Roller (65kg) 6 Treppenstufen hoch- und runterbekommen
Hallo erstmal,
ich überlege mir einen NIU UQi GT Pro zuzulegen. Dieser wiegt ohne Akku um die 65kg. Ich hätte für Diesen eine schöne Abstellmöglichkeit im Keller, dieser liegt aber 6 Treppenstufen höher als die Tiefgarage.
Gibt es eine sichere Möglichkeit diesen recht leichten Roller da zuverlässig hoch und runter zu bekommen?
Es dürfte auch eine dauerhafte Lösung sein, solange man nichts schrauben muss, etc.
Ich habe mir überlegt einfach 6 Kanthölzer zu nehmen, die in etwa die Hälfte einer Treppenstufe ausmachen, sodass ich aus den 6 Treppenstufen 12 halb so große Stufen mache.
Würde das für den Roller schon reichen, oder müsste man sich eine flachere Rampe einrichten?
LG
34 Antworten
Von einem ehemaligen Metallbauer mal ein paar Eckdaten für eine Standard-Treppe:
- Steigungswinkel 18cm/25cm ist ca. 35°
- Treppenlänge von Boden bis zur letzten Stufenkante ist bei 6 Stufen ca. 1,86 m.
- Im Baumarkt gibt es Schaltafeln mit 200cm Länge und 50cm Breite zu kaufen,
die relativ leicht und sehr stabil sind.
- Alles, was zur Überbrückung der Stufenkanten verwendet wird, muss unbedingt
gegen Verrutschen (sowohl beim Hochbefördern als auch beim Bremsen) gesichert
werden !!!! Einfach auf die Treppe legen geht irgendwann in die Hose 😰
Ausserdem sind die empfindlichen Stufenkanten zu schützen !
- Da ein Elektromotor ohne Kupplung das Hinterrad direkt antreibt und auch keine
Abgase ausstösst, kann ich mir vorstellen, den Roller mit Motor- bzw. Brems-
Unterstützung und Nebenherlaufen über die Treppe zu befördern, da auch unten
wie oben genug freier Platz zur Verfügung steht.
- Knackpunkt dürfte, wie BlakFly schon richtig anmerkte, der obere Rampenwinkel
von auch ca. 35° sein 😠
Um das zu überprüfen, könnte man aus Karton eine Schablone schneiden 😉
(siehe Bild)
- Wenn alles technisch durchführbar wäre, sollte man das aber, zumindest die
ersten paarmal zu zweit üben !!!
Hallo,
wie Papstpower schon geschrieben hat: erst den Vermieter kontaktieren, ob es Toleriert wird, einen E - Roller im Keller abzustellen.
Der Brandschutz lässt grüßen, denn auch ein E- Fahrzeug kann brennen und wenn dann gut!!
Gr. Rupert
Da würde ich doch versuchen, Vermieter und Mitbewohner zu überzeugen, dass eine Rampe, die Du auf eigene Kosten einbaust, auch den Mitbewohnern zu Gute kommt. Die könnten dann ihre Fahrräder viel einfacher in den Keller befördern.
Frank
Auch dazu wird der Vermieter was sagen. Oben scheint eine Brandschutztür zu sein. Entsprechend könnte die Treppe auch als Fluchtweg gelten, damit auch eine Mindestbreite Vorraussetzen.
Das Parken bzw Laden von Elektrofahrzeugen wird zum Teil in Parkhäusern verboten. Da wird das auch beim Roller nichts anderes werden.
Sicherlich und hoffentlich ruft der TS heute beim Vermieter an und kann berichten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@korbithaler schrieb am 27. März 2022 um 22:41:45 Uhr:
Zitat:
@BlackFly schrieb am 27. März 2022 um 21:39:49 Uhr:
Aber ne ganz doofe Frage: Wozu überhaupt der Stress? Findet sich doch garantiert in der Tiefgarage irgendwo ein Plätzchen wo man den hinstellen kannSorry, das hatte ich nicht mit rein geschrieben. Eben leider nicht. Es gibt wirklich keinen Platz wo der Roller nicht stören würde. Vor dem Auto geht leider auch nicht, weil man dann immer erst das Auto rausfahren müsste, was natürlich auch keinen Sinn macht...
Und bezüglich den Antrieb zum Hochfahren nutzen, kann ich nicht sagen ob das wirklich so feinfühlig möglich ist.
Hier übrigens noch ein Bild der Treppe:
Hinter das Auto stellen, da ist doch bestimmt noch Platz, muss meinen Roller auch erst rausschieben bevor ich das Auto rausfahre, kann also nicht so sicher sein
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 28. März 2022 um 02:31:26 Uhr:
- Knackpunkt dürfte, wie BlakFly schon richtig anmerkte, der obere Rampenwinkel
von auch ca. 35° sein 😠
Für den kurzen Moment kann man die paar kg wohl lupfen. Etwas Gewicht lastet noch eh auf dem Vorderrad. So rangiere ich auch meinen größeren Roller in der Garage zentimetergenau seitlich ein.
In Zwangslage alleine auf einer abschüssigen Platte hinter dem Roller stehend
ca.40 kg über den Rampenwinkel heben, wenn der Lenker macht was er will ?
Kann ICH mir gut vorstellen 😠
Treppab das gleiche Spiel, ohne dass man Lenker und Bremse betätigen kann,
kann ich mir noch besser vorstellen 😰
Es gibt sicherlich Möglichkeiten, daß Teil da runter und wieder hoch zu bekommen.
Ich denke der knack- oder auch Nervpunkt dürfte die Häufigkeit sein.
Zum überwintern oder mal zum Schrauben..kein Problem. Täglich, oder mehrmals die Woche?
Never... spätestens nach 2-3 Wochen hat man die Nase voll, oder wenn man den Roller kurz umgelegt hat,weil man über die Stufe gestolpert ist...
Aber erst wenn es Nervt, kommen einem vielleicht doch noch andere Alternativen in den Sinn, die einem vorher nicht erschienen sind....;-)
Wie schon geschrieben wurde, kommt es als erstes auf die Zustimmung des
Vermieters an !!!
Zweitens auf den Einfallsreichtum und das Sicherheitsbewustsein des Ausführenden
und Drittens auf die Möglichkeit der Materialbeschaffung !
Es gibt Menschen, die geben erst auf, wenn sie wirklich sicher sind, dass es
nicht geht und es gibt welche, die vor lauter Bedenken von neuen Ideen von
vorneherein ablassen 😠
Fast vergessen die Draufgänger mit erheblicher Selbstüberschätzung, denen man hier
im Forum ja öfter begegnet 🙄
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 29. März 2022 um 18:48:28 Uhr:
Wie schon geschrieben wurde, kommt es als erstes auf die Zustimmung des
Vermieters an !!!
Zweitens auf den Einfallsreichtum und das Sicherheitsbewustsein des Ausführenden
und Drittens auf die Möglichkeit der Materialbeschaffung !Es gibt Menschen, die geben erst auf, wenn sie wirklich sicher sind, dass es
nicht geht und es gibt welche, die vor lauter Bedenken von neuen Ideen von
vorneherein ablassen 😠Fast vergessen die Draufgänger mit erheblicher Selbstüberschätzung, denen man hier
im Forum ja öfter begegnet 🙄
Und was hats geholfennnnn????
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 29. März 2022 um 22:17:46 Uhr:
Und was hats geholfennnnn????
Das fragst Du mich ? Ich bin kein Hellseher 😠
Das wird sich herausstellen, wenn sich TS
korbithalerdazu äussert.
Er wird alt genug sein, das Risiko, den Erfolg und den Aufwand nach den verschiedenen
Meinungen selbst einschätzen zu können 😉
Ich könnte genauso fragen: Was hat Dein Beitrag geholfennnnn????
Hab das Ganze jetzt nicht gelesen.
Zur Treppe mit anschließend feuerhemmender Tür, würde ich sagen : Du versperrst in jeden Fall mit deinem Roller, einen Fluchtweg.
Vielleicht findest du in der näheren Umgebung einen Stellplatz.
Gruß
Lies erstmal alles.
Ach, nö !
Allein wenn ich sehe wie eng der Gang ist.
Da noch einen Roller hin quetschen ?
Selbst wenn die Tür in dein Wohnzimmer führt, auch nicht.
Gruß
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 28. März 2022 um 02:31:26 Uhr:
... Knackpunkt dürfte, wie BlakFly schon richtig anmerkte, der obere Rampenwinkel
von auch ca. 35° sein 😠
Um das zu überprüfen, könnte man aus Karton eine Schablone schneiden 😉
(siehe Bild) ...
klasse mit dem Bild! so wird auch deutlich, dass die Rädergröße und Bodenfreiheit zum Problem führen.
Vll. wäre zum NIU UQi GT Pro auch S-Pedelec eine Alternative: läuft auch 45 km/h, preislich vermutlich ähnlich und wohl eher die Treppe rauf und runter zu schieben.
aber sorry, das ist eher off topic ;-)