Roller 45 km/h Unterschiede

Hallo zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem Roller, 45 km/h, 50 ccm. Kein Elektro.

Wir sind auf verschiedene Modelle gestoßen, z.B. die Aprilla SXR50 oder Peugeot Speedfight etc. Was uns aufgefallen ist, sind unterschiedliche Angaben der PS. Manchmal 3,2 PS, bei anderen 3,5 PS oder nur 2,9 PS. Da wir an einem Berg wohnen und gelegentlich zu zweit fahren werden, war und eine möglichst hohe PS Zahl wichtig. Allerdings wissen wir nicht, ob dadurch der Roller wirklich stärker zieht.

Ist denn der Unterschied zwishen 3,0 PS und 3,2 PS so gravierend?

Der Peugeot Peugeot 50 STREETZONE soll anscheinend kräftiger als andere sein. Stimmt das?

Danke

Bauchi

62 Antworten

Leute, jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Wir diskutieren hier schon länger und es wurde mehrmals darauf hingewiesen, dass die alten Kisten mehr PS haben, also an Stelle 3 PS wie im Falle der Peugeot 5 PS.
Auch wurde gesagt, dass man 0,2 PS nicht merkt, aber 5 PS schon.

Jetzt schreibst du @worti32, dass die mehr PS meist nur auf dem Papier bestehen....

???? Dann kann ich also doch eine neuen Roller wie die Aprilla mit 3 PS kaufen.

Dann schau mal was andere Markenroller für Leistungsangaben bei Bj. 2020 haben die ebenfalls mindestens ein E4 sind.
Peugeot wie hier im Link 3,4 Kw sind 4,6 PS.
Der Angabe traue ich kein Stück,
Phantasiedaten.

Zitat:

@garssen schrieb am 28. April 2024 um 08:59:48 Uhr:


Dann schau mal was andere Markenroller für Leistungsangaben bei Bj. 2020 haben die ebenfalls mindestens ein E4 sind.
Peugeot wie hier im Link 3,4 Kw sind 4,6 PS.
Der Angabe traue ich kein Stück,
Phantasiedaten.

Aber warum diskutieren wir von Anfang an, dass für den Berg ein stärkerer, ältere Roller besser ist, als die neuen "schwachen" 3 PS Motoroen wenn die Angaben reine Phantasie sind? Jetzt nach dem der Drops gelutscht ist kommt der Hinweis, dass die 5 PS nur auf dem Papier bestehen. Die Speedfight 4 gibt es mit 5PS, dass muss doch kräftiger sein als eine neuen 3 PS hightech-Maschinen.

Ist sie auch, lass dich nicht verrückt machen.

Ähnliche Themen

Draufsetzen und fahren, dann sollte man eigentlich merken, ob einem die Leistung reicht.
Frank

Der Speedfight 4 mit E5 hat als 4 Takter Auch nur 2,2Kw (3PS)
Und im Inserat das verlinkt wurde ist es ein 4Takter.
Fahre einfach vergleichsweise 4 und 2 Takter zur Probe.

Man muss auch relativieren was mit "Alt" gemeint ist.
Für Dich ist "Alt" vermutlich Euro4, für andere wie z.B. mich ist "Alt" Baujahr 2001 und älter, da war das alles noch erträglicher zu fahren.

Euro4 ist schon sehr restriktiv und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Vergasermotor sich gedrosselt spritzig fährt.
Er wird sehr wahrscheinlich besser laufen als der Euro5 4Takt Aprilia SXR, aber 5PS zu 3PS klingt ja fast doppelt so schnell und das wird er bestimmt nicht sein.
Euro2 hat ja die Roller schon richtig lahm gemacht und das ist dann alles nicht besser geworden.

Zitat:

@Roughy schrieb am 28. April 2024 um 14:47:08 Uhr:


Man muss auch relativieren was mit "Alt" gemeint ist.
Er wird sehr wahrscheinlich besser laufen als der Euro5 4Takt Aprilia SXR, aber 5PS zu 3PS klingt ja fast doppelt so schnell und das wird er bestimmt nicht sein.

Jetzt wird auch schnell noch die Schnelligkeit in die Diskussion geworfen 😕

Zitat:

@Bierbauch schrieb am 19. April 2024 um 09:49:37 Uhr:


Da wir an einem Berg wohnen und gelegentlich zu zweit fahren werden, war und eine möglichst hohe PS Zahl wichtig. Allerdings wissen wir nicht, ob dadurch der Roller wirklich stärker zieht.

Was hilft Euch viel Leistung, wenn sie durch eine Variomatik nicht optimal

auf die Straße gebracht wird ?

Der nächste Knackpunkt 😰

Lasst Euch doch einfach von einem Fachmann und Rollerprofi mit Werkstatt
beraten, der auch gebrauchte Roller mit Werksgarantie verkauft 😉
Er könnte auch einen passenden Roller über eine andere Varioübersetzung
bestimmt auch zum "Bergsteiger" umrüsten 😉

4 Seiten Aneinandervorbeireden 🙄

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 28. April 2024 um 11:25:36 Uhr:


Draufsetzen und fahren, dann sollte man eigentlich merken, ob einem die Leistung reicht.

Aber nicht jeder Händler hat eine hors categorie Paßstrasse in der Nähe.

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 28. April 2024 um 17:30:01 Uhr:


Er könnte auch einen passenden Roller über eine andere Varioübersetzung
bestimmt auch zum "Bergsteiger" umrüsten 😉

Fliehkraftgewichte und Kupplungsfedern tauschen geht ja noch, aber ist nicht wirklich die Übersetzung ändern. Variator-Kegelscheiben mit anderer Steigung und ein anderes Endgetriebe einsetzen, das wär's. Aber aufwändig.

Und sowieso ist alles Eintragungspflichtig. Die Abgasemission darf nicht verschlechtert werden.

Jetzt sind wir beim Tuning

Was haltet ihr von dem TGB Bullet 50? Den gibt es für 1600 Euro: https://www.kleinanzeigen.de/.../2730576476-305-7443

Wenn es DER ist, hört sich das Modell schon mal ganz gut an. Bei dem konkreten Teil wäre immer wichtig, ob der unverbastelt ist, keine entnommene oder veränderte Drosselung, original Auspuffanlage und auch Vario.
Wann war die letzte Inspektion und was wurde damals gemacht.
Beim Kauf auf jeden Fall noch verhandeln.

https://www.testberichte.de/.../bullet-50-3-5-kw-testbericht.html

Wenn das der Bullet mit Einspritzung ist, von dem habe ich nur gutes gelesen.
Jetzt ist nur die Frage nach der Zuverlässigkeit, die kann ich nicht beantworten.

Hat der TE das gelesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen