Roller 125 zum Pendeln, bequem und B196

Hallo zusammen,

Ich muss für 2 Jahre pendeln. Einfacher Weg 100km.

Gesucht wird ein bequemer Roller 125ccm den ich mit B196 fahren kann.

Ich bin über 40. Also muss er zwingend bequem sein. Im Prinzip chopperähnliche Sitzposition.

Er darf ruhig schon älter sein. Sollte unter 2000 Euro kosten.

Hat jemand Vorschläge?

Vielen Dank

stef

38 Antworten

Zitat:

@tomS schrieb am 26. Juli 2023 um 11:07:49 Uhr:



Zitat:

@hon-da15 schrieb am 26. Juli 2023 um 09:03:18 Uhr:


Ich würde mir für das Geld einen PKW kaufen.
Der Pkw ist doch schon vorhanden!
Oder kommt dir ein unschlagbar günstiger Langstreckenpendler-Pkw für 2000€ in den Sinn? Z.B. das 1-Liter-Auto von VW für 2000€? 😉

Er schrieb ja, daß er ein Auto hat, wenn das Wetter richtig mies ist....da dachte ich mir, Auto vorhanden ja. Wird aber Zuhause, z.b von Ehefrau, eigentlich täglich gebraucht und er kann es nur in Ausnahmefällen zum pendeln benutzen.

Ich hatte mal als Winterauto einen alten Corsa. Der verbrauchte wirklich wenig. Und war auch im Unterhalt nicht teuer...

Ich Stelle mir halt 200 km!! Täglich!! Mit einer 125er Büchse vor... Lustig ist anders.

Auch wenn es auf die Dauer nicht täglich zusagen sollte, kann er das ja mal ausprobieren.
Nur: für 2000€ gibt's nichts Nagelneues.
Er muß einfach gucken, welche Roller es in seiner Nähe gibt.
Aber vielleicht ist er schon nicht mehr an dem Thema interessiert.

aktueller honda forza 125 mit 15 ps wäre die einzige option die sache durchzuziehen. bequem, guter wetterschutz, guter windschutz, standfest und einigermaßen leistung für 100km. solch einen roller gibts aber nicht für 2000€.

entweder projekt beerdigen oder den roller bei honda neu mit der 50/50 aktion kaufen (50% anzahlen und nach paar jahren den rest). so würde ich es machen.

ich selbst habe einen piaggio medley 125 mit 15 ps und mit dem roller geht das nicht. kein windschutz und kloroller sitzposition.

grüße

50% von 5990€ sind wieviel?
Also nichts mit Forza!

Ähnliche Themen

Für 6.000 Euro kauft man besser einen ordentlichen kleinen Gebrauchtwagen.
Das ist für einen 125er Roller mindestens 50% zu teuer und eher für eine 500er angemessen.

In Deutschland mit einem 2-Rad zu pendeln ist witzlos. Das Wetter ist einfach viel zu schlecht dafür.
Bei uns in Obb hat es gerade, am 27.7., 9 Grad. Das ist so meine Schmerzgrenze für das Motorrad und wir haben Hochsommer!

Die einzige 2-Rad Lösung für Pendler die einigermaßen brauchbar ist, war der BMW C1. Dach, Scheibenwischer, Wetterschutz, etwas Heizung.

Ich halte das auch für sehr ambitioniert, aber nicht für unmöglich.
Den Kommentar von Papstpower in Bezug auf die "Schönheit der Strecke" sollte man ernst nehmen. Ich wohne auch im Mittelgebirge, bei schönem Wetter sind Kurven und Landschaft ja toll. Aber schon bei Regen sind Kurven bergab ein Risiko und die Schneewahrscheinlichkeit ist höher, als im Flachland.

Gegen Kälte und Regen helfen gute Kleidung, da gibt's taugliches im Zubehör. Rollerdecke, wasserdichte Jacke und auch Lenkerstulpen helfen gut. Dazu ein Windschild und die besten Reifen.

Ich Krieg auch nach über einer Stunde aufm Roller langsam Rückenweh, aber meistens erwische ich mich dann dabei, dass ich wie ein Schluck Wasser auf dem Ding sitze. Rücken Durchstrecken hilft bei mir.

Diese Decken kann man auf 15 Km im winterlichen Florenz fahren, aber doch nicht im deutschen Mittelgebirge.
Da schneit es dann plötzlich und man stürzt oder hält zumindest alle anderen auf.

Wer längere Strecken fahren mag, kauft sich ein traditionell designtes Nakedbike. Da sitzt man vernünftig drauf und kann auch mal 400 Km ohne Schmerzen fahren, selbst wenn man Ü50 ist.

Roller sind meistens für die Kurzstrecke geeignet. Ausnahmen mögen die Großroller sein, die aber in Deutschland auch keinen Sinn ergeben.

So etwas hier ist sehr viel sinnvoller, als sich mit einem Roller im Winter herumzuquälen:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Das Thema kann man ad acta legen denke ich.

Ich fahre mit meiner 125er auch öfter mal zur Arbeit.
Da sind es aber nur knapp 40Km. Und das ist schon ein richtiger Tripp. Denn du kannst den nicht die ganze Zeit voll schroten. Beste Geschwindigkeit für son Ding ist um die 80. Dann wirst du aber überholt.

Bei 100Km einfach stelle ich mir das echt grausam vor, trotz vllt guter Sitzposition. Irwann tut dir nicht nur der Hintern weh, sondern auch die Arme und/oder Beine.

Dann brauchst du einen mit einem guten Motor, also der die 15PS ganz oder wenigstens fast ausreizt. Damit ein bissel Luft ist, wenn du bei 80 nochmal drauflegen musst. Wetterschutz/Scheibe sollte auch dran sein.

Gruß Jörg.

Zitat:

@tomS schrieb am 26. Juli 2023 um 19:51:56 Uhr:


50% von 5990€ sind wieviel?
Also nichts mit Forza!

muss er halt noch was drauflegen. der forza in neu ist das einzig sinnvolle bei so einem unterfangen und nur 196er schein. alles andere kannste vergessen und gleich mit dem auto fahren.

Oder A klasse und einen großen Roller oder tourer mit Scheibe. Genauso teuer aber schneller und sicherer. Auto ist hier eh das mittel der Wahl. Bin mit meiner SH gestern auf einer 10 km strecke nach 2 Km in den starkregen geraten. Zuhause war fast nix mehr trocken, ich trotz der 20 Grad am auskühlen und es war teilweise sau gefährlich, man sieht kaum was. DAS dann mit noch 30,40,50 Km vor einem und nicht in der Stadt, sondern viel befahrenen Landstraße oder Autobahn? Nein, danke.

Ich schließe mich den meisten an und rate dir ab.

Ich habe 40km zur Arbeit und fahre bei schönem Wetter mit dem 23er Forza 125ccm.

Macht mehr Spaß als mit dem Auto. Und spart Sprit.

Aaaaber, ich checke morgens das Wetter und sage ja ich habe Bock mit dem Roller zu fahren oder ich nehm halt das Auto.

Ein Roller der das Auto beim Pendeln entlastet ja, aber ohne Auto definitiv nein.

So ist es....Roller kann auf der Strecke Spaß machen...aber auch oft genug eben auch nicht! Schlechtes Wetter, man fühlt sich nicht gut...da Brauch man alternativen auf die man immer zurück greifen kann!

Zitat:

@Chris_512 schrieb am 30. Juli 2023 um 08:46:10 Uhr:


Ich schließe mich den meisten an und rate dir ab.

Ich habe 40km zur Arbeit und fahre bei schönem Wetter mit dem 23er Forza 125ccm.

Macht mehr Spaß als mit dem Auto. Und spart Sprit.

Aaaaber, ich checke morgens das Wetter und sage ja ich habe Bock mit dem Roller zu fahren oder ich nehm halt das Auto.

Ein Roller der das Auto beim Pendeln entlastet ja, aber ohne Auto definitiv nein.

Ich hab nen 125er Roller, Yamaha Maxster bzw. MBK Thunder mit dem ich zur Arbeit fahre, jedoch habe ich nur ca. 20 km zur Arbeit, also 40 km insgesamt pro Tag und ich wohne im Flachland.

Selbst ich checke am Vorabend und am Morgen das Wetter. Dann entscheide ich ob ich über meine Hose die Motorradhose anziehe oder eben nicht.

Die letzten zwei Wochen war es für mich schon morgens eigentlich zu kalt (9-12 Grad), habe es dennoch gemacht, da es noch trocken war und am Nachmittag das Thermostat so 20-22 Grad zeigte und trocken war und teils sonnig. Diese Woche ist Dauerregen, ein echter Killer für mich.

Mein Roller fährt 100 km/h und erreicht diese zügig und zuverlässig, jedoch würde ich auch damit nicht 5 x die Woche 200 km fahren wollen. Für eine Tour mal ok, aber nicht täglich.

Mir würde spontan noch der Xmax von Yamaha einfallen, den fährt ein Kumpel und sieht ziemlich bequem aus. Seiner fährt auch etwas mehr als 100 km/h. Ich selber bin ihn noch nicht gefahren.

Meinen Maxster würde ich nicht empfehlen, auch wenn er eindeutig in die Preisklasse fällt (ca. 500 - 1.100 € gebraucht, je nach Region) da dieser eher etwas sportlich ist und leider stelle ich in letzter Zeit fest, dass ich tatsächlich Po-/Steissbeinschmerzen bekomme nach einer Zeit. Das nervt mich ja, bin eigentlich für sowas intolerant, aber irgendwas stört meinen Körper an der Sitzbank oder meiner Haltung. Das ist echt doof.

Ich finde, wenn er das Geld für nen 125er Roller hat und der Sommer grundsätzlich gut ist, wie die letzten Jahre und es "beständig" schön ist, kann ich mir vorstellen, dass das auch mt ner 125er geht. Ob es ein Roller wird, ist etwas fraglicher. Aber täglich wäre was enorm, aber er hat ja ein Auto. Und den Roller kann man ja auch für andere Dinge benutzen, vllt. wenn beim Einkaufen wieder die eine Sache vergessen wurde, für die man doch eiegntlich gefahren ist 😁 oder mal eben ne Stunde einfach was rumfahrn möchte. Sehe keinen Verlust in der Sache bzw. einen hinnehmbaren.

Viel Erfolg jedenfalls mit deinem Unterfangen.

Glaubt ihr unsere Meinung interessiert den TE noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen