- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- roller abschließen!
roller abschließen!
hi, nen freund von mir hat die neue gilera runner und kann die mit ner fernbedienung am schlüssel abschließen,d.h wenn der auf die fernbedienung drückt piept der roller zwei mal wie man das von den amerikanischen autos kennt! jetzt meine frage: wo krieg ich das her? ich wollt das auch in meinen roller einbauen weiß aber nicht wo ich das finde! ich fahr nen sr 50 r. danke schon mal im vorraus!
Ähnliche Themen
28 Antworten
Er wird wohl eine Alarmanlage verbaut haben...evtl noch mit Fernstart und anderen Spielereien.
Akustische Schließrückmeldungen sind im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig. Könnte also zu Streß mit der Rennleitung führen. Da reicht oft schon ein Nachbar, der sich in seinem Schlaf gestört fühlt.
Und wenn ein Auto piepst ,ist das legal ?Was ist das für ein blöde Verordnung?
Nein, auch nicht...zumindest nicht hier in D.
Ich war der Meinung ,dass das piepsen beim Auto Serienmässig ist.
Mann lernt nie aus.
In den USA und evtl auch noch in ein paar anderen Ländern ja, hier in Deutschland ist es jedoch verboten.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
evtl noch mit Fernstart
was sich dann damit deckt, dass das ding piept und somit auch keine zulassung hat!

das sind dann i.d.R. auch diese billigst Alarmanlagen die bei eBay usw. angeboten werden ... die sind nicht nur ohne Zulassung (was mir persönlich sowas von scheiß egal wäre) sondern auch völlig wirkungslos (was schone her ein KO-Kriterium ist), die Teile schrecken allenfalls irgendwelche Kidis ab ... und denen geht es i.d.R. eh nur ums kaputtmachen und nicht ums ganz klauen ...
gegen ersteres bringt das alles herzlich wenig, wenn der Bock erst mal umgeschmissen ist hat auch auch Schaden davon getragen, egal ob er Alarm schlägt oder nicht (solche Arschlöcher haben eh fast immer Glück und entkommen ...) und gegen klauen hilft eine dicke Kette oder wegsperren in eine Garage oder Innenhof (letzteres vorzugsweise mit einem scharfen Hund) eh viel besser ...
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nein, auch nicht...zumindest nicht hier in D.
...das ist so nicht ganz richtig. ich fahre neben roller einen daimlerchrysler mit deutscher zulassung (kein us-import) und beim abschließen des fzgs mit der fernbedienung gibt es einen akustischen bestätigungston. das ist orignal vom werk verbaut und ist laut betriebsanleitung auch so vorgesehen. gibt es übrigens auch bei einigen japanern oder koreanern.
die bereits zu recht schlechtgemachten ebay-(billig)alarmanlagen sind wirkl. mies, hab mir zu testzwecken sowas bestellt und kann jedem nur davon abraten. es gibt allerdings einige rolleranbieter die ihre fahrzeuge serienmässig mit alarm ausliefern, diese geräte sind deutlich besser und man kann sie evtl. in andere roler transplantieren

es gibt zudem auch noch die markenalarmanlagen beiden renomierten zweiradausrüstern, für etwas mehr bares wird wohl auch die qualität und der diebstahlschutz passabler sein!
Zitat:
es gibt allerdings einige rolleranbieter die ihre fahrzeuge serienmässig mit alarm ausliefern, diese geräte sind deutlich besser und man kann sie evtl. in andere roler transplantieren
das ist, wenn es überhaupt möglich ist (Stichwort Wegfahrsperre) mit einem so großen Aufwand verbunden das es sich kaum lohnt, es gibt wie du schon gesagt hast, ja auch universelle Alarmsysteme von guter Qualität ...
Zitat:
Original geschrieben von ghost41
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Nein, auch nicht...zumindest nicht hier in D.
...das ist so nicht ganz richtig.
dann wirst du uns auch sicherlich einen verlässlichen link bzw. quellverweis geben können, der besagt, dass dies legal ist....
in der stvo, bzw. dem entsprechenden anhang, ist nämlich nur vom einer "optischen" zustandsquitierung die rede.....
Zitat:
4.9 Zustandsanzeige
4.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des FAS
(scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm
wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des
Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb
des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
4.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem
Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt
vorgesehen, muß diese gemäß 4.9.1 optisch sein. Eine solche optische
Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die
Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger drei
Sekunden nicht übersteigt.
aber benutz mal die suche funktion zum thema "chirp-modul"...da gibts genug erläuterungen...
es ist allerdings tatsächlich so das einige PKW (unter anderem auch der Audi 80 B4) mit der Hupe kurz "miepen" wenn man die Zentralverriegelung betätigt, mit der Alarmanlage hat das nichts zu tun da es bei einigen Baureihen (z.B. besagter Audi) auch bei Fahrzeugen ohne AA ab Werk so ist ...
außerdem: wo steht das es NICHT "chirpen" darf ?
@MagirusDeutzUlm: von wann ist deine rechtsgrundlagenangabe? es ist durchaus mögl. dass dies kein aktueller auszug aus dem gesetz ist und der gesetzgeber da bereits nachgebessert hat, weil es ja mittlerweile auch fahrzeuge gibt die beim öffnen bzw. schließen die nebellampen aufleuchten lassen (z.b.: db) oder bei denen die seitenblinker in den spiegeln einen kegel neben dem fzg ausleuchten (renault)
Ich hab gerade meine betriebsanleitung vom chrysler durchgeblättert und dort steht drin, dass beim schließen ein kurzer akustischer ton zur bestätigung erzeugt wird und bei einem weiteren druck auf die "schließen" taste der fernbedienung die fernscheinwerfer kurz aufflashen.
das würde deinem zitierten gesetzesauszug widersprechen und dennoch hat mein kfz eine zulassung, genauso wie die bereits erwähnten anderen modelle von audi oder db.