1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller Capriolo / Rex springt nicht an

Roller Capriolo / Rex springt nicht an

Hallo,

mir ist vorhin während der Fahrt die Schraube von der Variomatik an meinem Roller flöten gegangen, bzw, sie hat sich nur gelöst. Allerdings während der Fahrt. Ich bin sofort rechts ran und hab den Motor ausgemacht.
Als ich sie wieder fest hatte und den Roller starten wollte sprang er aber nicht an. Weder über E-Starter noch über Kickstarter.

Wer weiß woran das liegen kann?

Warum die schraube der Variomatik sich gelöst hat weiß ich nicht. Es ist soweit alles Original, ausser deass die Kupplung vor zwei Wochen neu gemacht wurde.

Für Eure hilfe wäre ich euch dankbar.

45 Antworten

Ich bin mir nicht sicher ob der Rex die Spannung für die Zündung aus der Batterie holt oder direkt vom Generator. Wenn die Spannung von der Batterie kommt, könnte eine schlechte Batterie auch zu Startproblemen führen, da der Anlasser über 10 A zieht. Wenn die Batterie dann schon an der Leistungsgrenze arbeitet, bleibt evtl. nicht genügend "Saft" für einen ordentlichen Zündfunken übrig. Probier es mal mit einem Starthilfekabel zu einer vernünftigen Autobatterie.

Ventile sind jetzt auch eingestellt. Aber es tut sich nach wie vor nichts.

Wenn die Batterie nicht genug Saft für den E-Starter hat, müßte der Roller dann nicht wenigstens über den Kickstarter anspringen?

Es wurden jetzt neue Zylinderdichtungen und ein neuer Kolben eingebaut. Aber nothing.

Stell doch mal den Roller neben ein Auto und schließe ein Starthilfekabel an. Wo ist das Problem? Wenns dann immer noch nicht geht ist diese Fehlerquelle ausgeschlossen.

Wenn eine Batterie durch Gitterkorrosion einen zu hohen Innenwiderstand bekommt, bricht die Spannung unter Belastung zusammen. Wenn Du an einer solchen Batterie unbelastet die Spannung misst, hat sie genau die gleiche Spannung wie eine neue Batterie. Unter Belastung wird die Spannung dann aber in die Knie gehen.

Ich hatte meinen Roller mal versucht mit einem geregelten Netzteil (10A Leistung!) zu starten. Selbst mit kicken ist er nicht angesprungen. Mit der Autobatterie war er sofort an.

Wie sieht es mit Falschluft aus ,haste da schon mal nachgeschaut ?
z.B. den Ansaugstutzen ,die reissen gern ein .
Eigentlich sollte er mit Startpilot trotzdem anspringen ,aber es weiss ja keiner wie stark die Undichtikeit da ist /sein kann.

Habe es mit einem Pkw zu überbrücken versucht. Geht nicht. Er dreht, aber springt nicht an. Mal macht er geräusche als ob er jeden moment kommt, mal macht er gar nichts.
Schläuche usw. wurde alles schon soweit geprüft. Ist auch soweit alles dicht.
Jetzt hab ich gehört, dass das Startrelais durch die sehr kurze aber hohe drehzahl evtl, einen abgekriegt haben könnte.
Man könne es testen, in dem man es umgeht, also die beiden kabel für den anlasser direkt verbinden und wenn er dann drehen würde wäre das relais kaputt.

Was ist an dieser aussage dran?

Wenn das Startrelais defekt wäre, würde der Anlasser nicht drehen. Das Relais hat nichts damit zu tun, dass der Motor nicht anspringt. Aber schon mal gut zu wissen, dass es nicht an der Batterie liegt... Zündfunken ist auch da, wie Du bereits geschrieben hast. Entweder liegt am Vergaser, oder der Zündzeitpunkt oder die Steuerzeiten stimmen nicht. Hat mal jemand am Zylinderkopf rumgeschraubt und die Nocke um ein paar Zähne falsch eingesetzt? Wenn nein liegt das Problem wohl am Vergaser.

Es wurden ja kolben und zylinderdichtungen eingebaut. aber die steuerzeiten stimmen soweit. Markierung auf lichtmaschine und nockenwellenrad stehen dort, wo sie laut anweisung stehen sollen.

Also irgendwie kommen hier immer mehr Ungereimtheiten auf den Tisch. Erst war nur die Schraube von der Vario fliegen gegangen, dann war der Vergaser staubtrocken und jetzt wurde der Zylinder getauscht. Viel Glück bei der Fehlersuche!

Der Zylinder wurde nicht getauscht, nur die dichtungen ersetzt, weil der verdacht aufkam, dass die kompression irgendwo verloren geht.
War wohl aber nicht der fall.
Weil bei jedem zweiten mal kicken gibt er wenigstens solche geräusche von sich, als ob er anspringen möchte.

Im grunde genommen habe ich nur das ausprobiert, was mir hier als möglicher fehler aufgeführt wurde.

Wenn ich es ändern könnte, das irgendwo immer was anderes auftritt, bräuchte ich hier ja wohl nicht nachfragen.

Genauso komisch ist es, dass er auch nicht immer sprit zieht.
Und den Vergaser habe ich auch nach anweisungen geprüft. Trotzdem habe ich nicht immer den Unterdruck damit der Benzinhab geöffnet wird.
Selbst mit startpilot ist nichts zu machen. aber das erwähnte ich auch schon.

Und das hat nunmal angefangen, nachdem die vario sich gelöst hat. Vorher lief er einwandfrei.

Aber Du hast keinen 2-Takter. Beim 2Takter würde ich vermuten, dass der Simmering hinter der Vario einen mitbekommen hat und der Motor dann Falschluft zieht. Wenn beim 4-Takter der Simmerring im Eimer ist, würde Öl auslaufen. Ansonsten sehe ich da keinen Zusammenhang zwischen Vario und Motor. Es sei denn Du hast Dir die Kurbelwelle bei dieser Aktion gehimmelt. Kann ich mir aber nicht vorstellen.

PS: ich hab nen schwarzen RS450 für 400 Euro zu verkaufen. Sieht aus wie neu, hat nur 2000km runter und hat einen komplett neu lackierten Rahmen und VA-Schrauben.

Ist richtig, ist ein 4-takter.
Öl läuft nirgends aus, und wie kann man die kurbelwelle prüfen?

Als die Dichtungen und der Kolben gewechselt wurden war der Kolben nach jeder umdrehung der Kurbelwelle wieder auf OT.

Ich habe drei Kinder (18Mon, 5J. 12J) da ist es nicht grad einfach mal eben 400 Euro für nen neuen Roller abzuzweigen.
Aber trotzdem danke für das Angebot.

wo kommst Du denn her? Wenns nicht zu weit ist, schau ich mal drüber.

Ich komm aus Hagen - Vorhalle. NRW

Liegt direkt an der A1.

Wenn solch eine Möglichkeit bestünde wären deine Bemühungen auch nicht umsonst.

hmm, ist zwar nicht soooo weit weg, aber 1,5h brauch ich schon zu Dir. Versuchs erst noch mal selbst....

Deine Antwort
Ähnliche Themen