1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller einfahren?

Roller einfahren?

hallo,
ich hab mir ja letztens nen neuen 50er roller gekauft und wollte jetzt wissen, ob man den einfahren muss, wenn ja wie lange und bei was für einer geschwindigkeit? und, was bringt das einfahren überhaupt? was passiert wenn ich das nicht mache?
danke schonmal
Grüßle MannyMike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fordteam SFT


Der Thread ist zwar schon etwas älter und die Maschine sicherlich eingefahren.

Aber für alle die diese leidige Thema noch bevorsteht:

Roller neu (50ccm 45 km/h Version,4 Takt)

Die ersten 50 Km.25 -30 km/h max.!Pendelnde Geschwindigkeit max 2 min auf einer Geschwindigkeit beharren!!!Einfach mit dem Gasgriff spielen ab und zu!AUFPASSEN NIE DIE NERVEN VERLIEREN UND HOCHDREHEN ÜBER 30?(dumme blicke sind euch garantiert 🙂 ).
zwischen 50 und 100 km-pendeln zwischen 25-max 35 km/h.bis hier nie Vollgas(den Hahn max Hälfte drehen) auch net für eine sec!!!

Wie heißt es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft(wenn auch später)!

So nun haben wir 100 -200 km, an der Geschwindigkeit ändert sich net viel.Jetzt gewöhnt man den Motor an Anzug-vorsichtig-.Beim beschleunigen geben wir ein bissel mehr als die Hälfte ab und zu!

200-300km_

Wir erhöhen den Speed und tasten uns ab und zu an die 40 km/h Marke.
Kurzer Sprint von 30 mit dreiviertel Gas auf 40-20 sec halten *zirka*
Gas komplett weg runter auf 25 Halbgas hoch auf 30.

Dient der Elastizität der Maschine später.

300-400 km kleiner Insider Tipp!
Öl runter und durch teil synthetisch(laut Hersteller Angaben) ersetzten,Ölfilter wechseln oder Sieb gründlich spülen.Vollsynthetisch ist supi, aber echt nix zum einfahren!!!!
Da der Roller wenig Fassungsvolumen hat, spart net am preis nehmt das beste was ihr kriegt(unbedingt Hersteller Angaben beachten welche Viskosität die Maschine braucht).

Die Prozedur mit dem speed wie 200-300 km nur gehen wir jetzt ins volle bis max 45 AB UND ZU!

400-600km

Wir erhöhen die Highspeedphasen mit Vollgas.Bitte net länger wie 3 min!
Ventile nachstellen!!!!!

600-800 km So gut wie fertig passt den Roller nun euren Fahrstil an!
800-1000 km so langsam habt ihr es raus und die Mechanik auch.Siehe da er rennt wie der Teufel.Beschleunigt aus dem Stand zuverlässig!Geht auch von 25 auf 45 gut.Wer weiß, er läuft auch ohne Variomatiktuning über 45*man staune*

Bei 1000 km:
Öl runter -Filter raus und Neuer rein auch das Sieb sollte ersetzt werden.Jetzt kann Vollsynthetik rein wer mag.Getriebe Öl runter und neu*immer nur das beste* es wird euch mit km belohnt!Wieder das Ventilspiel kontrollieren,ggf. einstellen!Zündkerze wechseln!Luftfilter prüfen ggf.. auswaschen ,ersetzten!

In den ersten 50 km bitte nur SOLO FAHRTEN.Nach 50 km sollte ab und zu das Gewicht gesteigert werden!Ins Helm fach nen paar Kilo später nach nen paar km nen Rucksack mit Gewicht.
Ab 200 km kann der Beifahrer mal das Fahrgefühl mit genießen.

Sollte das Gefährt während der Einfahrphase an Gefällen mal schneller werden -Gas weg, Bremse sanft benutzen ,rollen lassen-!

Der Motor verbraucht nun ein Minimum an Sprit(vorausgesetzt richtige Vergaser Einstellung)und hat max Leistung.Er bleibt viele tsd km ein treuer Begleiter von euch!

mfg ein KFZ -Meister 😉

Hört nie auf Einfahrhinweise eures Händlers!Er will auch überleben und lebt von euren Schaden!.Vor allem nach mehreren tsd km!Da ist die Garantie runter und ihr bezahlt bitter drauf😉!

Das ist ja richtig übertrieben, das wäre mir ein wenig zu extrem...

80 weitere Antworten
80 Antworten

Wart mal noch zwei Tage bis es angenehmer wird

Hallo die Herren,

Ich habe mir vor 2 Tagen einen Roller der Marke Kymco like50 -2takter gekauft mit 1km .
Leider habe ich in meiner Euphorie sofort Gas gegeben und bin ca 5km nach hause mit Vollgas Gefahren.
Erst abends fiel mir ein das ich ihn erst einfahren sollte....

Muss ich deswegen schon evtl. mit Folgeschäden rechnen ?

Habe etwas bange um meinen Motor wo ich das jetzt alles gelesen habe !

MfG
Werner

So schnell geht das auch nicht, fahre deinen Roller stets ordentlich die ersten Kilometer warm und erfreu dich an deinem schönen Roller🙂
Lass es ruhig die ersten 500km etwas ruhigen angehen, nicht von jeder Ampel mit Vollgas los, das sollte genügen.

Das "Warmfahren" wird leider meistens einfach nur lapidar daher gesagt und wenig erklärt - so war es jedenfalls bei meinem Händler. Dass ich als kompletter Anfänger überhaupt keine Ahnung hatte, was er meinte, hat ihn nicht gestört und auch die Antwort auf meine Nachfrage: "bis die Betriebstemperatur erreicht ist, einfach mal nicht so viel Gas geben" war auch nicht sehr hilfreich.

Damit es dir also nicht so ergeht, wie mir, und damit du dir nicht ständig um den Motor Sorgen machst: es geht darum, dass man, wenn der Motor kalt ist, den Roller weder direkt in den hohen Drehzahlbereich hochzieht ("Der Motor muss das abkönnen - Roller sind für hohe Drehzahlbereiche gemacht, allein schon wegen der Drosselung!!!"😉, im Stand nicht einfach nur mehrfach Gas gibt ("So kommt man schnell auf die Temperatur ohne zu warten!!!"😉 und ihn auch nicht im Stand 5 Minuten "warmlaufen" lässt ("Dabei kann man den Müll wegbringen und wenn man wiederkommt, ist der Motor warm!!!"😉. Das ist alles kontraproduktiv 😉 Mit den ersten beiden "Techniken" kommst du direkt in den Drehzahlbereich, für den die Schmiereigenschaften des kalten Motoröls noch nicht ausreichen und mit der letzten minderst du nur die Wirkung deines Kaltstartventils, da meist recht einfache Sensoren genutzt werden, und der Roller bevor du auch nur 1m gefahren bist ggf. schon aufhört, das angereicherte Gemisch zu verwenden.

Am Besten ist es also, mit dem Roller möglichst direkt nach dem Start bei niedrigen Drehzahlen loszufahren und die erste Strecke "sanft" zu fahren. Nach den ersten paar Fahrten mit dem Roller bekommst du in jedem Fall ein Gefühl dafür, wann die Gasannahme leichtgängig wird und sich die Leistung einfacher entfaltet. Ab dem Zeitpunkt ist der Motor warm und du kannst ihn "normal" fahren, wie immer du das definierst. Zumindest ist das Öl dann in der richtigen Konsistenz und besitzt optimale Schmiereigenschaften.

Viele Grüße und viel Spaß!

So heut mal die schönen Sonnenstunden genutzt und ca30km abgespult. Hab jetzt meine Problemchen seit dem Zylinderumbau. Er läuft erstaunlich gut aber..... dafür mache ich ein neues Thema auf...ok? weil das gehört dann nicht hier rein.

Bei meinem Roller waren es 200 KM

Ich habe seit 4 Tagen einen neuen Roller. In der Beschreibung steht, das ich die ersten 300 Kilometer mit 25 fahren soll, ständig hupen die Autofahrer( eine Mofa fährt doch auch nicht schneller... Danach bis 1500 Kilometer Tachostand nur 35. Ist das wirklich notwendig.. wie lange soll ich denn so durch die Gegend schleichen?

