ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
@TorX007
Jo, das ist aber nichts besonderes im Moment. Ich nutze Tasker mit Secure Settings als Plugin (damit kommt man auch an tiefere Einstellungen).
WENN Uhrzeit zwischen 00:00 - und 23:59 (habe ich aktuell als Trigger, damit das Ding immer sofort nach Start reagiert)
DANN starte App Blitzer.DE, warte 10 Sekunden, Starte App Waze, Warte 5 Sekunden, Starte Spotify, warte 2 Sekunden, Starte Spotify Wiedergabe.
Ich tüftle noch rum in Sachem Lautsprecherausgabe (wir hatten ja schon diskutiert). Ansonsten bin ich eigentlich recht zufrieden schon!
Hat jemand von euch schon eine gute Fahrtenbuch-app gefunden? Ich bräuchte eine app, die automatisch jede Fahrt aufzeichnet, ähnlich der VOC-app. Allerdings inklusive genauer Strecke und am besten zum einfachen teilen oder speichern in der Google cloud. Paar Statistiken wären auch noch nett. Gibt es sowas?
Hm, die sollte ja im besten Fall auch vom FA anerkannt werden. Hast Du da mal nachgefragt ob es Empfehlungen gibt?
Ich benötige das nicht fürs FA. Nur zur privaten Bespaßung 🙂 Hatte ich vergessen zu erwähnen. Ist halt manchmal so, dass man nachschauen will, wo man letzten Endes lang gefahren ist. Dafür das ganze Google-tracking zu aktivieren wäre aber auch übertrieben.
Ähnliche Themen
Waze könnte das, wenn du damit navigiert lassen sich die Fahrten im karteneditor ansehen
Das kenne ich, danke. Allerdings navigiere ich nicht immer. Ich dachte eher an eine app, die im Hintergrund alle Fahrten aufzeichnet und in der man dann bei Bedarf die Details anschauen kann.
Wie wäre es denn hiermit?
https://play.google.com/.../details?id=com.ilyabogdanovich.geotracker
https://play.google.com/.../details?id=com.liefers.driverslogpro
https://play.google.com/store/apps/details?id=ee.prey.triplog
Muss man vermutlich nur in den Autostart legen...
Das sieht schon mal gut aus, danke. Die zweite und dritte app zeichnen automatisch auf, was die Sache sehr einfach macht. Schaue ich mir definitiv mal an.
Ich glaube dass Torque pro das auch kann. Sogar detailiert, mit Geschwindigkeit usw.
Muss aber immer mit laufen
Zitat:
@tomiradi schrieb am 28. Mai 2019 um 14:35:34 Uhr:
Muss aber immer mit laufen
Das wäre ja ok. Dann muss ich jetzt mal testen 🙂
Das hier sieht ganz gut aus:
https://play.google.com/.../details?id=com.nomanprojects.mycartracks
Da wir beim Thema sind, welchen Bluetooth OBD2 Stecker würdet ihr empfehlen?
Und übrigens ich habe heute Trip Logbook getestet (am Smartphone). Funktioniert ganz gut, hat heute meine drei Fahrten aufgenommen. Super finde ich dass man eine Bluetooth Verbindung als Trigger für die Aufnahme einstellen kann.
Ich hätte mal nen OBDLink MX Wifi mal gekauft und der funktioniert recht gut. Ich hadere mit den Apps dazu...
Ich habe jetzt mal zwei Datenzähler probiert. Was mir aufgefallen ist: Beide verlieren die Daten bzw Zählerstände beim Neustart. Ist das spezifisch für die Box? Hat jemand eine app gefunden, die nicht unter Demenz leidet? Das muss Box-spezifisch sein. Auf dem Handy hat die selbe app nach Neustart keinen Datenverlust.
Ich vermute mal, das harte Ausschalten der Box bei Abstellen des Fahrzeugs bringt die Apps aus dem Tritt...
Kannst Du nicht den Datenzähler in den Android EInstellungen verwenden? Geht ja "nur" um WiFi.
P.S. Ich habe das Auto-Update der Android Apps und sonstigen Daten (Karten) deaktiviert und mache das bei Bedarf am Ende des Monats wenn noch Datenverkehr auf der SIM-Karte und LTE-Hotspot übrig ist.