Roadtrip-Auto für drei 18-jährige gesucht
Hey zusammen,
im Sommer möchte ich mit zwei Kumpels (wir sind alle drei 18 Jahre alt) einen Roadtrip durch Europa machen.
Geplant sind Spanien, Frankreich, Italien und evtl. Kroatien. Unsere Route führt am Mittelmeer entlang und evtl. auch am Atlantik, je nach Lust und Laune.
Dazu suchen wir ein passendes Auto.
Zur Verfügung haben wir ca. 2.500€. Da wir alle den Klasse B Führerschein haben, sollte es dementsprechend mit diesem Führerschein "fahrbar" sein.
Außerdem sollte ausreichend Platz für uns drei zum darin schlafen sein. Ein Camping-Aufbau ist jedoch nicht notwendig, da wir auch mit Schlafsäcken im "Laderaum" eines Sprinters schlafen würden. Der lässt sich ja recht preisgünstig mit Laminat oder Teppichboden auskleiden.
Von der Größe her sollte es daher ein VW-Bus oder größer sein.
Was nett wäre, aber definitiv kein "Must-Have" ist, sind drei Sitze vorne. Dann müsste nicht einer alleine hinten sitzen. Ist aber nicht notwendig, sondern nur ein netter Bonus.
Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.
Grüße
Dominik
Beste Antwort im Thema
Da fällt mir spontan ein Song ein...
Drei kleine Roadtripper
schnappte die Polizei,
einer musste aussteigen,
da warens nur noch zwei.
😁
Bei einem Lieferwagen sollte es ein auf jeden Fall ein must-have sein, drei Sitze zu haben. 😉
Auch wenn es irgendwie mehr Style hat mit einem alten Bus durch Europa zu gondeln, würde ich mir das nochmal überlegen. Zum einen ist das Angebot für 2500.- recht überschaubar und dann stellt sich immer noch die Frage ob das Ding die paar Tausend Kilometer so ohne weiteres packt. 200tkm eher 300tkm haben die auf der Uhr und sind entsprechend alt. Der Verbrauch wird bei eurer Reise ein nicht zu unterschätzender Kostenteil sein - spräche für mich auch gegen einen Bus/Lieferwagen.
Bei einem normalen PKW könnt ihr für das Geld mehr Zuverlässigkeit erhalten.
Was spricht gegen Zelten? Ihr fahrt im Sommer in südliche Länder, da ist das Wetter durchschnittlich recht gut evtl. auch heiß. Im Bus liegst du dann wie im nem Backofen. Moskitonetze müssten erst installiert werden, wollte man mit offenen Türen schlafen. Ist beim Zelt alles einfacher, da vorhanden. Wildcampen, falls verboten, sollte in den jeweiligen Ländern nicht so problematisch sein. Evtl. Campingplatzgebühren würdet ihr mit dem günstigeren Verbrauch eines kleinen Kombis kompensieren.
54 Antworten
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 17. Dezember 2014 um 12:50:55 Uhr:
Moin,Hmmm ... Ja ... klar. Der Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor liegt bei 9.6 für alle 520i 24V - und bei 9.9 für die Touring. BITTE nicht vo einem idealen Fahrprofil auf ALLE zurück schließen. Sprich - es scheint nicht sooo locker und normal zu sein, sie mit 8L zu fahren. Woraus bei mir die Frage entsteht - wieso wir mit unseren 3ern auch immer darüber lagen (selbst mit nem 316i).
...
MfG Kester
Aber sie werden ja vermutlich ausschließlich Autobahn und Landstraße fahren, da ist eine 8 vorm Komma sehr warscheinlich. Aber hast naturlich recht, hängt alles vom Fahrer ab.
Holt euch doch einen Fiat Multipla .
Der hat vorne 3 ordentliche Sitze und drin pennen kann man bestimmt auch zu dritt irgendwie wenn man die Rückbank ausbaut oder sonst irgendwas dran verändert. Ansonsten schläft halt einer in der ersten Sitzreihe, einer in der zweiten und einer im Kofferraum.
HIER noch einer von vor dem Facelift. Das hätte doch was mit so ner Kutsche durch Europa zu fahren 😉
MfG
Den Tipp mit dem Multipla finde ich gut. Dafür ein Danke.
Mir fällt noch der Eurovan (Citroen Evasion, Fiat Ulysse, Lancia Zeta, Peugeot 806), welcher für eure Zwecke ausreichend und gar nicht mal so schlecht und unzuverlässig ist. Hier kann man ein Schnäppchen machen.
Im Vergleich zum T3 Bulli mit margeren 50 PS Diesel bietet der Eurovan fast ebensoviel Platz, ist aber deutlich komfortabler, leiser und flinker.
Warum schließt ihr Opel kategorisch aus?
Ein Omega B Caravan ist doch ein Top-Auto dafür.
Ähnliche Themen
Ich würde den Verbrauchsvorteil nicht zu groß werten. 2 Liter Mehrverbrauch machen auf 10.000 km bei einem angenommen Benzinpreis von 1,40 € gerade mal 300 € aus. Wirkt auf den ersten Blick viel, aber wenn man bedenkt, das man bei einem Grundverbrauch von 8 Liter da schon 1200 € durchjagt, ist das nicht mehr ganz so viel. Zudem sind 10000 km schon ne deutliche Hausnummer. Wenn man nicht nur fahren, sondern auch mal was sehen will, wird man nicht von Spanien bis Kroatien an der Mittelmeerküste langkommen.
Ich würde eher auf die Ersatzteilversorgung und die Reparaturmöglichkeiten in den Zielländern achten. Es gibt hier Marken, die sind noch halbwegs verbreitet, die kommen da garnicht vor. Eventuell braucht man in Spanien irgendein Pillepalle-Ersatzteil und hat Probleme, das vor Ort in gescheiter Zeit zu bekommen. Für VW wird man bspw selbst ohne große Sprachkenntnisse überall was kriegen, und wenns nur über Seat ist. Mal einen oder zwei Tage kann man vor Ort immer rumbringen, aber was ist, wenn die Kiste XY ne Woche steht, weil es was nicht gibt.
Bin letzten Sommer mit einem 525i E39 mit 8,9 l auf 5000 km Kroatien bis Montenegro runter gefahren, gerne auch so, dass es Spaß macht und das ganze mit 2 Personen, aber das Auto vollgepackt wo nur Luft war 😁
Finde den E39 super dafür. Mein aktueller E39 als Touring wird auch wieder dafür herhalten. Wurde noch nie im Stich gelassen. Damals ist ein paar Wochen später auf einem Roadtrip auf der Suche nach dem GT die Zylinderkopfdichtung hingewesen und ich konnte max. 130 fahren. War aber nicht schlimm, bin auch damit noch 1600 km weit bis nach Hause gekommen.
Würde lieber wie angesprochen Zelten und dafür ein Auto kaufen, mit dem man sich wohl fühlt und gerne fährt. So macht so ein Roadtrip erst richtig Spaß!
Moin,
kurz ergänzend - niemand sagt, das man einen BMW nicht sparsam fahren kann. Die Aussage ist - dann kann ich das auch mit den meisten anderen Autos. Ich kann nicht sagen - der BMW verbraucht 8L (was nachweislich nicht jeder schafft und überall möglich ist - man fährt ja auch mal über Berge) die anderen verbrauchen sehr viel mehr. Ich muss schon unter gleichen Bedingungen vergleichen. Ich bin aucb schonmal einen geliehenen 535i mit 211 PS mit unter 10L gefahren - aber ist halt kein Normalfall.
Und dann ist da nich das Damoklesschwert des Budgets von 2500€. 5er BMWs sind auf dem Markt durchaus gefragt - das sorgt für hohe Preise. Für 2500 maximal Budget - da sind die meisten BMW 5er Touring kurz vorm Ende und benötigen im Schnitt ein paar Wartungen und potentiell Reparaturen. Da muss ja zusätzlich bezahlt werden. Und da hat man bei Volvo und anderen Marken auch Autos die nicht so weit runter gefahren sind. Ich würde ja auch keine 2500€ S-Klasse empfehlen - weil sie viel zu viele Risiken birgt.
MfG Kester
nen audi 100 2.3E lässt sich auch mit um die 9,0l befeuern,wird dann auch so drehe auf autobahnen mit tempo 110-120km/h,das wird in nem volvo,BMW & meinetwegen auch opel omega ( 😁 ) net viel aussehen
natürlich wird der wert rapide ansteigen,wenns zu dritt & mit gepäck beladen durch die stadt geht,aber welcher benziner mag das schon,selbst nen 5er BMW wird hier zur saufkuh
einer der audi 100 hatte auch nen gasumbau,das spart schon einiges & es gab die autos auch als 2.0E mit 115ps starken 4 zylinder
mit nem audi 100 macht man so auch net viel verkehrt,typische macken gibts nicht wirklich,problematisch is eher,wenn es bis jetzt keine macken gab
viele fahren noch rum,mit erster stossdämpferfüllung,fahrwerksteilen & auch abgasanlagen,schaut euch alles an typischen verschleissteilen & dann sollte das passen
wenn ihr net gerade nen 20V turbo oder nen V8 unterm hintern habt,bekommt ihr das teil auch überall repariert,der technische aufwand is an den autos noch recht übersichtlich
weiter vorn wurden A6 2.4 empfohlen,würde ich lassen,zumindest um modelle mit der stufenlosen automatik solltet ihr nen bogen machen
den multipla habe ich ja schon mal auf seite 1 ins gespräch gebracht,anfangs schon eher belustigend,aber wie gesagt über 1,50m innenraumbreite is in nem PKW echt ne ansage
wenns hinter den vorderen sitzen gut 2,0m länge hat,is das unter guten kumpels ordentlich liegefläche,selbst zu dritt
noch kuscheliger wirds zu dritt natürlich aber eher,wenn de für deine kumpels zelte mit nimmst 😁
Der Multipla ist wegen seiner drei Sitze in der "ersten Reihe" tatsächlich interessant. Hinter den vorderen Sitzen hat man allerdings nur 1,50m Platz. Von daher fällt er dann doch raus.
Transporter haben oft 3 Sitze in der ersten Reihe und eine längere Ladefläche, z.b. Opel Vivaro, Renault Trafic, Fiat Scudo,...
Um frischen Wind in das Thema zu bringen:
Wir haben einen Fiat Multipla gefunden, der ganz in der Nähe von uns zum Verkauf angeboten wird. 150.000 km hat er runter, HU ist für uns nicht relevant, da noch bis Ende des Jahres gültig.
Allerdings fährt er mit CNG.
Bekommen wir das in Spanien, Frankreich und Italien überhaupt ohne uns dauernd von Tankstelle zu Tankstelle hangeln zu müssen?
Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?
ich glaube, dort ist E85 populärer. Aber genau weiß ich es nicht. Erkundigt euch doch mal bei den örtlichen Automobilclubs oder, wenn es einfach sein soll, beim ADAC, die sollten das auch wissen.
In Italien ja, da gibts haufenweise CNG Tankstellen (da kommt der Erdgas Multipla ja auch her 😁), in Frankreich oder Spanien sind solche Tankstellen mWn vorhanden aber selten.
Der Multipla wurde als BiPower (Erdgas oder Benzin Betrieb) und als Blu/Natural Power (nur Erdgas Betrieb) angeboten. Und natürlich wurde er auch als normaler Benziner und Diesel angeboten.
Ist der, für den ihr euch interessiert, tatsächlich ein Blu oder Natural Power, kein BiPower?
Wenn ja dann würde ich vermutlich weitersuchen oder zumindest eine Karte mitnehmen, wo die CNG Tankstellen eingezeichnet sind.
Sonst könntet ihr Probleme bekommen.
MfG
Zitat:
@HalbesHaehnchen schrieb am 19. Januar 2015 um 16:04:56 Uhr:
Ist der, für den ihr euch interessiert tatsächlich ein Blu oder Natural Power, kein BiPower?
Ja, es ist tatsächlich ein Blupower.
Den können wir uns dann wohl abschminken.
Schade, denn wir hatten uns über den guten Preis und vor allem die geringe Entfernung zum gewerblichen (!) Anbieter gefreut... :-(
Schau halt mal im Netz wo die Tankstellen so liegen, da gibts sicherlich irgendwelche Karten auf denen man das sieht.
Der hier ist auch nicht zu weit weg von euch und schaut passabel aus, v.a. mit einigen wichtigen Neuteilen:
http://suchen.mobile.de/.../204290665.html?...
(Link durch "Rechtsklick" -> "in neuem Tab öffnen", öffnen 😉)
Ein Kauf beim gewerblichen Anbieter ist in eurem Fall und allgemein bei einem so günstigen KFZ mMn absolut nicht nötig 🙂
MfG