Rötlich Zündkerzen bei E85 Betrieb

Hallo,

ich fahre meinen Golf 3 mit E85 pur. Soweit so gut. Nur finde ich die Zündkerzen etwas rötlich. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hi!
Wenn Du die vorgeschriebenen Kerzen so lange fährst wie der Autohersteller vorschreibt, wird das mit einiger Sicherheit funktionieren.
Teilweise sogar 100.000km, wie NGK im Alfa TS z.B.
Allerdings sind die Dinger dann auch völlig am Ende, wenn man sie rausbaut!
Was aber nicht klappen wird, ist in einem Auto mit 20.000er Wechselintervallen eine teure "Superkerze" 100.000km zu fahren.

Denn nicht die Kerze entscheidet über die Lebensdauer, sondern der Einsatzort, also der betreffende Motor.

Speziell die von einigen Marken zu höheren Preisen angebotenen Premiumkerzen, sind sehr oft problematischer als die preiswerte Standardkerze. Ob eine Kerze den Aufpreis wirklich wert ist, kann man pauschal nicht sagen.
Natürlich gibt es Platin oder Iridiumkerzen, die tatsächlich besser sein können, wenn es um eine problematische Anwendung geht. Die sehen aber in der Regel bereits optisch ganz anders als die Normalkerze aus. Selbst echte Fachleute können da nicht mehr voraussagen, ob mit so einer Sonderkerze etwas besser wird.
Sogenannte (echte) Rennkerzen sind auch mit Vorsicht zu genießen, oft halten die keine 10.000km, dann brechen vor allem die Isolatoren gerne mal, sie sind eben nicht für Longlive gebaut. Dafür bieten sie Vorteile bei Betriebszuständen die im normalen Motor nie vorkommen, wie extremes Überfetten oder klopfende Verbrennung.

Turbomotoren stellen an die Zündkerze viel höhere Anforderungen als Sauger. Das liegt daran, das sie eine niedrige Grundverdichtung haben. Ohne Ladedruck brauchen sie dann einen niedrigen Zündkerzenwärmewert, also eine "heiße" Kerzen.
Kommt dann aber der Ladedruck dazu, brauchen sie eigentlich dringend eine "Kalte". Ist so ein Turbo dann noch getunt, wird es natürlich noch schwieriger.
Bei diesen Anforderungen lernt man dann eine ganze Menge über die Fähigkeiten einer Zündkerze und sortiert die Versager über die Jahre aus.
Dabei sind dann überraschend viele Kerzen, die von ihren Herstellern deutlich teurer als "Premiumkerze" vermarktet werden. Man erwartet ja nun einmal, das eine Ultra, Premium oder Super besser funktioniert als die Standardkerze. Dem ist leider aus meiner Erfahrung nicht so.

Völlig daneben übrigends alle Kerzen, die irgendein ganz anderes Prinzip vertreten. Brisk z.B. verkauft solche Motorzerstörer, die sich über Funkenlage und andere wichtige Kerzenparameter einen Dreck kümmern und bei dennen 4 universale Typen hunderte verschiedener Kerzen ersetzen. Wer nur etwas (Motor-) Verstand hat, wird einsehen das so etwas nicht klappt.

Darum sei bei Kerzenproblemen schlicht geraten, einfach einmal die ganz normale, neue, vorgeschriebene Kerze rein zu schrauben. Eine NGK wird da 100%ig kein Fehler sein.

Alle Kerzenprobleme die nach dem Tausch dann bleiben, sind keine, sondern in den Kabeln, Steckern oder anderen Hochspannungsteilen zu suchen. Selbst nur falsch verlegte Sensorkabel machen da mehr Ärger als jede neue Zündkerze.

Ein Kerzenbild läßt sich bei lange gelaufenen Kerzen auch nicht mehr sauber analysieren. Dazu speichert der Porzelanisolator und auch die Elektroden zu viele Substanzen, die dann mit anderen reagieren. Gerade bunte Ablagerungen bringen den Laien dazu wilde Spekulaionen anzustellen. Da die aber praktisch nur vom getanken Sprit und den darin enthaltenen Additiven abhängen, sind sie motortechnisch nahezu völlig uninteressant. Auch im E85 Betrieb!
Da jeder Lieferant nach eigenem Ermessen mixt, hängt die Additivierung nur von der Qualität seines Supers, das er sonst auch verkauft, ab. Denn es werden, auch wenn viele das glauben wollen, keine extra Additive ins E85 getan. Wozu auch? Bei der Verbrennung entstehen keine festen Substanzen, die Klopffestigkeit ist hoch, Wasser wird ohnehin von E bestens aufgenommen. Dazu reinigt E auch noch von sich aus den Brennraum.
Wer Kerzenbilder lesen will, sollte die Kerzen mindestens einige 100km,, möglichst auf einer Tankfüllung fahren. Nach tausenden Kilometern sind eventuelle Probleme nicht mehr deutlich zu definieren. Was nicht bedeutet, das man einen guten Motorlauf an einer alten Kerze nicht erkennen kann, nur, einen schlechten kann man nicht mehr sicher aus der Kerze begründen!

Optimal wäre es nebenbei, selber aus wasserfreiem E und einem guten Markenbenzin das eigene E85 zu mixen.

Denn dummerweise boykotieren die Hersteller der besten Markenbenzine ja nun mal E85. Weshalb sie ja auch unbedingt E10 wollen, weil der plötzlich verdoppelte Bedarf den Ethanolmarkt komplett leerfegen würde. E würde knapp und teuer und damit E85 automatisch uninteressant für die freien Tanken und die Autofahrer. Glücklicherweise ist die Mehrheit der Autofahrer ja so unsagbar blöde, das sie Angst vor E10 hat und es boykotiert! Hoffentlich bleibt das so, sonst sehen wir bald dumm aus und unsere ganzen Umrüstungen sind für die Katz...

Es wird immer so verwirrend, wenn Technik, Psychologie, Marketing, Marktwirtschaft und Oligopole sich mischen...

Gruß, boykotiert E10!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Mein Gott... in deinem Brennraum muß es ja heiß hergehen wenn die Zündkerzen schon rot werden 😁

schraub mal neue rein und fahr die mit E85. Meine sind eher weißlich. Die alten wo Benzin und e85 abbekommen haben waren eher braun.

Moin,

Hab mir heute neue eingebaut, und direkt auf 1,3 mm aufgebogen. Läuft normal damit. Springt gut an.

Foto von den alten nochmal anbei - ich bin gespannt ob sich mit den neuen wieder so eine bunte mischung einstellt.

Gruß

Sieht ja aus wie Bleioxid😁 Fragt sich wo das Blei in Bleifreizeiten herkommt😕

Ne, Spaß beiseite, so fuchsrote hab ich noch nie gesehen..

Huch, sind ja schon ne Seite weiter..

Ähnliche Themen

aber die farbe ist echt krass... warum ist die so Rot?? Denke mal die hat nen anderes material als die "0-8-15" kerzen? Denke das ist ne chemische reaktion.

Ich hab Beru UltraX Titan drinnen. Rot sind die nicht..

@TE

Besorg dir doch mal nen satz neue. Am besten stinknormale 1-polige kerzen wie sie ab werk in den motor gehören..

hier mal meine Zündkerzen.
Kommen aus dem Turbo, etwa 20.000km mit E85 gefahren:
http://file.qip.ru/photo/sQoVoEqH/DSCF3639.html

ja die wurden wirklich gefahren, auch wenn sie wie neu aussehen.

so ungefähr sehen meine auch immer aus...vielleicht n tacken schmutziger... auf jeden fall sauberer wie mit super+

joo meinen sehen auch so weiss aus, liegt warhscheinlich an der sauberen Verbrennung

Ich werde meine aus dem Kadett demnächst auch mal wechseln, die haben 10000km mit E85 runter, mal sehen wie die jetzt aussehen.

Hier mal meine 4-poligen Titanoxid. Hab die nach 25000km rausgeworfen. Fehlzündungen unter Last und niedrigen Drehzahlen. Warum auch immer? Dachte erst es könnte die neue Lambdasonde sein aber der Tausch der Kerzen brachte es schon. Hab jetzt einpolige NGKs drinnen.
Die Sonde ist eigentlich für nen RekordE also wahrscheinlich C20NE aber von Bosch und neu😁

Titan1
Titan2
Titan3
+2

die eine kerze hat da sowas wie "materialaufbau"? denke da kommen deine Fehlzündungen her... frage wäre nur: wo kommts material her?

Ne, das täuscht bei der einen. Hab da rumgekratzt und der Blitz hat auch noch gespiegelt. Ich denk das die Elektroden zu kuz sind besonders die die kleineren?!

Hallo,

habe letzte Woche mal meine Kerzen rausgeschraubt.
Waren ca. 2 Jahre drin.
ca. 20 000 km, überwiegend Stadtverkehr mit ca. E50-E60, manchmal auch nur Benzin.

Eine Kerze war nicht ganz festgezogen, deswegen etwas feucht am Gewinde.

100-0868k
100-0864k2
100-0867k2
Deine Antwort
Ähnliche Themen