Rochester Quadrajet auf nem 5.7L Oldsmobile 98 von 1979 / Belegung der Unterdruckleitungen
Hallo zusammen erst mal .. Ich habe das Problem das ich nicht so genau weiß welche Anschlüsse unterdruckseitig angeschlossen sein müssen .. Der Vergaser wurde vom Vorbesitzer demontiert - natürlich wurde nichts beschriftet .. Teilweise konnte ich mit nem Kumpel zusammen nachvollziehen wo die Schläuche dran waren .. Aber vielleicht hat jemand Fotos von seinem Vergaser wo man was erkennt .. Bin mir nicht sicher ob ich den Luftfilterkasten runter schmeiße und nen kleinen Chromfilter drauf mache, weil an dem großen Filterkasten sind ja auch einige Anschlüsse .. Vielleicht kann jemand helfen .. Dankeeeee ! :-)
Ach ja, sorry - ist en 350'er Motor mit einem TH350 Getriebe ;-)
Beste Antwort im Thema
Google bildersuche wird dir weiterhelfen 🙂
"vac diagram oldsmobile 1979"
brauchen tust du
Anschluß an den Bremskraftverstärker hinten unten mitte
den vacuumanschluß der Zündverstellung "ported manifold"
dann AGR bzw. EGR (abgasrückführung, wenn noch vorhanden, wenn nicht verwendet muss anders abgestimmt werden (Düsen/Nadeln))
dann noch nen großen anschluß vorne fürs PCV Ventil, welches dir die Dämpfe aus dem Kurbelwellen gehäuse "saugt"
bei orginal luftfilterkasten geht ein schlauch von hinten (anschluß neben Bremskraftverstärker)
zu einem Bi-Metall im Kasten und dann dann die Vorwärmklappe.
evtl. hast du auch eine Klappe im Auspuff die im Normalbetrieb offen sein sollte (EFE, um den Motor schneller auf betriebstemperatur zu bekommen)
37 Antworten
Korrekt, laufen tun sie immer irgendwie, ob nun mit nem total verhunzten Vergaser, 5 Löchern im Block oder ner total verqueren Zündung.
Wie ich sagte, als aller erstes mal ne Bestandsaufnahme.
ein schönes Diagram machen zwischen Drehzahl und Zündzeitpunkt in ca 500rpm Schritten ab Leerlauf, und dann auch schön die Unterdruckdose mit kontrollieren und protokolieren.
Dazu auch jeweils die Unterdruckwerte des Motors mit aufschreiben und sich anschauen wie sich die Manometer Nadel bewegt.
Genauere Erklärungen findest in so ziemlich jedem Thread hier der sich mit Motor / Vergaser / Zündung beschäftigt.
Ja, das klingt gut - aber auch sehr analytisch .. Ich hatte mal was von ersten Zylinder auf OT und schauen ob der Finger auf dem ersten Kontakt ist - und dann en paar grad vor OT gelesen - finde den Beitrag aber nicht mehr :-/ .. Vielleicht könntest Du mir das noch mal erläutern .. Wäre echt nett
Das mit dem Finger auf ersten Zylinder setzt voraus, das der Verteiler richtig eingesetzt ist. Das ist prinzipiell wurscht. Es muss nur richtig gesteckt sein.
So grob was immer ziemlich richtig ist um die 8° Frühzündung bei Standgas und Richtung 30° Frühzündung bei 3000U/min je nach Motor etwas anders. Aber als Richtwert ob was grob im argen ist schon mal nicht verkehrt. Alles gemessen ohne Unterdruck am Verteiler.
Und dann noch den Unterdruck anschließen und sehen ob sich die Werte beim Gas aufreisen sofort verstellen um zu schauen ob die Unterdruckverstellung auch funktioniert.
hallo zusammen .. kurz mal was zum thema auspuff :-P .. frage mich gerade ob das serie ist, das der auspuff mit einem endschalldämpfer unter dem beifahrerfussraum endet ?! ;-) .. ich würde den sehr gerne nach hinten verlängern und evtl mit einem y-stück versehen, so das ich hinten auf jeder seite ein sagen wir mal 65mm endrohr habe .. geht das einfach so, oder auf was muss ich achten ? .. ansonsten schönen abend noch und einen schönen start ins we ! :-) ..
Ähnliche Themen
Also, ein unter dem Beifahrer endender Auspuff ist definitiv nicht Serie! Dürfte auch mit dem TÜV Probleme geben.
Guck Dir doch einfach mal Unterboden-Bilder auf Google an...
Verstehe ich das richtig, dass Du da nur EINEN Dämpfer hast?!?! Wie ist denn das von den Krümmern her verlegt?
Mach mal'n Bild, wenn Du kannst...
ich empfehle hier den ganzen auspuffstrang ab krümmer zu überarbeiten.
leider ist beim G-body die Beifahrerseite zu nutzen (fehlende ausbuchtung des Crossmembers (Getriebe abstützung) auf der linken seite (es sei denn du nimmst welche von G-Force oder baust um)
sinnvoll wäre eine H-Pipe vor dem Crossmember und je ein topf pro strang unter den rücksitzen.
enden kann man das entweder seitlich hinter der hinterachse (optisch grand national) oder gerade nach hinten wie beim monte carlo.
einzelrohr mit y-pipe hatte ich ein paar jahre war aber soundtechnisch nicht das wahre,
mit H-pipe klingt das genauso wie ein v8 klingen soll 😉
orginal dürfte das so gelaufen sein
http://www.rockauto.com/en/moreinfo.php?...
.. also, ich war heute mal kurz Bilder machen - zumindest habe ich es versucht ;-) .. die zu sehenden Rohre sind scheinbar das "Cross Over Pipe" ind das "Ext. Pipe" auf dem Rock Auto Bild .. der Schalldämpfer hat dann nur noch hinten einen 90 Grad Bogen zur Seite raus .. es sieht aber so aus als wenn der Wagen damit sogar das H-Gutachten bekommen hat :-P .. ..
.. vielleicht hat jemand noch Auspuffteile (2,5 Zoll) die ich brauchen könnte (im Großraum Köln - Bonn) rumliegen die er günstig abgeben möchte .. Achsbogen oder so .. wäre super ! :-) .. ansonsten schönen Wochenstart