die Realität zurück holen?🙂
Mache ich doch gerne.😁
Moin,
so die 1. Insprektion ist abgeschlossen. Hat etwas gedauert, da ATU beim 1. Termin falsche Teile bestellt hatte. Nun gab es einen neuen Termin und für mich sehr kompfortabel einen Ersatzwagen.
Zum Thema Behälter:
Ja es handelt sich hier um einen Behälter für die Bremsanlage und der Deckel war schlicht und ergreifend einfach nicht da. Hier wurde also ein neuer Deckel verbaut und die Anlage neu aufgefüllt/entlüftet. Bei der Gelegenheit hat man sich 2 weitere neue Roller angesehen. 1. Roller dort war der Behälter da und auch richtig fest, 2. Roller: Deckel war da, aber so lose, dass er demnächst abgefallen wäre....
In der Werkstatt stand noch ein gebrauchter Speed Explorer 125, 1400km auf der Uhr, da war der Kickstarterantrieb kaputt....
Wenn ich die Griffheizung nicht verbaut hätte, wäre der Mangel so schnell nicht aufgefallen. Falls also jemand auch so einen Roller hat, der sollte mal schauen was bei Ihm der Deckel, sofern vorhanden ;-), denn so macht (locker/fest).
Bezahlt habe ich für die 1. Inspektion (ca.850km) ca. 109 Euro. Was auffälig war, war das Ventilspiel. Diese mussten auch neu eingestellt werden.
Ich bin wieder zufrieden und der Chinakracher läuft wie ein Uhrwerk. Allen eine schöne Restwoche.