ROIK: Androidbox als Sensusergänzung für Volvo SPA-Modelle
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle!
Hier soll es um die Androidbox gehen, welche man ergänzend zum Sensussystem nutzen kann und ein Ab-Werk Look-and-Feel mit vielfältigen Möglichkeiten bietet. (Material von mir, tomiradi und anderen wird verwendet).
Was ist das genau?
Es handelt sich um eine externe Androidbox, mit Octacore und 2GB Ram (also relativ flott), welche an vorhandene Anschlüsse im Volvo angesteckt wird (also kein Gefriemel mit Kabeln oder ähnliches). Bedient wird sie über das Sensus und verfügt über ein eigenes Micro (Sprachbedienung via Google), einen eigenen Lautsprecher (für Naviansagen oder Blitzerwarnungen) und eine eigene GPS Antenne. Internet kommt via USB Router (BANXX Lösung) oder Modem im Volvo oder Tethering vom Handy.
Hier ist das gute Stück:
http://kaptrader.co.kr/volvo_android/
Preis ist 290,-$ + 60,-$ für Versand. Dank der Dollarschwäche ist die Umrechnung in € günstig. Bei Zahlung über Western Union App betragen die Sendegebühren nur 4,90€. (Info von @Tomiradi )
Nutzen kann man jeglich für Android verfügbare Navisoftware, also TomTom Go, Google Maps, Sygic etc. Alles bequem über den Touchscreen zu bedienen. Natürlich laufen auch Apps wie Blitzer.de Plus, sogar als Widget in der Ecke. Musik Apps (z.B. Spotify mit Offline Funktion), Unterhaltungsapps jeglicher Art, ja einfach alles läuft auf dem System. Da man ja auch vorhandene Anschlüsse nutzt und nicht rumschnippelt, sollte es auch keine Garantieprobleme geben.
Man kann auch weitere externe Spielereien anschliessen, so zum Beispiel Kameras (Dashcams) oder TV-Module. Eine WIFI Dashcam kann so mit der entsprechenden App permanent das Bild auf dem Sensus anzeigen (wers braucht).
Bilder (Seite auf russisch):
https://www.drive2.ru/l/480959097533891067/
Video (auf Russisch):
https://www.youtube.com/watch?v=isZCvXQgHEQ
Noch ein Video (ratet mal: auf Russisch):
https://youtu.be/lQdQXBfmVQs
Ein Einbauvideo (auf Russisch):
https://youtu.be/U2i9LQrxcR4
Viel Spaß damit!!
Bei Bedarf hier im Thread Fragen stellen.
1191 Antworten
Genau das hatte ich gesucht. Vielen Dank!
Aber leider muss man bei keinem dieser Zubehörteile an den Kabelbaum vorne rechts 😁
Wird das Signal vom Display eigentlich auch stromlos durchgeschliffen? Wenn ich zB für den Service den bus und power trenne. Oder müsste ich dann das display kabel auch wieder original anschließen?
Habe meine "alte" Box über OBD angeschlossen und werde aus auch so mit der neuen machen.
Hat den Vorteil, dass es einfach plug and play ist und nix durchgeschnitten werden muss.
Die Verbindung der beiden Kabel am Monitor (grau und braun) habe ich es so gelöst (wollte keine Kabel durchschneiden oder mit Stromdieben arbeiten): Auf die Ende der Kabel habe ich jeweils eine Nadel gelötet und diese einfach in den Stecker am Monitor dazu gesteckt. Kabel dann noch mit Tape an das originale Kabel getaped (ok, keine Profilösung, aber simpel und funktionsfähig und problemlos rückstandsfrei entfernbar).
Frage an diejenigen, welche bereits die neue Box im Einsatz haben:
Ist es wirklich so, dass sich die Box erst aktivieren lässt, wenn der Volvo 20 Sek. an ist?
" After the car is powered on and the OEM screen is output,
You can change the mode to ROiK screen after 20 seconds.
Press Long the Button for 2 sec Change to ROIK
Press the Button 2 time Change to HDMI
Press the Button 3 time Change to DTV
Press the Button 4 time Change to DVD
Press the Button short Time Return to the OEM"
Bei der alten ging das sofort (man sah zwar, wie sie bootete, aber man konnte sie bereits sehen).
Hintergrund: Habe dort eine Wohnwagenkamera dran und konnte bereits während des bootens auf die Frontkamera umschalten.
Würde diese ggf. am DBT-Eingang anschließen und per 3fach Druck umschalten wollen und das möglichst vor den 20 Sekunden.
Danke für Erfahrungen mit den Tasten ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TorX007 schrieb am 28. November 2018 um 11:51:07 Uhr:
Habe meine "alte" Box über OBD angeschlossen und werde aus auch so mit der neuen machen.
Hat den Vorteil, dass es einfach plug and play ist und nix durchgeschnitten werden muss.
Die Verbindung der beiden Kabel am Monitor (grau und braun) habe ich es so gelöst (wollte keine Kabel durchschneiden oder mit Stromdieben arbeiten): Auf die Ende der Kabel habe ich jeweils eine Nadel gelötet und diese einfach in den Stecker am Monitor dazu gesteckt. Kabel dann noch mit Tape an das originale Kabel getaped (ok, keine Profilösung, aber simpel und funktionsfähig und problemlos rückstandsfrei entfernbar).
Ok, das hatte ich auch erst vor. Streng genommen (gesetzlich) muss der Stecker aber während der Fahrt frei bleiben, oder?
Schöne Grüße
Bob
Wirklich? Muss er das? Quelle?
Dann einfach einen Y-Adapter drauf.
Habe bereits permanent drei Geräte darüber laufen :-)
Um ehrlich zu sein bin ich fest davon ausgegangen, weil ich es mal irgendwo gelesen habe. Ich habe jetzt versucht, die genaue Regelung zu finden, bin bisher aber nicht fündig geworden. Scheint aber kontrovers diskutiert zu werden.
Kann jemand evtl etwas belastbares dazu sagen? Würde den Einbau schon etwas vereinfachen.
Diese Aussage habe ich gefunden: "Das System muss zertifiziert und somit nach StVZO im deutschen Straßenverkehr zugelassen sein"
Ob das hilft? Hat die Box eine Zertifizierung?
Hier steht ein bisschen was: Link
Das ist doch kein sicherheitsrelevantes System, es greift nur in Komfortelektronik ein. Als würdest du einen Zusatzverstärker oder zusätzlich Boxen einbauen - ich würde hier nicht davon ausgehen, dass es zulassungspflichtig ist. Danke @tingeltangelbob für den Hinweis auf die ECE-Kennzeichnungen/E-Kennzechnung - über die "10 - Funkentstörung" und ggf. auch "21 - Innenausstattung" müsste wohl die Box genau genommen auch noch ein E-Kennzeichen haben. Hier dieoffizielle Liste des Ministeriums für die Gegenstände, die in Fahrzeugen ECE-Kennzeichnung haben müssen. 😮
In der EU muss allerdings auch jedes elektronische Gerät die CE-Kennzeichnung haben (wegen EMV). Ich bin bei dem Ding dabei skeptisch, vielleicht können die Besitzer mal schreiben, ob das Gerät eine CE-Kennzeichnung hat und eine Konformitätserklärung beiliegt? Wenn nicht kann der Zoll es beim Import einkassieren. 😮
Übrigens würde mich die fehlende Kennzeichnung (egal ob CE oder E/ECE) nicht davon abhalten, sowas einzubauen.
Box ist angekommen. Leider hab ich keinen Plan, wie ich das Display beim V90 rausbekomme. Scheint anders zu sein als beim XC90. Die Lüftungsöffnungen sind mit dem Rahmen vom Display vergossen. Hat jemand das beim V90 schon mal entfernt?
Dachte ich zuerst auch bei XC60.
Ging dann aber so, evtl. hilft es.
Habe übrigens im Leerraum unter der LS Abdeckung (habe kein Soundsystem) die Box platziert.
Zitat:
@TorX007 schrieb am 30. November 2018 um 09:41:50 Uhr:
Dachte ich zuerst auch bei XC60.
Ging dann aber so, evtl. hilft es.Habe übrigens im Leerraum unter der LS Abdeckung (habe kein Soundsystem) die Box platziert.
Online gibt es diese Anleitungen nicht, oder? Komme leider nicht weiter. Den Platz hab ich auch schon gefunden. Kabel würden auch bis dort reichen. Aber ich komme nicht an die display-Stecker 😠
Das wäre natürlich mal das beste.
Hat hier überhaupt schon jemand das Teil in einen V90 bzw S90 eingebaut?
Zitat:
@tingletanglebob schrieb am 30. November 2018 um 17:35:30 Uhr:
Das wäre natürlich mal das beste.
Hat hier überhaupt schon jemand das Teil in einen V90 bzw S90 eingebaut?
Das würde mich auch Interessieren ...