Robust zuverlaessig und laaaagsamer Oldtimer gesucht
Hallo Zusammen
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe noch keine Ahnung von Oldtimern, wuerde mich aber freuen wenn ihr ein paar Tipps fuer einen Anfaenger habt.
Ich bin auf der suche nach einem Oldtimer oder vielleicht besser erstmal Youngtimer (mit Potential). Ich liebe klein und Mittelklasse Autos, die etwas schraeg daherkommen. Denn Saab 900 in der ersten Generation finde ich zum Beispiel super. Leider gibt es den kaum unter 100PS. Irgenwie schwebt mir jedoch eigentlich ein Diesel durch den Kopf, der von mir aus rumpel und poltern darf wie er will, solange er nur zuverlaessig ist. Leistung spielt keine Rolle, aber ich moechte damit normal am Stadtverkehr teilnehmen koennen. (Also kein Lanz Bulldog 🙂)) Ehrlich gesagt wuerde ich weniger Leistung sogar bevorzugen. Darum kam mir der Mercedes Benz 200D 123W in den Sinn. Auch ein VW Golf 1 waehre was Leckeres.
Vielleicht koennt ihr mir sagen, was ihr von diesen Modellen haltet und welchen anderen zuferlaessigen Youngtimer ihr mir empfehlen wuerdet. Wie sieht es mit der Ersatzteilbeschaffung aus? Anschaffungskosten bis 6000Euro.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo @Matsches
Ja, wird er bestimmt.
Aber: auch wenn viele Threads schon älter sind, bedeutet es ja nicht, dass Interessierte sie nicht lesen.
Das Board ist in dieser Hinsicht ja wie eine Bibliothek.
Darum habe ich den Faktor Unterhalt mit eingebracht, weil er wichtig ist und er wie so oft in der Diskussion keine Berücksichtigung fand.😉
Es reicht halt nicht von dem eventuell mühsam ersparten Geld sich ein Fahrzeug kaufen zu können, wenn monatlich kein ausreichender Puffer für die Unterhaltung und Reparaturen vorhanden ist. 🙄
18 Antworten
Robust, zuverlässig und laaaangsamer Oldi (Diesel) wäre einfach. Die Komponente günstig sprengt das Konzept hier.
Es sein denn, man hat viel Plan, Geschick und die Räumlichkeiten um sich selber einen Wagen herzurichten.
Kann man dies nicht, darf man gerade die laufenden Unterhaltungs-Kosten nicht unter den Teppich kehren.
Dazu gehören nicht nur Treibstoff und die Versicherung / Steuern.
Ich vermute, jetzt nach 12 Jahren hat der TE sicher schon einen gefunden.😉
Hallo @Matsches
Ja, wird er bestimmt.
Aber: auch wenn viele Threads schon älter sind, bedeutet es ja nicht, dass Interessierte sie nicht lesen.
Das Board ist in dieser Hinsicht ja wie eine Bibliothek.
Darum habe ich den Faktor Unterhalt mit eingebracht, weil er wichtig ist und er wie so oft in der Diskussion keine Berücksichtigung fand.😉
Es reicht halt nicht von dem eventuell mühsam ersparten Geld sich ein Fahrzeug kaufen zu können, wenn monatlich kein ausreichender Puffer für die Unterhaltung und Reparaturen vorhanden ist. 🙄
Der letzte Alfa 33 TYP 907 ist dieses Jahr 30 Jahre geworden, also sind das jetzt alles Oldtimer
Wenn man nicht gerade einen 1.7 16V kauft, gehen die unter 4000€ her
Der Boxermotor ist sehr zuverlässig und für 300.000 km gut, wenn man nicht gerade die falschen Flüssigkeiten einfüllt.
Viele Teile der Karrosserie sind vollverzinkt, also hält sich auch die Rostproblematik in Grenzen.
Wenn man den 1.4 oder 1.3 nimmt, ist der Wagen auch nicht so schnell (180km/h) und wurde nur selten vom Rennfahrernachwuchs mißhandelt..