Rötlich Zündkerzen bei E85 Betrieb

Hallo,

ich fahre meinen Golf 3 mit E85 pur. Soweit so gut. Nur finde ich die Zündkerzen etwas rötlich. Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Hi!
Wenn Du die vorgeschriebenen Kerzen so lange fährst wie der Autohersteller vorschreibt, wird das mit einiger Sicherheit funktionieren.
Teilweise sogar 100.000km, wie NGK im Alfa TS z.B.
Allerdings sind die Dinger dann auch völlig am Ende, wenn man sie rausbaut!
Was aber nicht klappen wird, ist in einem Auto mit 20.000er Wechselintervallen eine teure "Superkerze" 100.000km zu fahren.

Denn nicht die Kerze entscheidet über die Lebensdauer, sondern der Einsatzort, also der betreffende Motor.

Speziell die von einigen Marken zu höheren Preisen angebotenen Premiumkerzen, sind sehr oft problematischer als die preiswerte Standardkerze. Ob eine Kerze den Aufpreis wirklich wert ist, kann man pauschal nicht sagen.
Natürlich gibt es Platin oder Iridiumkerzen, die tatsächlich besser sein können, wenn es um eine problematische Anwendung geht. Die sehen aber in der Regel bereits optisch ganz anders als die Normalkerze aus. Selbst echte Fachleute können da nicht mehr voraussagen, ob mit so einer Sonderkerze etwas besser wird.
Sogenannte (echte) Rennkerzen sind auch mit Vorsicht zu genießen, oft halten die keine 10.000km, dann brechen vor allem die Isolatoren gerne mal, sie sind eben nicht für Longlive gebaut. Dafür bieten sie Vorteile bei Betriebszuständen die im normalen Motor nie vorkommen, wie extremes Überfetten oder klopfende Verbrennung.

Turbomotoren stellen an die Zündkerze viel höhere Anforderungen als Sauger. Das liegt daran, das sie eine niedrige Grundverdichtung haben. Ohne Ladedruck brauchen sie dann einen niedrigen Zündkerzenwärmewert, also eine "heiße" Kerzen.
Kommt dann aber der Ladedruck dazu, brauchen sie eigentlich dringend eine "Kalte". Ist so ein Turbo dann noch getunt, wird es natürlich noch schwieriger.
Bei diesen Anforderungen lernt man dann eine ganze Menge über die Fähigkeiten einer Zündkerze und sortiert die Versager über die Jahre aus.
Dabei sind dann überraschend viele Kerzen, die von ihren Herstellern deutlich teurer als "Premiumkerze" vermarktet werden. Man erwartet ja nun einmal, das eine Ultra, Premium oder Super besser funktioniert als die Standardkerze. Dem ist leider aus meiner Erfahrung nicht so.

Völlig daneben übrigends alle Kerzen, die irgendein ganz anderes Prinzip vertreten. Brisk z.B. verkauft solche Motorzerstörer, die sich über Funkenlage und andere wichtige Kerzenparameter einen Dreck kümmern und bei dennen 4 universale Typen hunderte verschiedener Kerzen ersetzen. Wer nur etwas (Motor-) Verstand hat, wird einsehen das so etwas nicht klappt.

Darum sei bei Kerzenproblemen schlicht geraten, einfach einmal die ganz normale, neue, vorgeschriebene Kerze rein zu schrauben. Eine NGK wird da 100%ig kein Fehler sein.

Alle Kerzenprobleme die nach dem Tausch dann bleiben, sind keine, sondern in den Kabeln, Steckern oder anderen Hochspannungsteilen zu suchen. Selbst nur falsch verlegte Sensorkabel machen da mehr Ärger als jede neue Zündkerze.

Ein Kerzenbild läßt sich bei lange gelaufenen Kerzen auch nicht mehr sauber analysieren. Dazu speichert der Porzelanisolator und auch die Elektroden zu viele Substanzen, die dann mit anderen reagieren. Gerade bunte Ablagerungen bringen den Laien dazu wilde Spekulaionen anzustellen. Da die aber praktisch nur vom getanken Sprit und den darin enthaltenen Additiven abhängen, sind sie motortechnisch nahezu völlig uninteressant. Auch im E85 Betrieb!
Da jeder Lieferant nach eigenem Ermessen mixt, hängt die Additivierung nur von der Qualität seines Supers, das er sonst auch verkauft, ab. Denn es werden, auch wenn viele das glauben wollen, keine extra Additive ins E85 getan. Wozu auch? Bei der Verbrennung entstehen keine festen Substanzen, die Klopffestigkeit ist hoch, Wasser wird ohnehin von E bestens aufgenommen. Dazu reinigt E auch noch von sich aus den Brennraum.
Wer Kerzenbilder lesen will, sollte die Kerzen mindestens einige 100km,, möglichst auf einer Tankfüllung fahren. Nach tausenden Kilometern sind eventuelle Probleme nicht mehr deutlich zu definieren. Was nicht bedeutet, das man einen guten Motorlauf an einer alten Kerze nicht erkennen kann, nur, einen schlechten kann man nicht mehr sicher aus der Kerze begründen!

Optimal wäre es nebenbei, selber aus wasserfreiem E und einem guten Markenbenzin das eigene E85 zu mixen.

Denn dummerweise boykotieren die Hersteller der besten Markenbenzine ja nun mal E85. Weshalb sie ja auch unbedingt E10 wollen, weil der plötzlich verdoppelte Bedarf den Ethanolmarkt komplett leerfegen würde. E würde knapp und teuer und damit E85 automatisch uninteressant für die freien Tanken und die Autofahrer. Glücklicherweise ist die Mehrheit der Autofahrer ja so unsagbar blöde, das sie Angst vor E10 hat und es boykotiert! Hoffentlich bleibt das so, sonst sehen wir bald dumm aus und unsere ganzen Umrüstungen sind für die Katz...

Es wird immer so verwirrend, wenn Technik, Psychologie, Marketing, Marktwirtschaft und Oligopole sich mischen...

Gruß, boykotiert E10!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hi,
wie ich schon sagte: Es gibt keine wirklich schlechten Kabel. Die Du da hast sind 100% OK. Die sollten wieder 10 Jahre halten.
Ich bezog mich auf die blauen Beru Kabel aus denen man sich selber Sätze zusammenstellt. Die sind definitiv nicht besonders gut, wobei sie bei einem normalen Auto auch funktionieren sollten.

Dann versuch doch mal eine von den Kerzen, wenn er wieder Macken zeigt.

Gruß!

Hallo Turbochris,

deine Antwort war genau richtig, da hat mich eher die von Hacki verwirrt, das geht mir doch etwas zu sehr in die Tiefe und ich möchte irgendwann mal alles zusammen haben und fahren ohne Lappi im Handschuhfach od. Ersatzteillager im Kofferraum.

Das mit dem monoeinsatz von E85 habe ich mir auch lange überlegt und bin zum Schluß gekommen, dass ich in D auch auf den Urlaubsfahrten immer irgendwo eine E85-Tanke finden werde und in nördlichen Ländern sowieso.
Die neuesten Navi`s wissen ja sogar wo es E85 gibt und man kann da anrufen.
In meinen Tank passen 80 Liter, da komme ich schon `nen ganzes Stückchen..

Sogar der allwinterliche Österreich-Urlaub ist gesichert obwohl die keine Tanken haben mit E85, da tanke ich in D nochmal voll und verfahre in der Urlaubswoche keinen ganzen Tank u. komme mit der Suppe wieder bis nach D.

Wenns mal weiter weg geht, nimmt man eh den Flieger und gut ist.

Sozusagen als Notbehelf wäre ein Schalter für das andere Kennfeld nat. schon ganz gut, aber wie ich schon in dem anderen Thread geschrieben hatte, machen das wenige Firmen und mit denen ich telefoniert hatte haben es mal gemacht und eben nichtmehr od. klingen als wenn sie eh keine Lust hätten.
Da bin ich noch auf Neuerungen gespannt, muß aber zuverlässig und alltagstauglich sein.

Hast du irgendwie Beziehungen od. kennst du einen Shop mit den benannten Kerzen, die sind ja auch ganz schön teuer, aber wenn es die richtigen sind muß ich notfalls eben Haufen Geld dafür ausgeben, kann ja sein du kennst da jemand..

Gleiche Frage gilt nat. auch für das Anpassen des Steuergerätes, heute hatte ich mal nicht die nette Dame am Empfang dran sondern einen, der sagte selbst so große Firmen wie SKN machen kein Steuergeräteanpassen an E85, nur auf Super Plus.
Tolle Sache, mal sehen wen ich morgen dran hab und was der sagt...🙄

Also wenn jemand eine Firma kennt, die Erfahrungen mit Einzelanpassungen, Prüfständen und nat. E85 usw. hat, immer melden..

Gruß, Lars

Hallo,
ich habe es seit eBay aufgegeben bei Großhändlern zu kaufen, die mir feste Prozente geben. Ich zahle dann für eine schlechte AT-Kupplung 3x so viel wie für ein Neuteil im Netz. Kerzen, Bremsscheiben, Klötze dito.
Wobei ich natürlich den Mist aussortiere. Die Regel sagt, daß das Billigste nie das Schlechteste und das Teuerste nie das Beste ist...

Die Kerzen aus England sind in 4 Tagen da. Kein Zoll, nix. So der Partner im Ausland PayPal hat (Du natürlich auch) kaufe ich überall auf der Welt. Versandkosten sind eine Frage der Cleverness des Händlers. Eigentlich ist in Europa die Post bei kleinen Warensendungen immer recht günstig.
So würde ein Satz Kerzen knapp 8 Euro Porto kosten. Aus England...
Für 12 Euro bekomme ich Päckchen aus den USA und Kanada.

Wegen Abstimmung PM mir mal wo Du wohnst. Vieleicht habe ich eine Idee.

Gruß!

Zitat:

deine Antwort war genau richtig, da hat mich eher die von Hacki verwirrt, das geht mir doch etwas zu sehr in die Tiefe und ich möchte irgendwann mal alles zusammen haben und fahren ohne Lappi im Handschuhfach od. Ersatzteillager im Kofferraum.

