Roller 50ccm für tägliche Fahrt zur Arbeit und zum sport

Schönen guten Tag zusammen

Leider wende ich mich direkt mit 1ten beitrag an euch bzgl eiens roller Kauf.

Und entschuldigt bitte falls es schon so viele Beiträge gibt aber bei google war nie was hilfreiches bei oder schon zu alt die Beiträge.

Ich hätte echt nicht gedacht, daß es so schwer werden wird 🙄

Also zu meiner Person bin Baujahr 1988, bin 1.89 groß und habe so 106kg auf der wage und suche deshalb einen Roller der mich zuverlässig und sicher zur arbeit befördern kann.
Länge der Strecke zur Arbeit ist hin und zurück 22-25km täglich

Man liest halt viel von 2 takter und 4 takter
Die 2takter sollen halt schneller beim Start und endgeschwindigkieit sein und die 4takter halt das Gegenteil aber dafür sparsamer sein.

Also am liebsten wäre mir nen Roller der ca 60 km fährt damit man im verkehrt mithalten kann.

Preislich habe ich an 2000 Euro an 100 oder 200 Euro sollte es nicht scheitern. Neu oder halt gebraucht vom Händler ist aber eher schwer in der Umgebung was zu finden weil die kaum gebrauchte stehen haben.

Ich würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen
Da ich in Kürze einen Roller kaufen möchte. 🙂

Vorab schon mal vielen lieben Dank

LG Obelix

Beste Antwort im Thema

Du wirfst permanent einfach widerlegbaren neue Behauptungen ins Rennen, das ist echt müßig.

Das 30 Jahre alte Motorrad wird wohl kaum daily driver gewesen sein, der bei jedem Wetter bewegt wurde, wie die meisten Roller. Die meisten Motorräder werden nur bei Schönwetter ausgepackt, aber wehe es regnet, ist zu kalt oder zu warm. Dann bleibt das Motorrad in der Garage. Das ist bei Rollern einfach anders, da sie meist kein Hobby, sondern pragmatisches Fortbewegungsmittel sind. Dass ein Roller nicht so lange läuft wir eine BMW, das ist klar. Genauso klar ist, dass man für den Neupreis eines durchschnittlichen Motorrades 10 neue Chinaroller bekommt. Also auf Lebenszeit mit Chinarollern versorgt, während 1 Motorrad im Leben wohl nicht reicht.

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. In der absoluten Summe ist ein 50er das günstigste Fortbewegungsmittel nach gehen und radfahren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Dann so... Kommt trotzdem finanziell besser. Alles mit mehr Hubraum braucht weniger Wartung und hält länger. Bei deiner Strecke kommt da schnell richtig was zusammen...

Wären dann aber 1300 mindestens plus nochmal nen vernünftigen Roller.

Glaube dir auch das du damit recht hast
Aber das ist mir alles zu kompliziert 🙂

Wieder hinsetzen lernen Fahrstunden etc.

LG Obelix

Zitat:

@Obelix888 schrieb am 2. August 2019 um 20:38:32 Uhr:


Wären dann aber 1300 mindestens plus nochmal nen vernünftigen Roller.

Glaube dir auch das du damit recht hast
Aber das ist mir alles zu kompliziert 🙂

Wieder hinsetzen lernen Fahrstunden etc.

LG Obelix

Bei mir waren's heuer 2000 Euronen für den A-Schein.
Von Ende Februar bis Anfang Mai.

Ich hab's halt durchgezogen, dafür kann ich jetzt fahren was ich will.

Der 50er Roller hat mich da etwas genervt ...

Wenn ich das richtig verstanden habe sind es hin und zurück zusammen ca. 25 Km und nicht eine Fahrstrecke,da langt ein 50er allemal.

Ähnliche Themen

Ja habe ich momentan keine lust zu und wichtiger keine zeit um den A zu machen.

Und wie kranenburger schrieb sollte nen 50er für meine Zwecke reichen.

Kann mich halt nur nicht entscheiden welchen von den von mir oben verlinkten rollern.

Lg Obelix

Ich hab von A1 auf offen knapp 750€ gezahlt. Dazu für 700€ ne gs500...

Zitat:

@Obelix888 schrieb am 3. August 2019 um 00:51:41 Uhr:


Ja habe ich momentan keine lust zu und wichtiger keine zeit um den A zu machen.

Und wie kranenburger schrieb sollte nen 50er für meine Zwecke reichen.

Kann mich halt nur nicht entscheiden welchen von den von mir oben verlinkten rollern.

Lg Obelix

Man kann alle oder keinen empfehlen wenn gebraucht weil keiner den wirklichen Zustand kennt.
Neu sind das alles Marken die gut auf den Markt sind und da holt man sich den wo man sich drauf wohl fühlt.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. August 2019 um 06:08:33 Uhr:


Ich hab von A1 auf offen knapp 750€ gezahlt. Dazu für 700€ ne gs500...

Für das Geld würde ich überhaupt nicht lange zögern.
Aber jetzt 1000 oder mehr möchte ich nicht ausgeben, zumal die Zeit dafür fehlt.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 3. August 2019 um 08:31:31 Uhr:



Zitat:

@Obelix888 schrieb am 3. August 2019 um 00:51:41 Uhr:


Ja habe ich momentan keine lust zu und wichtiger keine zeit um den A zu machen.

Und wie kranenburger schrieb sollte nen 50er für meine Zwecke reichen.

Kann mich halt nur nicht entscheiden welchen von den von mir oben verlinkten rollern.

Lg Obelix

Man kann alle oder keinen empfehlen wenn gebraucht weil keiner den wirklichen Zustand kennt.
Neu sind das alles Marken die gut auf den Markt sind und da holt man sich den wo man sich drauf wohl fühlt.

Das ist doch mal ne Aussage mit der ich was anfangen kann und die tage nach roller schauen kann.

Schätze mal das es ne SYM oder Kymco wird weil die fast jeder Händler bei sich stehen hat.

LG Obelix euch allen ein schönes Wochenende 😎

War heute nochmal in Mühlheim bei ejbem Händler 
Der hat den Kymco super 8 4t stehen und den Kymco Like II 504t

Sind beide bis morgen reserviert. 
Der Piaggio tph50 2t ist mir zu kitschig und auffällig, wenn er dann noch 60kmh fährt 

Die Kymco muss ich erst mal mit 45 fahren naja

Dann fahr Mal... Mal sehen was du im Anschluss dazu meinst...

Ist halt wie bei allen anderen fuffiger Mühlen auch, Verkehrshindernis.

Ja was anderes bleibt halt nicht übrig
1000 oder mehr für nen Klasse A Lappen gebe ich nicht aus.
Finde ich unverschämt zumal er früher in der Klasse B mit drin war der 125ccm er

Und mit dem Piaggio TPH 50 2t ist es zu aufflig mit dem Aufklebern und Aufkleber abnehmen fällt auch auf.

Und der Kymco sieht so super aus und da lässt sich bestimmt später mal was dran machen, das er 60 fährt, mehr will ich auch garnicht fahren bzw schneller.

Mehr brauch ich nicht für meine Strecke mit den ganzen Ampeln ist alles Hauptstraße.

Zitat:

@Obelix888 schrieb am 6. August 2019 um 18:11:57 Uhr:


Mehr brauch ich nicht für meine Strecke mit den ganzen Ampeln ist alles Hauptstraße.

Denke auch, dass du mit einem flotten und zuverlässigen 50er gut fahren würdest.

Meine ich doch auch
Will ja auch nicht in Frage stellen das die A Klasse Mist ist aber soviel Geld bin ich einfach nicht bereit zu zahlen.

Dann lieber später wenn die Möglichkeit besteht mit was auch immer und ohne großen Aufwand, den Kymco etwas schneller machen und bin dann noch glücklicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen