ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle

Volvo

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle!

Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).

Was ist das genau?

Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.

Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/

Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )

Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.

Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).

Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/

Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ

Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs

Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4

Viel Spaß damit!!

Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.

1191 weitere Antworten
1191 Antworten

Die Box die ich seit gestern drin habe ist die zweite Version

@tomiradi
Wie kommst Du mit der neuen Bedienung/Umschaltung auf die Box zurecht?
Und stört es, dass die Klima nicht mehr angezeigt wird?

Ich muss mich dran gewöhnen.
Hab die Box erst seit gestern drin.
Die Umschaltung bei der Box 1.0 fand ich besser. Die Oberfläche ist auch nicht meins. Hat man schon bei der 1.0 mit Root durch verschiedene Launcher haben können. Die Box 2.0 ist bei der Installation der Apps schneller. Aber wird eh nur bei Updates auffallen. Im Endeffekt können die beide das selbe.
Für mich ist das einzige Vorteil HDMI Ausgang für die Kopfstützen Monitoren.
Wer die Box 1.0 hat muss nicht zwingend neue holen.

Hi @tomiradi
Hab jetzt die Box mal drin. Hast du die Bluetooth Kopplung hin bekommen
Und wenn ja wie?

Ähnliche Themen

War mit fummeln verbunden
Musst du mit langem Klick auf die Hometaste hinund her wechseln.
Ich habe roik erkennbar gemacht und über Sensus suchen lassen

Okay werde ich mal versuchen. Wenn sich beide gefunden habe, bestätige ich zuerst Code auf Volvo und dann auf Roik. Dann kommt eine Fehlermeldung

Zitat:

@tomiradi schrieb am 6. November 2018 um 09:52:19 Uhr:


Die Box die ich seit gestern drin habe ist die zweite Version

Ich bezog mich auf die

Box

von Kaptrader.com !

@Banxx @tomiradi
- Ist das eine andere Lösung?
- Wie beurteilt ihr die technischen Daten im Vergleich zur russischen Box?

@gseum wir sprechen von der Kaptrader Box der 2. Generation mit dem 7er Betriebssystem. Ich hatte schon die Kaptrader Box der 1. Generation mit Betriebssystem 5.1.1 drin

Mann - da hätte ich ja nur auf die erste Seite schauen müssen, da steht ja kaptrader. 😰

Ich hatte die hier besprochene Box immer nach Russland vorortet - wohl deshalb, weil die vielen Links im Anfang von daveg aus russischen Foren kamen.

Danke für die Klarstellung und sorry für die Konfusion. 😉

Ok jetzt mal direkt gefragt. Wie lange dauert der Einbau, wenn man das erste Mal die Box einbaut? Kann Mal jemand nen bis drehen zu der neuen Box, was nicht beschleunigt ist oder sonst was... wirklich einfach Mal normale Nutzung.

Die Box 1.0 ist schneller eingebaut als die 2.0 weil im Kabelbaum OBD Stecker integriert ist, was einiges am Lötarbeiten erspart. Kann man auch gut bei der Inspektion abklemmen.
Die Box 1.0 ca zwei Stunden mit Micro verlegen.
Die zweite Hälfte der Frage habe ich nicht wirklich verstanden.

Er möchte gerne "nen Video". 😉

Nur mal aus Interesse: Ist die Darstellungsqualität (sprich: Auflösung, Darstellung, "Schärfe"😉 mit der neuen Box denn nun wenigstens dem Sensus gleich? Ich empfand das an der Box 1.0 als größte Unschönheit, die mich letztendlich derart alnge und nachhaltig gefrustet hat, dass ich die Box zu Schnapperpreis verkauft habe....

... und ich bin der glückliche neue Besitzer. Und hätte da eine Frage.
Ich möchte eine Heck- und Frontkamera anschliessen.
Werksseitig ist keine Kamera verbaut.
Der Anschluss der Heckkamera ist klar.
Aber hat schon mal jemand die Kamerad für vorne angeschlossen? Das Videosignal ist klar.
Muss die Stromversorgung über das Kabel 12V Out (ACC 12V Out; lila) erfolgen? Siehe Bilder
Verstehe ich das richtig, dass die Frontkamera nur geht, wenn zuvor vom Rückwärtsgang in Vorwärtsgang geschaltet wurde?
Gruß,
Rainer

Acc-bild
Acc-bild-1

Die Frontkamera kann auch über eine App aktiviert werden.
Bei der alten Version gab es dafür einen extra Button unten.
Die Stromversorgung kannst Du holen, wo du willst.
Kamera ist dann immer an, wird jedoch per App oder nach Rückwärtsgang auf dem ROIK angezeigt.
Habe daran eine Heckkamera für einen Wohnwagen dran.
Coole Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen