Roller 45 km/h Unterschiede

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Roller, 45 km/h, 50 ccm. Kein Elektro.

Wir sind auf verschiedene Modelle gestoßen, z.B. die Aprilla SXR50 oder Peugeot Speedfight etc. Was uns aufgefallen ist, sind unterschiedliche Angaben der PS. Manchmal 3,2 PS, bei anderen 3,5 PS oder nur 2,9 PS. Da wir an einem Berg wohnen und gelegentlich zu zweit fahren werden, war und eine möglichst hohe PS Zahl wichtig. Allerdings wissen wir nicht, ob dadurch der Roller wirklich stärker zieht.

Ist denn der Unterschied zwishen 3,0 PS und 3,2 PS so gravierend?

Der Peugeot Peugeot 50 STREETZONE soll anscheinend kräftiger als andere sein. Stimmt das?

Danke

Bauchi

62 Antworten

Jetzt bin ich irritiert. Das Angebot vom Händler, also der gebrauchte Peugeot mi 5PS, ist doch zugelassen. Oder nicht? Weil du schreibst Euro4. Wenn ich eine Roller 45km/h mit 5 PS möchte, führt kein Weg an den Gebrauchten vorbei. Oder darf man die gar nicht fahren?

Zitat:

@Bierbauch schrieb am 26. April 2024 um 16:37:55 Uhr:



Zitat:

@Thomalinus schrieb am 26. April 2024 um 16:21:11 Uhr:


Wer hat den da Dollar Zeichen in den Augen.
Bis 1500 Euro wenn alles passt wäre das was ich dafür noch geben würde.

Ist halt so ne Sache mit Angebot und Nachfrage: ich finde keinen unter 2000 Euro, daher kann man sich zwar wünschen 1500 Euro auszugeben, aber es ist anscheinend nicht realistisch.

Dann kauf ihn doch.

Zitat:

@Bierbauch schrieb am 26. April 2024 um 17:51:46 Uhr:


Jetzt bin ich irritiert. Das Angebot vom Händler, also der gebrauchte Peugeot mi 5PS, ist doch zugelassen. Oder nicht? Weil du schreibst Euro4. Wenn ich eine Roller 45km/h mit 5 PS möchte, führt kein Weg an den Gebrauchten vorbei. Oder darf man die gar nicht fahren?

Lies dir bitte die Beiträge alle mal durch in Ruhe und denk ein wenig drüber nach, da steht alles geschrieben was du gefragt hast.

Noch eine Zusatzinfo: Der Roller war nie zugelassen, weil 50er generell nicht zugelassen werden. Man geht zur Versicherung und kauft dort ein Kennzeichen bis zum Ende der Saison. (immer 28.Februar) Oder man bestellt eins online, welches dann nach Hause geschickt wird.
Mit dem Verkehrsamt hat man als 50er Fahrer nichts zu tun.

So, ich habe mir alles noch einmla durchgelesen und fasse wie folg zusammen (zumindest wie ich es vertanden habe:

1) Ältere Modelle kommen eher für mich in Frage, weil sie mehr Leistung haben (ich wohne am Berg)
2) Das liegt daran, dass die neuen Roller strengere Euro4 Abgasnorm erfüllen müssen
3) Gebrauchte liegen aber preislich nur knapp (2200 Euro) unter den neuen (2600 Euro), was bezüglich das Haltbarkeit und Garantie natürlich nachteilig ist
4) Ich darf mit meine 16 Jharen auch die alten Roller fahren da diese mit 45 km/ eingetragen sind
5) Obwohl die alten Schüsseln keine Euro4 erfüllen, dürfen sie von mir bewegt werden

So habe ich zumindest die Korrespondenz verstanden.

Jetzt muss ich mir nur überlegen, ob ich 2200 Euro für eine Gebrauchen ausgeben möche der 10 000 km auf dem Tacho hat. Fahren darf ich ihn auf alle Fälle. Die neuen kommen auf Grund der schwachen Leistung nicht in Frage.

Danke euch allen für die toleln Antworten.

Ähnliche Themen

1) korrekt
2)korrekt
3)korrekt, je älter die Fahrzeuge desto günstiger

4) da hast du wieder etwas falsch verstanden
du darfst 50cm³ fahren, nicht mehr. Jetzt gibt es km/h technisch 3 Möglichkeiten.
a)Wenn es ein DDR Fahrzeug bis 1992 ist, dann darfst du ein Fhzg. bis 60km/h lt. Betriebserlaubnis fahren und es gibt sogar eine Toleranz von 10% sprich es wäre sogar legal 66km/h lt. GPS zu fahren.
b)wenn es ein Fahrzeug bis 2001 einschließlich ist und die Betriebserlaubnis auf 50km/h ausgestellt ist(was ja bis 2001 der Standard war) dann darfst du 50km/h fahren+10%= 55km/h GPS
c)alles mit 50cm³ und ab 2002 45km/ darfst du natürlich ebenfalls fahren+10% = 49,5km/h

