Rollenschlepphebel für alle 8 Einlassventile gebrochen - Ventilschlag?
Hallo zusammen,
fahre eine C180K, Bj 2003 mit einem M271 Motor. Nachdem sich die Steuerkette übersprungen hat, hören die Probleme leider nicht auf. Steuerkette wurde vor 2 Wochen gewechselt, da sie 2,8cm länger war wie die neue. Alles wurde ordnungsgemäß eingebaut und eingestellt, jedoch lief der Motor danach auch sehr unruhig und klapperte weiterhin. Fahren war nicht möglich.
Nun habe ich den Deckel abgeschraubt um zu prüfen, ob die Nockenwellen Position stimmt, da ich alles sehr merkwürdig finde. Positionen haben gestimmt, nun habe ich aber gesehen, dass zwei Rollenschlepphebel (Zylinder2 und 3) gebrochen sind. Einer war komplett gebrochen und lag quer zwischen den Ventilfedern, der eine war an einer Seite gebrochen und zwischen Ventilfeder und Block eingequetscht. Konnte diesen durch drücken und den Ventil lösen und dann komplett rausholen.
Dann hab ich mir die anderen angeschaut. Die saßen zwar alle, aber es lagen so "Alu U-Schienen" lose im Kanal. Insgesamt hab ich 16 Stück rausgeholt. Da stimmt doch etwas nicht! Aus diesem Grund habe ich alle Schlepphebel für den Einlass entfernt und alle waren ein Stück gebrochen und hatten starke Gebrauchsspuren.
Was zum Teufel ist da passiert? Glaubt ihr, dass die Ventile einen Schlag bekommen haben? Kann ich das prüfen? Kompression hatte ich auf allen 4 Zylinder (13bar).
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
hier das Resultat von meinem Wochenende: Am Freitag habe ich die Einlassventile neu eingeschliefen. Über die Nacht geschaut, ob die Ventile dicht sind, am Samstag bis 1 Uhr Nachts (von 10 Uhr morgens) alles wieder montiert und geklebt. Dann noch Öl gewechselt und dann war es soweit: Engine start --> Motor läuft! Kein Klappern, kein Sägen. Einfach ein schöner lauf 😉 Motor warm laufen lassen um zu sehen, ob irgendwelche Fehler auftreten - nichts! Alles wunderbar.
Sonntag aufgestanden, restliche Sachen montiert bzw. schrauben noch einmal nachgezogen auf undichtigkeit geprüft, Fehlerspeicher gelöscht, Motor angemacht und wie erwartet war alles super.
Nun war es Zeit für eine Probefahrt. Bin die ersten 20km langsam gefahren um auch auf eventuelle Geräusche zu achten. Hat sich aber alles gut angehört. Dann 20km etwas zügiger gefahren, mal Motor auf 5000 Umdrehungen drehen lassen, Kickdown, Beschleunigung alles wunderbar und ohne Verlust! Fehlerspeicher hatte ebenfalls keine Fehler abgelegt.
Also im gesamten ein erfolgreiches Wochenende und mein Benz rennt wieder 😉
Hier eine Liste was ich gewechselt habe:
- Luftmassenmesser
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Zündkerzdichtungen auf dem Deckel
- Kipphebeln
- Hydrostößel
- Einlassventile
- Zylinderkopfdichtung
- Auslasskrümer-Dichtung
- Öl + Ölfilter
- Kühlflüssigkeit
- Lambdasonde- Vor-Kat (hatte immer wieder einen Fehler im Speicher, daher gleich mal getauscht)
Insgesamt hat mich der Spaß nun ca. 900 Euro gekostet. Das ist nicht wenig, für den Schaden aber vollkommen akzeptabel wie ich finde.
Im Anhang habe ich die versprochenen Bilder hochgeladen.
Auch möchte ich mich an dieses Forum und ihre Mitglieder bedanken. Viele Antworten aus diesem Thread waren nicht unbedingt hilfreich, aber ich habe aus anderen Threads sehr viele Informationen und Tipps entnehmen können - Danke!
Grüße
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EG23
habe mal paar et. zusammen gestelt. alle et. + MwSt.
Danke EG23 für die Aufstellung 😉
Hast du eventuell Anleitungen vom WIS?
Hi Leute,
gestern war es soweit. Alle 8 Kipphebeln ausgetauscht mit der Hoffnung, dass die Ventile in Ordnung sind.
Alles zusammengebaut, Motor angemacht und siehe da --> Schnurt wie ein Kätzchen. Kein rattern, kein Klappern und vorallem, ein ruhiger Lauf. MKL ist ebenfalls ausgeblieben. Motor ein paar Minuten laufen gelassen, alles ok. Tierisch gefreut.
Also Motor ausgemacht, noch die restlichen Teile eingebaut (hatte Luftfilter und so mal weggelassen), Motor angemacht --> Immer noch alles wunderbar. Also Zeit für eine Probefahrt.
Bin ca. 3-4 km gefahren. Leistung gut, Motorlauf gut, also im gesamten alles super.
Nach 4km Motor ausgemacht, um einfach noch mal zu prüfen, ob alles ok ist (also kein Ölaustritt oder andere Probleme). Nichts feststellen können. Also Motor wieder an und da --> Nach ca. 10 sekunden ein kurzes ruckeln und Motor lief unruhig :-( Hat sich angehört wie auf 3 Zylinder. Shit!
Daheim angekommen, Fehlerspeicher ausgelen: P0301: Zündaussetzer Zylinder 1 detektiert.
Zündspule und Kerze mit Zylinder 2 ausgetauscht. Motor angemacht. Alles ok für eine Minute, danach wieder unruhiger Leerlauf.
Im Fehlerspeicher wieder Zylinder 1 :-( Was ist hier los?!?
Fehlerspeicher gelöscht, Motor angemacht und wieder das selbe. Er läuft wunderbar. Wenn ich auf Gas etwas bleibe, hört sich alles super an und keine Probleme. Gehe ich jedoch vom Gas und lass in Ruhe laufen, so passiert es, dass er nach ca. 1 Minute zu den Aussetzern kommt.
Ich weiß, ich habe nicht die Ventile prüfen lassen, aber ich geh stark davon aus, dass die in Ordnung sind, denn die Kompression war gut und ich habe ja die Leistung. Motor läuft ruhig und wenn ich Gas gebe, ist ja alles in Ordnung. Hätte ja ein anderes Verhalten, wenn die Ventile beschädigt wären, richtig?
Habt ihr eine Idee, was hier los ist?
Übringes habe ich auch kein vor-KAT mehr, da dieser verabschiedet hat und ich alle Brösel rausgeholt habe. Aber daran wird es ja wohl nicht liegen?!?
Musste feststellen, dass das Problem nur Auftritt wenn der Motor warm ist. Habe gestern den Motor noch einmal laufen lassen und er lief 8 Minuten ohne Probleme. Danach wieder ein ruckeln und P0301 im Fehlerspeicher.
Hab gestern auch mit einem Mercedes Meister tel und er tippt auf die Ventile. Auf die Frage, wieso der Motor erst nach ein paar Minuten "spinnt" wußte er keine Antwort. Für die Prüfung will er 250,- Euro!!!
Werde am Freitag die Einspritzdüsen tauschen, mal sehen ob der Fehler wandert. Wenn nicht, bin ich sprachlos. Zylinderkopf runter?
Hallo zusammen,
habe heute mein Kompressionmessgerät erhalten und sofort die Messungen durchgeführt - Motor warm laufen lassen,Zündkerzen raus, Benzinzufur gestoppt und folgende Werte erhalten:
1 Zylinder: 7 bar
2 Zylinder: 11 bar
3 Zylinder: 11 bar
4 Zylinder: 11 bar
Auf diesen schock erst einmal ein Bierchen getrunken und den Motor kalt werden lassen. Danach interessehalber noch einmal die Messung durchgeführt:
1 Zylinder: 10 bar
2 Zylinder: 11 bar
3 Zylinder: 11 bar
4 Zylinder: 11 bar
Hab alle Messungen jeweils 2x durchgeführt. Das Ergebnis ist klar: Ventile im Ar... --> Zylinderkopf muss runter!
Dennoch stellen sich ein paar Fragen, vlt. könnt ihr mir helfen diese zu klären:
Wenn ich den Motor im kalten Zustand starte, läuft dieser ca. 8-10 Minuten. Bis dahin hört sich alles super an. Danach kommt es zu einem ruckler. Wenn ich den Zündstecker an der Zündspule für den ersten Zylinder entferne, so ändert sich nichts. Das tauschen von Spule und Kerzen hat ja nichts gebracht. Nun habe ich folgendes Versucht:
Habe den Motor laufen gelassen bis es wieder zu diesem ruckeln kommt. Habe im laufenden Betrieb die Zündspule weggeschraubt und an eine andere Kerze geschlossen --> Es funkt. Bedeutet das, dass die Einlassventile kein Benzin mehr spritzen?
Auch stellt sich mir die Frage, wieso das ganze so passiert wie es passiert. Wenn die Ventile nicht dicht sind, dann habe ich keine Leistung, klar. Aber wie merkt das der Motor? Es sind ja keine Messvorichtungen für jeden Zylinder vorhanden, oder? Woher weiß der Motor, dass der Druck hier nicht in Ordnung ist? Wieso stellt er das Einspritzen von Benzin ein?
Hab mir auch schon überlegt, ob die Ventile so blöd beschädigt sind, dass sie aufgrund der Wärme kein Benzin einspritzen bzw. blockieren, aber kann mir das auch irgendwie nicht vorstellen.
Werde nun erst einmal den Zylinderkopf nächste Woche ausbauen. Werde versuchen Fotos zu erstellen und hier zu posten. Habt ihr eventuell noch ein paar Tips was den Zylinderkopf betrifft? Was ist beim Ausbau zu beachten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AccordFahrer
Hallo zusammen,. Bedeutet das, dass die Einlassventile kein Benzin mehr spritzen?
Auch stellt sich mir die Frage, wieso das ganze so passiert wie es passiert. Wenn die Ventile nicht dicht sind, dann habe ich keine Leistung, klar. Aber wie merkt das der Motor? Es sind ja keine Messvorichtungen für jeden Zylinder vorhanden, oder? Woher weiß der Motor, dass der Druck hier nicht in Ordnung ist? Wieso stellt er das Einspritzen von Benzin ein?
Hab mir auch schon überlegt, ob die Ventile so blöd beschädigt sind, dass sie aufgrund der Wärme kein Benzin einspritzen bzw. blockieren, aber kann mir das auch irgendwie nicht vorstellen.Werde nun erst einmal den Zylinderkopf nächste Woche ausbauen. Werde versuchen Fotos zu erstellen und hier zu posten. Habt ihr eventuell noch ein paar Tips was den Zylinderkopf betrifft? Was ist beim Ausbau zu beachten?
.
Bevor Du noch mehr Unfug machst.
> Wiki > Funktion eines Motors
Versteh ich nicht? Was soll ich neues erfahren?
Die Ventile öffnen sich, Benzin gelangt in den Brennraum. Aber ich versteh immer noch nicht was bei mir passiert, dass der erste Zylinder abschaltet. Kannst du mir das bitte mal erklären?
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit. Hab den Zylinderkopf runtergeschraubt.
Hab erst einmal einen Schock bekommen, als ich die Kolben gesehen habe, aber mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob die "Kerben" dahin gehören. Mir scheinen die Kerben alle zu gleichmäßig zu sein. Auch finde ich es sehr merkwürdig, dass die Kerben auch für die Auslassventile vorhanden sind. Es war ja nur die Einlassnockenwelle übersprungen und kann ja daher nicht aufgesetzt haben!?
Auf den ersten Blick konnte ich auch keine Beschädigungen an den Ventilen erkennen.
Werde morgen Vormittag mal bei den freundlichen vorbei fahren. Mal die Teile bestellen und die sehen, was die dazu meinen.
Wie denkt ihr darüber? Sind die Kolben in Ordnung? Wie kann ich sicher gehen, dass das Problem nur von den undichten Ventilen ausgeht?
Das sieht ja richtig Scheise aus!!!
E
Zitat:
Original geschrieben von AccordFahrer
Hallo zusammen,heute war es endlich soweit. Hab den Zylinderkopf runtergeschraubt.
Hab erst einmal einen Schock bekommen, als ich die Kolben gesehen habe, aber mittlerweile bin ich mir nicht sicher, ob die "Kerben" dahin gehören. Mir scheinen die Kerben alle zu gleichmäßig zu sein. Auch finde ich es sehr merkwürdig, dass die Kerben auch für die Auslassventile vorhanden sind. Es war ja nur die Einlassnockenwelle übersprungen und kann ja daher nicht aufgesetzt haben!?Auf den ersten Blick konnte ich auch keine Beschädigungen an den Ventilen erkennen.
Werde morgen Vormittag mal bei den freundlichen vorbei fahren. Mal die Teile bestellen und die sehen, was die dazu meinen.
Wie denkt ihr darüber? Sind die Kolben in Ordnung? Wie kann ich sicher gehen, dass das Problem nur von den undichten Ventilen ausgeht?
Zitat:
Original geschrieben von EG23
Das sieht ja richtig Scheise aus!!!E
Hi EG23,
ich leite von deiner Aussage ab, dass das mit den Kolben nicht normal ist?!
Kann mir aber nicht erklären, wieso die Auslassventile eine Berührung mit dem Kolben hatten, da hier die Nockenwelle nicht übersprungen war.
War bei den freundlichen. Konnten mir leider nicht 100% sagen, ob die Kerben am Kolben dahin gehören.
Ein Meister meinte, dass die Kerben dahin gehören, jedoch auch, dass die Ventile definitiv aufgesetzt haben. Er schlägt vor, die Ventile auszubauen und die Ventile, aber vor allem auch die Ventilführung genau anzuschauen.
Werde morgen die Ventile mal ausbauen und sehen, was mich erwartet. Fotos kommen....
Bei geschlossenen Ventilen Benzin oder Diesel in die Mulden kippen und Du siehst ganz schnell was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Bei geschlossenen Ventilen Benzin oder Diesel in die Mulden kippen und Du siehst ganz schnell was los ist.
Das hat der Meister mir auch empfohlen. Bin momentan unterwegs, werde es aber nachher testen.
Weißt du zufällig wie es mit den Kolben aussieht? Sind von Anfang an Kerben vorhanden?
Die sind für das Ventilspiel vorgeformt.
Wieweit diese beschädigt sind kann ich nicht erkennen > wäre auch nicht relevant.
Eher wird das eine oder andere Ventil was abbekommen haben.
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Die sind für das Ventilspiel vorgeformt.Wieweit diese beschädigt sind kann ich nicht erkennen > wäre auch nicht relevant.
Eher wird das eine oder andere Ventil was abbekommen haben.
Erst einmal - Danke!
Wie meinst du das "nicht relevant"?
Also der Mercedes-Meister meinte, dass diese Einkerbungen zu Verformungen vom Kolben geführt haben könnten.
Hi sag mal hast du soviel zeit? ;-)
Motor auseinander bauen wieder zasamenbauen dan wieder auseinander etwas kucken und und und... , suche eine motorinstandsetzungs Firma in deiner Nähe, es wird wesentlich günstiger für dich und dan hast du da noch Garantie drauf.