Roadtop EVO Einbau

MINI Clubman F54

Hallo,
Ich bin als Schreibender neu hier, von daher kurze Vorstellung: ich wohne in Hamburg, bin seit 1 Monat Besitzer eines Clubman S F54 Bj. 2018, Automatik. Technisch bzw. handwerklich bin ich ganz gut aufgestellt (Kfz-Mechniker, Informatiker).
Da ich primär Androidphones nutze, und an dem Wagen eine rückwärtigen Kamera fehlt, habe ich ein Roadtop EVO Gerät angeschafft, und mit einer Aftermarket Kamera eingebaut.
Klappt soweit, aber leider nicht ganz. Evtl. hat jemand damit Erfahrung:
- die Kamera funktioniert, das Umschalten beim Einlegen des Rückwärtsgang entsprechend auch. Aber nicht so wie in der Anleitung angegeben. Das Reverse Detect Signal kommt (über einen Filter) vom Rückfahrscheinwerfer, was bei Automatik laut Anleitung aber vom Gerät generiert werden soll. Naja, geht auch so.
- Hauptproblem: Kein Sound. Es liegt ein Bluetooth Transmitter bei, an dem das AUX Kabel mit Klinke angeschlossen werden soll. Der Mini kann sich aber nicht mit dem Transmitter verbinden. Im Bluetooth Menü erscheint nur, man solle an dem Gerät den Connect auslösen. Der Transmitter hat aber keine Bedienmöglichkeit. Sehen kann ich aber den Transmitter als Bluetooth Gerät z.B. auf dem Handy.
Andere Möglichkeiten der Sound Durchleitung münden darin, dass ich alles auf dem Handy höre, aber eben nicht über die Autoanlage.
Ergo: kein Sound z.B. von Spotify.
Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.

10 Antworten

Kann es sein das das pairing über wifi gemacht werden muß?

P.S. was Dein Mini nicht kennt ist die direkte Unterstützung für Android Auto.

Hi,ich werde nicht ganz schlau daraus, wo kommt das Klinkenkabel raus , aus dem Roadtop, oder hat der Clubbi noch einen Klinkenanschluß unterhalb des Radios am USB ? Falls nicht muß an dem Radio noch was codiert werden . Dann läßt sich bei den "Quellen" im Radiomenü ein "Klinkenanschluß " Symbol auswählen.

Wenn vorhanden steht das unter "Aux", ist abhängig vom Baujahr und dem damit verbundenen Navi. Die wurden ein paar mal aktualisiert

Das Klinkenkabel kommt aus dem Roadtop selbst. Der (mein) Clubbi hat keinen Aux Anschluss, weder als Buchse noch im Menü zum Einstellen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 30. März 2025 um 12:42:16 Uhr:

Zitat:

Kann es sein das das pairing über wifi gemacht werden muß?P.S. was Dein Mini nicht kennt ist die direkte Unterstützung für Android Auto.

Das Pairing muss m.M. nach (und nach der Roadtop Anleitung) nicht über WiFi laufen, zumindest nicht für den Fall Roadtop<->Bordsystem. Der Mini kann kein Android Auto, das stimmt - deswegen und wg. der Rückfahrkamera habe ich das Roadtop Gerät angeschafft. Android Auto, CarPlay (obwohl der Mini das schon selbst unterstützt), und eben die Rückfahrkamera funktionieren auch, nur eben ohne Ton.

Wenn man nicht den Bluetooth Kanal zum Handy nutzt (was zum beschriebenen Effekt führt), bleibt nur der Klinkenanschluss, da das Gerät offensichtlich nicht in der Lage ist, den Sound intern zum Originalsystem durchzuschleifen. Der Klinkenanschluss soll laut Roadtop über den Bluetooth Transmitter laufen, den ich leider nicht zum Koppeln bekomme. Bleibt noch die Idee, einen Klinken-USB Adapter zu besorgen, und im Hauptsystem dann als Quelle USB einzustellen.

Hat jemand ein EVO Roadtop?

Dir fehlt dann die Codierung für den AUX Ausgang , das lässt sich mit Bimmer Code beheben. Erst dann ist im Menü im Radio, die Auswahl auf Aux vorhanden, sonst wird kein Ton ausgegeben ...das ist um 2018 bei den Minis geändert worden...das diese unterhalb keinen separaten Klinkenanschluß mehr haben, folglich auch nicht mehr im Radiomenü zur Auswahl... guckst du

Das Kodieren könnte ich machen. Nur wenn kein Aux Anschluss da ist, wie bekomme ich den gelegt? Ich habe ja derzeit nur den Aux Ausgang vom Roadtop, und der muss irgendwo rein...

Du benötigt den separaten BT Adapter nicht , das Smartphone kannst du ja bereits verbinden wie du geschrieben hast. Der Aux Anschluss wird per Codierung freigeschaltet , diesen musst du dann am Radio vorher auswählen, auf das Roadtop bzw Android Auto umschalten, dann wird auch die Soundazsgabe zu hören sein...probiere es aus ;-)

Super, da bedanke ich mich doch sehr!

Nachdem ich den Aux Anschluss freigeschaltet habe, funktionierte es - bis auf dass die Lautstärke im Android Auto geringer ist als vom Radio, wenn ich umschalte. Insb. beim Eintrudeln von Verkehrsfunknachrichten, die vom Radio empfangen und dann übergeblendet werden, erschrickt man sich wegen der Lautstärke.

Ein Problem gibt es noch mit dem Roadtop: Es tritt immer mal wieder Bildschirmflackern auf. Auch klickt beim Einschalten der Zündung ein Relais, und im Bildschirm erscheint 2 bis 3 mal der Startscreen, aber teils um die Hälfte zur Seite versetzt. Dann fängt es sich aber immer. Die Kabelverbindungen habe ich mehrfach geprüft. Ich habe den Anschluss der Rückfahrkamera in Verdacht (Signal kommt wie beschrieben vom Rückfahrlicht, über einen Filter), evtl. weil Signale beim Einschalten sporadisch über die Leitung kommen, und dann will der Screen natürlich immer auf die Kamera umschalten.

Nach einer Weile scheint sich das Roadtop Gerät aufzuhängen, da erscheint dann nur noch ein schwarzer Bildschirm mit einem blauen Auto und der Schrift ICARPLAY. Wenn ich den Hauptstecker vom Roadtop kurz abziehe, geht danach alles wieder. Das erfordert aber, dass noch alles auseinandergebaut ist, damit ich dran komme... Wenn ich den Wagen abstelle, abschließe, und dann nach einer Weile nachschaue, geht es manchmal, manchmal nicht...

Icarplay

Nachtrag, für Interessierte:

es war tatsächlich die Leitung vom Rückfahrlicht zum Reverse Detect am Roadtop. Offensichtlich erzeugt der Bus Signale beim Zündungeinschalten, und das führt zum Flackern des Bildschirms und dem Relais-Klackern. Die Birne im Rückfahrlicht ist zu träge, so dass man das nicht sieht.

Neuer Anschluss: 12V reverse camera (gelb) an das rote Kabel, das mit dem Videokabel zur Kamera durchgesetzt wird. Dann noch den Cinch Stecker an Back Video In.

Hinten an der Kamera nur das 12V+ Kabel an das rote anschließen, den Cinch Stecker, und das wars. Kein Masse notwendig, kommt mit durchs Videokabel.

In den Settings des Roadtop muss dann "reverse line detect" ausgeschaltet werden.

Zusammen mit der Sound Lösung über Aux läuft es derzeit perfekt.

Deine Antwort