Ich mein damit ja nur...

- Kein auto ist vor pannen sicher
- Erst recht keins das 30 jahre alt ist
- Und schon garnicht ein 30 jahre altes auto bei dem im motorraum abgesehen von block und kopf fast nix mehr original ist.

Beim letzten punkt kommt noch dazu, dass man sich im zweifelsfalle zwar vom pannendienst von der autobahn schleppen lassen könnte, dann aber dumm dasteht ohne werkzeug. Besagter pannendienst wird mit so einem alten umbauobjekt auch nichts anfangen können, sofern nicht grade nur ein kühlmittelschlauch geplatzt ist.

Und da ich nicht mac gyver bin, und meinen schlüsselbund nicht in ein werkzeugset umbauen kann, bin ich eben lieber vorbereitet unterwegs - grade auf langstrecken. Zwar vertraue ich meinem umbau, und das funktioniert auch alles seit einem jahr pannenfrei, aber im zweifelsfalle bin ich halt doch auf mich alleine gestellt. Daher die ausrüstung..

Du sagst ja selbst, dass dir kein tuner wirklich weiterhelfen kann oder will. Da es augenscheinlich auch niemanden gibt, der da wirklich große erfahrungen damit hat, halte ich es für zweifelhaft dass du - selbst wenn du einen findest - ein setup bekommst, dass perfekt mit E85 läuft. Kenne einige leute die mit der KDFI fahren, sogar aufgeladene motoren. Es ist keineswegs ein hexenwerk das unbedingt einen rollenprüfstand erforderlich macht.

Aber wie dem auch sei - bin gespannt ob du jemanden findest der dir da was vernünftiges zusammenschreiben kann.

Gruß

Ähnliche Themen

find ich gut mit dem Werkzeug im Kofferraum.

Hatte ich auch mal eine Zeit, aber inzwischen habe ich da genug vertrauen.
Hab das werkzeug auch einmal wirklich gebrauchen können... stecker der Spritpumpe (im Tank) hatte sich gelöst.
Also Auto am straßenrand aufgebockt und die pumpe demontiert (durch etwas erfahrung war die sache in 20 min gegessen)

Wobei ich werde im leben nicht vergessen wie ein bekannter mit seinem Auto fuhr... dann ging die ABS Lampe an.
Er sagte: ich reperiere das mal eben, ging zum kofferraum, nahm eine 1m Wasserwaage raus, machte die Haube auf haute mit der Wasserwaage aufs hängende ABS Relay und sagte: Das nennt sich Faustwartung.

Lustigerweise hat ein 30jahre altes Auto nicht zwingend mehr Probleme als ein neues, die stehen immer öfter am Straßenrand und nix geht mehr, weil irgendein Elektronikfehler aufgetreten ist.

Tach,

beim Wartburg, den ich bis Ende der 90er im Alltag auch auf weiten Strecken ins Ausland fuhr, hatte ich auch viel mit.
Gerade so Verschleißteile sind aber heutzutage schon besser geworden als früher, Stichwort regenerierte Kerzen hatte ich schon gegeben, dazu noch die Keilriemen und noch früher war auch ein Satz Unterbrecherkontakte Pflicht, genau wie der Reservekanister, da Tankstellen nicht rund um die Uhr offen hatten.
Ein Satz Dichtungen und ein umfangreiches Werkzeugsortiment sowie verschiedene Drähte waren ebenfalls an Bord.

Kann mich sogar noch an 6V-Zeiten erinnern, wo der Unterbrecherzündung mit einer Flachbatterie im Winter Beine gemacht wurde..😰

@Hacki:

Ich meinte auch, dass ich gerne mal was am Auto mache und grob weiß was wie funktioniert, aber noch lange kein Fachmann bin um das Ding auf jedem Feldweg auseinandernehmen zu können.

Glaube beim ADAC gibt es bei der Plus-Mitgliedschaft eine Option, die dich in die Werke deiner Wahl schleppt, muß ich mich mal informieren, mein Auto wird dieses Jahr auch 15 (cool, die Hälfte von deinem..) und da kann schonmal 1000 KM von zu Hause weg was kaputt gehen und gerade im Winterurlaub hab ich auch keine Lust bei -10 Grad am Auto zu bauen.

@Turbochris:
PN ist in Arbeit.

Gruß, Lars

total ot... aber mein gott haben wir alle alte Autos... meins wird auch schon 18

20, halbes Jahr jünger als ich^^

Ich schwöre in jedem Motor auf die einpoligen NGK EIX Kerzen.
Zünden sogar LPG sauber und kontrolliert (Werden auch gerne überteuert als LPG Kerzen verkauft)
Halten ewig.
Sind bei www.ebay.co.uk bis zu 30% preiswerter als auf dem deutschen Markt. (Incl. Fracht !)
Ich stelle sie beim Einbau immer auf 0,8mm ein, gemäß allgemeinen LPG Erfahrungswerten.
Außerdem kann man sie dann 40Tkm fahren ohne Nachstellung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen