Roadtrip

BMW i4

So heute mal die erste längere Strecke mit meinem BMW hinter mich gebracht 400km von Paris nach Cluny hin und zurück. Insgesamt bin ich mit meinem BMW echt zufrieden, lief wie am Schnürchen. 135 km/h eingestellt und laufen lassen - wunderbar. Allerdings gab es auch ein paar Dinge zu bemängeln. Nach 2 Stunden tat mir der Rücken und auch der verlängerte schon ziemlich weh. Hatte ich beim TESLA nie, muss mal sehen ob ich da noch was mit den Sitzeinstellungen optimieren kann. Am schlimmsten fand ich aber das Navi. Die vorgeschlagenen Ladestops waren grausig und ich musste erst in die App gehen um den kw/h Preis herauszufinden, habe dann einfach die HPCs die ich wollte als Zwischenziel eingegeben. Wenn ich nach BMW Planung gefahren wäre hätte ich locker 15€ mehr gezahlt als mit meiner Auswahl. An einem IONITY Standort hat er mir 2 freie von 4 angezeigt, als ich ankam gab es 10 Charger und die waren auch nicht gerade eben erst installiert worden wie mir ein MA in der Raststätte sagte. Auf der Peripherique rund um Paris gilt seit Oktober 2024 50km/h aber das Navi meint es sind immer noch 70km/h wie vorher. Bei der Abfahrt habe ich einen Parkplatz in Cluny als Ziel angegeben, 392 km - passt. Dann habe ich auf der Karte gesehen, dass 100m weiter eine Ladesäule war und habe die dann als Ziel eingeben, 432km - muss man nicht verstehen.

Na ja, wie gesagt das Auto hat hervorragend performed aber ich werde wohl beim Navi auf CarPlay umsteigen.

20 Antworten

Ach ja, bei der richtigen Entfernung des Sitzes von den Pedalen ist das Bein beim vollen Tritt aufs Bremspedal nicht ganz gestreckt. Auch sollte man im Sitz bei dieser "Vollbremsung" nicht nach oben rutschen. Wenn doch ist die Rückenlehne zu flach eingestellt. Zusätzlich erhöht die flache Rückenlehne die Gefahr des sogen. Diving bei einem Aufprall: Man rutscht einfach unter dem Gurt durch.

Und wenn's dann doch irgendwann alles weh tut, muss man ja nach 300 - 400km an die Ladesäule.
Quand même - bonne route avec ta bagnole 🙂

Bei den Sitzen hab ich auch eine ganze Weile gebraucht um da halbwegs vernünftig zu sitzen. Finde sie nicht sonderlich gelungen und trauere noch denen im Mercedes nach. Die Sitzfläche ist arg schmal, wenn man nicht mit zusammen gekniffenen Beinen sitzen will drückt die Seitenwange vorn in die Oberschenkel (nein bin nicht zu fett, 75 kg bei 186 cm), die Seitenwangen an der Lehne bieten trotz Verstellmöglichkeiten auch weniger Seitenhalt.

Hi zusammen.
Jetzt werde ich beim Thema Sitze und der Zusammenstellung der Ausstattung doch nochmal nervös. Welche Versionen des Sitzes haben die verstellbare Sitzflächen(!)neigung? Hier reagiere ich empfindlich, wenn das starr ist. Nach meinem Verständnis reicht der Normalsitz, sofern das die elektrisch verstellbare Ausführung ist, richtig? (Also nix MSport, Superdupersport etc notwendig)
Danke für eine kurze Rückmeldung

@cesiebzig

Der normale Sitz (ist schon der Sportsitz) reicht und dann eben die elektrische Verstellung. Du brauchst NICHT die M-Sitze wählen.

Zitat:

@i4Alex schrieb am 10. Mai 2025 um 10:16:00 Uhr:


@cesiebzig

Der normale Sitz (ist schon der Sportsitz) reicht und dann eben die elektrische Verstellung. Du brauchst NICHT die M-Sitze wählen.

Ist richtig - aber die M- Sitze sind wirklich klasse :-)
Fast 70.000 km, sehr viele Strecken 300km (wöchentlich), mehrere Male 700-1000 km. Kam sitztechnisch immer bestens erholt an. Nicht selbstverständlich mit nun fast 65 ...

Zitat:@Santa-Claus schrieb am 10. Mai 2025 um 10:25:50 Uhr:
Ist richtig - aber die M- Sitze sind wirklich klasse :-)
Fast 70.000 km, sehr viele Strecken 300km (wöchentlich), mehrere Male 700-1000 km. Kam sitztechnisch immer bestens erholt an. Nicht selbstverständlich mit nun fast 65 ...

Gut sind die auf jeden Fall! Kenne die auch.

Aber ein GUT EINGESTELLTER normaler Sitz erfüllt auch seinen Job. Für die Einstellung muss man sich Zeit nehmen und am besten mal die diversen Tipps und Hinweise der bekannten Sitzhersteller zur Hand nehmen, dann erreicht man ein schmerzfreien und ermüdungsarmen Sitzkomfort der wirklich klasse ist.

Deine Antwort