Robstes Fahrzeug gesucht
Guten Abend
Ich möchte mich erstmal vorstellen, mein Name ist Markus Köllen, Ich bin 32 Jahre alt und Pastor einer kleinen Kirche.
Der Grund meiner Anmeldung ist, das Ich für unsere Gemeinde ein Fahrzeug benötige.
Uns stehen im Moment 7000€ zur Verfügung die wir durch viele Spenden zusammentragen konnten. Leider besitze Ich keinerlei Erfahrungen mit Autos, Motoren und deren Zuverlässigkeit.
Es versteht sich natürlich von selbst das unser vorhandenes Budget gut angelegt werden soll.
Wir möchten wirklich keinen groschengrab kaufen.
Das Fahrzeug wird benötigt für vielerlei Dinge, es sollte deshalb ein Kombi sein der sehr viel Platz bietet, ebenso sollte es ein Diesel sein. Wir legen uns da nicht auf ein bestimmtes Marke/Modell fest. Ich wäre für alle Vorschläge offen und dankbar. PS oder Luxus ist für uns irrelevant. So etwas benötigen wir nicht.
Da dieses Vorhaben nur durch Spenden möglich wurde, wollen wir uns von bestimmten hochwertigen Automobilherstellern fernhalten. Wir wollen nicht das sich Sachen rumsprechen wie "Die haben sich mit unserem Geld einen dicken Mercedes gekauft" o.ä.
Ich hoffe Ihr versteht was Ich meine.
Vielen Dank
Ich wünsche Ihnen allen einen erholsamen Abend.
Beste Antwort im Thema
Ich würde in diesem Fall ein Modell von Dacia empfehlen. Dieser Hersteller hat ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, robuste und erprobte Großserientechnik von Renault und man kommt damit nie in den Verdacht, Geld verschwendet zu haben.
Hier ein Link mit weiteren Informationen:
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pastor-Markus
Das Fahrzeug wird benötigt für vielerlei Dinge, es sollte deshalb ein Kombi sein der sehr viel Platz bietet, ebenso sollte es ein Diesel sein.
Da Umweltzonen bei eucht kein Thema sind, empfehle ich einen Vorkammer-Diesel. Die haben zwar alle eine rote Umweltplakette, sind aber sehr robust und auf Grund der Umweltzonenproblematik recht preiswert zu bekommen.
Eine besonders preiswerte Möglichkeit wäre hier der Opel Omega 2.5 TD; als Kombi hat der wirklich einen supergroßen Kofferraum.
Warum muss es eigentlich ein Diesel sein? Ihr werdet doch sicherlich auch viele Kurzstrecken fahren? Wenn ihr nicht deutlich mehr als 15 tkm im Jahr fahrt, wäre evtl. ein Benziner die bessere Alternative, da oft günstiger in der Anschaffung und je nach Jahresfahrleistung evtl. auch günstiger (und problemloser) im Unterhalt.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Mit dem Budget lässt sich doch schon allerhand anstellen.Ein uneitler, aber dankbarer Kombi kommt aus dem Hause Ford. Ein Mondeo MK3 (gebaut von 2001 - 2007) wäre hier die richtige Wahl. Bei dem Wagen sind wenige Probleme bekannt, und im Budget liegt ein Modell aus den letzten Baujahren - ergo: Kinderkrankheiten sind ausgemerzt.
Das hört sich wirklich sehr gut an.
Habe mich mal ein wenig umgeschaut und folgendes entdeckt:
mondeo
volvo
dacia
Von den 3 Fahrzeugen finde Ich den Ford wirklich sehr gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Warum muss es eigentlich ein Diesel sein? Ihr werdet doch sicherlich auch viele Kurzstrecken fahren? Wenn ihr nicht deutlich mehr als 15 tkm im Jahr fahrt, wäre evtl. ein Benziner die bessere Alternative, da oft günstiger in der Anschaffung und je nach Jahresfahrleistung evtl. auch günstiger (und problemloser) im Unterhalt.
Wir fahren auch sehr oft nach Frankreich, dort haben wir eine Partner Gemeinde mit denen wir verschiedene Sachen organisieren. Deswegen dachte Ich mir das ein Diesel besser geeignet wäre.
Ähnliche Themen
Im Budget findet sich auch locker ein Mondeo vom Ford-Vertragshändler mit Garantie (ggf. Ford-A1): Beispielangebot
Das ist wirklich ein sehr schönes Fahrzeug. Vielen Dank für den Hinweis. Ich glaube, es wird der Ford Mondeo werden. Diese sagten Sie, sind zuverlässig?
Volvo V50 ist in Wirklichkeit ebenfalls ein Ford.
Dacia ein Renault.
Ich empfehle Ihnen Volvo V50.
Das Model von Ford Mondeo denn Sie ausgesucht haben war nicht immer ohne Mängel. Jedoch finden Sie mit etwas Zeit und Suche ein neueres Model, die Ihnen weniger Sorgen bereiten würde.
BG
"Man steckt nie drin"Zitat:
Original geschrieben von Pastor-Markus
Das ist wirklich ein sehr schönes Fahrzeug. Vielen Dank für den Hinweis. Ich glaube, es wird der Ford Mondeo werden. Diese sagten Sie, sind zuverlässig?
- i.d.R. ist der Mondeo jedoch ein zuverlässiger Geselle. Probleme gab es in den Anfangsjahren mit Kantenrost an den Türen (typisch Ford), doch ernsthafte technische Fauxpas sind (mir) unbekannt. Wichtig, da das von mir verlinkte Fahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet ist: Dieser kann bei zu viel Kurzstreckenbetrieb verstopfen, es ist ratsam, hin und wieder eine flotte Landstraßen bzw. Autobahnfahrt zu machen damit der DPF freibrennen kann.
In diesem Preissegment gelten folgende Diesel als robust und langlebig:
VW/Seat/Skoda: 1.9 TDI bis 105 PS z.b. Skoda Octavia Combi
Opel: 1.7 CDTI und 1.9 CTDI z.b. Opel Astra/Vectra Caravan
Renault/Dacia/Nissan: 1.5 dci z.b. Dacia Logan MCV
Ich halte einen der Opel für die beste Wahl, Opel hat auch niedrige Werkstattkosten.
Edit: Der Ford Mondeo ist mit dem 2.0TDCI auch empfehlenswert.
Mir sind beim Mondeo auch keine konstruktiven Mängel bekannt. Trotzdem würde ich nochmal überschlagen wieviel km im Jahr insgesamt zurückgelegt werden. Nur wegen gelegentlicher Fahrten nach Frankreich, bei ansonsten womöglich überwiegendem Kurzstreckenbetrieb, würde ich mir keinen Diesel, mit evtl. problematischem Partikelfilter anschaffen.
Der 1.9 CDTI von Opel gilt doch eigentlich nicht als besonders zuverlässig oder? Deswegen habe ich auch von der Empfehlung eines Vectra C zurückgeschreckt
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Der 1.9 CDTI von Opel gilt doch eigentlich nicht als besonders zuverlässig oder? Deswegen habe ich auch von der Empfehlung eines Vectra C zurückgeschreckt
Das wäre mir neu, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Woher hast du diese Info? Ich hab immer gehört der 1.9 sei, wie auch der 1.7, recht haltbar und problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Stratos Zero
Das wäre mir neu, ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Woher hast du diese Info? Ich hab immer gehört der 1.9 sei, wie auch der 1.7, recht haltbar und problemlos.Zitat:
Original geschrieben von futura03
Der 1.9 CDTI von Opel gilt doch eigentlich nicht als besonders zuverlässig oder? Deswegen habe ich auch von der Empfehlung eines Vectra C zurückgeschreckt
Der 1.9er soll wohl starke Probleme mit den AGR's haben. Hier ein Auszug:
http://www.astra-g.de/archive/index.php/t-40622.htmlWir haben allerdings auch einen in der Familie, der bislang recht unauffällig ist.
Zitat:
Original geschrieben von futura03
Wichtig, da das von mir verlinkte Fahrzeug mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet ist: Dieser kann bei zu viel Kurzstreckenbetrieb verstopfen, es ist ratsam, hin und wieder eine flotte Landstraßen bzw. Autobahnfahrt zu machen damit der DPF freibrennen kann.
Falls du mit ''flott'' eine Fahrt nahe der Vmax meinst, dann ist das nicht hilfreich. Die Abgastemperatur steigt zwar recht zügig, aber es wird extrem viel Ruß erzeugt und in den Partikelfilter gepresst. Wenn dieser eh schon nahezu voll ist, kann der Ruß nicht so schnell abgebaut werden, wie neuer nachkommt. Dann verstopft der Filter.
Man sollte natürlich auch nicht 80km/h im höchsten Gang fahren. Eine längere Fahrt bei 120-130km/h reicht völlig aus.
Meine Empfehlung wäre ein Hochdachkombi. Viel Platz, Schiebetüren für leichte Zuladung, robuste Ladräume und niemand unterstellt Fahrspaß oder Luxus. Und: Der Wiederverkauf klappt besser als bei alten, großen Kombis. Eine große, rollende Werbefläche im Dienst des Herrn ist sicher auch nicht unerwünscht.
Für etwas mehr Geld gäbe es niegelnagelneue Dacia Dokker:
http://www.autoscout24.de/newmarketdetails.aspx?id=222740421
Wenn das gezeigte das Basismodell ist, was ich nicht annehme, sieht das schon völlig akzeptabel aus.
Die Wartezeiten haben sich allerdings gewaschen, die Dokker sind wohl seeeehr gefragt.