Roadtrip-Auto für drei 18-jährige gesucht

Hey zusammen,

im Sommer möchte ich mit zwei Kumpels (wir sind alle drei 18 Jahre alt) einen Roadtrip durch Europa machen.
Geplant sind Spanien, Frankreich, Italien und evtl. Kroatien. Unsere Route führt am Mittelmeer entlang und evtl. auch am Atlantik, je nach Lust und Laune.

Dazu suchen wir ein passendes Auto.
Zur Verfügung haben wir ca. 2.500€. Da wir alle den Klasse B Führerschein haben, sollte es dementsprechend mit diesem Führerschein "fahrbar" sein.
Außerdem sollte ausreichend Platz für uns drei zum darin schlafen sein. Ein Camping-Aufbau ist jedoch nicht notwendig, da wir auch mit Schlafsäcken im "Laderaum" eines Sprinters schlafen würden. Der lässt sich ja recht preisgünstig mit Laminat oder Teppichboden auskleiden.

Von der Größe her sollte es daher ein VW-Bus oder größer sein.

Was nett wäre, aber definitiv kein "Must-Have" ist, sind drei Sitze vorne. Dann müsste nicht einer alleine hinten sitzen. Ist aber nicht notwendig, sondern nur ein netter Bonus.

Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.

Grüße
Dominik

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir spontan ein Song ein...

Drei kleine Roadtripper
schnappte die Polizei,
einer musste aussteigen,
da warens nur noch zwei.

😁

Bei einem Lieferwagen sollte es ein auf jeden Fall ein must-have sein, drei Sitze zu haben. 😉

Auch wenn es irgendwie mehr Style hat mit einem alten Bus durch Europa zu gondeln, würde ich mir das nochmal überlegen. Zum einen ist das Angebot für 2500.- recht überschaubar und dann stellt sich immer noch die Frage ob das Ding die paar Tausend Kilometer so ohne weiteres packt. 200tkm eher 300tkm haben die auf der Uhr und sind entsprechend alt. Der Verbrauch wird bei eurer Reise ein nicht zu unterschätzender Kostenteil sein - spräche für mich auch gegen einen Bus/Lieferwagen.
Bei einem normalen PKW könnt ihr für das Geld mehr Zuverlässigkeit erhalten.
Was spricht gegen Zelten? Ihr fahrt im Sommer in südliche Länder, da ist das Wetter durchschnittlich recht gut evtl. auch heiß. Im Bus liegst du dann wie im nem Backofen. Moskitonetze müssten erst installiert werden, wollte man mit offenen Türen schlafen. Ist beim Zelt alles einfacher, da vorhanden. Wildcampen, falls verboten, sollte in den jeweiligen Ländern nicht so problematisch sein. Evtl. Campingplatzgebühren würdet ihr mit dem günstigeren Verbrauch eines kleinen Kombis kompensieren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

ICh finde die genannten Kombis von Volvo und 2,3L verbrauchen zuviel.
Meiner Meinung nach ist das Beste wohl ein Bmw 5er Kombi als e34 oder E39, da sind ganz locker Verbräuche von unter 8L drin und solide Technik, dazu bekommt man ein Auto was noch nicht einmal alt ist und einen guten Komfort bietet. Möglich wäre auch eine E-Klasse S210 (die mit den Vieraugen-Front) als E200.
Oder wenn es etwas mehr Ladevolumen sein soll ein Van, zB VW-Sharan, Renault Espace, Kia Carnival

Vorne 3 Sitze, brauchbarer Laderaum:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263323554?asrc=st|as
Peugeot, Fiat, Citroen - kommen alle aus der selben Fabrik, sollte sich was finden lassen. Die Marken sind auch nicht schlecht, wenn man am Mittelmeer unterwegs ist und doch mal eine Werkstatt oder ein Ersatzteil braucht.
Der deutsche Michel weiß das vielleicht nicht: Der Hersteller SEVEL ist der größte Nutzfahrzeughersteller Europas.
http://de.wikipedia.org/.../...C3%A9enne_de_V%C3%A9hicules_L%C3%A9gers
Die Fahrzeuge kommen aus Valenciennes nahe der belgischen Grenze.

Mein Tipp wäre ein großer Van mit Diesel ohne grüne Plakette. Die verbrauchen billigen Kraftstoff, und Platz ist doch deutlich mehr als in Kombis. Weil Einzelsitze, muss man auch nur 3 Sitze mitnehmen.

http://ww3.autoscout24.de/classified/260712117?asrc=st|as

http://suchen.mobile.de/.../202290863.html?...

http://ww3.autoscout24.de/classified/260663649?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/262905843?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/257122794?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/260756614?asrc=st|sr,as

An die drei Abenteurer: Wann in etwa wollt ihr denn fahren? Wie lange? Weil das klingt fast so, wie mein eigener Reiseplan für Sommer 2015: 6-8 Wochen mit dem Can-Am Spyder durch Südeuropa, eventuell Zelten, vielleicht auch Gasthof/Pension, steht noch nicht im Detail fest. Alpenraum ist ein muss, alles andere verhandelbar.

Interesse an einem Austausch?

Grüße
SpyderRyder

Bischen teurer kaufen (BMW 528i LPG), viel billiger fahren.

Ähnliche Themen

Zum Campen mit 3 Personen. Braucht man mindestens einen sehr grossen Kombi oder einen Minvan.

Unser Zeltausrüstung für eine 3 Wöchige Reise hat einen Touran randvoll gemacht. Ntürlich ist es immer die Frage wieviel Bequemlichkeit man braucht. Aber elementare Sachen wie eine Kühlbox würde ich im Süden schon einplanen (lauwarmes Bier ist auf die dauer nicht so lecker).

Macht eine Probe und stellt mal zusammen was ihr mitnehmen wollt dann habt ihr eine Vorstellung wie groß das Fahrzeug sein muss.

Zum Bus möchte ich noch anmerken das es schon lästig sein Kann ein Fahrzeug aus zu räumen um darin zu schlafen. Auch im Süden kann es wenn auch selten Regnen. 😉

Ein Campingplatz bietet einigen Comfort den man nicht immer missen möchte.

für 2500 Euronen würde ich nach nem Transit schauen der noch lange HU hat- also sowas zb

http://ww3.autoscout24.de/classified/261904920?asrc=st|as

Leute, das sind junge Kerls ! Die brauchen ein vernünftiges Auto, mit dem sie auch mal 200 fahren können und keine Sänfte. Abgesehen davon, ist man in dem Alter noch sehr flexibel, da ist das auch kein Drama, mal fix ein Zelt aufzustellen.🙂

Zitat:

@Bei2000Schalter schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:00:25 Uhr:


Leute, das sind junge Kerls ! Die brauchen ein vernünftiges Auto, mit dem sie auch mal 200 fahren können und keine Sänfte.

Und in welchem Land werden die 200 fahren?! Das ist ja nur in Deutschland erlaubt.

Zitat:

@Dirty-flow schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:01:56 Uhr:



Zitat:

@Bei2000Schalter schrieb am 15. Dezember 2014 um 20:00:25 Uhr:


Leute, das sind junge Kerls ! Die brauchen ein vernünftiges Auto, mit dem sie auch mal 200 fahren können und keine Sänfte.
Und in welchem Land werden die 200 fahren?! Das ist ja nur in Deutschland erlaubt.

In Deutschland ist das auch nicht überall erlaubt. Aber wenn ich so lange Strecken fahren müsste, würde ich das nicht in einem Kleinbus machen, weil das Fahren einer solchen Strecke eben auch Spaß machen muss.

Wollt ihr das Auto danach eigentlich wieder verkaufen? so wie man das herausliest kauft Ihr drei euch das zusammen. vielleicht könnt ihr ja auch mal schauen wenn ihr ein Auto mietet. dann habt ihr überhaupt keine probleme wenn pannen sind. und ich denke preislich sollte es machbar sein und nach dem Urlaub einfach wieder abgeben. hat sicher auch was für sich, es sei denn das Auto soll danach weiter gefahren werden.
einziger Haken könnten die Fahrt ins Ausland sein, aber das müsste man mal abklären.

Da könnte man auch einen Vito oder ähnliches mieten. 😉

Zitat:

@Enzo2410 schrieb am 15. Dezember 2014 um 21:52:45 Uhr:


Wollt ihr das Auto danach eigentlich wieder verkaufen? so wie man das herausliest kauft Ihr drei euch das zusammen. vielleicht könnt ihr ja auch mal schauen wenn ihr ein Auto mietet. dann habt ihr überhaupt keine probleme wenn pannen sind. und ich denke preislich sollte es machbar sein und nach dem Urlaub einfach wieder abgeben. hat sicher auch was für sich, es sei denn das Auto soll danach weiter gefahren werden.
einziger Haken könnten die Fahrt ins Ausland sein, aber das müsste man mal abklären.

Da könnte man auch einen Vito oder ähnliches mieten. 😉

Wir wollen es wieder verkaufen.

Ein Bekannter hat das schon mal mit einem alten Renault Trafic gemacht und kam am Ende fast +/-0 wieder raus.

Ein Mietwagen wäre 1. zu teuer, 2. müssten wir besonders stark Acht geben auf das Auto und 3. wären wir nicht wirklich unabhängig.

Moin,

Ja natürlich ... einen E34 oder E39 Benziner fährt man natürlich mit 8L ... schönes Märchen. Das schafft man MAL - aber da fährst du auch mit nem 740/940er Volvo ähnlich sparsam. Sonst liegen beide Autos REALISTICHERWEISE bei 10L auf Strecke - die 6 Zylinder tendenziell nen halben Liter mehr (beeindruckend bzgl. ihrer Leistungsfähigkeit - aber im Vergleich hier im Grunde kein Argument, da hier vermutlich keine 150/192 oder mehr PS benötigt werden).

Der Volvo hat aber den fraglosen Vorteil dem BMW gegenüber über ein deutlich stabilieres Fahrwerk inkl. Achsen und Lenkung zu haben - auch die Getriebe sind langlebiger und die 2.3er Redblocks erreichen ungeöffnet locker Laufleistungen von 500.000 km und mehr. Ein BMW benötigt einiges mehr an Wartungsaufmerksamkeit, höherwertiges Öl und leider hat er auch die GEFAHR inkludiert, dass im entsprechenden Alter irgendwer vorher drauf war, der ihm schon einige male weh getan hat - was das Risiko von Defekten erhöht. Also ich habe ja dieses Jahr gesucht - und die ersten brauchbaren (nicht wirklich guten E34) ab 3500 aufwärts gefunden. Bei den billigeren, habe ich nur einen 520i 12V gefunden, der mit vom Zustand her gefiel - leider war der ohne jegliche Extras, was dann leider nicht meinen Wünschen entsprach. Beim E39 hatte auch jedes der 6 besichtigten Fahrzeuge (528/530i) einige Macken, die ihn ausschlossen.

Sprich - bei 2500 Euro wirds sehr schwer einen 5er BMW als Touring zu finden, dem man für diesen Trip TRAUEN kann und der nicht ein größeres Risiko darstellt, dass man irgendwo in Kroatien eine Werkstatt braucht.

MFG Kester

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 16. Dezember 2014 um 23:03:07 Uhr:


Moin,

Ja natürlich ... einen E34 oder E39 Benziner fährt man natürlich mit 8L ... schönes Märchen. Das schafft man MAL - aber da fährst du auch mit nem 740/940er Volvo ähnlich sparsam. Sonst liegen beide Autos REALISTICHERWEISE bei 10L auf Strecke - die 6 Zylinder tendenziell nen halben Liter mehr (beeindruckend bzgl. ihrer Leistungsfähigkeit - aber im Vergleich hier im Grunde kein Argument, da hier vermutlich keine 150/192 oder mehr PS benötigt werden).

...
MFG Kester

Also meinen 520i bin ich regelmäßig unter 8L gefahren und das AUto hatte ich 90.000km. Also mit E34/39 kenne ich mich echt gut aus, da werden die 10L erst bei Tempo 160 touchiert und da der TE ja durch Europa fahren will werden es wohl eher 120-130km/h Reisegeschwindigkeit sein, da sollten 8L kein Problem sein.

Moin,

Hmmm ... Ja ... klar. Der Durchschnittsverbrauch bei Spritmonitor liegt bei 9.6 für alle 520i 24V - und bei 9.9 für die Touring. BITTE nicht vo einem idealen Fahrprofil auf ALLE zurück schließen. Sprich - es scheint nicht sooo locker und normal zu sein, sie mit 8L zu fahren. Woraus bei mir die Frage entsteht - wieso wir mit unseren 3ern auch immer darüber lagen (selbst mit nem 316i).

Ich bin meinen 960er (kein Kind von Traurigkeit bzgl. des Verbrauchs) kürzlich mit 8.7L von Kassel nach Dortmund gefahren - bjn wegen schlechten Wetter quasi mit Tempomat 100 durchgerollt) Das ist aber nicht der Normalzustand, das erreicht man ab und zu mal oder wenn man eine Strecke fährt, die besonders ökonomisch ist.

Und wenn dein Fahrprofil so sparsam ist - dann sind es alle anderen Modelle auch. Ich fahre meine Autos auch sehr sparsam - meist deutlich unter dem Durchschnitt von Spritmonitor ... aber deshalb sollte man das nicht zu Normalzustand erklären - er ist es statistisch ja nicht.

Und das Problem für 2500 an einen guten E34 oder 39 Touring ohne böse Fallen zu kommen löst es auch nicht.

MfG Kester

Zitat:

Ja natürlich ... einen E34 oder E39 Benziner fährt man natürlich mit 8L

Ist machbar, macht aber keinen Spaß!

Mein E34 braucht zwischen 8 und 9 Liter, aber ich habe ja "nur" den "Mickermotor" mit 4 Pötten.
Für ein so großes Auto kein schlechter Wert. Falls der E34 mit dieser Maschine gewählt wird, besteht der Vorteil, dass die 3. Person vorne im Motorraum auf dem Getriebe mitreiten kann. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen