Roller 50ccm für tägliche Fahrt zur Arbeit und zum sport

Schönen guten Tag zusammen

Leider wende ich mich direkt mit 1ten beitrag an euch bzgl eiens roller Kauf.

Und entschuldigt bitte falls es schon so viele Beiträge gibt aber bei google war nie was hilfreiches bei oder schon zu alt die Beiträge.

Ich hätte echt nicht gedacht, daß es so schwer werden wird 🙄

Also zu meiner Person bin Baujahr 1988, bin 1.89 groß und habe so 106kg auf der wage und suche deshalb einen Roller der mich zuverlässig und sicher zur arbeit befördern kann.
Länge der Strecke zur Arbeit ist hin und zurück 22-25km täglich

Man liest halt viel von 2 takter und 4 takter
Die 2takter sollen halt schneller beim Start und endgeschwindigkieit sein und die 4takter halt das Gegenteil aber dafür sparsamer sein.

Also am liebsten wäre mir nen Roller der ca 60 km fährt damit man im verkehrt mithalten kann.

Preislich habe ich an 2000 Euro an 100 oder 200 Euro sollte es nicht scheitern. Neu oder halt gebraucht vom Händler ist aber eher schwer in der Umgebung was zu finden weil die kaum gebrauchte stehen haben.

Ich würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen
Da ich in Kürze einen Roller kaufen möchte. 🙂

Vorab schon mal vielen lieben Dank

LG Obelix

Beste Antwort im Thema

Du wirfst permanent einfach widerlegbaren neue Behauptungen ins Rennen, das ist echt müßig.

Das 30 Jahre alte Motorrad wird wohl kaum daily driver gewesen sein, der bei jedem Wetter bewegt wurde, wie die meisten Roller. Die meisten Motorräder werden nur bei Schönwetter ausgepackt, aber wehe es regnet, ist zu kalt oder zu warm. Dann bleibt das Motorrad in der Garage. Das ist bei Rollern einfach anders, da sie meist kein Hobby, sondern pragmatisches Fortbewegungsmittel sind. Dass ein Roller nicht so lange läuft wir eine BMW, das ist klar. Genauso klar ist, dass man für den Neupreis eines durchschnittlichen Motorrades 10 neue Chinaroller bekommt. Also auf Lebenszeit mit Chinarollern versorgt, während 1 Motorrad im Leben wohl nicht reicht.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. In der absoluten Summe ist ein 50er das günstigste Fortbewegungsmittel nach gehen und radfahren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

So habe gerade meinen Roller abgeholt und direkt zur arbeit gefahren es wurde der Kymco Like II 50i 4t
Ist sehr bequem passe mit meinen 46er Schlappen drauf und habe noch Platz falls die Füssen noch wachsen.

Auch vom Tempo her und das kurze Stück muss ich sagen, habe ich mir schlimmer bzw langsam er vorgestellt aber es sagt mir jetzt schon zu und bin gespannt wenn ich heute abend nach hause fahre und morgen zur arbeit den Berg vor mir habe.

Fahre jetzt nen schönen unauffälligen 50er.
Und habe ja erst mal 2 jahre garantie und hoffe das er läuft ohne das was dran kommt.

Wünsche Dir viel Freude damit!

Ich danke dir tomS

Glückwunsch, der Like ist ein netter Roller. Viel vergnügen damit!

Ähnliche Themen

Auch dir danke Bamako

Ganz vergessen zu erwähnen
Bin heute auch kurz mal nen e-Roller gefahren und muss sagen wow garnicht mal so schlecht und flott.

War nen Niu für 2899euro
Habe mir dann nach dem Fahren nur gedacht hmm Geiles Teil aber da man viel liest von nicht ganz ausgereift und nicht wind und wetter tauglich sind.
Und ich auch nicht die 2899euro hatte.

Habe aber dann auch zu mir selber gesgat der Like ist perfekt für mich und gefällt mir.
Zumal Wetter tauglicher ist.

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Roller, und gute Fahrt damit!

Dankeschön k-m-b

Hi Obelix,

Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.

Kymco soll ja einer der wenigen Hersteller sein, bei dem die 4T-Einspritzfuffis ordentlich Leistung bringen und nicht hoffnungslos vom Vorgängermodell mit Vergaser abgehängt werden.
Die Öffnung für die Kickstarterwelle im Variomatikdeckel - ein Kickstarter war bei den ehemaligen Vergasermodellen obligatorisch - ist mit einem Gummistopfen verschlossen, das Ankicken ist offenbar nicht mehr zeitgemäß bzw. entbehrlich geworden.

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 9. August 2019 um 20:47:01 Uhr:


Hi Obelix,

Glückwunsch zu deinem Neuerwerb.

Kymco soll einer der wenigen Hersteller sein, bei dem die 4T-Einspritzfuffis ordentlich Leistung bringen und nicht hoffnungslos vom Vorgängermodell mit Vergaser abgehängt werden.
Die Öffnung für die Kickstarterwelle im Variomatikdeckel - ein Kickstarter war bei den ehemaligen Vergasermodellen obligatorisch - ist mit einem Gummistopfen verschlossen, das Ankicken ist offenbar nicht mehr zeitgemäß bzw. entbehrlich geworden.

Gruß Wolfi

Eher unnütz geworden,wie beim Einspritzer ist eine gesunde Batterie von Nöten,ohne die gehen Steuergeräte und deren arbeiten nicht mehr und du kannst treten bis du schwarz wirst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen