Roadtrip-Auto für drei 18-jährige gesucht

Hey zusammen,

im Sommer möchte ich mit zwei Kumpels (wir sind alle drei 18 Jahre alt) einen Roadtrip durch Europa machen.
Geplant sind Spanien, Frankreich, Italien und evtl. Kroatien. Unsere Route führt am Mittelmeer entlang und evtl. auch am Atlantik, je nach Lust und Laune.

Dazu suchen wir ein passendes Auto.
Zur Verfügung haben wir ca. 2.500€. Da wir alle den Klasse B Führerschein haben, sollte es dementsprechend mit diesem Führerschein "fahrbar" sein.
Außerdem sollte ausreichend Platz für uns drei zum darin schlafen sein. Ein Camping-Aufbau ist jedoch nicht notwendig, da wir auch mit Schlafsäcken im "Laderaum" eines Sprinters schlafen würden. Der lässt sich ja recht preisgünstig mit Laminat oder Teppichboden auskleiden.

Von der Größe her sollte es daher ein VW-Bus oder größer sein.

Was nett wäre, aber definitiv kein "Must-Have" ist, sind drei Sitze vorne. Dann müsste nicht einer alleine hinten sitzen. Ist aber nicht notwendig, sondern nur ein netter Bonus.

Ich hoffe Ihr könnt uns helfen.

Grüße
Dominik

Beste Antwort im Thema

Da fällt mir spontan ein Song ein...

Drei kleine Roadtripper
schnappte die Polizei,
einer musste aussteigen,
da warens nur noch zwei.

😁

Bei einem Lieferwagen sollte es ein auf jeden Fall ein must-have sein, drei Sitze zu haben. 😉

Auch wenn es irgendwie mehr Style hat mit einem alten Bus durch Europa zu gondeln, würde ich mir das nochmal überlegen. Zum einen ist das Angebot für 2500.- recht überschaubar und dann stellt sich immer noch die Frage ob das Ding die paar Tausend Kilometer so ohne weiteres packt. 200tkm eher 300tkm haben die auf der Uhr und sind entsprechend alt. Der Verbrauch wird bei eurer Reise ein nicht zu unterschätzender Kostenteil sein - spräche für mich auch gegen einen Bus/Lieferwagen.
Bei einem normalen PKW könnt ihr für das Geld mehr Zuverlässigkeit erhalten.
Was spricht gegen Zelten? Ihr fahrt im Sommer in südliche Länder, da ist das Wetter durchschnittlich recht gut evtl. auch heiß. Im Bus liegst du dann wie im nem Backofen. Moskitonetze müssten erst installiert werden, wollte man mit offenen Türen schlafen. Ist beim Zelt alles einfacher, da vorhanden. Wildcampen, falls verboten, sollte in den jeweiligen Ländern nicht so problematisch sein. Evtl. Campingplatzgebühren würdet ihr mit dem günstigeren Verbrauch eines kleinen Kombis kompensieren.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Moin,

Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben, ein VW Bulli , das eckige Modell (T3) sollte am besten geeignet sein

Leicht zu reparieren, schier unverwüstlich ....noch beste VW Qualität

neulich im TV "Weltspiegel" irgendwo im Senegal, da laufen eine Menge eckiger VW Bullis, das spricht doch für sich...

Gruss aus Kassel

Da fällt mir spontan ein Song ein...

Drei kleine Roadtripper
schnappte die Polizei,
einer musste aussteigen,
da warens nur noch zwei.

😁

Bei einem Lieferwagen sollte es ein auf jeden Fall ein must-have sein, drei Sitze zu haben. 😉

Auch wenn es irgendwie mehr Style hat mit einem alten Bus durch Europa zu gondeln, würde ich mir das nochmal überlegen. Zum einen ist das Angebot für 2500.- recht überschaubar und dann stellt sich immer noch die Frage ob das Ding die paar Tausend Kilometer so ohne weiteres packt. 200tkm eher 300tkm haben die auf der Uhr und sind entsprechend alt. Der Verbrauch wird bei eurer Reise ein nicht zu unterschätzender Kostenteil sein - spräche für mich auch gegen einen Bus/Lieferwagen.
Bei einem normalen PKW könnt ihr für das Geld mehr Zuverlässigkeit erhalten.
Was spricht gegen Zelten? Ihr fahrt im Sommer in südliche Länder, da ist das Wetter durchschnittlich recht gut evtl. auch heiß. Im Bus liegst du dann wie im nem Backofen. Moskitonetze müssten erst installiert werden, wollte man mit offenen Türen schlafen. Ist beim Zelt alles einfacher, da vorhanden. Wildcampen, falls verboten, sollte in den jeweiligen Ländern nicht so problematisch sein. Evtl. Campingplatzgebühren würdet ihr mit dem günstigeren Verbrauch eines kleinen Kombis kompensieren.

Zitat:

@tomte22 schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:43:01 Uhr:


Da fällt mir spontan ein Song ein...

Drei kleine Roadtripper
schnappte die Polizei,
einer musste aussteigen,
da warens nur noch zwei.

😁

Bei einem Lieferwagen sollte es ein auf jeden Fall ein must-have sein, drei Sitze zu haben. 😉

Auch wenn es irgendwie mehr Style hat mit einem alten Bus durch Europa zu gondeln, würde ich mir das nochmal überlegen. Zum einen ist das Angebot für 2500.- recht überschaubar und dann stellt sich immer noch die Frage ob das Ding die paar Tausend Kilometer so ohne weiteres packt. 200tkm eher 300tkm haben die auf der Uhr und sind entsprechend alt. Der Verbrauch wird bei eurer Reise ein nicht zu unterschätzender Kostenteil sein - spräche für mich auch gegen einen Bus/Lieferwagen.
Bei einem normalen PKW könnt ihr für das Geld mehr Zuverlässigkeit erhalten.
Was spricht gegen Zelten? Ihr fahrt im Sommer in südliche Länder, da ist das Wetter durchschnittlich recht gut evtl. auch heiß. Im Bus liegst du dann wie im nem Backofen. Moskitonetze müssten erst installiert werden, wollte man mit offenen Türen schlafen. Ist beim Zelt alles einfacher, da vorhanden. Wildcampen, falls verboten, sollte in den jeweiligen Ländern nicht so problematisch sein. Evtl. Campingplatzgebühren würdet ihr mit dem günstigeren Verbrauch eines kleinen Kombis kompensieren.

Das ist tatsächlich eine gute Idee. Da haben wir noch gar nicht dran gedacht.

Ich würde das so halten wie von tomte erläutert und erwähne mal beispielsweise die Kombis von Volvo 850, Audi 100 (C4), BMW E34, Opel Omega B (...), einen zuverlässigen Bus für das Geld zu bekommen ist nämlich tatsächlich nicht ohne. Eine Alternative wäre ein Wohnwagen, falls schon ein geeignetes Zugfahrzeug vorhanden ist.

Ähnliche Themen

Moin,

bis auf verflucht wenige Ausnahmen bekommt ihr im Bus und Lieferwagenbereich in dem Preisbereich eigentlich nur Leichen. Dann sind die Teile im Schnitt auch meist untermotorisiert ohne Ende d.h. sie fangen auch schnell das saufen an. Dazu sind sie oft auf ziemlich alt in Bezug auf die Laufleistung - mit entsprechender Gefahr von Defekten.

Ein Kombi ist sicher bei richtiger Auswahl sicherlich die zuverlässigere und sparsamere Variante - hinzu kommt das sie sich auch angenehmer Fahren lasse . Für eure Zwecke sehe ich die Lademeister Volvo 740 und 940 ganz vorne - als simple 2.3L Sauger. Die haben zwar auch ihr alter und ihre Laufleistung - aber sind auch sehr langlebig und meist sehr gut gepflegt und gewartet worden. Der Omega als Lademeister ist auch gut für eure Zwecke - aber er ist nicht ganz so zuverlässig - dafür findet sich für ihn auch im Süden überall eine Werkstatt. Greift eher zu den kleinen 2L Motoren. Alternative könnte im Zweifel ein Sharan oder Galaxy sein, ein Audi, BMW oder Mercedes ist denkbar - aber bedenke das diese z.T. Extras drin haben die unterwegs im Defektfall teuer werden können - Ein S210 ist günstig zu bekommen - Rost nicht unbedingt euer Problem ... aber ohne seltsame Extras ein zuverlässiges Auto - hier würde ich durchaus zu einem Diesel greifen. Und ein oft außen vorgelassenes Modell wäre der letzte Ford Scorpio.