Zitat:

Original geschrieben von Alysha


wie lange soll ich denn so durch die Gegend schleichen?

M.M.n. garnicht. Habe ich

hier

und

hier

schonmal geschrieben.

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von Alysha


Ich habe seit 4 Tagen einen neuen Roller. In der Beschreibung steht, das ich die ersten 300 Kilometer mit 25 fahren soll, ständig hupen die Autofahrer( eine Mofa fährt doch auch nicht schneller... Danach bis 1500 Kilometer Tachostand nur 35. Ist das wirklich notwendig.. wie lange soll ich denn so durch die Gegend schleichen?

Ich will nicht sagen das ein "leichtes" einfahren überflüssig ist, aber das mit 1500 km nur mit 35 ist quatsch.

Einfahren in heutiger Sicht heißt eigentlich: Warm fahren und nicht gleich Vollgas geben (sollte man immer so handhaben). Also die ersten 200 bis max. 500KM nicht unbedingt "dauervollgas", aber das geht meist eh nicht in einer Stadt 😉

Ich würde die erste Tankfüllung vorsichtiger gas geben und nicht gleich in die Bremse "latschen"...anders gesagt... drauf setzen, starten und losfahren 🙂

Dice

Hallo Leute
Entschuldigt das ich das alte Thema hier hochhole aber ich habe mir einen neuen Honda NSC50R gekauft! Ist ja ein 4takter mit benzindirekteinspritzung! Nun muss ich aber gute 34km damit vom Händler heimfahren! Meine Frage kann ich wenn ich ihn richtig warm fahre auch gleich die volle Leistung abrufen oder sollte ich das lassen? Weil auf den 34km gibt es leider nicht viele Bauernwege wo man ausweichen kann! Oder hält er die 34km gleich vollast aus? Mit freundlichen Grüßen Rock87

Hallo,

Bin gerade selber beim einfahren.Ich halte mich exakt an die Tips vom Hersteller im Handbuch.Dazu sollte auch bei dir etwas stehen.Habe mehrere neue Zweiräder so eingefahren,wie der Hersteller es vorgab.Es gab nie Probleme mit den Motoren.

MfG Tom

motor einfahren, ja oder nein? klick

Zitat:

@racer50 schrieb am 4. März 2015 um 21:50:57 Uhr:


motor einfahren, ja oder nein? klick

Der Kerl wiederspricht sich:

Zum einen behauptet er, dass dort nichts sich einläuft und somit egal ist, und zum Anderen macht es was aus auf die Langlebigkeit. Also 250.000 zu 175.000km.

Was meint er denn nun. Schadet es dem Motor nun oder schadet es im Nicht?

Für mich besteht eine Schädigung des Motors, wenn er dadurch eine kürzere Lebensdauer hat...

Moin Forster .
Bei dem Vergleich von 210.000 zu 170.000 KM ging es um Kurzstrecken die dem Motor schaden . Und da hat er Recht . Dabei hat der Motor in seinem Leben wesentlich mehr Kaltstartvorgänge .
Außerdem bildet sich beim abkühlen Kondenswasser und wenn der Motor nie richtig warm wird verdunstet es nicht . Es hat bestimmt jeder schon mal beim Vordermann Wasser aus dem Auspuff laufen sehen . Das ist ein typisches Kurzstrecken-Phänomen .
Bei Kat-Fahrzeugen , im besonderen bei Dieseln , kommt noch mit Kraftstoff versetztes Öl dazu . Wenn der Kat nicht eine bestimmte Wärme erreicht kann er nicht freibrennen und es spritzt zusätzlich Kraftstoff ein , welches aber nicht vollständig verbrannt wird .

Neue Fahrzeuge müssen Heute nicht mehr eingefahren . Was eingefahren werden sollte sind , wie in dem Beitrag schon erwähnt , die Bremsen . Und dann noch die Reifen , besonders bei Zweirädern .

Deine Antwort
Ähnliche Themen