- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Römer/Britax Babysafe Isofix Base zu steil?
Römer/Britax Babysafe Isofix Base zu steil?
Hallo zusammen,
ich habe für die Babyschale "Babysafe" (nicht "plus", nicht "shr" von Britax die Babysafe Basisstation gekauft und habe Probleme beim Einbau auf dem Rücksitz im Passat B8... da die Rücksitzbank recht stark geneigt ist, ist auch die Base nach Einbau ca. 20° zur horizontalen geneigt.
Die Basis ist diese hier.
Rastet man die Babyschale in die Basisstation ein, ist die Rückenlehne sehr steil - etwas mehr als 55° zur horizontalen (siehe Bild (PS: im Bild ist oben oben )). Da das Kind noch nicht da ist, kann ich jetzt schwer beurteilen, ob das zum Problem wird - bei bekannten sind die MaxiCosis etc. deutlich unter 45°. Hat jemand Erfahrungen damit im B8?
Es wird übrigens ein Plastikkeil von Britax mitgeliefert, den man unter der Basis monieren soll, falls der Winkel zu steil ist... das passt aber nicht (oder ich übersehe da was). Der würde dann am in Fahrtrichtung hinteren Ende unter der Basis (unmittelbar an der Rücksitzlehne) montiert und hebt die Base dort etwas höher vom Sitz ab. Dann sind allerdings die Isofix-Anschlüsse der Base so hoch, dass die gegen die Rücksitzbank ca. 5 cm oberhalb des Isofix-Anschlusses stoßen und nicht reingehen??
Bin für jegliche Erkenntnisse dankbar - sonst muss ich das Ding wieder reklamieren ...
Beste Antwort im Thema
Vielleicht täuscht ja der Bildeindruck, aber mir kommt der Winkel auch zu steil vor.
Wir haben gute Erfahrungen mit einem Babyfachmarkt bei uns hier gemacht. Dort konnten wir Sitze im eigenen Fahrzeug ausprobieren und haben so einen Guten gefunden.
Ja, die sind sauteuer.
Ja, ein Kind kostet drumherum noch viel mehr.
Nein, es macht keinen Sinn, wegen 10€ Ersparnis Online zu kaufen und sich dann mit einem nicht passenden Sitz rumzuärgern.
;-)
Vg vom Tanzbär
Ähnliche Themen
11 Antworten
Der Winkel ist ok.
Die Funktion des Sitzes ist, das Kind, welches noch keine Körperspannung hat, bei einer Vollbremsung oder einem Aufprall im Sitz zu halten.
Selber aufrecht (senkrecht) sitzen kann das Kind noch nicht. Liegen darf es nicht, damit es nicht unter einer Rückhaltevorrichtung durchrutscht. Deshalb wird die Vorwärtsbewegung in zwei Vektoren aufgeteilt: vorwärts und runter.
Bei einem Anstellwinkel von 45° sind diese beiden Vektoren gleich groß und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Komfort bei normalen Fahrten und Sicherheit im Notfall. Dabei profitiert die Sicherheit bei steileren Winkeln und der Komfort bei flacheren.
Babyschalen sind dazu noch Rückwärtsgewand, um den Rücken als Auflagefläche zu haben. So schneiden die Gurte nicht in den Körper bei hohen Verzögerungen.
Ich empfehle:
Wenn euer Fahrprofil so ist, dass ihr eher lange Fahrten unternehmt, also oft mehrere Stunden unterwegs seid, dann tausche den Sitz gegen einen weniger geneigten Sitz.
Fahrt ihr eher kürzere Strecken (unter 1h), dann behaltet den Sitz. Sicherer ist dieser, komfortabler ein Flacherer.
Im übrigen: auch andere Sitze sind nicht viel flacher. Da geht es eher um 5° als um 10°.
Für meinen Geschmack ist der Sitz so nicht tragbar. Das Baby (noch ohne große Körperspannung) bekommt bei diesem Sitz ständigen senkrechten Druck auf die Wirkelsäule. So etwas würde ich meinen Kindern nie antun. Des weiteren hat der Kopf des Kindes beim Beschleunigen ständig das Verlangen nach vorn zu "fallen". Meine persönliche Meinung: Raus mit dem Mist und etwas ordentliches kaufen. Selbst bei kürzeren Fahrten.
Vielleicht täuscht ja der Bildeindruck, aber mir kommt der Winkel auch zu steil vor.
Wir haben gute Erfahrungen mit einem Babyfachmarkt bei uns hier gemacht. Dort konnten wir Sitze im eigenen Fahrzeug ausprobieren und haben so einen Guten gefunden.
Ja, die sind sauteuer.
Ja, ein Kind kostet drumherum noch viel mehr.
Nein, es macht keinen Sinn, wegen 10€ Ersparnis Online zu kaufen und sich dann mit einem nicht passenden Sitz rumzuärgern.
;-)
Vg vom Tanzbär
Der Winkel ist eindeutig zu steil. Ich würde an deiner Stelle zu einem Fachmarkt fahren und mich beraten lassen. Dabei werden auch unterschiedliche Babyschalen/Kindersitze an deinem Fahrzeug ausprobiert.
haben aktuell in beiden passats den römer dualfix. passt super, aber ab geburt würde ich den nicht nehmen. vorher war der maxi cosi ganz normal über die isofixbase drin. klappte alles super.
Erstmal vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich denke ich werde dann mal beim örtlichen Händler vorbeischauen ob etwas anderes besser passt. Habe auch gesehen, dass es jetzt auch wohl Neigungs-Verstellbare Bases gibt.
Die Isofix Bases sind aber nur auf Autoseite universell und auf Babyschalenseite Hersteller- und ggf. Produktspezifisch, oder?
Wir haben die Base und die Babyschale von Cybex und die steht auch deutlich flacher. Irgendwas mit Aton nennt sich das Modell.
Diese 55grad Winkel wenn er von der Horizontalen aus gemessen ist sieht schon sehr steil Aus. Ein Punkt ist vielleicht auch von der Neigung der Hinteren Sitzbank?
Wir hatten von Concord die Babyschale Air Safe.
Die Isofix Station bei eBay Kleinanzeigen nachgekauft. Die Schale ist die leichteste aufm dem Markt. Zumindest vor 4 Jahren
Unsere erste Schale war von Maxi Cosi (Cabrio Fix) und die Basis (Easy Fix). Winkel war wesentlich flacher UND verstellbar! da man das Bein von der Basis am Boden verstellen konnte welches noch zusätzlich abstützt. Im Golf und Passat kein Problem.
spart euch den teuren Mist und kauft bei Kleinanzeigen - die Schalen sind so schnell ausgedient, das Angebot ist riesig. Die Neupreise sind einfach übertrieben, hier braucht auch keiner moralisch erpressen o. Ä., mit den Handel habe ich da kein Mitleid als Steuerzahler. Erst. recht nicht, wenn ich so blöde Kommentare vom Verkäufer höre wie "bei gebrauchten Sachen" können Mikrorisse vorhanden sein usw usw....also sind all deren Produkte sche***e? lol
Zitat:
@Escort0815 schrieb am 19. Mai 2019 um 12:28:09 Uhr:
...Erst. recht nicht, wenn ich so blöde Kommentare vom Verkäufer höre wie "bei gebrauchten Sachen" können Mikrorisse vorhanden sein usw usw....also sind all deren Produkte sche***e? lol
Helme und Sitze/Schalen sind die zwei Sicherheitsartikel, bei denen alle Menschen, die sich professionell damit beschäftigen dazu raten, sofort zu ersetzen selbst bei kleinsten Stößen. Motorradhelme sollte man theoretisch sogar ersetzen, wenn sie einem mal aus der Hand rutschen. Oder bei teuren Modellen zum Röntgen.
Machen die Wenigsten aber blöd oder ein Zeichen mangelnder Qualität ist das nicht.
@Threadersteller:
Wir hatten nicht die gleiche Basis aber bei unserer waren die Arme der Isofixhalterung drehbar. Man konnte die Schale daher an der Sitzseite leicht anheben und gen Sitz schieben, die Arme waren dann nahezu in der Vertikalen. In dieser Position kommt damit dann die ganze Basis höher und in die Horizontale, dafür ist dann das Ausgleichsstück gedacht (wobei es auch eine Decke o.ä. tut).
Ich fahre keinen B8 und kenne daher die Isofoxhalterungen dort nicht aber im Phaeton passte es genau so. Vielleicht hilft Dir das ja.
Wir haben ebenfalls damals und demnächst wieder von Britax den Baby safe i-size genutzt, mit dem Gurt Fixiert, der Winkel war gut.
Die Britax sind in diversen Tests meist die Sieger, wenn es durch einen ungeeigneten Winkel zu Problemen kommen könnte, wäre dieser nicht für das jeweilige Fahrzeug freigegeben, kannst du ja auf deren Internetseite prüfen.