ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Rockford zu empfehlen???

Rockford zu empfehlen???

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 8:02

Hi!

Was haltet ihr von dem neuen Rockford P112????

Bringt der gut Druck????

Viele Grüße

Der Ventofahrer

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 7. Juli 2004 um 8:19

Was hörst für Musik und was willst ausgeben?

Der P1 ist sehr gut fürs Geld, Mörderdrücke kann man natürlich nicht erwarten, kostet ja schließlich nur 99,-

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 8:34

DAs ist schon klar..

hatte vorher 2 25er 8ohm von Monacor drinnen, die waren echt geil, aber die hab ich geschossen... :-(

naja und da ich gehört hab, daß rockford gute leistung bringt...

kann man den druck in etwa mit den 2 25ern vergleichen???? waren halt 8ohmer...

geld - so wenig wie möglich... soll ein bisschen bass rüber kommen und ich will meine 16er in den türen entlasten (damti die türen nicht klappern :-)

aber billigschrott von magnat usw. hab ich nicht vor zu kaufen...

in der richtung soll auch erstmal meine endstufe (Axton C502) weiterhin ihre Dienste leisten...

Ach ja Mucke...

House RMB und was so in den Charts läuft...

 

Viele Grüße Thomas

 

PS: ín so jungen Jahren schon Rockford Händler!?!? :-)

am 7. Juli 2004 um 9:33

Da ist der Rockford wirklich sehr gut geeignet!

Ja mei - von nix kommt nix , führe aber auch ein sehr stressiges Leben - bin vielleicht ein bissl zu autoverrückt *g*

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 12:49

Also bringt der Rockford in etwa so viel Leistung wie die beiden Monacor???

Was würdest Du empfehlen: Bassreflex oder geschlossen???

 

Das läuft noch so mit den Tuning Teilen??? WEnn ich mir angucke, was der Kram teilweise bei Ébay kostet, da ist ja kein GEschäft mehr zu machen :-(

 

Grüßle Thomas

car hifi gute beratung hat ihren preis... :)

Themenstarteram 7. Juli 2004 um 18:06

Das ist schon richrtig, aber es gibt halt auch viele Leute, die lassen sich beraten und kaufen dann woanders :-(

Sowas ist doch fürn Ar***

Ich kauf zwar selber viel bei Ebay, aber wenn ich mich von meinem Car-Hifi Händler zu irgendwas beraten lasse, dann kaufe ich den entsprechenden Artikel auch dort.

Sind aber auch ziemlich korrekt da, wo ich hingeh... :-)

so nebenbei, find ich, haben die rockford teile in sachen style die höchstpunktzahl... sieht einfach alles hammer geil von denen aus...

am 7. Juli 2004 um 19:19

also ich hab "noch" einen RFP 4412 drin, und find ihn schon saugut ... Druck halt ... eben gut für Hip Hop, R'n'B, etc ...

Und bald wird es noch böser :D ... aber ich bin und bleibe glaub Rockford-Fan! :)

Und ja meine Anlage besteht zu 70% von einem un den selben Händler *g .... ich glaub er hat sich hier auch schon zu wort gemeldet :D

Gruß Micha

Themenstarteram 15. Juli 2004 um 21:10

Servus!

Heut is mein Rockford P112 gekommen, gleich mal eingebaut (wenn auch ins alte Gehäuse) - ich sag nur MEGAGEIL!!!!! Für den Preis drückt das TEil schon ganz ordentlich!!!

Aber mal noch n paar Fragen:

Was würdet ihr für ein Gehöuse empfehlen - geschlossen oder Bassreflex + Größe (l)

Muß die Bassreflexöffnung unbedingt rund sein oder geht auch eckig?

Stimmt es, daß man die Woofer die erste Zeit nicht auf Volllast betreiben soll - erstmal einschwingen, wenn ja, wie lange dauert das???

Viele Grüße Thomas

am 3. August 2004 um 7:59

@ventoheizer: Tuning läuft größtenteils bescheiden, wie du sagtest wegen ebay..

was hast denn für den p1 bezahlt? an was für ne Endstufe gehängt?

Themenstarteram 3. August 2004 um 8:19

Hatt ich oben schon geschrieben - Axton C502 2 Kanäle gebrückt - bringt laut Anleitung ca. 140 W RMS

Grüßle Thomas

am 3. August 2004 um 8:31

Für Druck immer BR!

Das Reflexrohr kannste auch eckig machen, bis auf die Volumenberechnung ändert sich nichts.

Ja das stimmt. Je mehr Xmax die Dinger können, also je eher ein Woofer ein Langhuber is (kenn den Rockford nicht!) braucht der ne längere Einspielzeit.

Je nach Laune: Das geht im Auto (bei geringerer Lautstärke einspielen lassen, Nachteil: wer hält sich da schon dran? Ich net ;)) oder an der Home-Hifi-Anlage: CD mit 20Hz-Sinuston brennen und den Woofer an einen Kanal anschließen. Du wirst sehen das der schön "wobbelt". Das einwobbeln dann bei halbem Xmax so ca. 10-20 h, je nach dem obs ein Langhuber is oder nicht.

Bei weiteren Fragen zum Thema "einwobbeln" einfach mal Googleln! Da gibts genug Infos zu!

 

Der Bier-Ernst.

ach was einspielen, einfach druff, das ist alles nur blödsinn.

Das einzige ist, das die Sicke weicher wird und sich die Parameter in den ersten Stunden verändern. Bei der Tatsache denken nur einige immer wieder, dass man da besonders vorsichtig sein muss........totaler Blödsinn

Deine Antwort
Ähnliche Themen