MfG Kester

nen audi 100 C4 bekommt man aber auch relativ leicht möglichst ausstattungsfrei,wenn man das unbedingt will 😁

http://suchen.mobile.de/.../201023621.html?...

http://suchen.mobile.de/.../203010411.html?...

aber irgendwie habe ich was viel besseres gefunden 😁

http://suchen.mobile.de/.../200615524.html?...

ps.: & nochwas fällt mir grad ein 🙂

ich will das wort nur ungern in den mund nehmen,aber in so einem auto kann man auch zu dritt nebeneinander sitzen 😁

die drei hinteren sitze kann man demontieren & vielleicht den boden ebnen & noch polstern,man muss halt schauen,wie die platzverhältnisse so sind ?!

die innenbreite sieht zumindest schonmal recht üppig aus 🙂

Wie wär's mit einem alten Chrylser Voyager als Langversion?

http://ww3.autoscout24.de/classified/263386860?asrc=st|as

Gruß

Moin,

Ich hatte den C4 ja nicht ausgeschlossen ;-) allerdings kann ich zu dem selbst nicht sooooo viel sagen. Also überlasse ich die Empfehlungen an der Stelle doch denjenige die sich damit besser auskennen.

MfG Kester

Zitat:

@tomte22 schrieb am 13. Dezember 2014 um 18:43:01 Uhr:



Was spricht gegen Zelten?

Was dagegen spricht - man darf nicht überall campen. Könnte sein, dass die Jungs dann Schwierigkeiten bekommen. Hier ein Übersicht wo man campen darf und wo nicht:

http://travel.stackexchange.com/q/1340/2560

Puh, das ist einiges an Input. Danke erstmal dafür!

Der Chrysler würde auf der einen Seite platzmäßig Sinn machen, schluckt aber wiederum zu viel Sprit mit seinem 3,8 Liter Sechszylinder. Daher erscheint er mir eher nicht so sehr geeignet.

Der Audi 100 und die vorgeschlagenen Volvos sind auf jeden Fall sehr interessant und in der engeren Auswahl.
Bezüglich des Multipla bin ich mir unschlüssig. Der ist nicht unbedingt günstiger als die Kombis und hat auch sonst keine wirklichen Vorteile. Ich schließe ihn nicht aus, sehe aber keine wirklichen Pro-Argumente.
Opel hingegen wollen wir aus Prinzip nicht fahren.

Wie schaut es eigentlich mit dem Kilometerstand aus?
Da kann man ja oben raus jede Menge beim Kaufpreis sparen, aber wo sollten wir unser Limit setzen, um möglichst pannenfrei und mit weniger Öl als Kraftstoff durch die Lande zu kommen? 200.000km?

Grundsätzlich kann man für sowas auch ein Auto mit 500.000 auf der Uhr nehmen. Am besten wäre, ihr findet jemanden, der sich mit den alten Karren auskennt und einen Blick auf Auto und Vorbesitzer wirft.

ich weiss nicht wies bei den volvos aussieht,nen alter audi 5zylinder hingegen zählt in der szene mit 200.000km grad mal als eingefahren 😁

Zitat:

@emil2267 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:33:25 Uhr:


ich weiss nicht wies bei den volvos aussieht,nen alter audi 5zylinder hingegen zählt in der szene mit 200.000km grad mal als eingefahren 😁

Du scheinst Ahnung von der Materie Audi 100 zu haben. 😁

Könntest du mir evtl. sagen, worauf ich bei einer Probefahrt / bei einem Kauf achten muss?

Was sind typische Mängel, die man bei einem Audi 100 finden kann oder besser gesagt nicht finden sollte?

Audi 100 ist nicht verkehrt aber es muss nicht unbedingt der alte 5Zylinder sein, auch wenn ich den sehr mag. Ich würde eher nach etwas jüngeren Fahrzeugen Ausschau halten. Und sollte mal wirklich was kaputt gehen, ist es sicher leichter Ersatz zu beschaffen, wenn das Auto noch nicht ganz so alt ist.

http://suchen.mobile.de/.../202721153.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201947294.html?...

http://suchen.mobile.de/.../202991401.html?...

http://suchen.mobile.de/.../201568598.html?...

mehr platz....

http://suchen.mobile.de/.../200537576.html?...

Übrigens, eine ähnliche Tour habe ich diesen Sommer gemacht und kann sagen Kroatien nicht eventuell sondern unbedingt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen