ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Schaut mal, ich habe meinen OBDLink MX via WiFi-Netzwerk und passender App auf dem ROIK eingebunden, kann somit während der Fahrt die Fahrzeugdaten via OBD auslesen (z.B: Motortemperator, Drehmoment, Batteriespannung usw.) und über ein Dashboard anzeigen ;-) Lustige Spielerei!

Dashboard 1
Dashboard 2

Zitat:

@BANXX schrieb am 11. Mai 2019 um 14:37:04 Uhr:


Schaut mal, ich habe meinen OBDLink MX via WiFi-Netzwerk und passender App auf dem ROIK eingebunden, kann somit während der Fahrt die Fahrzeugdaten via OBD auslesen (z.B: Motortemperator, Drehmoment, Batteriespannung usw.) und über ein Dashboard anzeigen ;-) Lustige Spielerei!

Sehr cool!!!

@BANXX Fett! Allerdings müsste man das design noch an den Rest anpassen 😉

Nutzt jemand von Euch KWGT? Würde gerne den traffic im Blick behalten und irgendwo im Display anzeigen lassen. Natürlich nur Wifi und nur den in der aktuellen Abrechnungsperiode angefallenen. Irgendwie klappt das nicht ganz, was ich mir nicht erklären kann. Auf dem Handy zählt er richtig. Als code nehme ich:
$mu(round, ts(wt, m, 22dr1M, 21dr1d), 0)$ MB
Dann wird immer vom 22. bis zum 21. addiert. Die Werte sind aber irgendwie schräg. Wird das vielleicht pro Wifi-Verbindung gezählt?

Waze vergisst Login

Ich bin ja recht zufrieden mit der neuen Box, nur habe ich das Problem, dass Waze ab- und an meine Login Daten (und damit div. andere Einstellungen vergisst, wie Zugriff auf Kalender, Laune, etc. – Favoriten sind nach Login wieder da).
Hat jemand das Problem auch?

Hintergrund:
Ich starte Waze automatisch und parke öfters in einer Tiefgarage (wo weder GPS noch Internet verfügbar ist).
Habe den Eindruck, dass es in dieser Konstellation verstärkt auftritt, als wenn Waze diese Verbindungen beim Start benötigt.

Tw. ist dann beim Start die Karte bereits vorhanen (evtl. noch im Cache?) und tw. muß diese erst nachgeladen werden.

Habe auch schon den Start mit „Automate“ so weit verzögert, dass Waze erst startet, wenn Internetverbindnung verfügbar, scheint besser zu sein, aber auch nicht immer einwandfrei.

Hat jemand einen Lösungsansatz?

Ähnliche Themen

Ich starte Waze auch automatisch, allerdings mit Tasker, ohne Verzögerung VOR dem Start, aber mit einer Verzögerung vor der nächsten Aktion. Das Auto steht teilweise auch in einer TG, habe aber bisher noch nicht das Szenario gehabt, dass er die Logindaten vergisst. Ich habe mich in Waze seinerzeit einmalig mit USername/Kennwort (NICHT mit der Rufnummer) angemeldet.

Andere Frage: Nutzt jemand GPS vom Auto? Per DIP-Switch kann man ja das GPS vom Auto nutzen, habe aber noch nicht probiert. Mit dem externen Empfänger habe ich das Szenario, dass das GPS Signal einfach mal so für ein paar Minuten einfriert. Ich bin unsicher, woran das liegt.

Mal eine Frage - ein bisschen OT: Weshalb nutzt ihr eigentlich die Box und nicht Car Play bzw Android Auto.

Hintergrund: Ich fahre jetzt seit einem Monat mit AA umher, passende Halterung sitzt verklebt, aber reversibel unter der Jalousie zwischen 12V Dose und Becherhalter. So nutze ich ohne auf normalen Fahrten im Umkreis die Kopplung per Bluetooth, um Internet im Wagen zu haben mit Wifi Hotspot für ggf Beifahrer. Will ich einen Podcast oder andere Audioformate hören, geht das mit 2 Klicks, einer auf dem Sensuns, einer im Smartphone.

Auf Langstrecke dann das Handy in die Halterung, AA startet automatisch und ich habe alles Notwendige per Sparchbedienung verfügbar. Nebenher läuft noch Blitzer.de

Telefonate kommen in beiden Versionen zuverlässig an, Internet geht immer, Navi auch, Ton wahlweise Radio (Klassisch oder Internet) oder über Apps ebenso.

Was kann die Box für nicht zu vernachlässigenden Aufwand und Preis besser anders? Ich fummele ja auch gerne, freue mich aber über die hundertprozentige Funktionalität. Wenn ich dann die ganzen Problem(chen) verfolge, stellt sich mir die Frage nach dem Zugewinn an Benutzererfahrung. Oder geht es rein ums Fummeln, Basteln, ausprobieren. Auch das könnte ich verstehen. Wenn es aber einen echten Mehrwert gibt, bitte her damit.

Nachteile AA/ACP: Immer Kabelgebunden und nur hälftiger Bildschirm

Vorteile: Je nach Smartphone immer aktuelle, schnelle Technik und volle Kompatibilät sowie Funktionaltiät.

Das Wichtigste aus meiner Sicht: Es funktioniert "out of the box", was man vorn der ROIK ja nicht sagen kann.

MfG Paule

Für mich sind die Gründe folgende:
- Vollwertiges Android, es laufen alle Apps die ich will, inkl. Blitzer Apps usw. Wenn ich lustig bin auch Youtube und co (mit AA/CP geht das nicht ohne weiteres)
- Volle Ausnutzung des Displays, nicht nur die untere Hälfte (davon, dass Telefonie und Medien im Sensus dann auch unnütz noch als "Medien über CarPlay" angezeigt werden = toter Platz
- Parallele Nutzung der Box mit anderen Bluetooth Devices (bei mir war mein CarPlay Smartphone NICHT das, mit dem ich telefonieren will)
- Funktioniert immer, egal ob und welches Smartphone ich dabei habe (ich nutze beruflich bedingt mehrere)
- kein Anstecken des Smartphones an das Auto (ich lade meine Smartphones im Auto drahtlos)
- Parallele Navigation möglich: Ich habe idR die Sensus Navigation an (insbesonderes fürs HUD), lasse mich aber verkehrs- und Umleitungstechnisch von Google Maps oder Waze leiten.
- Ich bin eben ein Spielkind

P.S. ROIK funktioniert, wenn man den Einbau hinter sich hat, auch out of the Box

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 23. Mai 2019 um 10:7:46 Uhr:


Was kann die Box für nicht zu vernachlässigenden Aufwand und Preis besser anders?

Android auto kannst du mit einem vollwertigen Android nicht vergleichen. Mit der Box, die seit dem Einbau übrigens hervorragend funktioniert, kannst du auf die gesamte Palette des Playstores zugreifen. Begrenzt wird das nur durch die eigene Phantasie.
Ganz konkret nutze ich täglich waze und die Warnapp. Waze finde ich wesentlich besser als maps. Das noch mit voller Ausnutzung des Bildschirms ist einfach kein Vergleich zu Android auto und auch nicht zum Sensus-Navi.
Zudem kannst du sämtliche verfügbaren Musik-Player verwenden. Die lassen sich wesentlich besser bedienen als die unter AA angebotenen. Und wenn du es drauf anlegst, kannst du deine Lieblingssender sogar mit nur einem klick starten.
Theoretisch kannst du 17 verschiedene navis parallel laufen lassen. Du kannst YouTube schauen (als Beifahrer) oder Filme von Platte/USB. Was man halt so alles mit Android anstellen kann.
Ich möchte es nicht mehr missen und schalte eigentlich nur noch aufs Sensus, wenn ich das Klima ändern möchte.

Zitat:

@BANXX schrieb am 23. Mai 2019 um 09:40:28 Uhr:


Mit dem externen Empfänger habe ich das Szenario, dass das GPS Signal einfach mal so für ein paar Minuten einfriert.

Das hatte ich bisher noch nicht. Ich bin mit dem externen Empfänger sehr zufrieden. Der findet die Position innerhalb weniger Sekunden.

Gibt es für den XC60 eine Installationsanleitung für Leute mit zwei linke Hände?

Ich überlege mir die Box zu besorgen, aber mit Verkabelung habe ich keine Erfahrung.

Optimal wäre eine Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos?

Tja, leider wohl eher nein. Ich habs mit abgeguckt je jemandem und nun selbst eingebaut. Eigentlich nicht soooo schwer. Woher kommst Du?

Wien 🙂

Zitat:

Gibt es für den XC60 eine Installationsanleitung für Leute mit zwei linke Hände?

Optimal wäre eine Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos?

https://www.motor-talk.de/.../sensus-navi-in-xc90-t5118551.html?...

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 23. Mai 2019 um 21:04:17 Uhr:


Gibt es für den XC60 eine Installationsanleitung für Leute mit zwei linke Hände?

Ich überlege mir die Box zu besorgen, aber mit Verkabelung habe ich keine Erfahrung.

Optimal wäre eine Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos?

https://www.motor-talk.de/.../asset-heic-jpg-i209382020.html

Zitat:

@BANXX schrieb am 23. Mai 2019 um 09:40:28 Uhr:


Ich starte Waze auch automatisch, allerdings mit Tasker, ohne Verzögerung VOR dem Start, aber mit einer Verzögerung vor der nächsten Aktion. Das Auto steht teilweise auch in einer TG, habe aber bisher noch nicht das Szenario gehabt, dass er die Logindaten vergisst. Ich habe mich in Waze seinerzeit einmalig mit USername/Kennwort (NICHT mit der Rufnummer) angemeldet.

Andere Frage: Nutzt jemand GPS vom Auto? Per DIP-Switch kann man ja das GPS vom Auto nutzen, habe aber noch nicht probiert. Mit dem externen Empfänger habe ich das Szenario, dass das GPS Signal einfach mal so für ein paar Minuten einfriert. Ich bin unsicher, woran das liegt.

Anschluss GPS vom Auto würde mich auch sehr interessieren. Das externe der Box ist zwar OK, aber das Volvo scheint besser zu empfangen.

@Banxx: Könntest Du Dein Script von Tasker mal publishen oder pm? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen