1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Roller 45 km/h Unterschiede

Roller 45 km/h Unterschiede

Hallo zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem Roller, 45 km/h, 50 ccm. Kein Elektro.
Wir sind auf verschiedene Modelle gestoßen, z.B. die Aprilla SXR50 oder Peugeot Speedfight etc. Was uns aufgefallen ist, sind unterschiedliche Angaben der PS. Manchmal 3,2 PS, bei anderen 3,5 PS oder nur 2,9 PS. Da wir an einem Berg wohnen und gelegentlich zu zweit fahren werden, war und eine möglichst hohe PS Zahl wichtig. Allerdings wissen wir nicht, ob dadurch der Roller wirklich stärker zieht.
Ist denn der Unterschied zwishen 3,0 PS und 3,2 PS so gravierend?
Der Peugeot Peugeot 50 STREETZONE soll anscheinend kräftiger als andere sein. Stimmt das?
Danke
Bauchi

Ähnliche Themen
62 Antworten

Hallo zusammen, ihr verunsichert mich jetzt ein wenig.
Ich habe mir in Kleinanzeigen einige rausgesucht, unter anderem der Peugeot Speedfight4 50ccm 2T Roller 45km/h (10 000 km) oder ähnliches. Den darf ich doch fahren.
Aber in der Beschreibung steht 50 km/h: https://www.kleinanzeigen.de/.../2701259892-305-17510
Wie auch immer, ich werde also lieber einen alten nehmen (da mehr PS) und darauf achten, dass er nur 45 km/h fährt.

Bj. 2017 ist zu 100% einer mit 45 Km/h in den Papieren.
Seine Angabe mit 50 ist wahrscheinlich Tachoanzeige.
Da steht doch in der Anzeige 45 Km/h

Die “erste Wartung” wurde durchgeführt? Schau mal auf KM Stand…

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 19. April 2024 um 18:09:15 Uhr:


Die “erste Wartung” wurde durchgeführt? Schau mal auf KM Stand…

Ja, steht im Text. Erste Wartung erfolgt. Das kann man bestimmt auch irgendwie belegen.

AM gilt für Kleinkrafträder. Die gibt es je nach Baujahr und Herkunftsland mit bis zu 60km/h.

Da erzählt einer Bullshit und schon ist der Junge verunsichert.
Ich habe meinen Klasse M 2001 gemacht, da gab es vielleicht 3 Roller die 45km/h fuhren, dann hätte ich mir ja eines dieser 3 Neufahrzeuge kaufen müssen und sonst nichts.
Genauso gäbe es ja für zig Modelle Drosselungen von 50 auf 45. Gibt es aber nicht, weil nicht ntwendig.
Lieber Thredersteller, du darfst alles fahren mit 50cm³ und jeweils dem was in der BE steht. Also 45 , 50 oder bei den alten DDR Mopeds 60km/h alles jeweils +10% bauartbedingte Toleranz bei der Höchstgeschwindigkeit. Bedeutet 49,5; 55 und 66km/h

Vielen Dank!
Ich beobachte die 50ccm Scooter (45 km/h) seit einer Weile und stelle fest, dass diese nicht weg gehen. Woran liegt das? Ist denn an den oder deem Angebot etwas suspekt? Der steht doch top da und sogar die ersten Inspektion wurde gemacht, neue Reifen etc..
https://www.kleinanzeigen.de/.../2733177155-305-17510

Ich finde es ganz schön teuer.

Zitat:

@B196BerlinScooter schrieb am 26. April 2024 um 14:38:32 Uhr:


Ich finde es ganz schön teuer.

Na ja, ich finde keine, welche günstiger sind. Bei diesem Angebot wurden ein paar Dinge erneuert und die Wartung ist erfolgt. Kommt von einem Händler.

Privat sind sie auch nicht billiger:

https://www.kleinanzeigen.de/.../2698260621-305-1816

Ist teuer, weil der Händler verdienen will/muss und Garantie geben muss.

Wer hat den da Dollar Zeichen in den Augen.
Bis 1500 Euro wenn alles passt wäre das was ich dafür noch geben würde.

Ich wollte keine Summe nennen, ok hatte 1,6 im Hinterkopf.

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 26. April 2024 um 16:21:11 Uhr:


Wer hat den da Dollar Zeichen in den Augen.
Bis 1500 Euro wenn alles passt wäre das was ich dafür noch geben würde.

Ist halt so ne Sache mit Angebot und Nachfrage: ich finde keinen unter 2000 Euro, daher kann man sich zwar wünschen 1500 Euro auszugeben, aber es ist anscheinend nicht realistisch.

Wenn er dir gefällt, dann kauf.
Nur müsste das Euro4 Abgasnorm sein, was halt ordentlich an der Leistung frißt. Deine Eingangsfrage betreffend.
Und zu der Frage warum das denn als Schnäppchen nicht schon verkauft ist mal hier ein kleines Vergleichsbeispiel:
Für 300€ mehr bekommt man den Aprilia SXR50 (ja ich find den auch nicht so geil, aber geht hier nur um den Kostenvergleich von Markenprodukten) neu und mit Garantie 2 Jahre. Da ist alles neu, Bremsbeläge, Reifen, Variomatik etc. für , wie gesagt, nur 300€ mehr und 2 Jahre Garantie vs. 6 Monate Gewährleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen