Rochester Quadrajet Alternativen

Moin,
bis jetzt habe ich mich nicht sonderlich mit Vergasern auseinandergesetzt und die Wartung und Einstellung des Vergasers immer den US-Car Werkstätten überlassen.

Das schlechte Startverhalten und den Verbrauch (okay, mir ist klar, dass 455 cui auch was zum Naschen brauchen...) habe ich immer auf den Motor geschoben, der ja auch schon seit 40 Jahren seinen Dienst versieht.

Jetzt ist der Motor komplett überholt worden und mich nervt es, dass das Startverhalten und die Spritzigkeit im unteren Drehzahlbereich immer noch stark zu wünschen übrig lassen.

Daher:
- Wie sieht es so mit Alternativen von Holley, Edelbrock und Co. aus?
- Kann ich dabei meine alte Ansaugspinne behalten? (ich glaub bei den neuen bekomme ich Probleme mit der flachen Toronado-Motorhaube)
- welcher Vergaser ist besonders geeignet, im Fahrbereich bis 100km/h bzw. im unteren Drehzahlbereich ein höchstmaß an Spritzigkeit und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten?

1969 Toronado mit 455cui und Rochester Quadrajet 4MV

Beste Antwort im Thema

Der Quadrajet ist eigentlich als Vergaser über jeden Zweifel erhaben. Es gibt ihn in passenden Varianten und er ist gut abgestimmt auf den Einsatz im Daily driver. einige Enthusiasten benutzen ihn auch mit voller Zufriedenheit als Performancevergaser, da es unzählige Tuningteile für den Q-Jet gibt.

Die Edelbrock-Vergaser sind keine Nachbauten von Quadrajets sondern Nachbauten/Weiterentwicklungen der populären Carter AFB-Vergaser.
Ein Edelbrock Performer Vergaser ist nichts für Anfänger, den er erfordert ein präzises Abstimmen auf den Motor auf dem er sitzt. Er wird zwar laufen, so wie er aus der Schachtel kommt, aber das wird auf keinen Fall besser als der Originalvergaser sein.

Beim Holley dürfte das ähnlich sein. Auch der Holley 4175 ist eigentlich ein auf Ökonomie umgefrickelter Rennvergaser aus der bewährten Holley-Reihe. Aus meiner Sicht ist das nicht unbedingt was für die Straße - auch wenn es außen draufsteht.

Da würde ich immer den Q-Jet wählen.

Anmerkung: die Startschwierigkeiten sind nicht unbedingt ein typisches Leiden des Quadrajet. Möglicherweise liegen die Probleme woanders. Die Zündung ist bei solchen Phänomenen immer ein üblicher Verdächtiger...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Johnny Nitro


Hab auch ´nen Q-Jet auf ´nem ´68er 325PS 396er Impala.
Probleme damit:
Karre springt nach relativ geringer Standzeit(´n paar tage)nur mit StartPilot an...und beim plötzlichen,starkem Gasgeben verschluckt er sich...
Jemand ´ne Ahnung,woran da liegt?

funktioniert der Choke wie er soll?

MfG
DirkB

viel wichtiger wäre ob die zündung stimmt...wurde er neu abgeblitzt nach der umrüstung?

bevor die zündung nicht stimmt, brauchst du den vergaser nicht anpacken.

Ähm...keine Ahnung...
Das mit dem geblitze muß ich mir nochmal in Ruhe durchlesen...
Vielleicht wäre es noch wichtig zu erwähnen,daß auch ´ne Gasanlage verbaut ist,und er auf Gas gut anspringt.
Aber ich will das GasGedöhnse aus rein optischen Gründen ausbauen und es wäre echt schön,wenn der Wagen auch auf Sprit vernünftig anspringen würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen