ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
News von der Website im neusten Manual (Stand 7.11.18):
http://www.kaptrader.com/.../item.php?...
Umschaltung, ob der Anschluss der Box an OBD2 oder Beifahrertür erfolgt und auch eine Installation per OBD2 Stecker wird angeboten!
Die Box scheint sich je nach Anschlussart unterschiedlich zu verhalten.
Wenn ich nun noch die Klimaanzeige im Blick haben könnten...……
@TorX007 Danke für die Info.
Ich habe heute die Box in Beifahrer Fussraum angeschlossen und dann ging die Rückfahrkamera nicht mehr. Ich musste den Dip Schalter Nr.6 wieder hoch machen.
Anbei Original Auflösung der Box 2.0
Hi @tomiradi hast du die 4 Kabel verlötet bzw. Am Kabelstrang verlötet? Muss der PIN 8 und 10 weiterhin hinter dem Monitor angeschlossen werden?
Ja
Einzige Unterschied ist dass Can high plus low, und Batterie plus und minus in Kabelbaum integriert werden. Minus habe ich an Masse angeschlossen.
Ähnliche Themen
Wie groß ist denn der Aufwand zum Einbau. Wie lang habt ihr denn gebraucht? Ich glaube, ich werde sie heute auch bestellen.
Hab bei meinem xc90 mj16 android auto nachrüsten lassen, finde die Bedienung für AA aber nicht gut gelöst.
Würde daher evtl. gerne diese Box nachrüsten, hätte aber noch ein paar Fragen.
- Können die Boxen direkt angesteuert werden, oder muss hier der Umweg über Bluetooth genommen werden?
- Selbiges für das Mikrofon
- Wenn über Bluetooth, wie geht man dann mit der Freisprecheinrichtung vor, sodass das Telefon verbunden bleibt?
- Werden evtl. auch die Lenkradtasten abgegriffen? Funktioniert die Sprachansage damit, oder wie wird die gestartet?
- Internetverbindung über W-lan zum Fahrzeug, oder sollte ein eigener 4G Stick angeschlossen werden? Verwende derzeit das Internet des Telefons über Bluetooth-tethering
Auch wenn ich selbst kurz davor bin, mir die Box zu holen bitte ich zu beachten, dass du damit keine Navianweisungen im Instrumentencluster oder im HUD hast. Alles andere außer Navigation ist offensichtlich voll integriert. (Sogar GPS kann separat angeschlossen werden) @BANXX kann dir da im Detail weiterhelfen.
Zitat:
@lemonmagic schrieb am 19. November 2018 um 09:05:36 Uhr:
Hab bei meinem xc90 mj16 android auto nachrüsten lassen, finde die Bedienung für AA aber nicht gut gelöst.
Würde daher evtl. gerne diese Box nachrüsten, hätte aber noch ein paar Fragen.
- Können die Boxen direkt angesteuert werden, oder muss hier der Umweg über Bluetooth genommen werden?
- Selbiges für das Mikrofon
- Wenn über Bluetooth, wie geht man dann mit der Freisprecheinrichtung vor, sodass das Telefon verbunden bleibt?
- Werden evtl. auch die Lenkradtasten abgegriffen? Funktioniert die Sprachansage damit, oder wie wird die gestartet?
- Internetverbindung über W-lan zum Fahrzeug, oder sollte ein eigener 4G Stick angeschlossen werden? Verwende derzeit das Internet des Telefons über Bluetooth-tethering
Ich bin mal so frei und gebe meinen Senf dazu:
- Audioanbindung per Aux->LineIn oder Bluetooth. BT ist besser in der Bedienung, da im Sensus Display auch Mediendaten angezeigt werden.
- Mikro: Hat die Box ein eigenes, es wird nicht das Fahrzeugmikro verwendet. Habe ich nie verwendet wenn ich ehrlich bin.
- Mit nem Trick gehts: Android Box nur als Medienabspieler per BT anbinden, Smartphone NUR als Telefon, so kommen die sich nicht ins Gehege.
- Bei Anbindung per BT funtkionieren Track Vor- Zurück, Lauter, Leiser. Mehr geht nicht. Leider kommen logischerweise nur Töne aus den Lautsprechern, wenn die Eingabequelle BT ist. Hört man FM-Radio und hat auf der Box z.B. nen Blitzerwarner laufen, hört man den über BT nicht. Ich habe den Ton der Blitzer.DE Pro App auf den Popellautsprecher der Box umleiten lassen, den ich im Mitteltunnel versteckt hatte.. Klang sche***, hat aber super funktioniert.
- Internetanbindung: Egal wie, spielt in der Praxis keine Rolle. Geht per VOC-Modem, Smartphone Hotspot oder bei mit mit nem LTE-Stick.
Ich finde die Lösung übrigens halbgar und habe sei seit geraumer Zeit schon wieder ausgebaut und verkauft. Schmerzhaftes Lehrgeld.....
Ich nutze nun ausschließlich CarPlay für Navigation und Audio. Mich haben insbesondere die träge UI und die in der ersten Generation schlechte Display Auflösung gestört, die ich auch nie mit Root in den Griff bekommen habe. Mit der zweiten Generation sollte (?) das besser funktionieren.
Hallo,
ich habe jetzt auch bestellt und warte auf die Lieferung. Laut Anleitung kann die Box am OBDII Anschluss angeschlossen werden, kommt aber ohne den Stecker. Die Anleitung ist so dürftig, dass ich etwas auf dem Schlauch stehe. Hat jemand von Euch vielleicht zufällig ein paar Bilder vom Einbau der aktuellen (neuen) Box gemacht? Oder besteht vielleicht Interesse an einem Einbautreffen? Im Großraum Bremen wäre ich dabei.
schöne Grüße
Bob
Die kommt ohne Stecker.
Bilder sind genug hier. Anschluß im Beifahrer Fussraum habe ich bereits gepostet. Den Rest wurde vor einem Jahr über den Einbau der erste Box gepostet.
Einfach mal suchen.
Bremen ist mir zu weit
Ok danke. Fussraum hatte ich gefunden. Ich meine hier auch mal eine Bilderserie gesehen zu haben, aber irgendwie hab ich sie nicht mehr gefunden. Suche ich mal weiter 😉
Super. Dank Dir! Habe gestern den ganzen thread nochmal inhaliert 🙂 Überlege gerade, ob ich an OBDII oder an die Beifahrerseite gehen soll.
Schöne Grüße
Bob
Wo finde ich denn diese Montageanleitungen für Zubehör? Ich kann mich dunkel erinnern, dass es für die älteren volvos eine Datenbank gab, die ich aber leider nicht mehr finde. Oder kann man an der Beifahrerseite nichts kaputt machen, um an die kabel zu kommen? Muss ich den Teppich "einfach" anheben? Sorry, aber ich will halt nichts abbrechen 🙂
https://accessories.volvocars.com/de-de
Auto auswählen.
Oben im Menü dann auf Dienstleistungen.