diese 10% Geschichte gibt es deshalb, weil Fahrzeuge damals nicht so exakt gedrosselt werden konnten, d.h. an einem guten Tag darf die Karre eben paar km/h schneller laufen, damit sie an einem schlechten Tag nicht zu langsam fährt, grob gesagt.
Einmal noch ein Beispiel, entweder ich verwirre dich jetzt oder es hilft dir es zu verstehen, weil das deutsche Recht etwas beknackt ist:
Roller A)
50cm³, 50km/h Zulassung, fährt 55km/h GPS, nichts manipuliert alles original
Roller B)
50cm³, 45km/h Zulassung, fährt 55km/h GPS, weil [Beschreibung zu illegalem Tuning entfernt | MT-Team | Moderation] gemacht wurde

obwohl beide Roller gleich schnell sind, wärst du mit Roller A komplett legal unterwegs, während du mit Roller B die Tatbestände Fahren ohne Führerschein und ohne Betriebserlaubnis erfüllen würdest.
Eigentlich wollte ich nicht so weit ausholen, aber ich bin schon dabei. Deshalb hat auch jmd. diesen unglücklichen und fälschlichen Link hier reingestellt wo jmd. beim Bussgeldrechner gefragt hat welche STrafe gelte wenn der 50cm³ Roller 50 fährt und die Antwort war es wäre Straftat Fahren ohne Fahrerlaubnis, weil die Leute vom Bussgeldrechner dachten es gehe um einen 45km/h Roller, welcher auf 50km/h manipuliert wurde.

das war jetzt ganz schön viel Nebenthema, weiter gehts mit deinen Fragen

5)die Abgasnorm hat mit dem Führerschein nichts zu tun, d.h. du kannst auch Euro0 und Euro2 usw fahren
Wie du schon sagst, musst du dir überlegen, was du möchtest, ob neu oder wenig gebraucht oder jung gebraucht oder alt mit mehr Leistung und km/h

@Bierbauch
Kauf Dir einen Simson SR 50 Roller gebraucht von vor 1992. noch mit den 60 km/h ABE
Damit darfst Du ganz legal volle 60 km/h fahren mit deinem AM Führerschein.
Die gibt es als 3-Gang und als 4-Gang Schaltgetriebe Version. Fußschaltung ..
Damit kommst Du zu Zweit jeden Berg hoch , besser als mit den Automatic Dingern.
Allerdings solltest Du etwas Schrauberkenntnis haben oder Dir aneignen oder jemand kennen, der Dir helfen kann. Soll nicht heißen dass Die Simson nicht zuverlässig wären und immer stehen leiben…nein.
Aber etwas Wartung und Know How ist da schon hilfreich. Sind halt etwas ältere Zweitakt Modelle.

Dann stellt sich die Frage, in welchem Teil des Landes der User lebt, also ob es dort gebrauchte Simson Roller gibt und Menschen, die Teile besorgen und Reparieren können und wie dort die Preise sind. In meiner Umgebung kosten die 60 km/h Geräte in einem technisch einwandfreien, unverbastelten und mit 12 Vape Zündung versehenen Zündung 2500-4000 Euro. Es gibt übrigens auch welche mit 50 km/h Papieren, sind manchmal etwas günstiger.
Der Markt wird immer enger, die Preise seit Corona explodiert.

Nebst den Liebhaberpreisen ist bei den Simmen noch Elektrik und Bremsen nicht auf modernem Stand. Klar kann man theoretisch alles umbauen und vom TÜV absegnen lassen. Dann wird es aber noch teurer als Liebhaberpreis.

Genau,

ne alte Kiste ist einfach "dankbarer" und macht mehr Spass............

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 27. April 2024 um 10:26:08 Uhr:


Genau,

ne alte Kiste ist einfach "dankbarer" und macht mehr Spass............

Nicht für jeden

Die Diskussion driftet ein wenig ab, aber ich wollte sagen, dass ich die Simson oder eine Kreidler schon sehr geil fände, die Kosten und das Talent und Wissen zum Schrauben mir aber fehlen. Daher eher nicht.

Ich werde also eine gebrauchten Roller bein einem Händler (z.b. in Ergolding) kaufen müssen. Ist zwar im Vergleich zu einem neuen Scooter preislich schwachsinnig, aber ich brauch die mehr PS. Leider ist der Händler sehr weit weg und ich muss das Teil per Spedition kommen lassen. Vor Ort haben ich eine Werkstatt die mir bei Bedarf helfen kann.

Danke noch einmal an alle.

Wenn der Roller da schon lange steht, musst du gut verhalten.
Edit: Verhandeln, sorry, danke für den Hinweis!

??? Verstehe den Satz nicht, Berlin Scooter?
Ah, verstanden!
Verhandeln…

Zitat:

@Bierbauch schrieb am 27. April 2024 um 10:34:29 Uhr:


Die Diskussion driftet ein wenig ab, aber ich wollte sagen, dass ich die Simson oder eine Kreidler schon sehr geil fände, die Kosten und das Talent und Wissen zum Schrauben mir aber fehlen. Daher eher nicht.

Ich werde also eine gebrauchten Roller bein einem Händler (z.b. in Ergolding) kaufen müssen. Ist zwar im Vergleich zu einem neuen Scooter preislich schwachsinnig, aber ich brauch die mehr PS. Leider ist der Händler sehr weit weg und ich muss das Teil per Spedition kommen lassen. Vor Ort haben ich eine Werkstatt die mir bei Bedarf helfen kann.

Danke noch einmal an alle.

Die mehr PS existieren aber meist nur auf dem Papier.

Das war bereits ganz am Anfang die 2.Antwort auf diese Thread. Das Pferd hier ist tot, wenn Ihr mich fragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen