Rollenschlepphebel für alle 8 Einlassventile gebrochen - Ventilschlag?
Hallo zusammen,
fahre eine C180K, Bj 2003 mit einem M271 Motor. Nachdem sich die Steuerkette übersprungen hat, hören die Probleme leider nicht auf. Steuerkette wurde vor 2 Wochen gewechselt, da sie 2,8cm länger war wie die neue. Alles wurde ordnungsgemäß eingebaut und eingestellt, jedoch lief der Motor danach auch sehr unruhig und klapperte weiterhin. Fahren war nicht möglich.
Nun habe ich den Deckel abgeschraubt um zu prüfen, ob die Nockenwellen Position stimmt, da ich alles sehr merkwürdig finde. Positionen haben gestimmt, nun habe ich aber gesehen, dass zwei Rollenschlepphebel (Zylinder2 und 3) gebrochen sind. Einer war komplett gebrochen und lag quer zwischen den Ventilfedern, der eine war an einer Seite gebrochen und zwischen Ventilfeder und Block eingequetscht. Konnte diesen durch drücken und den Ventil lösen und dann komplett rausholen.
Dann hab ich mir die anderen angeschaut. Die saßen zwar alle, aber es lagen so "Alu U-Schienen" lose im Kanal. Insgesamt hab ich 16 Stück rausgeholt. Da stimmt doch etwas nicht! Aus diesem Grund habe ich alle Schlepphebel für den Einlass entfernt und alle waren ein Stück gebrochen und hatten starke Gebrauchsspuren.
Was zum Teufel ist da passiert? Glaubt ihr, dass die Ventile einen Schlag bekommen haben? Kann ich das prüfen? Kompression hatte ich auf allen 4 Zylinder (13bar).
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
hier das Resultat von meinem Wochenende: Am Freitag habe ich die Einlassventile neu eingeschliefen. Über die Nacht geschaut, ob die Ventile dicht sind, am Samstag bis 1 Uhr Nachts (von 10 Uhr morgens) alles wieder montiert und geklebt. Dann noch Öl gewechselt und dann war es soweit: Engine start --> Motor läuft! Kein Klappern, kein Sägen. Einfach ein schöner lauf 😉 Motor warm laufen lassen um zu sehen, ob irgendwelche Fehler auftreten - nichts! Alles wunderbar.
Sonntag aufgestanden, restliche Sachen montiert bzw. schrauben noch einmal nachgezogen auf undichtigkeit geprüft, Fehlerspeicher gelöscht, Motor angemacht und wie erwartet war alles super.
Nun war es Zeit für eine Probefahrt. Bin die ersten 20km langsam gefahren um auch auf eventuelle Geräusche zu achten. Hat sich aber alles gut angehört. Dann 20km etwas zügiger gefahren, mal Motor auf 5000 Umdrehungen drehen lassen, Kickdown, Beschleunigung alles wunderbar und ohne Verlust! Fehlerspeicher hatte ebenfalls keine Fehler abgelegt.
Also im gesamten ein erfolgreiches Wochenende und mein Benz rennt wieder 😉
Hier eine Liste was ich gewechselt habe:
- Luftmassenmesser
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Zündkerzdichtungen auf dem Deckel
- Kipphebeln
- Hydrostößel
- Einlassventile
- Zylinderkopfdichtung
- Auslasskrümer-Dichtung
- Öl + Ölfilter
- Kühlflüssigkeit
- Lambdasonde- Vor-Kat (hatte immer wieder einen Fehler im Speicher, daher gleich mal getauscht)
Insgesamt hat mich der Spaß nun ca. 900 Euro gekostet. Das ist nicht wenig, für den Schaden aber vollkommen akzeptabel wie ich finde.
Im Anhang habe ich die versprochenen Bilder hochgeladen.
Auch möchte ich mich an dieses Forum und ihre Mitglieder bedanken. Viele Antworten aus diesem Thread waren nicht unbedingt hilfreich, aber ich habe aus anderen Threads sehr viele Informationen und Tipps entnehmen können - Danke!
Grüße
34 Antworten
Leider nicht, aber einen großen Willen meine geliebte C-Klasse wieder zum laufen zu bringen 😉
Habe gestern den Tipp von conny-r befolgt und Benzin in die Mulden geschüttet. Für Zylinder 1 und 3 läuft es aus den Einlassventilen einfach so raus. 2 und 4 sind auch nach mehreren Stunden trocken. Auslassventile sind ebenfalls trocken gewesen. (Merkwürdig, da für Zylinder 3 die Kompression bei 11bar lag - ist aber auch egal)
Die Teile (Ventile, Dichtungen, etc.) sollten heute kommen. Dann steht für heute Nacht folgendes auf dem Plan:
Ventile ausbauen, neue Ventile einschleifen und letzendlich auf Dichtigkeit prüfen. Wenn am nächsten morgen alles trocken ist, werde ich mit dem Zusammenbau beginnen.
Falls interesse besteht, kann ich Fotos machen und diese hochladen. (wenn es jemanden interessiert)
Ansonsten hoffe ich, dass ich euch morgen Abend von meinem Resultat und Gelingen berichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von AccordFahrer
[...]
Falls interesse besteht, kann ich Fotos machen und diese hochladen. (wenn es jemanden interessiert)
Hey, ich kann zwar nicht (KFZ) technisches Wissen beitragen - aber: 1. - Bilder interessieren mich trotzdem und 2. - wünsch ich dir viel erfolg dabei (und 3. - finde ich manche kommentare die du hier leider bekommst echt nutzlos)
Hi zusammen,
hier das Resultat von meinem Wochenende: Am Freitag habe ich die Einlassventile neu eingeschliefen. Über die Nacht geschaut, ob die Ventile dicht sind, am Samstag bis 1 Uhr Nachts (von 10 Uhr morgens) alles wieder montiert und geklebt. Dann noch Öl gewechselt und dann war es soweit: Engine start --> Motor läuft! Kein Klappern, kein Sägen. Einfach ein schöner lauf 😉 Motor warm laufen lassen um zu sehen, ob irgendwelche Fehler auftreten - nichts! Alles wunderbar.
Sonntag aufgestanden, restliche Sachen montiert bzw. schrauben noch einmal nachgezogen auf undichtigkeit geprüft, Fehlerspeicher gelöscht, Motor angemacht und wie erwartet war alles super.
Nun war es Zeit für eine Probefahrt. Bin die ersten 20km langsam gefahren um auch auf eventuelle Geräusche zu achten. Hat sich aber alles gut angehört. Dann 20km etwas zügiger gefahren, mal Motor auf 5000 Umdrehungen drehen lassen, Kickdown, Beschleunigung alles wunderbar und ohne Verlust! Fehlerspeicher hatte ebenfalls keine Fehler abgelegt.
Also im gesamten ein erfolgreiches Wochenende und mein Benz rennt wieder 😉
Hier eine Liste was ich gewechselt habe:
- Luftmassenmesser
- Steuerkette
- Kettenspanner
- Zündkerzdichtungen auf dem Deckel
- Kipphebeln
- Hydrostößel
- Einlassventile
- Zylinderkopfdichtung
- Auslasskrümer-Dichtung
- Öl + Ölfilter
- Kühlflüssigkeit
- Lambdasonde- Vor-Kat (hatte immer wieder einen Fehler im Speicher, daher gleich mal getauscht)
Insgesamt hat mich der Spaß nun ca. 900 Euro gekostet. Das ist nicht wenig, für den Schaden aber vollkommen akzeptabel wie ich finde.
Im Anhang habe ich die versprochenen Bilder hochgeladen.
Auch möchte ich mich an dieses Forum und ihre Mitglieder bedanken. Viele Antworten aus diesem Thread waren nicht unbedingt hilfreich, aber ich habe aus anderen Threads sehr viele Informationen und Tipps entnehmen können - Danke!
Grüße
Glückwunsch! 🙂