Roller Beschlagnahmt/Sichergestellt

Hallo, ich muß euch mal wieder nerven,

die polizei hat mir meinen Runner

abgenommen und sichergestellt,

wegen verdacht auf tuning,

nachdem ein gutachter ihn sich angeschaut

hat durfte ich ihn wieder abholen,

nun soll im bei der zulassungstelle vorgeführt werden.

Sprich ich soll ihn übern Tüv bringen.

Man hat mir bisher nicht gesagt was ich angeblich getunt haben soll.

Und die Papiere haben sie auch eingezogen .

Könnt ihr mir einen tip geben wie ich das umgehen kann ?

An einen neuen Rahmen hatte ich schon gedacht,

nur werden die rahmen so heftig gehandelt,

das eine vorführung wohl billiger wird. gruss Piranha480

40 Antworten

angesichts der teilweise massiven Tachoabweichungen kann ein Laie hier durchaus in die Falle gehen ...

allein wenn die drossel entfernt wurde müßte es ja schon verboten sein, den roller noch auf der straße fortbewegen zu dürfen, weil es ja auch eine bauartliche veränderung ist, mal abgesehen vom tuning. Soweit ich weiß, laufen die runner alle schneller wie 50, darum habe ich mir darüber nicht so den Kopf gemacht, ist natürlich eigene dummheit, da muß ich nun durch ! Die erste Rechnung war gestern im Kasten, 400 euro wegen "Fahren ohne Fahrerlaubniss". Und nach §153a Strafprozessordnung wird von einer öffentlichen Klage abgesehen. Demnach müßte mir doch langsam mal das Gutachten vorgelegt werden.

na dann drück ich dir ma die daumen das da nett noch mehr kommt gruss hannes

Ja danke hannes, ich rechne ja noch mit dem Abschleppkosten. Und was ja auf jeden fall noch kommt, ist das vorführen.

Ähnliche Themen

naja, tachoabweichung schön und gut, aber bei erlaubten 45/50 sollte einem bei 70-80 auf dem tacho schon mal der gedanke kommen, ob da alles paßt.

abgesehen davon merkt man es ja auch bei der fahrt, daß man plötzlich schneller unterwegs ist, oder schneller könnte, als der normale stadtverkehr, der ja meist so mit 50 - 60 dahinschwimmt...

nuja, wie auch immer. jetzt ist das kind in den brunne gefallen. die sache wurde vom staatsanwalt gegen zahlung einer geldstrafe eingestellt. von daher dürfte da nichts mehr kommen.
jetzt noch ein paar euro für gutachten, rückrüsten und TÜV etc, und die sache ist erstmal erledigt. teures lehrgeld, leider :-/

ich habe heute mit der Richterin telefoniert, ich selber darf das gutachten nicht einsehen, ich müßte einen anwalt einschalten, der dieses dann anfordern muß. Sie gab mir aber ein wenig auskunft, auf dem Prüfstand war die höchstgeschwindigkeit 72km/h. Die reinen gutachterkosten sind 383 euro, und damit diese kosten nicht der staatskasse zu lasten fallen muß ich halt 400€ zahlen. Woher da die 17 zusätzlichen euros kommen, weiß ich nicht.

Bearbeitungsgebühr. 😉 Und die ist sogar noch ungewöhnlich niedrid...wenn man sich überlegt, dass die schon knapp 30€ beträgt (zumindest bei größeren Geschwindigkeitsübertretungen) wenn man geblitzt wird.

ja das ist alles noch vergleichsweise billig ...

bei knapp 70 echten (von dem Prüfstandzeug kann man getrost noch mal 5km/h abziehen) würde ich mal sagen das die Schleuder nur entdrosselt und gut abgestimmt war ...

mal ne frage:

im warmen zustand fährt mein roller lt tacho ca 60kmh auf dreiviertelgas, auf vollgas schon so um die 63-64kmh.
habe aber natürlich nichts verändert und ich bin erstbesitzer.
könnte mir jemand einen strick draus drehen?
weil selbst wenn, dann müsste doch bei ner untersuchung rauskommen, dass alles original ist, oder?

mfg thomas

ganz grundsätzlich:

der halter eines fahrzeuges ist für den ORDNUNGSGEMÄßEN zustand seines fahrzeug zuständig.

ob nun dran geschraubt wurde oder nicht, ist völlig wurscht.

wenn das ding schneller als 45/50 km/h fährt läuft man immer gefahr, daß "einem daraus ein strick gedreht wird".

sicherlich gibt es toleranzen, wo drüber hinweggesehen wird, aber das schützt einen nicht davor, daß, wenns ein beamter mal ganz genau nimmt, man zumindest den streß hat, daß der roller mal etwas genauer unter die lupe genommen wird.
und wenn die toleranz überschritten ist (egal aus welchem grund!) muß man im zweifel auch mit den konsequenzen rechnen.

der Tacho bei den alten Yamahas ist allerdings recht ungenau, bei ~64 Tacho bleiben im besten Fall 55 echte übrig und das ist bei den alten Rollern nun mal normal ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen